Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Ich hoffe es hat wenigstens geschmeckt
  2. @cardio: Kenn die Aufnahmsprüfung. Aber um Dich zu beruhigen: da kannst vorher schon den ganzen Sommer lang Vorbereitungskurse machen. @War Eagle: Wennst Dir meine Stundenaufzählung anschaust kommst aber auf 80 Stunden pro Woche, also doppelt soviel wie bei einem normalen Job! Und im Endeffekt hat mein Vater mehr Zeit zum Biken als ich, und der arbeitet aber nicht unter 60 Stunden pro Woche.
  3. Naja, wennst Psychologie & Sportwissenschaften studierst und Dir dabei 8 Jahre Zeit läßt dann ahst keinen Streß. Aber wennst ein halbwegs sinnvolles Studium in Mindeststudiendauer schaffen willst oder so wie ich auf eine FH gehst und das Studium deshalb in Mindestdauer schaffen mußt, dann bist damit ziemlich ausgelastet. Und um das geld das ich jedes Jahr nur für Studiengebühren und Semesterticket (öffentliche Verkehrsmittel) ausgebe, könnte ich mir schon jedes Jahr ein nettes Bike kaufen. Und das trifft aber "Bummelstudenten" noch viel härter, weil die zahlen das nicht nur 4 Jahre lang!
  4. Hmmmm... ich frag mich nur wieso dann meine älteren Studienkollegen, die vor dem Sutdium schon etliche Jahre gearbeitet haben, so rasch wieder zu studieren aufgehört haben und wieder in den Berufsalltag eingestiegen sind. Vielleicht weil sie sich gedacht haben, lieber 38,5 Stunden Arbeit und 5 Wochen Urlaub, dafür aber jede Menge Knete. Anstatt 40 Stunden Vorlesung, 20 Stunden lernen etc. und 20 Stunden Arbeit. Und in den 3 freien Monaten im Sommer dann gleich viel mehr als 40 Stunden Arbeit, damit man danach wieder bis Februar mit nur 20 Stunden auskommt. Da bleibt auch nicht mehr viel Zeit zum Biken, und Geld sowieso nicht!
  5. Christoph

    ...komisch

    Der Preis kann schon stimmen.
  6. Mädels sind ja was feines. Aber beim Biken brauch ich sie echt nicht dabei. Ist doch viel schöner wenn sie fit zu Hause darauf wartet, mir nachher bei der Regeneration behilflich sein zu dürfen
  7. Christoph

    #$@%! Pollen

    Die Spritzenkur mußte ich nach kurzer Zeit abbrechen weil ich sonst draufgegangen wäre Das mit der Bioresonanz klingt interessant. Schick mir doch bitte mal eine PM mit mehr Infos (wer, wo, wie,...) Das Problem ist halt das ich auf ausnahmslos alles was wächst und so gut wie alle Tiere allergisch bin. Und auch sonst noch auf einiges. Das einzige was mich nicht beeinträchtigt sind überaschenderweise Hausstaubmilben :devil:
  8. AAAAAAAAAAAAAHHHHH!!!!!!!! Mich zipft's so an. Komm grad von einer schnellen Bisambergrunde zurück. Und schon kann ich mir (zum ersten Mal heuer) eine ordentlich Dosis Heuschnupfentabletten und Kalzium reinziehen, weil meine Augen voll verschwollen sind Und so geht das jetzt bis mindestens Ende September Ich glaub das nächste Mal muß ich meine A-Frame aufsetzen Oder ich zieh irgendwo hin wo es keine Pollen aber coole Singletrails gibt. Utah oder so.
  9. Das ist so eine Sache mit den Geometrien. Ein Stammkunde von uns hat ein GF Supercaliber in XL, da brauch ich fast eine Leiter um aufzusteigen. Unser letztjähriges GF Sugar Testbike war L, und das war mir VIEL zu klein. Mit dem bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen. Und mein Marin ist eben 18", das wäre so ungefähr M bei GF. Und das paßt gar nicht mal so schlecht. Klar, es ist eher auf der kleineren Seite. Aber ich würde mir trotzdem zutrauen damit einen Marathon zu fahren (jetzt mal von der Geometrie her gesehen, nicht was das Gewicht und vor allem meine Kondi betrifft ).
  10. So wie's klingt ist das Rad eher Hardcore aufgebaut. Und da ist M schon in Ordnung. Ich bin 1,90 groß und mein Marin (18") ist auch nur so groß wie ein M von Trek zB. Mußt Dir halt noch sicherheitshalber die Geometriedaten von dem Bike anschauen. Aber ich find das nicht so übel. Allerdings mußt Dir darüber klar sein das das dann wirklich ein Hardcore-Teil ist, das sicher jenseits der 14kg wiegt. Und bei 500€ würde ich davon ausgehen das das Bike komplett geschrottet ist.
  11. Also, vom Ölstand hängt die Menge der im Holm verbleibenden Luft ab. Und wenn weniger Luft drin ist, dann wird die Gabel progressiver. Ich kann Dir das jetzt nicht ganz wissenschaftlich erklären. Aber das ist echt so Progressive Federn in der Gabel halte ich deshalb für sinnlos weil dadurch ja viel Federweg verloren geht. Ein linearer Federverlauf ist da viel besser. Deshalb finde ich es sinnvoller eine härtere Feder zu nehmen, als eine progressiv gewickelte. Was die beiden unterschiedlichen Federn in den Holmen betrifft: die Gabel wird da durch sehr schwer abstimmbar, weil die Dämpfung ja stark von der Federhärte abhängt (die muß ja schließlich das Ausfedern "abbremsen", und das geschieht bei einer härteren Feder schneller als bei einer weichen). Bei Gabeln die nur eine Feder haben ist das was anderes, da hast ja links die Feder und rechts die Dämpfung. Also wirkt nur eine Feder auf die Dämpfung.
  12. Bergauffahren mit der Jr. T ist kein Problem. Wenn Dein Rahmen aber nicht extra für lange Federwege ausgelegt ist (also ein Dual-Hardtail oder ein FR-Fully ist) dann wird der Lenkwinkel sehr flach. Und das ist dann nicht optimal zu fahren.
  13. @IngoSHome Entweder Du nimmst Dir einen Schlauch mit den Du im Falle des Falles dann reingibst. Oder Du klebst den Mantel von innen mit so einem Notflicken für Schläuche (ob das so toll funktioiniert weiß ich aber nicht). @Brain: Wenn ich da so eine Flüssigkeit reinfülle dann geht IMHO der Haupt-Nutzen von Tubeless verloren. Weil dann habe ich ja erst recht wieder was im Mantel was sich mehr oder weniger bewegt.
  14. So, wenn sich der Server jetzt noch ein Drittes Mal mein Reply verweigert dann zuck ich aus!!! So wie ich das verstehe hast Du jetzt in jedem der beiden Holme eine andere Feder drinnen. Richtig? Wenn das so ist dann würde ich das schnell wieder ändern. Du solltest auf alle Fälle in beiden Holmen die gleiche Federhärte fahren. Solltest Du beim Kauf der Gabel die Feder nicht austauschen lassen haben, dann ist die Originalfeder bis ca. 75kg, nicht bis 85kg. Die Z2 hat ein offenes Ölbad. In dem Fall hängt die Progression vom Ölstand ab. Mehr Öl -> progressivere Gabel. Miß mal nach wieviel Öl Du im Holm hast und was Marzocchi empfiehlt. Ahja, von progressiven Federnhalte ich gar nichts. Wennst ohnehin schon eine härte Feder brauchst dann nimm lieber eine linear gewickelte.
  15. Naja, es ist eigentlich genau umgekehrt wie beim Golfen Weil ein paar Golfschläger kosten nicht viel. Da sind ja eher die Fees das Problem Dafür wird da halt nicht viel kaputt Bei Federgabeln hast eigentlich nur bei reinen DH-Doppelbrückengabeln und vielleicht noch der Marzocchi Z1 Garantie wennst springst. Bei allen anderen steht was von keine Sprünge, keine Stunts, keine Frontwheelies,... in den Garantiebestimmungen. Bei Rahmen wird's i.d.R. auf kein Renneinsatz, Zusammenbau und Umbauten nur vom qualifizierten Radhändler eingeschränkt.
  16. Kondi brauchst beim DH auch. Weil an einem Rennwochenende fahrst ja doch etliche Trainings- und gezeitete Läufe. Und nicht nur 1mal ein paar Kilometer so wie im XC. Dazu kommen dann noch wesentlich aufwändigere Materialtests als im XC. Ein F1-Fahrer fährt ja auch nicht nur alle 2 Wochen 40 Runden. Schau Dir mal den Trainingsplan von Profis an. Die trainieren mindestens soviel auf der Straße wie die XC-Profis! Dementsprechend gibt's ja grad in den USA etliche Downhiller die auch hin und wieder mal bei XC und Straßenrennen (erfolgreich) teilnehmen. Nur verdient man dort halt weniger, deswegen fahren sie dann doch lieber wieder DH-WC und NORBA Oder um's etwas volkssportlicher auszudrücken: der Maier braucht genausoviel Kondi wie der Gandler. Und dazu noch viel mehr Kraft
  17. Das mit der Garantie hat aber nix mit XC zu tun. Das ist auch bei "Hardcore"-Teilen so. Und bei 99% aller Firmen erlischt der Garantieeinspruch wenn man nur ein einziges Rennen mit dem Bike fährt. Ich frage mich echt wozu die dann überhaupt noch Bikes bauen die mehr als 300€ kosten
  18. Meiner Meinung nach sind die XC-Fahrer da aber wesentlich intoleranter. Denn ich schätz mal 99% aller DHler haben auch ein XC-Bike zu Hause. Und die eifrigen sogar ein Rennrad. Weil irgendwie muß man ja auch die Kondi trainieren Außerdem haben ja fast alle DHler mal als XCler angefangen, weil DH ist ja eine sehr junge Sportart. Und Liftln geht sowieso erst seit wenigen Jahren. Ich würd jedem XCler mal raten sich ein DH Bike auszuborgen und damit dann mal auf einer echten(!) DH-Strecke zu fahren. Dann checkt er recht schnell das da mehr dazugehört als nur "hirn ausschalten"!
  19. Der härteste hier registrierte ist wohl der Christian. Der war sogar letztes Wochenende am Schöckl als es bereits den 3. Tag durchgeschneit hat :devil:
  20. Michelin sind bösartig. Es gibt keine Reifen einer anderen Firma die annähernd so schwer draufgehen. Alos, den Sifenlaugentrick hast ja schon angewendet. dann montier mal eine Seite vom Reifen auf die Felge, das sollte ja noch recht leicht gehen. Dann schau das der Reifen wirklich schön in der Mitte vom Felgenbett liegt. Und dann beginn irgendwo die andere Reifenseite auch noch auf die Felge zu stülpen. Von einem gewissen Punkt aus in beide Richtungen vorarbeiten! Und dabei immer wieder die schon montierte Seite schön in die Felgenbettmitte drücken. Hmmm... ich hoffe Du verstehst was ich mein
  21. Die Gustav M war bis inklusive 2000 wirklich gut. Und dann kam dieser tolle neue Hebel. Und damit auch schon die erste Rückrufaktion :s:
  22. Wennst Dich so halbwegs auskennst bei Scheibenbremsen dann solltest Dir die XT in D bestellen. Bei uns hat sie letztes Jahr knapp unter 4000,- ÖS (so bei 3500-3800) gekostet (mit Leitungen). Shimano ist in Ö leider sauteuer. Hope kostet auch an die 4000,-, Hayes sogar etwas mehr (4100-4200).
  23. Ich check auch nicht so ganz wieso Polar noch dan ganz alten Standard benutzt. Noch dazu wo jetzt bei XP bereits wieder ein neuer eingeführt wurde. Wie auch immer. Eine integrierte IR-Schnittstelle hast idR ohnehin nur bei Laptops (bei neueren Modellen (also neuer als 4 Jahre oder so, gehört die IR eigentlich zur Standardausrüstung). Bei Desktops gibt's sowas eigentlich nur zum Nachrüsten.
  24. Uuuuuuuuuuhhhhhh... dasi ist natürlich blöd. Aber das war ja im September Hmmmm... ich hab geglaubt wir waren heuer eh bei allen Trainings dabei. Vielleicht war das die Woche wo ich auf Urlaub war. Aber dann hätte der Christian da sein müssen. Eigenartige Dinge gehen vor! Also in der Regel sind wir bei solchen Notfällen immer recht flexibel, da kommt's auch mal vor das der Christian am Sonntag in der Werkstatt steht
  25. Beim S710 geht's nur mit IR (beim S510 geht's über Sonic Link) Und bei allen aktuellen MS-Betriebssystemen (also allem was neuer als W95 ist) braucht man das externe Interface. Keine Ahnung wieso die den alten IR-Standard verwendet haben
×
×
  • Neu erstellen...