Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Ich hab einen Camelbak Blowfish. Den find ich richtig genial. Der hat die richtige Größe um sowohl Kurz- als auch Tagestouren zu machen (weil er sich mit einem Zipverschluß größer und kleiner machen läßt).
  2. Ahso
  3. ??? Das ist das Downhill/Dual/Dirt Forum. Du gehst doch hoffentlich nicht mit dem Country Cruiser ernsthaft Downhillen??? :confused:
  4. @noway: Das versteh ich schon. Aber es gibt auch Marzocchi Gabeln die nix halten und es gibt Manitou Gabeln die nix aushalten. Und wir verkaufen so viele Gabeln (einzeln und in Kompletträdern) das ich schon ziemlich genau sagen kann das im Endeffekt alle Modelle gleich zuverlässig sind. Ausreißer gibt's immer. Und ich kann Dir ca. 30 Kunden mit SiD SL nennen die damit teilweise auch Rennen fahren, und keiner von denen hat Probleme damit. Da hast halt ein Montagsmodell erwischt. Ich kenn eine Manitou-Gabel bei der es die Dichtungen rausdrückt beim Einfedern. Das sollte auch nicht sein. Und von der Marzocchi Jr. T gibt's einen Jahrgang wo man die Kartusche aufbohren muß weil sie sonst zu überdämpft ist. Denk mal an die Autobranche. Da sind ja Rückrufaktionen an der Tagesordnung. So gesehen geht's uns beim Biken ja noch richtig gut
  5. Die Black Elite funktioniert sehr sehr gut. Extrem sensibel und steif.
  6. Jeder der 3 großen Hersteller (Manitou, RockShox, Marzocchi) macht hin und wieder Fehler. Und manchmal werden die dann von den Medien gepusht, und manchmal werden sie vertuscht. Die wenigsten Fehler machen sich aber im Gebrauch auch tatsächlich bemerkbar! Und im Endeffekt sind sie alle 3 gleich zuverläßig. Es will halt jeder immer nur das gute/schlechte an seiner Gabel sehen und verallgemeinert das dann. Allgemein kann man aber sagen das Manitou das beste Ansprechverhalten hat, dafür die schlechtesten Dichtungen. Und das Marzocchi am robustesten ist, dafür aber vergleichsweise auch am schwersten. Und RockShox hat halt das Problem das auch Shimano, Coca Cola und Microsoft haben: sie sind marktdominierend. Und das mögen halt manche Leute nicht. Und sie sind leider recht teuer. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel Und wie schon wo anders geschrieben, ich hatte bisher nur Marzocchi (Ur-Z1, Shiver) und war damit zufrieden. Jetzt habe ich eine Psylo SL und bin total happy damit (auch wenn ich im Laufe der Saison die Buchsen gegen die 02er austauschen lassen muß). Und ich hätte trotzdem gerne eine Manitou. Weil die auch gut sind.
  7. Hab jetzt RockShox Psylo SL. Davor hatte ich aber nur Marzocchi. Und ich hätte jetzt gerne eine Manitou. Kennst Dich aus?
  8. Wir haben auch öfters Räder zum Service die einen XTR-Umwerfer haben und dazu irgendeine Kurbel zwischen Alivio (kein Scherz) und XT. Und das funktioniert problemlos.
  9. Durchschlag hat ja nichts mit dem Federweg zu tun. Das geht bei einer Shiver DC genauso wie bei einer SiD Race. Naja, der Vergleich ist nicht ganz perfekt, weil Luft prgoressiv arbeitet, ein Durchschlag also sogar schwerer ist als bei einer linear abgestimmten Ölgabel
  10. Geht nicht. Weil ja nicht nur die 9fach Kette schmäler ist, sondern dementsprechend auch die Kettenblätter und die Zahnkkränze der Kassette schmäler sind las bei 8fach. Wennst also 9fach Kette mit 8fach kombinierts, dann macht sich sehr negativ beim Schalten bemerkbar, die Kette springt leichter (weil sie nicht korrekt auf den Zahnkränezen sitzt), und vermutlich ist auch der Verschleiß größer.
  11. Klar gibt's was zum Schärfen. Aber das ist halt alles nur digital. Also realitätsfern. Das Bild wirkt zwar schärfer, es gehen aber auch alle Verläufe etc. verloren. Meiner Erfahrung nach wird ein Foto von einer Amateur-Digicam nie so scharf wie das von einer gscheiten "Analog"-Kamera. Dazu darf man nicht vergessen das jeder von uns eine andere Grafikkarte verwendet. So haben zB die Matrox Karten ein sehr scharfes Bild (auch die neuen ATI Karten haben ein gutes Bild), die GeForce Karten hingegen haben eine sehr bescheidene 2D-Qualität. Sind also für professionelle Fotobearbeitung absolut ungeeignet. Dafür laufen 3D Spiele richtig schnell Wie der Roox schon gesagt hat wird das Bild minimal unschärfer beim Verkleinern. Und wenn man das Foto (JPG) dann noch komprimiert (damit's klein genug wird) dann wird's wieder etwas unschärfer. Deswegen ist ja mein Bike auch unschärfer als am 1600*1200 Original bei mir am PC. Wobei das natürlich auch vom verwendeten Programm und Codec abhängt. Prinizpiell ist's natürlich besser die Fotos immer in der besten Auflösung zu machen. Eh klar. Mir ist übrigens grad aufgefallen das mein Bike auf der Marin-Homepage exakt genauso aussieht wie auf meinem Foto. An den gleichen Stellen unscharf, die gleichen dämlichen Reflexionen. Wie auch immer. Der einzige Vorteil von Digicams ist, dass man die Fotos nicht entwickeln muß, und dass sinnlose Party-Schnappschüßte in volltrunkenem Zusatnd einfach wieder gelöscht werden können
  12. Da reichen sicher 80mm.
  13. Ist sicher ein gutes Rad. Aber ich hab Stevens für billiger gehalten (vor ca. 5 Jahren haben sie die Räder fast hergeschenkt im Vergleich zu anderen Firmen).
  14. Na klar "wie". Aber die Wände auf unserer Terrasse sind nun mal weiß Und alle Wände im Umkreis von 1,5km sind auch weiß. Und danach gibt's nur noch Felder bzw. schirchgraue Gemeindebauten. Außerdem ist auf dem Foto kein einziger Punkt scharf. Und das kriegt dir Spiegelreflex schon besser hin. Hat mich ja auch das Gehäuse das Gehalt von 8 Monaten Bundesheer gekostet
  15. OK.... KTM produziert keines mehr. Simplon verkauft seines nicht. Heavy Tools gibt nimmer mehr. Und HiTec hat erst im dritten Produktionsjahr die Schwinge vom Downhiller halbwegs gscheit hingekriegt. Das war's dann eh schon wieder...
  16. AAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!! Barendüberzüge sind doch das allerschlimmste was man sich auf ein Bike montieren kann. Naja, Bremshebelüberzüge sind vielleicht noch krasser. :k:
  17. "men's" paßt da aber auch nicht so richtig. Ahja, um beim Thema zu bleiben: Barends sind böse und schlecht! Ich hoffe ihr habt eh alle ganz brav Barendüberzüge auf Euren Hörndln
  18. Aaaalsoooo.... wie entsteht so ein Foto? Irgendjemand will eines haben damit er's online stellen kann. Also nimmt Klein-Christoph die Digicam seiner Mami, stellt das Bike auf die Terrasse und drückt halt mal ab. Irgendwann in ein paar Monaten (nach dem nächsten Urlaub) ist sicher der Film von meiner Spiegelreflex entwickelt, dann kauf ich mir einen neuen Scanner (weil der alte nicht mehr gscheit funktioniert und die Farben evrfälscht), und dann bekommst ein qualitativ hochwertigeres Foto
  19. pagey for president das frag ich mich schon seit tagen/wochen
  20. Klein war in Chehalis, hat dann eine zeitlang komplett bei Trek Und in Taiwan produziert, ist dann wieder komplett in Chehalis gewesen, übersiedelte jetzt wieder nach Waterloo. Aber das betrifft die 2002er Modelle nur noch indirekt, weil die ja größtenteils ohnehin schon produziert sind. So hab das zumindest ich verstanden. Na und? Gary Fishers Ideen werden zT auch als Trek verkauft. So ist das eben!
  21. Viel kann ich Dir dazu auch nicht sagen. Nur die richtige Bezeichnung: Headshok
  22. Ähm, Klein produziert jetzt schon wieder die 2. Saison in ihrem alten Stammwerk in Chehalis! Und zwar in altgewohnter Spitzenqualität.
  23. Hähähä, so paßt die Geschwindigkeit schon eher Na mal schauen, vielleicht find ich ja ein passendes Foto von meinem Bike, dann hab ich zumindest das schwerste Hardtail wenn schon nicht das teuerste
  24. Naja, also das Klein wird erstens nicht in Taiwan geschweißt, und zweitens siehst das auch nicht in jedem Eissalon. Wenn's einen Eissalon gäbe, bei dem lauter Bikes mit mehr als 5.000€ davor stehen, dann würd ich mir den sofort kaufen!
  25. Naja, das Klein Adept Pro kostet auch stolze 5.499,- € (=ATS 75.666,-) ohne Scheibenbremsen. Von Specialized gibt's glaube ich auch so ein teures. Und bei Cannondale (ich glaub das Scalpel ist das teure) bekommst um das Geld grad mal eine Deore/Alivio-Mix-Ausstattung
×
×
  • Neu erstellen...