Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Übers Internet kannst da keine seriösen Angaben bekommen. Weil: 1.) jeder Hersteller mißt anders 2.) je nach gelpantem Verwendungszweck (XC, Dual,...) können auch Rahmen eines Herstellers mit gleicher Größenbezeichnung verschieden groß sein 3.) die Schrittlänge ist nicht unwichtig
  2. Es gibt einige Motorradhändler die auch die Bikesachen haben. In Wien hat der Mountainbiker einige Dainsese Sachen. Aber soviel ich weiß werden in Ö die 2002er Sachen erst dieser Tage ausgeliefert (sofern der ursprüngliche Liefertermin tatsächlich gehalten hat).
  3. Mein Reply ist offensichtlich beim Serverproblem verloren gegangen. Also nochmal: Ich versteh den Zusammenhang nicht ganz. Eine Psylo Race spielt ja gewichtsmäßig in einer ganz anderen Klasse und ist auch für was anderes gedacht
  4. Christoph

    na endlich!

    Na geh, jetzt sind meine letzten Posts weg. Und das waren die besten die ich je geschreiben habe!!!
  5. Christoph

    C´dale Shirts

    Geh, Bike Attack ist eh super Meine 3 Erlebnisse: 1.) Christoph ist am Samstag am Weg auf die Donauinsel, eine Schraube am Rad wird locker. Er also zum Bikeattack. Schraubenzieher? Nicht am Samstag, da ist der Mechaniker nicht da und die 3 Verkäufer wissen nicht wo die Schraubenzieher versteckt sind. 2.) Christoph kauft sich einen Helm um 4.500,- ÖS (Cratoni V1, bar bezahlt, kein Rabatt) bem Bike Attack. 3 Tage später (ich sitze mittlerweile im hintersten Paznauntal, und das für 2 Monate) verliere ich eine Schraube vom Visier. Also Bike Attack anrufen. Na, können die Schraube nicht schicken, schicken nie was per Nachnahme. Zum Glück war der Intersport im nächsten Ort kooperativer, die haben die Schraube bestellt und nicht mal was dafür verlangt. 3.) Freund braucht Sattelschelle. Von Salsa. Also richtig teuer. Christoph kennt alle Tricks. Also wird die alte Sattelschelle mitgenommen. Trottelverkäufer (ausnahmesweise nicht der Piefke sondern ein Nicht-Deutschsprechender) mißt die alte Sattelschelle aus, und meint das sie keine passende Schelle haben. Neben ihm liegt eine Salsa-Schelle die laut Aufkleber schon paßt. Also mehrmaliges herummessen und aneinanderlegen. Schellen sind völlig ident. Verkäufer will sie trotzdem nicht rausrücken weil sie seiner Meinung nach nicht paßt. Nach fast einer halben Stunde Diskussion und bösester Drohungen rückt er die Schelle raus, wir müssen versprechen sie nicht umtauschen zu kommen wenn sie nicht passen sollte. Diese Schelle verziert seit mittlerweile 4 Jahren das Bike des Freundes. Kannst Dir also vorstellen wie gut ich auf die zu sprechen bin :k:
  6. Christoph

    Brauch i a Hardtail?

    Für Fullies sehe ich nur 2 Verwendungszwecke: *) DH *) "Pensionisten"rad für Leute mit dem 3. Bandscheibenvorfall Ausnahme: Softtails (zB Trek STP oder Serrotta), die sind echt chefmäßig.
  7. Christoph

    C´dale Shirts

    Cyclopia hat glaube ich auch Cannondale.
  8. Die HS33 gibt's erst ein paar Jahre. Da hab ich eine der ersten gehabt, das war so 98 oder 99. Die HS11 und 22 gibt's schon länger. Das Topmodell früher war ja die Raceline D. Anfangs nur in grellgelb erhältlich, mit rotem "D" am Bremshebel
  9. Beim letzten Mal hat's 3 oder 4 Trainingssessions gegeben (im 2-Wochen-Abstand). Ist ganz cool, da ist nicht soviel los und der Spaß steht (noch mehr) im Vordergrund. Dafür ist halt nichts abgesichert auf der Strecke (also gibt's noch mehr blaue Flecken). Vielleicht schaffen wir's ja nächstes Jahr das genug Leute zum Training kommen damit sich Grillen auszahlt.
  10. Zum Glück gibt's tolerantere Shops in denen Klein Attitude Comp und Klein Adept Race auf Kundenwunsch mit Bärentatzenpedalen und Schloßhalterung ausgestattet werden. Auch wenn der eine oder andere Stammkunde das dann zum :k: findet
  11. Wie ich drauf komme? 1.) Ich bin selbst schon verschiedenste Discbrakes gefahren 2.) Ich arbeite in einem Bikeshop und ärgere mich deshalb beruflich oft genug mit welchen herum Es gibt Cantis bei denen seit 10 Jahren nichts anderes gemacht wurde als die Bremsbacken zu tauschen. Und die Magura von meinem Cousin funktioniert jetzt auch schon seit ihre Anfangszeiten (wie lang gibt's die schon? 5 oder 6 Jahre sicher). Zeig mir eine Disc-Brake die 5 oder 6 Jahre funktioniert ohne irgendwann mal Probleme gemacht zu haben! Da mußt Du regelmäßig die Flüssigkeit tauschen (auch bei denen mit Mineralöl merkst nach ca. 1 Jahr ein deutlich schlechteres Ansprechverhalten), wenn die Scheibe mal ordentlich überhitzt und sie sich verbiegt (oder weil man wo dagegen gefahren ist) dann muß man die Bremse neu ausdistanzieren, wenn man am Bremshebel ankommt während das Laufrad ausgebaut ist dann verstellt sich das Druckpunkt (bei manchen Bremsne reicht's dann wenn man die Beläge mit einem Schraubenzieher auseinanderdrückt, bei vielen muß man die Bremse dann aber neu befüllen!).
  12. Theoretisch ist das ja alles genormt. Aber praktisch paßt's natürlich meistens nicht. Denn Discbrakes müssen ja auf 1/10mm ausdistanziert werden damit sie nicht schleifen. Und dieser 1/10mm liegt wohl noch in den Fertigungstoleranzen. Außerdem ist eine Scheibe bestenfalls im Neuzustand komplett plan, dann bekommt sie schnell mal einen ganz leichten Seitenschlag. Und das ist dann auch problematisch wennst 2 verschiedene Scheiben mit unterschiedlichem Seitenschlag hast. In der Praxis schaut's sogar so aus, das man die Discbrake oftmals neu distanzieren muß wenn man eine neue Scheibe aufs vorhandene Laufrad montiert. Wennst also unbedingst Discbrakes haben wilslt, und die Luafräder regelmäßig wechselst, dann brauchst unbedingt ein geschlossenes System mit verstellbarem Druckpunkt (zB Hope C2). Das kann Dir unter Umständen ein ausdistanzieren ersparen (allerdings hast dann je nach Laufrad einen unterschiedlichen Totgang am Hebel).
  13. Beim 646 ist ja das BMX/DH Pedal. Da geht's ja nur darum das man im Falle des Falles auch mal um die Kurve kommt ohne das man korrekt einklickt. Es ist aber nicht dazu gedacht das man mit normalen Schuhen oder ohne einzuzklicken fährt.
  14. Mich hätte eigentlich mehr interessiert was für eine negative Erfahrung das mit dem High Bike war
  15. Und zwar?
  16. Solange ich nur impotent bin ist's doch egal. Hauptsache ich krieg ihn ohne Phizer hoch
  17. Ich kenn Deinen Bremshebel nicht. Aber ich kann mir vorstellen das diese Schraube zum Einstellen der Hebelweite ist, Du also den Bremshebel näher zum Lenker stellen kannst (wennst zB kleine Hände hast). Bei den meisten mechanischen Discbrakes hast wie bei V-Brakes eine große Mutter dort wo der Bowden in den Bremshebel geht. Wennst die weiter rausschraubst dann "verkürzt" Du das Seil.
  18. Bist Du zu langsam beim Schrauben
  19. Vorteile von hydraulischen Discbrakes: *) bessere Dosierung (wenn's eine gute Bremse ist) *) besseres Naßbremsverhalten *) größere Bremskraft (wenn die Scheibe groß genug ist) Nachteile von Discbrakes: *) wesentlich wartungsintensiver (ist zwar modellabhängig, aber eine V-Brake ist trotzdem unkomplizierter) *) schleifen gern *) mistig zu montieren *) wesentlich teurer *) die kleinen Leichtbremsen sind sehr schmutzanfällig Deshalb bin ich der Meinung das Discbrakes nur auf Freerider, Dualbikes und DH-Bikes gehören; und sicher nicht auf Marathon- oder XC-Bikes.
  20. Nein, der MTBer bekommt mit Sicherheit keine Cannondales. Und der Bike Attack bekommt dafür keine Specialized oder Trek.
  21. Ich weiß leider nicht genau welche Bremsen Du hast. Aber bei allen Bremsen die ich kenne (und das sind einige) muß man zum Belagswechesel nur das Laufrad abmontieren. Und dann werden einfach nur die Beläge rausgezogen (können je nach Modell eventuell noch mit einer kleinen Schraube oder Splints gesichert sein). Vielleicht kannst uns mal posten was das wirklich für eine Bremse ist. Dann können wir Dir hier sicher weiterhelfen.
  22. Da bin ich ja schon neugierig wie das gelöst wurde. Bei einer ruckeligen Abfahrt gleichzeitg bremsen und schalten mit so einer Bremshebelschaltung stell ich mir nämlich nicht so toll vor, das kann ja nicht mehr sonderlich exakt sein... Na mal schauen wie's wirklich funktioniert.
  23. Hmmm... alle 2 Monate die Bremsbeläge zu wechseln erscheint mir gar nicht mal so schlimm. Das hängt natürlich sehr stark vom individuellen Bremsstil ab. Aber ich denke nicht das ein hydraulisches System hier Abhilfe schaffen wird. Zu den Kosten: hydraulische Discs die besser sind als Deine Tektro bekommst Du sicher um ungefähr 150€ pro Stück. Wenn Du Dir neue V-Brakes und neue Felgen kaufst (die Du einspeichen lassen mußt!) kommt Dich das sicher teurer. An Deiner Stelle würde ich mir mal anschauen wie bei den Tektros die Beläge gewechselt werden. In der Regel geht das bei Discbrakes nämlich supereinfach.
  24. Kann mich da nur vollinhaltlich dem soulman anschließen
  25. Ich war letztes Jahr bei einem der Trainings, war dann aber beim Rennen nicht in Österreich. Macht echt Spaß die Veranstaltung.
×
×
  • Neu erstellen...