Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Dann freu ich mich, dass wir auf Anhieb erraten haben, wo der defekt ist, und du nicht Apothekerpreise für was Neues (bzw. die Montage/Reparatur) bezahlt hast
  2. Entweder hast du statt dem Öl nurnoch Ölschleim drinnen oder garkeins mehr. Kann sein, dass Dichtungen festgebacken oder gerissen sind. Im Grunde ist an der Technik der Skareb nicht viel dran, sodass man sie mit Haushaltsmitteln selbst warten kann, aber etwas Erfahrung mit Gabeln sollte der Betreffende doch haben. Bei 120kg Fahrergewicht ist die Skareb eigentlich eine falsche Wahl, weil sie weder ein Funktions- noch Steiffigkeitswunder war, andererseits ist bei einem 10 Jahre alten Hardtail eine neue Gabel auch rausgeschmissenes Geld. Ich würde, wenn überhaupt, 30€ in eine Starrgabel investieren und das Problem damit beheben. Wenn du jetzt, sag ma, 150€ für eine neue Gabel ausgibst und a bisserl Rundherum machst, hast du schnell 250 - 300€ investiert, und um 500 - 600€ kriegst was Zeitgemäßeres im guten Gebrauchtzustand... da muss man schon rechnen
  3. Ists ganz ohne irgendwelche Neuteile gegangen?
  4. Irgendwelche Deore oder TekTro-Hebel aus der Restlkiste vom Radlgschäft sollten nicht mehr als eine Spende in die Kaffeekasse kosten, mein ich.
  5. Es gibt, soweit ich weiß, Gegenhalter, die man mit den Bremsen mitschraubt. Ist im Grunde nix anderes, als ein Aluminiumbogen mit der Öse zum Dagegenhalten. Man braucht dazu nur längere Schrauben für die Bremsen bzw. gibt es Modelle mit separaten Bremsbefestigungen. Wenn du aber schaust, was heutzutage V-Brakes kosten, und keine STI´s montiert sind, könnt ma die Umrüstung überlegen.
  6. Viele Dank für die Blumen Aber nachdem das Copperhead ja auch nur die Summe einzelner (standard)Teile ist, bin ich bestimmt nicht mehr oder weniger Spezialist wie jeder andere Schrauber hier Eine Anmerkung möchte ich mir erlauben: Zur 4. Frage: Am Verschleissärmsten und effizientesten ist es, die Kette ohne große Verschränkungen (klein/klein bzw. groß/groß) zu fahren. Die heutigen Schaltungen sind schon sehr gut, sodass sogar solche Kombinationen fast geräuschlos fahrbar sind, aber es ändert mechanisch nix darn, dass es "ums Eck" geht. Das mittlere Kettenblatt sollte ein Schalten aller Gänge ermöglichen (eine alte Faustregel), und auf klein/groß gibts halt Kombinationen, die man einfach nicht nimmt.
  7. Ich auch 1,76, Schrittlänge 84cm. Copperhead 3 in M (46) passt perfekt. Absolut gutes Rad um das Geld, wenns noch wo zu kriegen ist. Alternativ wird das 2015er Modell vom KTM Ultra 1964 auch schon angeboten. Ebenfalls an glatten 1000er und (für mich) gleich die 2. Wahl nach dem Copperhead.
  8. Wenn das vorher nicht war, dann hats aber was Gröberes...... Ich würd das Angebot vom Nicki annehmen und das mal von einem Spezialisten anschauen lassen. Gut möglich, dass du was übersiehst!
  9. Diese Schraube regelt den Abstand von Schaltröllchen zu Kassette. Wenns bisher gepasst hat: don´t touch.
  10. Pfoah.... das nenn ich mal ein Angebot! Wahnsinn!
  11. Wenns zuerst funktioniert, und dann nichtmehr, liegts mit hoher Wahrscheinlichkeit am Schaltauge. Warum du dir ein neues Schaltauge kaufen willst, verschließt sich mir. Eine halbwegs geschickte Radwerkstatt sollte dir das bestehende Schaltauge mit HIlfe einer sogenannten "Richtschwinge" wieder ausdengeln können. Das ist eine bewährte Methode, die fast immer funktioniert, solang das Schaltauge keinen Bruch oder Riss hat. Ob dann an der Schaltung was nachjustiert werden muss, ergibt sich darauf basierend, wobei das auch keine große Hexerei ist - wenn man weiß, was man tut, oder man sich mithilfe von zahlreichen Anleitungen auf Youtube selbst dran macht zu verstehen, wie seine Schaltung funktioniert
  12. Ein MTB ist für den Einsatzzweck die falsche Wahl. Dazu kommt, dass es Vorschriften für die Teilnahme am Straßenverkehr gibt! Für den Stadteinsatz ist wichtiger dass: Lichtanlage Reflektoren Zuverlässigkeit Vandalismussicherheit gegeben ist. Aus meiner Sicht bist du bei genau so einem Rad, wenn du nicht allzu viel Geld ausgeben willst: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/TCS-City_id_26084_.htm
  13. Ein BIke-Lift an der Decke ist keine Option?
  14. Der Rahmen muss für die innenliegende Batterie geeignet sein und eine Öffnung/Klappe dafür haben. Irgendwo reinpacken geht da nicht. Gilt auch für aussenliegende Batterien: die Befestigungspunkte müssen da sein, alles andere ist Pfusch. Bei Alu-Rahmen würde man noch die eine oder andere Öffnung bohren- oder Gewindenieten für die Akku-Halterung anbringen können, aber bei Carbon seh ich da schwarz.
  15. Okay, ich sags nochmal: Ich habe Michelangelo´s daheim, auf denen früherszeiten meine Fully´s mit bis zu 740mm breiten Syntace Vector DH-Lenkern hingen. Ab Mitte Steuerrohr bis zur Wand brauchst du nach Adam Riese 37cm Platz, damit sichs ausgeht, und das geht sich aus.
  16. MTB-Naben mit Rennrad/Trekking-Felgen einspeichen lassen und mit dünnen Reifen fahren.
  17. Tät ich nicht. Ich kanns nicht begründen, aber ich hab ein schlechtes Gefühl bei dem Gedanken, das so zu machen.
  18. Das Nakita ist sehr lang im Verhältnis zur Sitzrohrlänge und ein Radstand von 1,1m lässt auch nicht ungebdingt auf Wendigkeit schließen. Von der Ausstattung her ist es ok, und wenns um 1.400€ hergeht, sicher in Ordnung. Obs dir vom Fahren her gefällt, solltest du aber rausfinden!
  19. Ja, geht.
  20. Delta-Cycle Michelangelo http://deltacycle.com/two-bike-gravity-storage-rack Wenn du wo bestellt, lass es mich wissen, ich brauch auch noch einen.
  21. Hab oben eh geschrieben, dass M aus meiner Sicht nicht passen wird. Allerdings gibt's ja auch Speci´s in Größe S, wenn man a bisserl schaut
  22. Servus! ad1) 1.900 ist ein fairer Preis, wenn du noch etwas drücken kannst passt das. ad2) Wenn du was montierst, empfehle ich derzeit die Shimano Palette. Deore sieht jetzt nicht so wahnsinnig toll aus, funktioniert aber hervorragend ad3) Kann mit M knapp werden und NEIN, KEINESFALLS auf 27,5er Laufräder umrüsten. Das bringt nichts. ad4) Wenn ich ein Specialized-Fahrwerk für vernünftiges Geld kriegen kann, hol ich mir kein Radon
  23. Naja, wir reden hier von 650b UND 29zöllern. Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen und ich rate dir DRINGEND!!! die Räder Probe zu fahren. Kann sein, dass dir das Merida 29er von der Sitzposition und dem Lenkverhalten garnicht gefällt - scheint mir eine ziemlich gestreckte, racelastige Fuhre zu sein. Das Giant Talon dagegen wirkt im Vergleich geometriemäßig eher entspannt, und ist mit 650b Laufrädern wahrscheinlich auch wendiger zu fahren, obwohl Radstand und Kettenstrebenlänge dem Merida sehr ähnlich sind. Das Nakita hätte ich alleine der Gabel wegen ausgeschieden. Die XT-Parts braucht keiner, aber eine bessere Gabel wäre ein Hit gewesen. Wenn es eines von den Ausgewählten sein muss, dann sollte die Entscheidung zw. Merida und Giant fallen, was aber unbedingt testfahrtabjängig sein muss! Ansonsten: KTM gibts an jeder Ecke und das 2015er Ultra 1964 ist um 999€ ein Rad, das sich in keiner Kategorie Schwächen leistet, aber in sich ein stimmiges Ausstattungspaket ist.
  24. Es könnte passen, wenn man(n) wüsste, was man täte und das passende Werkzeug und die Kenntnisse hätte...... sehr viel Konjunktiv für einen Haufen Geld
  25. Naja, wenn wir an der Bremserei alles so lassen, wie´s ist, dann könnte man kostengünstig eine z.B: BR-M615 montieren (80€/Satz) und ein paar Deore Trigger dazu, wäre man auf um die 120€. Dualcontrol ist allerdings preislich ein Horror, wenn du neu kaufen musst. Noch günstiger wäre, wenn du z.B. BL-M 615 nimmst (20€/Stk) und die Trigger; dann kostets nichtmal 100€
×
×
  • Neu erstellen...