Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Wenn der Veranstalter sagt, du hast Licht zu haben, dann hast du Licht zu haben. Erst kürzlich am Gardasee (zw. Riva und Malcesine) auf der Küstenstrasse gesehen wie sch***e das ist, wenn RR-Fahrer ohne Beleuchtung unterwegs sind. Zumindest einen Blinker hinten und was Kleines àla Knog-Light oder sowas nach vorne ist da schon aus Sicherheitsgründen zu bevorzugen. Immerhin wird das Rennen ja sehr wahrscheinlich unter Einhaltung der StVO stattfinden (ähnlich Wachauer Radtage). Sei froh, dass der Veranstalter keine StVO-konforme Beleuchtung verlangt, denn da kanns richtig eng werden
  2. Ich denke, dass ich zuerst eine Fox F120RL hatte (Fully) und jetzt eine Reba RL mit Pushlock. Meiner Meinung nach ist die Reba feiner zu fahren, besser einzustellen und einfacher zu justieren. Der Pushlock ist eine hübsche Sache, die Freude macht, wenn man´s hat, und die man nicht vermisst, wenns nicht da ist Die Rockshox ist in Ordnung.
  3. Wirst wohl andere Bremszangen brauchen, die längere Arme zur Befestigung der Bremsbeläge haben. Mit den bestehenden Mitteln ist dem nicht bei zu kommen.
  4. Ist nicht möglich, das zu machen, denn Avid verwendet nunmal 185mm Rotordurchmesser. Da bist du schon von der Anbausituation des Bremssattels her gebunden. Was du machen kannst, ist einen Centerlock-Adapter zu verwenden, der dir den Anbau von 6loch-Scheiben ermöglicht. Oder du kaufst dir die 185er Avid Scheibe mit Centerloch http://www.bike-components.de/products/info/p26784_G3-Clean-Sweep-X-Center-Lock-Bremsscheibe---Auslaufmodell.html Kostet zwar auch ein Vermögen, aber immer noch gscheiter, als alles andere komplett umbauen zu müssen..... das kostet nämlich auch was.
  5. Kann sein, dass entweder Dreck drin ist, oder sich irgendwas verpickt hat. Wahrscheinlich lässt sich der Freilauf mit etwas Kraft einfach abziehen oder es gibt wo eine Schraube, die man öffnen muss, damits runter geht. Die Naben selbst halte ich für Fernost-Ware àla Novatech & Konsorten und viell. passen sogar die Freiläufe. Ich würde mich damit an den Händler wenden, wo du die Laufräder her hast, wenn du Ersatzteile brauchst. Den Reparaturversuch wird man (abhängig von etwaigen Garantieansprüchen) selbst machen können.
  6. Fernbedienung für Fox nachrüsten, wenn überhaupt möglich, ist wahnsinnig teuer.
  7. Ohne die Rahmengröße/Geometrie hier beurteilen zu wollen, scheint es komponentenmäßig sehenswert zu sein. Ohne Probesitzen/Probefahren bleibt nat. ein Restrisiko dass es geometriemäßig eine Möhre ist.
  8. Dann hast du gerade eine wichtige Lektion gelernt. Ein oder zwei XT-Bauteile an offensichtlicher Stelle sollen hohe Qualität suggerieren. Dort, wo´s aber weit wesentlicher drauf ankommt, wird gemogelt. Völlig richtige Sicht!
  9. Immer noch gscheiter, als garkeine Gabel, aber wenn du vor hast, ernsthaft/dauerhaft Sport mit dem Bike zu betreiben, bist du damit absolut schlecht beraten.
  10. Von dem halt ich nix. XT-Teile dort, wo man sie nicht braucht, miese Gabel, schleissige Naben usw... Das Ultra 1964 wäre DAS Bike, an dem um 999€ einfach alles passt, v.A. die Gabel! Wenn du in Linz daheim bist: frag beim Sport Mayr in Schwertberg an, ober er noch ein Alu Copperhead 3 hat. Kostet auch 999 und ist im Vergleich zum Bisherigen ein 27,5er mit beinahe Porno Ausstattung
  11. Also wenn es kein absolut einzigartiger Überdrübersattel ist, meine ich, dass er eh tadellos durchgesessen ist, wenn man einen neuen Bezug braucht. Ansonsten dürften Wohl Materialkosten und Arbeitszeit den Zeitwert des Sattels haushoch übersteigen bzw. auch über dem Neuanschaffungswert liegen. Aber zum Thema: entweder du verwendest Gelpolster, wie man sie z.B. von Fizik bekommt (Unterlagen f. Lenkerbänder) oder EPDM (im Grunde Mossgummi) in entsprechender Shore-Härte. Wenn sie zu schnell durchsitzen, sind sie nur zu weich.
  12. Wenn man schaut, was man um 500-600€ kriegen kann, würde ich für diesen alten Bock keinesfalls mehr als 200€ ausgeben.
  13. Sicher älter als 2 Jahre, unterklassig ausgestattet, mieser Rahmen.... lass es.
  14. Ist die Kette vernietet oder hast du ein Kettenschloss verwendet? Hast du evtl. ein steifes Glied in der Kette oder das Kettenschloss verkehrt herum eingebaut (gibt welche mit Einbaurichtung) Du kannst auch versuchen, die Zähne des Kettenblattes mit einer Feile zu bearbeiten. Viell. ist irgendwo ein kl. Grat? Oder verwendest du irgendeinen klebrigen Kettenschmierstoff? Graphitspray oder sowas?
  15. Nein.
  16. Habs jetzt nicht geprüft, aber ich vermute um die 1500€ +/-
  17. Die 800€ sind schon in Ordnung. Ist ein realistisch angesetzter Wert.
  18. Hab das aktuell mit einem anderen Betriebssystem probiert und bin der Meinung, man will garnicht mit dem Handy am Bike navigieren. Das ist mühsam Durch den ständigen GPS-Betrieb ist der Akku sehr schnell leer, und mitten unter der Tour ists lästig, wenn man plötzlich im Nirgendwo steht und ansteht weil man nichtmehr weiß, wo´s weiter geht. Ich, für meinen Teil, werde mir ein gebrauchtes Garmin besorgen, denn die Dinger sind bewährt, sind für das gemacht, was sie können und mMn die bessere Wahl, auch, wenn mans nur selten braucht.
  19. The KTM Ultra 1964 is a well equipped Bike for about 1000€. In this category, it was one of the best deals for the year 2014 apart from the bulls copperhead 3 (to get only sporadically) The Ultra Race is better equipped and positioned one complete class higher compared to the ultra 1964. It´s worthe the difference of 250€ because of the installed parts. But the Ultra 1964 will also work well because the components are even on a very good level.
  20. Von den zur Auswahl stehenden Rädern auf jeden Fall das Trek Superfly. Bestes Preis/Leistungsverhältnis und wenn man etwas nachverhandelt sicher noch um den einen oder anderen Zehner weniger zu kriegen.
  21. Hab Mavic Ksyrium Equipe, und die halten meine 105-110kg problemlos aus. Fulcrum Racing 5 sind auch tadellos geeignet. Ein Custom-LRS wäre eine Überlegung, wobei ich hier auch die etwas breitere Trekking-Felge empfehlen würde; evtl. sogar einen 25er Reifen drauf. Kann es sein, dass dein Vater mit voller Leidenschaft jeden Kanaldeckel und jedes Schlagloch volé nimmt? Denn ich kann mir nicht vorstellen, wie man da tut, regelmäßig (in kurzen Abständen) Laufräder/Felgen zu schrotten.
  22. Um die Kurbel runter zu bekommen genügt ein 10mm Hex Wrench....also ein 10er Inbus Das System nennt sich "integrierter Abzieher" und für das Widerlager wäre ein Spezialwerkzeug nötig. Das brauchst du aber nicht. Für die Kettenblätter kanns sein, dass du für die Kontermutter einen Kettenblattschlüssel brauchst; aber das siehst eh auf der Innenseite der Kurbel.
  23. Damit würde ich mich an den Magura-Suppoert wenden. Die wissen über ihr Zeug am besten bescheid und sind wir uns ehrlich: wieviel solche Gabeln,glaubst, rennen hier im Board?
  24. Mavic Crossride ist in der Preisklasse die bessere Wahl. Da ist nix verhaut dabei. Die XT/Mavic 317 ist halt ein alter Klassiker, der auch ewig läuft, hübscher sind halt die Mavics V-Brake-Laufräder sind mittlerweile eine rare Gattung daher muss man eh fast nehmen, was zu kriegen ist.
×
×
  • Neu erstellen...