Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Hrinkow ist ein Bikeladen mit Stammsitz in Steyr. Sie fertigen KEINEN EINZIGEN RAHMEN selbst, sondern kaufen sie in Asien. Gelabelt und aufgebaut wird heroben in Österreich und häufigst nur auf Kundenwunsch. Es sind keine Preis/Leistungsknaller, sondern eher auf der teueren Seite. Ich würde mir kein Hrinkow um 7.200€ kaufen. Da kriege ich auch Scott, Trek usw.... in Topausstattung! Den Unterschied, den du gemerkt hast, liegt darin, dass am Hrinkow sauleichte Laufräder montiert sind, und auf dem anderen Renner halt Durchschnittware. Dazu kommt viell. dass die Rahmengröße, Geometrie, Sitzposition,......... so unterschiedlich war, dass es sich merklich auswirkte. 85% der gesamten "Geht gut vorwärts"-Gefühle entstehen allerdings im Kopf, weil ein 3x so teures Rad auch 3x so gut gehen muss Um 2.500€ kann man sehr gute Rennräder kaufen. Ob jetzt neu oder gebraucht (ich täts immer wieder!!!) ist da fast wurscht. Abhängig davon, ob du beim Händler kaufen willst oder nicht, gibts viele Möglichkeiten und nach den Erfahrungen, die du schilderst, finde ich den Händler grenzwertig, wenn er so eine Verkaufsshow abzieht.... Aber das musst du eh selber wissen. Gebrauchtkauf kann man machen. Gibt sehr viel (mehr) Rad fürs selbe Geld, aber wenn du auf Neu stehst, bitteschön. Welche Marken/Hersteller hast du denn in deiner Umgebung verfügbar?
  2. Wenn du deine Kurbel behalten willst, lass dir ein Reparaturgewinde reinmachen. In St. Georgen gibts eh einen Bikeshop, wenn ich mich nicht irre? Gleich neben der Straße? Der wird sowas hoffentlich machen können. Ist 15 Min. arbeit und dürfte einen Nasenrammel kosten. Ansonsten: Deore Kurbelgarnituren. Preis/Leistungsmäßig unschlagbar
  3. Wobei ein Satz Deore Bremsen technisch um nix schlechter ist, und nochmals den Preis etwas drückt.
  4. 50-80€
  5. Ist in Ordnung, das kosten ja heutzutage die Scheiben alleine schon fast
  6. Ohne die Lager jetzt wirklich im Detail zu kennen: wenn die Lagerqualität genauso gut ist, wie die Qualität der Schrauben bei Avid-Bremsen und anderen SRAM-Produkten, dann würd ich die bestehenden Lager entweder aus der Hülse auspressen (lassen) und was Hochwertiges einpressen(lassen) oder gleich was Höherwertiges nehmen. Soweit ich mich erinnern kann, gabs immer Probleme mit der Haltbarkeit bei Truvativ-Lagern. Fing schon mit den seligen ISIS-Lagern an und könnte unter Umständen bis heute nicht gscheiter geworden sein
  7. Ja, das wird so handgehabt. Der Verkäufer im Shop muss dich darauf hinweisen, dass diese Ausstattungsmerkmale beim "in Verkehr bringen" vorhanden sein müssen. Sofern er sie nicht montiert (auf Verlangen, wenn nicht schon dran) muss er sie dir im Plastiksackerl mitgeben UND: du musst drauf bestehen, sie zu bekommen. Willst du sie nicht, müsstest du vom Shop einen Haftungsausschluss zum Unterschreiben bekommen, auf dem du bewusst auf die Herausgabe verzichtest (das ist allerdings schon Theorie!)
  8. Nein, eher gut verhandeln, denn wenns eine gängige Rahmengröße ist, kanns ganz schnell durch die Fingern schauen.
  9. Was man bedenken muss: Ende August ist die Messe in Friedrichshafen, wo die 2015er Neuheiten vorgestellt werden. Es beginnt also jetzt langsam der Ausverkauf. Ich vermute dass das Peloton von den 1.199€ demnächst auf ca. 1000€ herum sinken wird
  10. Physio und Masseur, dazu Wärmepflaster. Übungen für daheim gibt's etliche, die dir ein Physiotherapeut zeigen kann und ein Gymnastikball wirkt wunder! Mit Medikamenten bekämpfst du nur die Symptome, aber die Ursachen bleiben unbehandelt. Wenn du mit dem Sitzen in der Arbeit Probleme hast, kannst du dich auch an den Arbeitsmediziner (wenns bei euch einen gibt) wenden.
  11. Servus. Das Cube ist halt ein Einsteiger-Alu-Rennrad mit 105er Ausstattung. Schaut soweit ganz vernünftig aus und wenn du´s beim Händler vor Ort um das Geld bekommst, ists ok. Wenn du´s aber online bestellen willst, gibt's ums selbe Geld was Besseres.
  12. Das ist Quatsch mit dem Ersatzteil. Keine Ahnung, bei welchem Händler du warst, aber die Ersatzteilversorgung von Shimano ist jedenfalls so gut, dass sie dir den Ersatzteil bereitstellen können. Viel wahrscheinlicher ist, dass dein Händler sich damit nicht befassen will und dir lieber was Neues verkauft. Das Ersatzteil kommt auch bei der BR-M 486 und anderen Bremsen zum Einsatz, nur mit anderer Optik. Ist also kein Unikum deiner Bremse. Der Ersatzteil heißt "Lid-Unit", hat bei der BR-M485 die Nummer Y-8UA 98010. Bei der BR-M486 heißt er Y-8US 98010, und wird auch passen. Würde mich sehr wundern, wenn dir da nicht geholfen werden kann.
  13. Was mir noch einfiel: kanns sein, dass nicht das Pedal oder die Pedalplatte sondern viell. das Profil vom Schuh selbst das Problem ist? Kann sein, dass sich´s mit m Profil spießt! Sollte zwar nicht sein, passiert aber immer wieder, v.A. wenn die Pedalfläche etwas größer ist. Abschließend: wenns garnixmehr nutzt: ich sitz in ST. Pölten im Landhaus; kann mir das gern mal anschauen, wenns ist.....
  14. Naja, 2cm mehr EInbauhöhe sind ca. 1° Lenkwinkelveränderung. Du hast dann von 521mm auf 542mm schon gut 1° (mit Sag etwas weniger) verändert, und dann nochmals 1cm dazu, bist du ziemlich sicher > 1° Lenkwinkelveränderung. Dadurch wird das Bike träger, der Radstand länger, das Tretlager höher (Kurvenverhalten,....) Ohne das jetzt bis ins Detail durchexerziert zu haben, meine ich, dass es dann schon in eine Richtung geht, wo du dir keinen Gefallen mehr tust. ....und mitnehmen ins nächste Bike... schau mal, was du heutzutage am Gebrauchtmarkt noch raus kriegst, wenn du Rahmen(set) oder Schaltungsteile verkaufen willst.... Das musst ja ohnehin fast verschenken, wenn du´s loshaben willst, nochdazu, wo´s noch ein "veraltetes" 26er (zynisch zu verstehen!!) ist.... Und bei dem, was heute Kompletträder kosten, zahlt sich ein Selbstaufbau eh nurnoch dann aus, wenn man ein besonderer Geilist ist
  15. Find ich sehr ok. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-pike-rct3-26-solo-air-160-tapered-maxle-lite-15-schwarz-86779 http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/federgabel/mtb-federgabel-ueber-140mm.html
  16. ...warum geh ich nur immer davon aus, dass die Leute sich um ihr Zeug umschauen und warten (lassen?)......
  17. Bist du dir sicher, dass "leicht eingestellt" nicht die Gegenrichtung war? Bin mir sehr sicher dass das Schrauben in die entgegengesetzte Richtung eine deutliche Verringerung der Auslösekraft bewirken wird.
  18. Du stellst hier wiedermal die grundlegendsten Fragen bei den Bremsen. Es gibt alle möglichen Adapter für jede Bremse. Hast du einen Postmountbremssattel, dann gibt's passende Adapter, wenn du IS2000 Befestigungen hast. Die jeweilige Scheibenbremse kauft man üblicherweise gleich fertig mit den passenden Adaptern oder bestellt sie herstellerspezifisch gleich mit. Die Größe des Adapters ist von der gewünschten Scheibe abhängig, wobei sich in der letzten Zeit die 180/185(Avid) Scheiben am Vorderrad als Standard etabliert haben (160er nimmt man kaum noch). Wenn du eine 6-Loch-Aufnahme hast, dann gibt's von jedem Hersteller passende Scheiben. Hast du Centerlock, dann gibt's eigene Adapter oder es gibt vom entsprechenden Anbieter separate Centerlock-Scheiben. Du kannst also alles zusammenkombinieren. Da gibt's keine Probleme. Wenn ich lese, dass du mit der Julie nicht happy bist, würde ich für wenig Geld eine Shimano Deore (Postmount) mit 180er Scheiben (gibt's in 6 Loch) verbauen. Kostet um die 120€ und ist sehr fein!
  19. MIt einem Trek ist man nie ang´schmiert. Wenn du dich drauf wohl fühlst, und das Fahrgefühl passt, ists um den Preis (oder etwas darunter) auf jeden Fall zum Nehmen. Ein 2013er Copperhead müsste deutlich unter 1000€ kosten; ich meine, um die 600 herum wären angemessen. Die Ausstattung wird fein sein, und es ist halt auch noch ein 26zöller. Wenns dir vom Fahren her gefällt, aber auch auf jeden Fall in Ordnung. Es ist ja auch noch die komplette XT dran verbaut, wobei ich aber nicht sicher weiß, obs schon die 10fache ist? Wenn du sowieso in Koblenz vorbei fährst, wär ein Abstecher zu Canyon sicher auch eine Option. Allerdings sollte man hier die Sparbuchaktion (Newsletter abonnieren!) abwarten, denn da gibts richtige Schweinepreise aufs heurige Zeugs. Da kannst du auch Räder ins Budget kriegen, die derzeit noch darüber wären!! Aber je nach dem, wie schnell es sein muss.....
  20. Wenn du untert Last schalten MUSST dann bleibt eigentlich eh fast nur ein Getriebe àla Rohloff! Die Nachrüstung eines BION-X-Antriebs hast du bisher noch nicht überlegt?
  21. Wenn der Kübel am Vorderrad zu weich ist, könnts aber auch an Laufrad, Luftdruck oder Reifen liegen
  22. YT-Bikes werden auch immer wieder genannt.
  23. Specialized hat ganz g´schickte Geometrien. Giant ist preis/leistungsmäßig immer ein Tip und die Geo´s schauen ned so verkehrt aus. Die "DIscount"-Marken wie Cube, Ghost, KTM sind in letzter Zeit nicht so berühmt gewesen, was Geometrien mit großen Laufrädern betrifft.
  24. Ohne mich jetzt auf ein Modell/Marke festlegen zu wollen: 650b Laufräder 130 - 150mm Federweg Gewicht um die 13kg Absenkbare Sattelstütze Möglichst kurzer Radstand Moderate Oberrohrlänge Geringe Überstandshöhe Agiler Lenkwinkel
  25. Von den gebrauchten Fox 36 wird fast durch die Bank abgeraten. Dürften funktional nicht so die Kracher sein. Was mir auf Anhieb einfiele, wären die Lyrik-Modelle. Abhängig davon, welches Schaftrohr du brauchst, gibt's da einen guten Markt dafür; speziell im deutschen Forum werden da öfters gute Gabeln für faires Geld angeboten. Die Probleme mit dem 2-Step-System sind mir jetzt aus den ersten Modelljahrgängen noch in Erinnerung. Da gabs eine Reparaturaktion und bei den Folgejahrgängen sollte das behoben sein. Kann man ja ggf. einen Anbieter fragen, ob/was gemacht wurde. Fox sind, meiner Meinung nach, sogar gebraucht noch immer völlig überteuert. Unbeachtet, aber mit respektabler Funktion dürften die X-Fusion Gabeln sein: http://www.wigglesport.de/gabeln/?ea=4294789430 Ich kenn sie aus der eigenen Erfahrung nicht, aber um das Geld......
×
×
  • Neu erstellen...