-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Ich glaube, du solltest dich da einfach an eine andere Zielgruppe wenden: http://www.android-user.de/Magazin/Android-User/2012/04/So-nutzen-Sie-Android-mit-iTunes-zusammen
-
Geh bitte.... so eine Schaltungskonstellation fährt man eh nicht. Ich seh das unproblematisch und für mich ist das in Ordnung. Ich würde da jetzt an der Kette genau nix angreifen, sondern mal über die Schaltgewohnheiten nachdenken Rohloff verwendet folgende Berechnung zur Ermittlung der Kettenlänge: LK= 0,157 (länge von einem Kettenglied) x 425 (durchschn. Kettenstrebenlänge am Hardtail) + 44/2 (Gr. Kettenblatt) + 34/2 (gr. Ritzel) + 2 (Längenausgleich) Damit komm ich auf 108 Glieder. Wenn du in die Berechnung nun die Kettenstrebenlänge von deinem Radl eingibst und allenfalls die Zahnanzahl des Antriebs korrigierst, kommst du auf die Gliederzahl, die deine Kette haben sollte. ...und dann kannst ja zählen gehen Die Sache geht auch empirisch am Rad selbst, aber das zu beschreiben wär jetzt zu aufwendig bzw. ists für dich in der Praxis eh nicht praktikabel weil die Kette ja schon drauf ist.
-
Vielleicht aus dem Grund, weil der Rahmen für DI2 nicht geeignet ist? @ Topic: Es ehrt dich, dass du den harten Weg eines Erstaufbaues gehen willst, allerdings sei dir versichert, dass du zu Anfang besser beraten bist, kleine Brötchen zu backen. Abgesehen vom Preis für das Rad kommen noch ca. 100€ für Werkzeuge dazu, die du nur in speziellen Fällen brauchen wirst, die also viel herumliegen. Zusätzlich ist die Wahrscheinlichkeit, beim ersten Aufbau vieles falsch zu machen, sehr hoch. Wahrscheinlich ist hintennach irgendwas kaputt, das nicht hätte sein müssen. Es ist aus meiner Sicht sinnvoller, sich mal mit normalen Wartungs- und Justierungsarbeiten zu beschäftigen, um mal ein Gefühl dafür zu kriegen, um was es geht, bevor du ans Eingemachte schreitest. Wenn du mal eine Schaltung eingestellt, eine Kurbel ausgebaut oder einen Steuersatz zerlegt, gefettet und neu eingestellt hast, bist du schon relativ gut dabei. Ein Lenkerband wickeln ist beim ersten Mal auch, wie der Versuch, das Runde ins Eckige zu bringen. Da ists vernünftig, sich das mal von jemandem zeigen zu lassen, der das kann. Insgesamt finde ich dein Vorhaben - aus eigener Erfahrung - zwar löblich, aber du solltest dir bewusst sein, dass es VIEL MEHR kosten wird, als du momentan glaubst oder vielleicht auch budgetiert hast.
-
Rad innerhalb der Wohnung absperren?
Siegfried antwortete auf biker1980's Thema in Sonstige Bikethemen
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben, daher bin auch ich der Meinung, dass man es übertreiben kann. Sobald das Rad in der Wohnung oder in einer festen Behausung (Garage, Kellerabteil) untergebracht ist, ist es durch deine Hausratsversicherung abgedeckt !!! SOFERN !!! eine dementsprechende Klausel im Vertrag enthalten ist -> Versicherungsmenschen fragen! Es gibt Versicherungen, die sich da mit Formulierungen wie "Zeitwert" usw... aus der Affäre rausziehen, aber eine seriöse Versicherung bietet dir entweder von Haus aus den Neuwert an oder es gibt eine Option, die man wählen kann. Ist in der Regel günstiger, als die Aufzahlung von "Zeitwert" auf Neuwert. -
Zu allererst: bleib herstellerbereinigt. SRAM-Schaltwerk mit Shimano-Kurbel sieht Kacke aus. Wenn du schon so viel Kohle in die Hand nimmst, sollte eine feine Carbonkurbel oder eine Rotor schon drinnen sein. Sieht einfach stimmiger aus. Oder du bleibst gruppenrein bei Shimano, Sram oder Campa. Ob ein Laie eine DI2 montieren kann, weiß ich nicht, aber ich stell mir vor, dass das nicht so viel komplizierter sein kann, wenn man anstatt Schaltzügen dann Kabel verlegen muss. Immer vorausgesetzt, der Rahmen ist dafür geeignet (Kabelführungen, Akku-Halterung,.....) Ansonsten sieht das auch Kacke aus. Stand der Technik ist heute 2x11, daher würde ich das auch verbauen. Ob du jetzt eine Compact- oder die große Kurbel fährst, ist geschmackssache. Ein BSA-Innenlager brauchst du sowieso. Das musst du dir halt vorher genau überlegen. Ich denke nach wie vor, dass die aktuelle mechanische Ultegra alles bietet, was man brauchen kann. Alles darüber hinaus ist Optik-Porno und bringt funktional nichtsmehr. Und gewichtsmäßig reden wir hier von
-
Umwerfer sram mit shimanoschaltung kompatibel?
Siegfried antwortete auf Filmer007's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vorweg: ich glaube nicht, dass es am Umwerfer liegt, sondern an der Justierung. Ansonsten: Ja, du kannst einen Sram Umwerfer mit einer Shimano Schaltung kombinieren, das geht. Andererseits: welcher ist jetzt montiert? -
Müsst man vollflächig verkleben, wenn man keine Zwischenräume dahinter haben will (Struktur d. Ziegel, Stoßfugen, zugegipste Kabelschächte,....). Und das, was der Kleber kosten würde, kannst wahrscheinlich an Putz auch machen lassen..... und ich hab dann Putz
-
Gebraucht kaufen, z.B sowas: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/cyclo-crossrad-ridley-crosswind-89739871?adId=89739871 Etwas humanere Reifen aufziehen und du hast ein one4all-Gerät, das auf der Straße Laune macht und du auch abseits fahren kannst. Ein "normales " Crossrad wie ein http://2014.merida-bikes.com/de_de/bikes/cross/cross/2014/crossway-300-608.html vereint alle Nachteile, die man nur haben kann. Auf der Straße dank Gewicht und Geometrie nicht wirklich schnell zu fahren, abseits der Straße aufgrund der Konzeption und Ausstattung nicht gut zu fahren. Ich seh keinen Grund, 1000€ für so eine Möhre ausgeben zu müssen, wenn ich um unter 1000€ ein Rad wie das oben verlinkte Ridley kriege.
-
Ich meine auch, dass Putz die bessere Variante ist. Zwischen Gipskarton und Mauerwerk brauchst du gewzungenermaßen eine Lattung/Staffeln, wo du den Gips draufschrauben kannst. Da hast du immer einen Luftpolster, der, abhängig von der Nutzung/Beheizung der Hütte Kondensat bilden kann und dann faults dir hinterm Rigips. Das will man nicht haben. Auf jeden Fall Putz auf die Ziegelmauer!
-
Mir wird im Frühjahr das Endurace zufliegen, weils mit den Canyons die im Bekanntenkreis laufen, absolut problemlos ablief. Der Erfahrungsbericht hier im Board (News-Rubrik) zeigt ebenfalls, dass das Endurace auf sehr hohem Niveau ist, und der Preis ist auch sehr in Ordnung. Mit Rose hab ich Null Erfahrung, und bei fast 2.000€ verlass ich mich lieber auf einen bekannten Big Player
-
Das ist doch mal eine schöne Idee!
-
Trek Madone H2 Geometrie in 56cm oder 58cm kaufen?
Siegfried antwortete auf Beaumont's Thema in Kaufberatung
Auch, wenn alle gängigen Geometrierechner wahrscheinlich einen 58er Rahmen vorschlagen werden, würde ich beim Trek dem 56er eine Chance geben. Beim Canyon kannst du das PPS-System mit deinen Attributen füttern, und ich vermute dass entweder M oder L dabei rauskommen wird Mein Griff ginge aber auch mit hoher Wahrscheinlichkeit zum M. Generell meine ich, dass etwas mehr Sattelüberhöhung am Renner kein Fehler ist, und ein 110er oder 120er Vorbau ist immer noch geschickter, als wenn du ein 80mm Stummerl montieren musst, damit du mit der Größe hin kommst. Ich kenne die Trek Geometrien, bin selbst vor vor einiger Zeit eins gefahren. Mein "Fach"händler meinte, das 56er müsse es sein, bin aber "nur" 1,76 mit 84cm Schrittlänge, und wurde nie wirklich glücklich damit. Jetzt hab ich ein kompaktes 54er, das mir alle Wünsche erfüllt und mich immer noch freut! -
@slide2013 Und was ist jetzt genau dein konstruktiver Beitrag zur eigentlichen Frage?
-
Laufradsatz für Giant Revolt1 mit Scheibenbremsen
Siegfried antwortete auf albeu88's Thema in Kaufberatung
Stimmt.- Hab mi verdrückt. -
crank boots in wien?
Siegfried antwortete auf freeskier's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Dinger kann dir jeder Händler bestellen, der mit bikeaction.de eine Geschäftsbeziehung hat. Das wiederum sind jene Händler, die mit RaceFace, Rocky Mountain und Evoc-Teilen handeln, was in Wien wieder - laut Händlersuche - die Firma Ciclopia ist. Aber durch Besuchen der Hersteller- und Distributorenseite wärst du da bestimmt auch ganz schnell selbst drauf gekommen -
Laufradsatz für Giant Revolt1 mit Scheibenbremsen
Siegfried antwortete auf albeu88's Thema in Kaufberatung
Hast du momentan Niederdruckreifen montiert? Im Ernst: es ist völlig egal, welche 700C (28") Felge du nimmst. Die Rennradfelgen können mit dem hohen Druck umgehen. Das ist kein Problem. Bei Trekkingfelgen, die zwar breiter sind (weil für breitere Reifen ausgelegt) weiß ich das nicht sicher. Viel fraglicher wird sein, ob du einen Hinterbau mit 135mm Einbaubreite (MTB/Trekking) oder 130mm (Rennrad) hast. Davon hängt die Auswahl der Naben ab. -
Du steigerst dich zu sehr rein. Funktional machst du bei keinem der beiden Bikes was falsch. Ist alles auf sehr gutem Niveau und es wird sich nix spießen. Was man am Pro besser finden könnte, sind die Laufräder mit Steckachse, die Fox Gabel (die ich mit Handkuss nehmen müsste, auf die Service-Geschichten gepfiffen, was will denn sein?) und die höherwertigen Schalthebel. Das sind aber nur persönliche BEfindlichkeiten, die sich im Fahrbetrieb halt besser anfühlen. Funktionieren tut das Deore-Zeugs genauso. Ich hab mir heuer im Frühjahr ein neues 650b Hardtail gekauft und habe eben genau auf diese Dinge geachtet. Alles ab Deore Niveau ist problemlos und wird nach obenhin hauptsächlich teurer und etwas leichter. Da du aber ohnehin kein gewichtsfetischist zu sein scheinst, wirst du funktional zwischen dem SL und dem PRO wenig bis keinen Unterschied feststellen. Die wesentlichste Komponente zwischen den beiden Rädern wird dein Kopf sein
-
Gabel Fox 32 Float CTD O/C 100mm vs. Manitou Marvel TS Air ,Remote Lockout, 100mm
Siegfried antwortete auf MK99's Thema in Kaufberatung
Brauchst aber keinen separaten Thread dazu aufmachen. Die Diskussion läuft ja schon parallell in deinem Such-Thread fürs Komplettbike -
Ich bin von den Cube´s insgesamt nicht so riesig begeistert, wenn man schaut, was sie (Listenpreis) kosten. Rabatte mal außen vor... Ich rate dazu, auch Bikes anderer Hersteller ins Auge zu fassen und daran zu denken, dass man jetzt die nächste Zeit die heiße Phase des Saisonabverkaufs hat. Rabatte im Bereich von 20% oder darüber (Modelle/Ausstattung/Rahmengrößen....) sind jetzt durchaus zu machen. Zum parallell laufenden Thema Gabeln: Fox: um die Garantieansprüche aufrecht zu erhalten, verlangt Fox, dass die Gabel 1x im Jahr von zertifizierten Service-Betrieb serviciert wird. Kostet um die 100€, und das Bike muss zum Fachhändler. Wichtig ist, dass Fox mittlerweile in 3 Kategorien unterteilt und die "Evolution" die unterste Preisklasse ist, wobei auch nicht billig. Ersatzteile sind sehr teuer, div. nicht handelsübliche Flüssigkeiten werden benötigt, teilw. komische Dichtungsmaße und nicht nachvollziehbarer Aufbau machen die Selbstwartung zwar möglich, aber sind gefinkelt (amerikanisches Engineering hatl ) Rockshox: solang nix hin ist, wird nix angegeriffen. Sehr simpler Aufbau, gute Ersatzteilversorgung auch über Onlineshops und 90% der Wartungsarbeiten können von einem halbwegs geschickten Menschen selbst gemacht werden. Gelegentlich auftretende Dichtungsschäden sind schnell und einfach zu beheben und sonst hats bei den Gabeln in den letzten Jahren kaum was auszusetzen gegeben. Ab dem Modell "Reba" völlig problemlos. Manitou: die am meisten unterbewertete und unberücksichtigste Gabel im 29er Bereich. Die Minute war schon sehr gut, und die neuen 29er Gabeln Tower und (wie heißt die andere doch gleich?) sind gewichtsmäßig in Ordnung und funktionieren unscheinbar. Ersatzteilversorgung ist mir jetzt nicht bekannt, aber ein Freund (120kg) fährt seit 3 Jahren eine Minute am 29er (Luftgabel) und die funktioniert nach wie vor gut. Wenn der Preis passt, kann man sie auch aftermarket gut kaufen, am Neubike wäre sie für mich kein Hemmschuh, wenn die restliche Ausstattung passt.
-
Alternative für Cannodale Flash Hi-Mod 1 26Zoll
Siegfried antwortete auf clausbluebox's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sorry, dass ich das für ein sehr persönliches Befinden halte, denn auf einem CC-Kurs mit einem BigWheeler langsamer zu werden kommt mir unplausibel vor. Zusätzlich berichten alle semi- bis professionellen Rennfahrer über einen Zeitgewinn durch die 29er. Aber wurscht. Wenn du was Neues machst, das wirklich 26, schnell und leicht sein soll, wirst du kaum was Schnelleres finden, als dein Cannondale. Simplon Razorblade fiele mir dann noch ein oder das Scott Scale, soferns das noch in 26 gibt. Maßrahmen in Stahl oder Titan wäre nat. eine Möglichkeit, wo sich sehr viel für sehr viel Geld umsetzen lässt. Wenn, dann würd ich aber gleich ein Lefty-Steuerrohr verbauen lassen und dein bestehendes Rad schlachten. ...der Gebrauchtmarkt ist nämlich ohnehin schon schwierig und für 26er noch viel mehr. -
Alternative für Cannodale Flash Hi-Mod 1 26Zoll
Siegfried antwortete auf clausbluebox's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Momentan ist nicht absehbar, dass der 26er Bereich stark forciert wird. Der Trend geht derzeit einfach in Richtung der großen Laufräder, und die nächsten Jahre lassen, meiner Meinung nach, erwarten, dass die Geometrien und Komponenten vermehrt auf große Laufräder hin optimiert werden. Ebenso Fullys, Kinematiken usw... Die 26er werden die nächsten Jahre ein randlicher Bereich sein bzw. im unteren Preissegment bleiben (wobei auch da die 29er schon rein ziehen). Allzu große Sprünge am 26er Sektor darf man nicht erwarten. Wenn du ein schnelles 26er willst, dann behalt dir deins -
Elixir 5 von 185er auf 180er Scheiben umrüsten.
Siegfried antwortete auf Radis's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn man´s ganz brutal anlegt, und sich die Kostenseite anschaut, müsste man eigentlich eine Shimano Deore Bremse samt zweitem Satz Scheiben kaufen. Kostet auch nicht viel mehr, als originale 185mm Avid Scheiben zu kaufen. -
Jetzt um die Zeit sollten die möglichen Rabatte schon deutlich ÜBER 10% liegen, wenns um Wald-und-Wiesen-Bikes geht, die man ganzes Jahr über kriegt. KTM Ultra 1964 und Bulls Copperhead sind meist eh nichtmehr zu kriegen und selbst im Vergleich zu Bikes mit Rabatten oft noch sehr konkurrenzfähig, weshalbs da bis zuletzt kaum Preisnachlässe gibt. Wenn du 1000€ auslegen willst, kannst dir ruhig 1.200€-Bikes anschauen. Hart verhandeln, evtl. Bargeld auf den Tisch legen....kann funktionieren.
-
SRAM Powerlock an Shinamo Ketten
Siegfried antwortete auf steffl37's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Klar. Ist ja Sinn und Zweck eines Kettenschlosses -
Gewichtsangaben Specialized???
Siegfried antwortete auf samson1982's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Auch meine Erfahrung: alles, was ich nicht mit eigenen Augen sehe, glaub ich nicht. Und Herstellerangaben sind bestenfalls in der kleinsten Größe gewogen, und im schlimmsten Fall reine Hausnummern. Eine Hängewaage sollte heutzutage ohnehin in jedem Shop vorhanden sein, sodass eine Live-Messung realisierbar ist.