-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Das Argument zieht auf "Wegfall der lokalen Vertriebswege" ab. Ich glaube, es ist eine Mischung aus Direktvertrieb, Preisdruck, großen Abnahmemengen und Leutschinderei BTW: Die Service-Partner-Geschichte von Radon ist schön und gut. Das Rad dorthin liefern zu lassen, kostet extra, was wieder zu lasten des Preises geht und die Spanne zw. Online- und Händlerrad kleiner werden lässt. Wenn wir uns jetzt rein auf die Verkaufspreise beziehen, und das ganze Rundherum aussen vor lassen, wage ich zu behaupten, dass man ab Mitte Sommer bis Herbst beim niedergelassenen Händler ein "Auslaufmodell" zum fast selben Preis wie ein gleichwertiges Versender-Rad bekommt. ...andererseits kann man sich durch die Sparbuch-Aktion z.B. bei Canyon oder dem Sale bei Radon auch wieder ein paar 100er sparen, wodurch es wieder dasselbe ist. Nehmen, was da ist, wenns passt, zum guten Preis....also wieder Pattsituation. Ihr Glücklichen in den Ballungsräumen habt die Mas´n mehrere Händler/Shops/Werkstätten zur Verfügung zu haben, und zu wechseln, wenns wo nicht funktioniert. Ich sitz in der mostviertler Prärie und bin - ehrlich gesagt - von lauter Grobschmieden umgeben. Wenn ich zu einem "Techniker" will, fahr ich mal 20km (oder mehr) und habe das Risiko, dass dort einer steht, der grad mal ein Fahrrad von einem Tretroller unterscheiden kann. Von Kompetenz und Fachwissen red ich ja garnicht. Der einzige Shop in meiner Gegend, dem ich das zutraue, ist 30km entfernt. Alle anderen haben durch Pfusch, Banderei miese (Un)Beratung und Preiswucher mein Vertrauen verspielt. Wenn ich´s nicht gleich und sofort brauch, kauf ich nurnoch online. Wenn ich rechne, was mir dieser Zustand an Geld für Werkzeug, Zeit für (Weiter)Bildung und Try-and-Error-Reparaturen gekostet hat, hätt ich mir wahrscheinlich 1x schön Urlaubfahren mit der Freundin leisten können Andererseits erspar ich mir Geld dadurch, dass ich NICHTMEHR zum "Fachhändler" oder die "Fach"werkstätte fahre
-
Was kann ein Laie bei einem Aufbau eines Bikes selbst machen?
Siegfried antwortete auf Karup's Thema in Service-Ecke
Ich hab einen Satz Wiha-Ibusschlüsseln mit Kugelkopf. Hab darauf geachtet, nicht die kurzen zu nehmen, weil speziell bei Scheibenbremsen früher die Reichweitenverstellung ganz b´schissen zum Erreichen war. Die mit dem langen Schaft und Kugelkopf waren da perfekt. Ist heute bei Direct-Mount-Umwerfern & Co. auch ganz g´schickt sowas zu haben Ergänzend dazu habe ich mir einen Satz T-Griff-Inbus gegönnt, weils für manche Arbeiten einfach kommoder im Handling ist; ist aber ein epersönliche Befindlichkeit. -
Servus! Bulls-Händler hast du sport-mayer in Schwertberg. Da hab ich mir mein Copperhead geholt. Wird allerdings schon tadellos vergriffen sein, vermute ich. Zweirad-Stadler in Freilassing hat noch welche im Onlineshop und kann scheinbar auch liefern. Wenn du 1000€ Budget hast, dann empfehle ich, dich beim niedergelassenen Händler nach einem Trek Superfly 6 (Liste 1199) umzuschauen. Wenn du gschickt verhandelst und a bisserl jammerst, kriegst du´s um 1.100€, hast ein Top Rad mit Top Geometrie (beim Cube eher "naja"....) und alles, was du sonst so brauchst.
-
Vermutlich ist Canyon bei der Korrektur solcher Fehler schneller, als sich jemand in einem Forum registrieren- und beschweren kann?
-
Relativ dringend auf der Suche nach einen Rennrad oder Fitnessbike
Siegfried antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
Für sowas gibts Ciclocrosser, die da mMn besser geeignet sind. Kriegt man auch um die 1000€ herum und ist sicher zielgerichteter, als z.B. das Cirrus @Alex26: Hast jetzt schon was konkreter ins AUge gefasst? -
Ist ein mechanischer Defekt, der nicht durch Hitzeeinwirkung oder so entstanden sein wird. Bin mit bikecity einer Meinung, dass da irgendwas drauf bzw. irgendwer wo reingeknallt ist.
-
Was kann ein Laie bei einem Aufbau eines Bikes selbst machen?
Siegfried antwortete auf Karup's Thema in Service-Ecke
http://www.bike-components.de/products/info/p31005_Drehmomentschluessel-MicroClick.html http://www.bike-components.de/products/info/p19672_Zahnkranzwerkzeug-FR-7.html http://www.bike-components.de/products/info/p5197_TurnTable-BTL-11-Zahnkranzgegenhalter-mit-Kette.html http://www.bike-components.de/products/info/p20736_ProfiConnect-BTL-55-Kettennieter.html http://www.bike-components.de/products/info/p34252_Cable---Housing-Cutter-Bowdenzugschneider.html http://www.bike-components.de/products/info/p17165_BracketGrip-BTL-27L-Innenlagerschluessel.html (für aussenliegende Lager von Shimano) http://www.bike-components.de/products/info/p4172_Einschlaeger-fuer-Aheadsetkralle.html http://www.bike-components.de/products/info/p2782_Aufschlaeger-fuer-Gabelkonus.html -
Was kann ein Laie bei einem Aufbau eines Bikes selbst machen?
Siegfried antwortete auf Karup's Thema in Service-Ecke
Was du kannst, ist die Teile zusammenstecken und anschrauben. Wenn du die Bresmen fertig befüllt und entlüftet kaufst, und die Laufräder fertig gebaut sind, sind die gröbsten Gschichten schon fast erledigt. Was dann noch sein könnte, wäre, dass du einen Steuersatz einbauen/einpressen musst, und die Gabel zum Abschneiden ist bzw. Kralle einschlagen. Das sind dann aber schon die gröbsten Arbeiten. Viel kitzliger sind dann die Dinge wie Bowden ablängen und verlegen, Schaltung (erst)einstellen oder Bremsen zentrieren. Da kann man schon mal länger Arbeit haben. Was man meiner Erfahrung nach an Werkzeug braucht: Inbus-Satz (Kugelkopf) Kreuz-, Schlitz und Torx-Schraubendreher (aber wennst eh an Proxxon-Satz hast ist das da) Kombizange Seitenschneider Hammer Eisensäge 15er Gabelschlüssel Drehmomentschlüssel (2 - 25Nm ca.) (ab 70€; würd ich jedenfalls investieren!!) An Spezialwerkzeugen: Innenlagerwerkzeug 10 - 15€ Kettenpeitsche 12€ Kassettennuss/Kassettenabzieher 10 - 15€ Bowdenzugzange 30€ Kettennieter 30€ (hier nicht sparen!) Einpresswerkzeug f. Steuersatz (wobei da je nach Steuersatz auch eine Hammer+Holzpackl-Methode geht) ab 50€ Aufschläger f. Gabelkonus (Kann man auch mit Hammer+Packl oder einem passenden Überschubrohr machen) 20€ Schneidführung zum Gabel Kürzen 30€ (kann man auch für RR-Gabeln und andere immer mal wieder brauchen) Was nützlich sein kann: -) Montageständer (braucht ma immer wieder) ab ca. 80€ -) Entlüftungskit f. Scheibenbremse (wenn man Leitungen kürzen muss) 30€ aufwärts -) Bowden-Endkappen, Zug-Endkappen (häufig in Sets dabei) Cent-Beträge -) Div. Fräser f. Lagersitze (Tret- und Innenlager) SEHR teuer -) Planfräser f IS2000-Bremsaufnahmen (heute dan PM-Bremsen kein Muss mehr) Unleistbar Die Vorbereitung des Rahmens (Fräsen, Einpressen) würde ich im Shop machen lassen. Diese Werkzeuge zu kaufen ist sinnfrei, weilst sie einfach viel zu selten brauchst. -
Newbie braucht HIlfe bei Kaufberatung! :)
Siegfried antwortete auf breakfast00's Thema in Kaufberatung
Im Grunde ist alles gesagt, weil das Bike alles kann, was du brauchst, und nicht mehr kostet, als du ausgeben willst. Da traut sich keiner mehr dagegen reden :devil: -
Naja, das dürfte ja relativ abgekühlt sein, nachdem der Großteil von Campa ohnehin Shimano gehört Der Rest ist mir eher wurscht, und es ist philosophisch. Allerdings hab ma ganze 2,5 Seiten Arbeit ghabt um vom Thema des Threads TOTAL weg zu kommen. Ist guter Durchschnitt, hätt ich gesagt
-
Relativ dringend auf der Suche nach einen Rennrad oder Fitnessbike
Siegfried antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
Gibt eh von Stevens, Cube, Ghost.... vergleichbares Gerät und teilw. mit etwas Verhandeln auch ins BUdget zu bringen. -
DIe Focus aus der Börse hab ich mir auch schon angeschaut. Die sind preislich sehr in Ordnung. Allerdings reden wir hier von einem kompletten Neueinsteiger. Ob ich mir da aufs gerate Wohl ein Bike online kaufen würde? Ich bin da etwas zweigeteilt. Ich für mich weiß, was ich brauche und will, und mittlerweile versteh ich auch die Geometrietabellen ganz gut, sodass ich mich meinem "Ideal" immer sehr gut annähern kann. Wenn er jetzt ein Gebrauchtes oder eins Online kauft, ist die Gefahr relativ groß, dass man sich durch Rahmengrößen(eigentlich -höhen-)Rechner für ein unpassendes (meist zu Großes) Rad entscheidet. Ob es in diesem Fall nicht besser wäre, im ersten Schwung die Beratung eines Händlers in Anspruch zu nehmen, und vielleicht fürn ersten Renner in der Alu-Kategorie bis 1.500€ zu bleiben (wenn das Budget nicht voll ausgeschöpft werden soll). Ein solider Alu-Renner ist mMn preis/leistungsmäßig für einen (ned bös sein für die Formulierung) ahnungslosen Neueinsteiger die bessere Wahl gegenüber einem Onlinekauf. Ich hab keine Ahnung, wo Hornsburg genau ist, aber wenn Google-Maps recht hat, bist du eh gleich in Wien? In Wien ist das Angebot fast unüberschaubar groß, aber es gibt etliche Händler, die wissen, was sie tun. BikeCity z.B. oder Ciclopia. Und auch den Andreas Kohl liest man immer wieder belobigend. Und wenn du was Gebrauchtes suchst, halt in der Bikebörse nach Deusmagnus Ausschau. Der hat auch gelegentlich fair kalkulierte Räder. ....und das Bulls ist noch mit Ultegra SL (die Dunkelgraue) ausgestattet, daher mehr als 3 Jahre alt und um 990 zu teuer.
-
Okay, des is echt böse.....Ich vermute klassische "Geiz ist Geil"-Fraktion ohne Ahnung?
-
Habt´s es nicht hingebracht, die Canyon-Käufer mit den bei euch zur Verfügung stehenden Mitteln so aufs Radl zu setzen, dass sie damit zufrieden sind? Da müssens aber wirklich himmelweit daneben gelegen haben.....
-
Bin ich 100%ig bei dir, und wenns Händler gibt, mit denen sich was ausmachen lässt, oder die mit Lieferung, Montage, Aufstellung (zu unmöglichsten Zeiten) usw.... Dienst am Kunden machen, dann honorier ich das auch. Zum Glück gibts in vielen Branchen solche Händler, und wenn man die gefunden hat, ists auch fein, und die sollen sich das bitte bewahren! Das find ich wichtig. Die Kraumerstand´ler, die glauben, ihre Kunden für dumm verkaufen zu können, werdens, hoffe ich, in Zukunft schwerer haben
-
Nachdem sich die Branche nach wie vor über wachsende Umsatzzahlen freut, und der E-Bike-Sektor immer stärker wird, dürfen wir davon ausgehen, dass die renommierten Händler auch weiterhin ihr Auskommen haben werden "Alles im Internet" ist derzeit noch etwas schwierig, aber ich meine, dass der Grund, warum der Handel noch immer nicht so richtig zum "Handeln" gezwungen ist, jener ist, dass es nach wie vor eine große Zahl wenig technikaffiner Leute gibt, die bereit sind, auch vor Ort für schlechte Betreuung mehr Geld auszugeben, als sie online für ein besseres Produkt zahlen würden Ausnahmen bestätigen nat. die Regel, und man kann nicht alle(s) über einen Kamm scheren, aber mir, der der versucht, möglichst auch vor Ort die Händler leben zu lassen, erscheint es so, als ob die Neuigkeit, dass sie Dienstleistung bieten soll(ten) noch in vielen Geschäften nicht angekommen ist.
-
VIelleicht wirst du´s in der Schaltung merken, wenn die Kette am Umwerfer schleift oder vorne nimmer sauber schaltet, aber so richtig riesig problematisch wirds nicht sein. Sichern mit Schraubensicherungslack kann man machen, nimm aber nur den mittelfesten, den man ohne Heißluft oder Brechstange wieder auf kriegt.
-
Naja, Canyon gibts jetzt schon lange, und als in den Bike-Bravo´s die ersten Testsiege eingefahren wurden, hatten die niedergelassenen Händler Angst vor der "Konkurrenz". Durch gezieltes Abweisen von Versender-Rädern dachte man, man würde etwas für seine Kunden tun, Ressourcen schonen,bla,bla,bla....... Ich hab selbst in einem Shop gezangelt, wo´s anfangs dieser Meinung waren, aber nachdem es die Kategorien 1 - 3 bei den Onlinekäufern gab, habens schnell bemerkt, dass man mit servicefreundlichkeit Kunden bindet, und die nächste Anschaffung (und wenns nur Kinderrad oder Radlanhänger ist) im Shop getätigt wird, weil man ja "sowieso manchmal in der Gegend" ist. Soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nach wie vor Händler und Werkstätten gibt, wo einfach Grobschmiede am Werk sind. Von "Fach"-Leuten sind wir (speziell bei uns am Land) häufig weit entfernt.
-
Diese *sch*** SRAM-Kurbeln mit den Konterschrauben. Hab ich auf meinem Cannondale schon verflucht. Öffne die kleine Inbusschraube am inneren Ring, dann kannst den verstellen. Ich glaube, in Uhrzeigersinn wird das Spiel kleiner. Handfest anziehen, sonst ist gleich das Gewinde im A***** und dann mit der kl. Inbusschraube wieder fixieren und gut is. Mehr ist da nicht zu machen, und da brauchst auch keinen Mechaniker dazu. Es ist eine degenerierte technische Lösung, aber auch nunmal nicht zu ändern
-
Wo?
-
Die Kunden, die zum Versender gehen, sind meiner Erfahrung nach 1) Leute ohne Ahnung, die nur auf den Preis schauen 2) Leute ohne Ahnung, die sich von ihrem "Fach"händler beschissen vorkommen 3) Leute ohne Ahnung, die sich Ahnung zulegen wollen (und auf den Preis schauen) 4) Leute mit Ahnung, die auf den Preis schauen, selber nicht schrauben können, und wen kennen, der das kann 5) Leute mit Ahnung, die Preis/Leistung suchen, wissen, was sie brauchen und schrauben können (bzw. wie unter 4.) 6) Leute wie ich, die schrauben können, auf den Preis schauen, UND wissen, was sie brauchen
-
Klar. Bring Inbusschlüssel, Kreuzschraubenzieher, Seitenschneider und einen kl. normalen Schraubenzieher mit und komm zu mir ins Landhaus. Bin bis ca. 16:15 da. Könn ma vermutlich in 10 min. beheben.
-
Ich kann dir mal sagen, dass die Geräusche, die du in Bremsen oder Speichen suchst, meist von GANZWOANDERS kommen. Die Speichen dürfen nicht straff gespannt sein, sondern müssen etwas flex haben, denn sonst würden die Speichen bei der kleinsten Verformung brechen/reissen. Das, was du bemerkt hast, ist also völlig normal. Kann sein, dass: -) HInterrad nicht sauber in Rahmen eingesetzt -) Schnellspanner zu wenig geklemmt (würde auf das lastabhängige Geräusch hindeuten) -) Scheibenbremse gehört nachgerichtet -) Sattel-/Sattelstütze gehört angeschaut (Schrauben lösen, neu festziehen ggf. fetten/schmieren) ...und dann nach dem Ausschließungsprinzip weiter.
-
Newbie braucht HIlfe bei Kaufberatung! :)
Siegfried antwortete auf breakfast00's Thema in Kaufberatung
Da gibts ein Bike, das GENAU in deine Zielgruppe passt: http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOO45650BDEO/on-one-45650b-shimano-deore-mountain-bike Ist 650b, hat eine langhubige, stabile Gabel und auch der Rest vom Bike ist sehr auf Haltbarkeit und ZUverlässigkeit ausgelegt. Wär meine Wahl! -
Gleich über den Händler mit Xentis selbst Kontakt aufnehmen, und abklären. Das Phänomen nennt man "Delaminierung" und hat nichts mit mit irgendwelchen Substanzen zu tun (kan nat. auch mit passiert sein) sondern ist ein Phänomen aus der Faserverbundtechnik, bei der sich Laminatschichten (durch Harz aneinandergeklebt) voneinander lösen. Dürfte zwar nicht sein, kann aber. Auf jeden Fall sicherheitsrelevant und umgehend durch die Fachfirma zu bearbeiten. Fahren tät ich mit den Dingern keinen Meter mehr.