Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Fakt ist: du kannst für eine gebrauchte Avid schon 150€ verlangen. Nur werden die Dinger recht gut bei dir liegen, denn hier im Forum wissen die meisten, dass man fürs selbe Geld problemlose(re) Bremsen kriegt. Die Reverb Stealth ist nur für wenige Rahmen geeignet (Bastellösungen ausgenommen) und daher auch nur für einen kleinen Kundenkreis interessant. Um die 150€ - 200€ sind erzielbar. Der Umbau ist also aus wirtschaftlicher Sicht zumindest eine Null-Nummer. Verdienen tust da nix. Ist gscheiter, die Stealth bleibt drinnen, weils wirklich super ist, und die Bremsen....naja
  2. Obs da sowas wie 2te Wahl Makita´s gibt, die auf irgendwelchen verworrenen Wegen in den Versandhandel gelangen? Oder wars wirklich nur Pech?
  3. Wobei´st beim McD sogar Zutaten weglassen kannst, wennst es an der Kasse sagst. Nur Preisabschlag kriegst halt keinen
  4. Ich bin 1,77groß, 84cm Schrittlänge. Mit der zitierten Methode ermittelt, wäre das eine 59er Rahmenhöhe. Tatsächlich fahre ich aber alles VIEEEEEL kleiner. Rennrad 54er mit kurzem Oberrohr, beim Bike einen 46er Rahmen. Fakt ist, dass speziell im Trekkingbereich die Räder FAST AUSSCHLIESSLICH zu groß gekauft werden, weil sichs im ersten Moment komfortabel anfühlt, wenn der Sattel ganz drinnen (auf Anschlag) ist, und der Lenker (verstellbarer Vorbau) schön hoch kommt. Das ändert sich spätestens nach der ersten Runde, die länger als 5km ist. Dann verfluchst du die "kommode" Sitzposition, weils dann rund herum körperlich zum Zwicken anfangt. Mein Tipp: probiert mal das 51er, verstellt den Sattel nach vorne/hinten, verstellt den Vorbau höher/tiefer, verdreht den Lenker vor/zurück, und wenns damit auch nicht gut zu bekommen ist, könnts noch immer den Größeren probieren.
  5. Schaut gut aus und hatt Gott sei Dank eine Starrgabel
  6. ...und 30 Tage Widerrufsrecht räumen sie auch ein. Respekt!
  7. ...oder das Laufrad aussermittig zentriert ist
  8. Meiner Erfahrung nach: Versenderbike kaufen, wie es ist, oder lassen. Dass die bei Canyon nix neugierig sind, dir deine Spompanadl´n zu erfüllen, verstehe ich völlig. Die handeln sich nur Schwierigkeiten damit ein, weil: Per Fernabsatzgesetz sind die verpflichtet, binnen 4 Wochen ohne Angabe von Gründen das Geschäft rückgängig zu machen. Wenn du jetzt einen "Sonderwunsch" plazierst, handelt es sich um einen definitiven Kundenauftrag, wo das Gesetz nicht(mehr) greift. Folglich haben sie dann die schönsten Wickel mit dir; oder du mit ihnen, wenn du dann wieder was anderes willst, was zurückgeben, weils nicht passt usw.... Und samm auns ehrlich: auf die paar Kundschaften stehen die sie so viell. vergrämen, stehen die Canyon´er wirklich nicht an. Klingt hart, ist aber so.
  9. Mein Herz sagt JA zur Scheibenbremse, mein Verstand sagt NEIN, wenn ich sehe, an welches Rad sie drangebaut ist. Fakt ist: -) Trekkingräder gehören SEHR HÄUFIG einer Zielgruppe, die einfach fahren will, ohne viel selbst in die Hand zu nehmen -) Scheibenbremsen gehören gelegentlich gewartet und brauchen zeitweise etwas aufmerksamkeit -) Vermutete Zielgruppe steht dann mit dem Rad beim Händler, was wiederum Aufwand, Stehzeit (wo ma nicht fahren kann), Geld und wahrscheinlich Frust bedeutet -) Scheibenbremsen sind schwerer als V-Brakes auf einem insgesamt schon schweren Gesamtsystem -) Speziell die Gabel ist bei Trekkingern meiner Erfahrung nach nicht sehr verwindungssteif. Klingelnde/schleifende Bremsen sind da sehr wahrscheinlich -) Die Anforderung an die Bremse ist im Trekking (Rad-/Schotterweg, Asphalt.....)-Bereich weit geringer als am MTB oder wenn ma sich das Kitzbühler Horn hinunter lässt Tut euch selbst einen Gefallen, und kauft ein Modell mit V-Brake. Es ist ausreichend und für eure Nerven langfristig beruhigender!
  10. Ich finde es ebenfalls traurig, dass man sich heute weder auf eine blaue Bosch, noch eine Makita-Maschine verlassen kann. War letztes Wochenende auf nachbars Baustelle als Ivan im Einsatz und die Zimmerer dort verwenden nach wie (ur)alte DeWalt-Maschinen. Sinngemäß haben sie gesagt, dass sie dem Chef die "neuen" DeWalts wieder ins Büro gestellt haben, weil man mit "dem Klumpert" nicht arbeiten kann. Heutzutage muss man scheinbar Milwaukee, Hilti oder Hitachi kaufen, wenn man gute Qualität (für viel Geld!) haben will. Dem gegenüber steht der "rote" Einhell-Schrauber, den sich mein Vater letzens beim Zgonc geholt hat. Ein 10,8V Li-Ionen-Gerät um 69,90 gekauft und damit haben wir ohne mucken, murren, eiern und sonstiges auf 10 Metern Länge Gartenzaunbrettln (Fichte in Lärchen-Staffel) geschraubt (4x55er Spax). Akku´s haben sehr gut gehalten, und ich kann sagen, dass mein DeWalt (mit dem ich auch hochzufrieden bin!!) das um nix besser gekonnt hätte!
  11. Ich gehe soweit zu denken, dass Stahl das einzige Material ist, das zuverlässig und mechanisch unbedenklich wieder ausgerichtet werden kann. Wie das geht würde ich mir von den Spezialisten im Selberbruzzler-Thread sagen lassen. Vogl-Rahmenbau, Gebla & Co. sind da vertreten. Ich glaub, die sind da goldrichtig.
  12. Die Geometrie des Rades ist für ein 29er sehr komisch, aber wenn du dich drauf wohl fühlst? Die Summe der verbauten Teile rechtfertigt den Preis ziemlich genau.
  13. Das da: + ca. 50€ fürn Versand! http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0_id_25104_.htm Da passt im Grunde alles. Alles auf solidem Niveau. Funktional und haltbar. Die Bremsen an dem CTM das du verlinkt hast, sind eh noch das geringste Übel. Der Rest an dem Bike ist - AUS RADSPORTLICHER SICHT - unterdurchschnittlich. Zum Alle-Tage-In-der-Weltgeschichte-Herumgurken-Und-Wurtsch-Wenns-Gfladert-Wird-Verwendung wirds auch allemal gut sein.
  14. Meiner Meinung nach ist das 8er die beste Wahl, da alles durchgängig auf sehr hohem UND langlebigen Niveau. Eine absolute Problemlos-Ausstattung, die auch in der Erhaltung leistbar ist. Das 9er und 9SL sind mMn schon so "Top" ausgestattet, dass es zulasten der (leistbaren) Haltbarkeit geht. Das 8er nehmen und gut is. Da spießt sich nix, das passt!
  15. Ich hätte dich mit 1,79 vermutlich auf einen 48er Rahmen gesetzt, je nach dem, ob du lang- oder kurzhaxert bist Warum wir mit der 500€-Preisklasse nicht viel freude haben: -) wir sind ein radsport-affines Forum, also gehen wir mal davon aus, dass die gesuchten Räder über kurz oder lang zu mehr als "nur herumfahren" eingesetzt werden -) In dem Fall ist ein Fehlkauf um 500€ auch schmerzlich, weil dann das vorhandene Ding ja auch was gekostet hat -) IN dieser Preisklasse macht man bei der Haltbarkeit große Zugeständnisse. Haltbarkeit von Lagern, beweglichen Teilen usw. ist nicht auf einem Niveau, das längerfristig Problemlosigkeit verspricht. -) Verbaute Schaltungs- und Antriebskomponenten machen häufig von Anfang an Mucken und sind nicht wirklich gut hin zu bekommen ...und im Endeffekt: eine Möhre um 500€, die nicht funktioniert macht keine Freude....
  16. Siehe Link oben; das wär ein halbwegs g´schicktes Radl um das Geld. A bisserl Jammern, dann gehts viell. um 450€ her.
  17. Naja, um die 500€ herum sollte man auf jeden Fall was Gebrauchtes in gutem Zustand kriegen. http://www.willhaben.at http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/neuewertiges-mountainbike-bulls-king-cobra-84962926?adId=84962926
  18. Servus! Weviel darf das Rad alleine denn kosten?
  19. Guten Morgen! Wenn du die Kette neu machst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du Geräusche im Antrieb hast, oder es schlimmstenfalls garnicht gut funktioniert. Federgabel tät ich gegen eine Starrgabel tauschen, die Bremse kannst weiter nehmen. Rost auf den Scheiben ist kein Problem. Neue Beläge rein, das reibt sich schonwieder zusammen. Eine neue Bremse würd ich nicht kaufen. Magura RoyalBlood und Shimano-Öl würd ich jetzt mal vorsichtshalber nicht mischen. Wer weiß, wie die zwei Öle aufeinander reagieren! Wenn du Pech hast, flockt dann irgendwas und dann hast du einen Sterz im Bremssystem.
  20. Naja, kriegen tust die Dinger ja schon ab 15€. Wenn du ein namhaftes Gerät (Tefal, Severin, Philips) nimmst, dann bist irgendwo bis 60€ herum unterwegs. Zwischen 1,8 und 2,2kW Leistung sollte schon ausreichen, um zwei Leute zu begrillen
  21. Ist halbwegs in Ordnung der Preis, auch wenns ein 2012er ist. Neupreis lag wahrscheinlich so um die 800€ herum.
  22. Wenn wir der Argumentation folgen, dass die Hülle von Revelation, Sid, Reba, Recon,... dieselbe ist, wär das schon alleine Grund genug für mich, zur Pike zu greifen, wenn ich Geld in die Hand nehme, um mein AllMountain-Bike neu(er) aufzustellen.
  23. Damits keine Garantiefälle wegen beschädigter/aufgequollener,..... Dichtungen gibt A "Abputz"-Maßnahme, tät i sagen.
  24. Hach, wie schön, wenn wieder die ganzen Mythen und Legenden aufkommen! Iso-Propanol kann man nehmen, ist aber selbst in Haushaltsdosen nur zu Apothekerpreisen zu kriegen Was sich alle gegen Bremsenreiniger wehren, versteh ich nicht. Heißt ja BREMSEN!!! Reiniger, reinigt also folglich die Bremse(n), wo ich sowohl Beläge als auch Scheiben dazurechne. Das Zeug reinigt und hinterlässt keinerlei fettigen oder öligen Schmierfilm. Mehr brauchst nicht, aber bitte, wenn ihr eure Bremsen zu Tode warten wollt.... ich halt euch nicht auf.
  25. Ich hab jetzt schon etliche Tachos von Sigma, VDO, Ciclosport probiert und hab speziell am MTB immer wieder Troubles mit der Funkübertragung. Mir verdrehts/verschiebts in einer Tour Sender oder Magneten; die Befstigung mit den Gummiringerln und Clips ist einfach semioptimal. Mir wär am liebsten ein kabelgebundener Tacho mit einem geschraubten Speichenmagneten und einer Empfängereinheit, die ich mit Kabelbindern festzurren kann. Ich weiß adhoc nicht, welche Anbieter das derzeit können, aber davon würde ich viel mehr Kaufentscheidung abhängig machen, als ob sie "hübsch" sind Da du nur die Basisfunktionen willst, dann wären das meine Wahlgeräte: http://www.bike-components.de/products/info/p8415_Velo-5-CC-VL-510-Tacho.html http://www.bike-components.de/products/info/p37561_M1-WR-Fahrradcomputer-Modell-2014.html Alle unter 20€, auch bei uns im Fachhandel zu kriegen und simpel in der Handhabung.
×
×
  • Neu erstellen...