Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Schaut für mich nach kurzem Käfig aus. 2Fach Kurbel, bis 29/53er Kurbel und 11-23er Kassette müsste auf jeden Fall gehen. Für 3fach Kurbeln wirds wahrscheinlich zu kurz sein.
  2. Ich tät ma eine neue Felge einspeichen lassen. Ungeachtet irgendwelcher Zangler-Lösungen gehts mir hier auch um Sicherheit dabei. Eine vorgeschädigte Felge wird über kurz oder lang brechen.
  3. Siegfried

    Das Elektroauto

    Wär man dann im wahrsten Sinne des Wortes Ausg´fressn?
  4. Hi! Gelöst im eigentlichen Sinn nicht, aber ich hab derzeit witterungsbedingt gut zu tun und kümmer mich (noch) nicht allzu intensiv um die Lösung Wenn ich mich melden darf, gern!
  5. Siegfried

    Das Elektroauto

    Des hab i ma soweiso denkt, dass der wahre Grund is, warum i so blahd bin. Ist nicht die Menge an Essen, die ich mir zuführe, sondern ich bin einfach z´viel in der Sonne :D
  6. Siegfried

    Das Elektroauto

    Ich erinnere mich noch mit Schrecken an ein Projekt, das im Waldviertel hätte realisiert werden sollen. Es war geplant, ein Pump-/Speicherkraftwerk aus der Donau zu bauen. Es hätte Donau-Wasser mit Überschussstrom ins Waldviertel hinauf gepumpt werden sollen, in einen X.xxx.xxx m³ großen Teich (der zu bauen gewesen wäre) um es dann im BEdarfsfall durch unterirdische Leitungen (wegen dem Weltkulturerbe) zur Spitzenstromproduktion zu verwenden. Ist zum GLück auch nix geworden Ich bin hier mit den Meisten einer Meinung, dass die volkswirtschaftliche Situation in den nächsten Jahrzehnten Mega-Projekte nichtmehr zulassen wird und ich bin auch ein Gegner von ökoloigsch- und volkswirtschaftlich höchst bedenklichen Projekten. Nicht jede Koste-/Nutzen-/Öko-Berechnung, die aus öffentlichem Interesse angestellt wird, ist dann wirklich im öffentlichen Interesse sondern in jenem, der auftraggebenden "Partei" (unpolitisch zu betrachten!) Mein Glauben steckt ebenfalls im Smart-Grid mit kleinen, individuellen, und flexiblen Speicherlösungen. Auch, wenn das den Stromversorgern nicht passt, aber die Energiewende steht einfach in unmittelbarem Zusammenhang mit strukturellen Umbrüchen im Nutzerverhalten. Und der starre "Verbrauchsmodus" der Energieerzeuger passt mir persönlich da nicht so toll hinein.
  7. Tu ihm eine Starrgabel drauf und sag ihm, er soll sauber fahren lernen (?)
  8. Ich hab bei längeren Touren mit: 2 Flaschen am Rad. 1x Wasser mit einer Prise Salz, 1x Apfelsaft sehr stark verdünnt 2 - 3 Fruchtriegel vom Hofer (die mit Frucht-Gelee zwischen Oblaten) Trinken regelmäßig, je nach Bedarf, essen so alle 30 - 45 Min. Im Vorfeld essen und trinken, aber viell. nicht grad Stelzen und Bier Damit komm ich sehr gut auch über anstrengende Touren. Und der Stop auf Cola, Mars & dgl. kommt auch gelegentlich vor. Ich glaub, dass unsereins Hobetten damit ausreichend versorgt ist und wir noch nicht ins Lager der "Sport-Nahrung" wechseln brauchen
  9. Die Rumpfmuskulatur ist und bleibt eine Schwachstelle, die speziell bei Hobbybikern häufig Probleme macht, da zwar fleißig in die Pedale getreten - aber der restliche Bewegungsapperat eher stiefmütterlich behandelt wird. Deine Probleme könn(t)en also zuerst mal daher kommen, dass deine Rumpfmuskulatur weniger Zuwendung bekommt, als sie nötig hätte. Ein zweiter Themenbereich ist die Sitzposition. Die beste Rumpfmuskulatur hilft dir nix, wenn du wie der Aff´am Schleifstein am Radl sitzt. Ungünstige Sitzpositionen ruinieren einfach sehr viel; und je länger die Ausfahrt, desto spürbarer. Ausserdem kommen die Schmerzen nicht zwingen von dort, wo du sie hast Stehst du ungünstig am Pedal, oder ist die Handposition verspannt, dann äußert sich das auch im Rücken; das spielt alles zusammen! Wenn das alles passt: wie ists mit deiner Disziplin beim Dehnen bestellt? Machst du das ordentlich und ausgiebig? Denn wenn nicht, kanns auch von verkürzten Muskelpartien kommen Was auf jeden Fall hilft, ist ein guter Masseur. IR-Kabinen sind in der Regeneration ein feines Werkzeug. Wenn du eine Sauna zur Hand hast ist das auch fein, und manchmal genügt schon einfach ein heißes Bad mit einem entsprechenden Zusatz. Mittel gibt es viele, aber ich bin der Meinung, dass du die Ursachen- und nicht die Symptome bekämfpen solltest.
  10. Ich bin der Meinung, dass alleine der Zustand "NEU" heutzutage nichtmehr mit "Technisch einwandfrei" gleichzusetzen ist. Schau mal nach bei den Gabeln, wie´s mit den Ölständen aussieht!
  11. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?191710-Radgarage-Radbox&highlight=Bike+Balkon+Lager http://bikeboard.at/Board/showthread.php?193899-St%E4nder-RR-auf-dem-Balkon&highlight=Bike+Balkon+Lager http://bikeboard.at/Board/showthread.php?176724-Abstellr%E4ume-im-Balkon&highlight=Bike+Balkon+Lager
  12. Wenns was passendes gibt, dann ists wieder ein Spezieller von Specialized, bei dem du den Specialized-Händler brauchst. Nachrüstlösungen sind da mWn keine am Markt.
  13. In Neu ist um das Geld kaum was Vernünftiges zu kriegen. Wenn du irgendeine Möglichkeit hast, 600€ auszugeben, wäre das Cube Hyde (Kettenschaltung, Discs, Starrgabel) ein interessanter Kandidat. Beim Händler vor Ort ist viell. preislich noch a bisserl was möglich, aber auf 400€ gehts sicher nicht runter. Stevens könnte viell. auch was sein. Gebraucht ists schwierig sowas zu finden. Da muss man Zeit haben.
  14. Na das ist dann ja mal eine klare Definition von dem, was du willst. Wir reden also von sportlichen Winkeln, gestreckter Geometrie, kurzen Federwegen. Alles klar soweit. Und trotzdem tät ich mir da kein Cube kaufen, zumal das im Serientrimm sicher keine 10kg haben wird.
  15. Wenns bei den Kettenblättern Schrauben gibt, die man entfernen kann, wirds gehen. Allerdings würde ich in dem Fall eher das mittlere Kettenblatt stehen lassen, weils von der Kettenlinie her besser ist.
  16. Wenn es eine Rennfeile sein muss, würde ich mich trotzdem nicht bei Cube umsehen. Die schaffens irgendwie nicht, bei den größeren Laufrädern sinnvolle Geometrien zusammen zu bringen. Merkwürdige Winkel und/oder lange Kettenstreben bzw. komische Länge/Höhe-Verhältnisse sind da eher die Regel als die Ausnahme. Bei 650b und 29ern gibts andere Hersteller, die ums selbe Geld ausstattungsmäßig dasselbe und geometriemäßig mehr können. Wenn du 2.000€ auslegen willst, bist du mit den Superfly´s von Trek im 29er Bereisch schon bei den sehr guten Bikes. Specialized Stumpjumper Hardtail sollte um 2k auch zu machen sein. Ausstattungsmäßig nimmt man da aber eben Abstriche in Kauf zugunsten einer guten Geometrie. Ich bin mitm schwarzerRitter durchaus konform, dass man sich überlegen könnte, auch etwas spaßorientiertes mit mehr Federweg zu nehmen. Die zwei verlinkten Bikes sind da schon ein guter Anfang. Von On-One (Versender) gäbe es auch ein 650b für lange Gabeln, das man um 2000€ schon sehr fein aufbauen (lassen) kann.
  17. http://www.zweirad-stadler.de hatte kürzlich noch CH3 in gängiger Größe. Ansonsten ist in Wilhelmsburg bei St. PÖlten noch ein Händler, aber insgesamt glaube ich, dass du einfach ein paar Monate zu spät dran bist, um noch einfach an ein solches Radl zu kommen. Zum Tipp von SChwarzerRitter: ist genau, wie er sagt: Ende August herum ist Eurobike in Friedrichshafen und um die Zeit herum schauen die Händler nach und nach dass sie ihre 2014er Radln anbringen. Nachlässe von 20% sind da durchaus zu machen. Wenn du also 1000€ Budget hast, kannst dich durchaus in der Preisklasse bis 1.500€ umschauen.
  18. Wenn Ridley, dann das A10. Der LP von 1.700€ scheint mir etwas überzogen. Müsste deutlich unter 1.500€ sein, dann wärs sehr in Ordnung.
  19. Keinen, der in einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis steht, wenn man den Croozer als Vergleich heranzieht. Schnellsein, dann passt das: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/fahrradanhaenger-croozer-737-88155774?adId=88155774 Ist aber schon mehrere Jahre alt, und du siehst, wie die Dinger den Preis halten!
  20. Kinderanhänger in Neu um 300€ kannst du vergessen. Sind entweder mechanisch oder ergonomisch ein Horror. Die beiden Platzhirschen sind nicht umsonst Chariot und Croozer. Chariot ist einfach unbezahlbar, und wer einen hat, gibt ihn selten ab. Gebrauchte unter 500€ sind meist zusammengeritten. Der Croozer Kid1, den ich selbst habe, ist in seiner Grundgesamtheit in Ordnung und das Ausstattungspaket beim Neukauf beinhaltet alles, was man braucht. Ich glaube, der ist neu so um die/knapp über 400€ herum zu kriegen. Was mir in dem Zusammenhang wichtiger war, als der Preis: -) Verarbeitung -) Ersatzteilversorgung -) Ergonomie -) Zubehörangebot (Kleinkinderhängematte, Babysitz,.....) -) Wiederverkaufswert Das passt beim Croozer im Grunde alles. Einzig die fehlende Federung gegenüber dem Chariot könnte man bemängeln, wobei ich hier ebenfalls sage: breitere reifen, geringer(er) Luftdruck und dann passt das auch. Und gebrauchte Croozer werden fast zum Neupreis weitergegeben, wenn der Zustand schön ist.
  21. Ich vermeine eine mögliche Gewichtsdifferenz von 200-300g, die durch den Rahmen hervorgerufen werden könnte. Dass um das Geld ein top-leichter High-Tech Carbon-Rahmen zum Einsatz kommt, darf getrost ausgeschlossen werden. Ich gehe hier von relativ banaler Standard-Carbon-Ware um die 1,2kg Rahmengewicht aus. Um 1.300€ ist das Radl in Carbon sicher in Ordnung, da kann man bestimmt nicht meckern.
  22. Soweit ich, als Copperhead3 Besitzer das sagen kann, sind die Räder identisch - vom Rahmen abgesehen. Dass der Rahmen alleine 800g ausmacht, ist mMn unvorstellbar, da das aktuelle Copperhead heuer im Test als "sehr leichter Rahmen" gelobt wurde. Gehen wir von ca. 1,4kg aus, müsste das Copperhead Carbon demnach 600g wiegen; das ist mMn utopisch Ich, für meinen Teil, mache es vom Budget abhängig. Das Copperhead3 ist ein komfortabler Rahmen, der sinnvoll ausgestattet ist und bergauf wie bergab keine signifikanten Schwächen erkennen lässt. Die Ausstattung ist sehr gut und zweckmäßig zusammengestellt. Da spießt sich nix. Die Frage, die am Ende bleibt: Alu oder Carbon? Günstiger oder Teurer? Noch verfügbar (CH3) oder lagernd?
  23. Nochmals: ICH kann das nicht SELBST machen, weil ich einfach das Zaumg´richtert ned hab dafür!
  24. Und in einen vollen 4Kant ein Sackloch zu machen? Müsste gehen, oder?
  25. Siegfried

    Nabe gebrochen

    Also: Wieder eine Tune Nabe? Willst das echt tun oder kaufst dir etwas geringfügig schwereres, das auch mechanisch unbedenklich ist? Denke hier an DT-Swiss oder Hope? Beim Einspeichen würd ich mir neue Speichen und Nippel leisten. Kosten ja nicht die Welt und es ist wieder alles 1A fit.
×
×
  • Neu erstellen...