Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Die zwei Räder zu vergleichen ist genauso wie die Frage Pest oder Cholera Ist da wie dort nix zu gewinnen und bevor ich Geld für eines der beiden ausgebe, lass ichs bleiben und die Kohle am Sparbuch liegen.
  2. 150€ ist sicher ein passabler Einstieg, wobei ich eher Richtung 100€ tendiere. Ist ja doch lediglich ein alter Schinken. Weder irgendwie Vintage noch besonders rar, sondern einfach ein Rad, das alt geworden ist. Beeindruckend, dass die da noch immer Geld wollen dafür
  3. Es wäre jetzt eine gute Zeit, sich in den Shops nach Abverkaufsangeboten umzusehen. Die Eurobike steht fast vor der Tür, im Herbst kommen die neuen Modelle und die Lager vieler Händler sind noch rel. gut bestückt. Es war nicht für alle eine gute Saison Normale Räder, die früher an die Sonntagsfahrer verkauft wurden, sind mittlerweile häufig durch Pedelecs abgelöst worden, weshalb niederpreisigere Modelle jetzt noch gut zu kriegen sind. Man kann sich ruhig in der 700€ Preisklasse umschauen. Wenn man geschickt verhandelt, wird's zwar nicht 500 glatt werden, aber der 6er steht nimmer vorne, was schon wirklich sehr in Ordnung ist.
  4. Ich tät gern eine 31,6er Crankbros Joplin mit Hebel (ohne Fernbedienung) haben. Bevorzugt die mit 100mm Verstellbereich, aber ich nehm auch die Kurze.
  5. Bei den DI2-Gruppen von Preis/Leistungsverhältnis zu sprechen, ist mMn eher kontraproduktiv. Wirtschaftlich kriegst das DI2 Zeugs nie gerechtfertigt, obwohl es schon sehr fein schaltet. Es geht daher eher um willhaben/kannleisten Die Ultegra DI2 funktioniert schon sehr gut. Ich hab sie auf einem Testrad ein paar 100km probieren können, und mag sie schon. Allerdings hab ich selbst einen Sram Force-Renner daheim (konventionell) und hatte vorher einen Ultegra. Die Seilzugschaltungen funktionieren auf sehr hohem Niveau und ich sehe für mich persönlich keine Veranlassung, daran was zu ändern. Ich meine nach wie vor "Keep it simple" und ein Schaltseil ist für mich noch immer wartungsfreundlich. Ich werde so schnell nicht wechseln. Die DuraAce ist schon, was sie ist, nämlich das Top Material. In funktionaler, wie in preislicher Hinsicht Mir wäre DuraAce einfach in der Erhaltung zu teuer. Ich denke, dass man mit einer Ultegra bzw. der DI2 technisch mehr als gut bestückt ist, und man den Unterschied zur DuraAce hauptsächlich im Kopf finden wird. Für mich wärs nach wie vor die Ultegra. Da lieber ein paar feine Laufräder dazu; das hat messbare Auswirkungen auf die Leistung
  6. Wenn du hoffst, deinen Fuhrpark zugunsten mehrerer Neuanschaffungen veräußern zu können, muss man leider sagen, dass das heutzutage kaum noch möglich ist. Ältere Räder, auch wenns Porno-Material ist, muss man fast verschenken, wenn man sie los haben will. Und mit 9fach Ausstattung noch viel mehr; das Alter selbst ist ja mittlerweile auch ein Thema, denn mit Tapered Gabelschäften usw.... musst du wirklich wen finden, der einen "alten Schinken" noch kaufen will. Und das geht halt nur über den Preis. Das CR1 wirst du, meiner Einschätzung nach, fast verschenken müssen, und da ist in Wahrheit schade drum. Wenn du zufrieden damit bist, würde sich eine nochmalige Lebensverlängerung sicher auch wirtschaftlich lohnen, denn herauskriegen tust ja nixmehr Die Xentis würden sich wahrscheinlich noch verkaufen lassen, aber samma uns ehrlich: für das Geld, das du für die Xentis vielleicht kriegen wirst, kriegst du wahrscheinlich kein adäquates Neumaterial. Und Ksyrium Equipe kann man immer noch für 150€ verkaufen; aber im Grunde funktionieren die Dinger ja auch. Sind halt nicht besonders schön oder leicht, aber ein Trainings- und Alle-Tage-Laufradsatz kann er noch immer leicht sein, bevor du ihn für ein Taschengeld abgibst.
  7. Brauchst wahrscheinlich den Original Ersatzteil von Mavic (Straightpull Messerspeiche) und da kanns WOCHEN dauern, bis du an die Trümmer kommst. Obs auch mit einer normalen Speiche gehen wird? Sonst schauts aus, als ob normale Nippel zum Einsatz kommen würden; sollte also zumindest montagemäßig kein Problem sein, wenn die richtige Speiche zur Hand ist.
  8. Dann telefonier einfach mal die nächstgelegenen C´dale Händler ab, hm? http://www.cannondale.com/aut/dealer-locator/
  9. Sollte jeder C´dale Händler zumindest besorgen können. So schwierig stell ich mir das jetzt nicht vor C´dale bietet schon gewisse Modelle als Rahmensets an, aber welche das sind, kann dir dein Händler sagen. Ich würd ein Komplettrad kaufen, denn wenn du eine HEadshock oder Lefty separat kaufen musst, wird's ganz schnell teuer. Ansonsten hast du mal was zum Fahren unterm HIntern und kannst dann nach und nach immer noch Geld reinstecken, wenn wo was zum tauschen/reparieren ist.
  10. 1,85 groß und nur 80cm Schrittlänge? Kommt mir etwas zu wenig vor, höchstens du wärst ein kurzhaxerter, langer Lack´l Wie man die Schrittlänge richtig messt, weißt du?
  11. Wenn es neu sein muss, und du nicht über 1,80 groß bist, wäre sowas hier das Mindeste, was ich an Rad empfehlen würde: http://www.jehlebikes.de/cyclewolf-kiowa-2013.html zwar knapp über Budget, aber aufgrund der erwartbaren Problemlosigkeit gut investiertes Geld!
  12. Klar darfst du das und ich sag dir auch meine ehrliche Meinung dazu: Wenn du ein Sportgerät suchst: vergiss es Wenn du was zum Semmerlholen brauchst: wird´s es tun Weil: 24 Gang bei einem MTB sind nicht zeitgemäß. Entweder man hat 3x10 oder 2x10 (speziell bei 29ern zu finden), Federelemente aus namhafter Fertigung, halbwegs brauchbare Laufräder usw... Allerdings: das kostet dann bis zu 1000€, dafür hat man auch was Zuverlässiges, das gut funktioniert. ...was ich bei dem Merida nicht sehe. Und einem Hervis-Verkäufer tät ich ungefähr genauso viel Vertrauen entgegenbringen, wie einem Politiker Die reden nur, um ihr Zeug unters Volk zu bringen. Wenn du mit 500€ limitiert bist, rate ich dir zum Gebrauchtkauf. Wenn du´s nicht eilig hast, bzw. du uns sagst, wie groß, welche Schrittlänge, welchen Einsatzbereich du hast, können wir dir mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhelfen, und dich vor einem (völligen) Fehlkauf bewahren.
  13. Fand ich immer gut: http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=106&cou=DE&lang=de_DE http://www.cube.eu/bikes/tour/hyde/hyde-race/ http://www.cube.eu/bikes/tour/hyde/hyde-pro-men/ Wären die, die mir auf die Schnelle einfielen....
  14. Lass das Schaltauge anschauen. Wenn das was abgekriegt hat, kanns beim Schalten dann trotzdem hapern.
  15. Nein, weil dann die Speichenspannung ungleich(er) wird. Tröpfchen Öl (ganz sparsam) oder mit einem Pinsel etwas Fett.
  16. Wäre nach einem schleissig gepickten Schlauch meine zweite Vermutung gewesen.
  17. Wir reden von einem neuen, ungeflickten Schlauch?
  18. Siegfried

    Sodastrahlen

    Strahlen mit Soda scheint keine abrasive Methode, sondern ein elektrostatisches Abtragsverfahren zu sein. Wikipedia sagt, dass hier ein Abtrag ohne messbaren Materialverlust passiert, sodass dieses Verfahren auch zum Reinigen von Fassaden oder Industriewerkzeugen (Spritzguss u. dgl.) Allzu verbreitet dürfte das Verfahren aber hier bei uns noch nicht sein. Ich hab auf die Schnelle nur eine Bude in Graz gefunden, die das anbietet.
  19. Naja, wenns das Poison nimmer sein soll, dann kann man mal bei Radon rein schauen. Ansonsten hat Cube in der Kategorie sehr nette Geräte, Diamant-Rad ist zwar rel. unbekannt, hat aber auch um die 800€ schöne Flieger. Stevens Bikes kann man sich auch anschauen. Sind ganz vernünftig v.A. die Street- und City-Flyer! KTM ist zwar der Platzhirsch, ist aber mMn um das Geld auch schon zu teuer. Ansonsten kenn ich mich da zu wenig aus.
  20. Von Poison gibt's eh das Atropin nach wie vor zu kaufen. http://www.poison-bikes.de/shopart/9914002104/Trekking-Fahrraeder/Sport-Trekking-Fahrraeder/Trekkingraeder-mit-Nabenschaltung-28-Zoll/Atropin-Cross-Shimano-Alfine.html Oder magst was anderes? Vom Händler? Oder, oder? bzw. was stimmt an deinem Rad nicht? Kann man es evtl. kostenschonend instand setzen?
  21. Bei den früheren Magura Gabelschaltern war immer so ein Gummiplattl dabei, das man beilegen konnte.
  22. Von Scheisse sind wir funktional auf jeden Fall mal ganz weit weg, von der Optik ists geschmackssache, kann man aber sicher nicht pauschalieren. Die Lefty hat von den Rahmenbedingungen her ein paar Eigenheiten (gut/schlecht steht hier nicht zur Diskussion), wenn man die aber will, oder zumindest kein Problem damit hat, und Geld wenig Rolle spielt - warum nicht? Gibt Leute, die schrauben sich ums selbe Geld eine Kurbel ans Bike. Da kann man über Sinn und Unsinn auch seine Meinung haben, gehen tut´s
  23. Also wenn ich mir das jetzt so durchlese, ergeben sich für mich folgende Punkte: 1) Die zugrundeliegende Diskussion sollte nicht hier, sondern im betreffenden Shop stattfinden 2) Irgendwelche Ratschläge àla "Feuer unterm Hintern...." helfen mangels Kenntnis der Situation wenig und führen auch nicht zum Erfolg 3) Hobbyjuristerei führt meist zu Missverständnissen und wenns wegen 30€ mehr zum Streiten wird, frisst die ganz schnell der Anwalt weg 4) Einen Shop hier so offen zu denunzieren scheint mir völlig unangebracht, zumal der Betreiber des Shops hier wahrscheinlich nicht im Forum aktiv ist und sich nicht wehren kann (Anders als bikestore.cc) 5) Ein Forums-Shit-Storm kann ganz schnell nach hinten los gehen
  24. Eine lange Gabel macht aus einem grundlegenden Tourer keinen DH´ler. Das Rad ist in seiner Gesamtheit ein langhubiges Enduro, und dementsprechend sind auch Rahmengeometrie und Ausstattung halbwegs zusammengestellt. Eine längere/steifere Gabel machts da nicht alleine, denn der Rahmen bleibt ja unverändert. Vielleicht wäre mit einem AngleSet statt dem bestehenden Steuersatz noch a bisserlwas zum Nachjustieren, aber der große Riss wird's a ned sein. Ich würd den Umbau eher mal rausschieben und schauen, was dir sonst so unterkommt. Um die vielen 100€ einer Doppelbrückengabel kannst dir für Parkausflüge auch etliche Male einen DH´ler ausborgen
×
×
  • Neu erstellen...