Zum Inhalt springen

beba

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beba

  1. 40h-INtervall???? bin echt froh um meine revelation ;-)
  2. wir reden von fox service mindestens 130 euro + 10 euro versand hin und retour mal 3 = 420 wenn nix außergewöhnliches zu tun ist. dann schau ich bei angeboten/vorjahrsmodellen und komm in etwa hin... eine milchmädchenrechnung - das ist mir klar, aber ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass es in relation schon a bissal teuer is ich selbst fahr rockshox. bin kein profi und kann sicher nicht ganz sachlich unterscheiden - aber ich merk keinen unterschied beim fahren zwischen den (billigen) rockshox und den fox-forken
  3. vielen dank erstmal für die raschen antworten. wenn ich mir die kosten für den service so ansehe könnt ich auch einfach 2-3 jahre ohne service fahren und dann eine neue kaufen - ist beinahe gleich teuer. wann die gabel das letzte mal serviciert wurde - kann ich leider nciht sagen. dazu gibts keine unterlagen
  4. dh - ein guter, vertrauenswürder mechaniker kann das machen - wie gesagt - garantieanspruch gibts eh keinen mehr?!?! - danke
  5. Thema anschupf..... [ATTACH=CONFIG]131019[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]131020[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]131021[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]131022[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]131023[/ATTACH]
  6. wenn ich nun keine Garantie beanspruchen möchte bzw. kann - weil Service zu lange her, kann auch jeder kompetente Händler/Mechaniker einen Service machen - nehm ich an. Gibts da vl Empfehlungen im Raum Tirol. Geht konkret um eine 32er Fox 100 R. Genaues Modell: Fox 32 FX 100, 100mm travel http://www.bikepedia.com/quickbike/BikeSpecs.aspx?Year=2007&Brand=Scott&Model=Scale+10&Type=bike
  7. weil heute abgeholt und im öffi aufm weg heim grad in der hand: Humpert XtasY-lock-on-grips: 1,5 Nm (wie zum teufel soll man so wenig kraft noch messen?)
  8. konserven oder konservativen? :l:
  9. Okay - wie gesagt - hab selber nur Avid. Da gibts ja je nach Modell Hebelweite und Druckpunktverstellung. Ich dachte, dass man das Servo-Wave ähnlich der Druckpunktverstellung einstellbar wäre. Und das könnte ja, auch bei Neuware verstellt sein. Dass die Ausrichtung einen gleichmäßigen Spaltabstand als optimale Voraussetzung hat ist mir schon klar. Da ist das 3-Wege-Einstellsystem von Avid sehr fein. Nachdem die neue SLX laut bildern aber nur leicht nach oben/unten und links/rechts vertellbar ist, dachte ich, dass vielleicht der Abstand versehentlich zu eng ist. Der "Lichtspalt" links und rechts muss ja nit exakt gleich sein - sobald die Beläge anliegen gleicht das system das ja aus - hauptsache, die scheibe läuft frei und halbwegs mittig??
  10. du hast das VR am Zweitrad eingebaut - vermute mal, dass da die Bremsbeläge etwas abgebremst sind und der Abstand daher größer ist - im Umkehrschluss würde ich vermuten, dass das Servo-Wave-Dingsbums (fahre nur Avid, deshalb dieser umgangspr. Ausdruck ;-) ) zu weit zugemacht ist... kann das sein?
  11. ich ziehe meine frage nach dem "workshop lesen" zurück... kindergarten...
  12. wie gesagt - sollten am We da sein. und danke für`s Lob. Sicher - Geschmackssache - technisch änder ich ja nit wirklich was. Und die Frage wegen den Bildern war eher weil "lindi" den thread mit der Frage nach KCNC eröffnet hatte und ich mich mit sixpack reingehängt hab
  13. danke, danke. dieses WE sollten noch die neuen Griffe kommen (und sorry, wenn ich hier zuviel bilder reinstellen sollte....)
  14. workshop durchblättern??
  15. nicht ganz außer Acht lassen, darf man auch nicht, dass bei S zu L-Rahmen fast alle Leitungen länger sind (auch wenns nur Millimeter sind) + Füllung. Evtl längere Kurbelarme, mehr Farbe, usw.... Habe selber ein Scott Genius - sollte 12,9 wiegen... mit ein paar neuen (zusätzlichen) Teilen bin ich bei rund 14kg... egal... die volle wasserflasche bringt auch 750 Gramm mehr ;-)
  16. Bikestore - super, weil Lieferung in die naheliegende Filiale und faire Preise Sixpack-Racing Endkundenshop V2 (http://www.sixpack-shop.com/) - gute Preise, gute Ware, super Service, faire Versandpreise
  17. so - teile sind nach langer odyssee und erneuter zustellung an die falsche adresse doch noch bei mir gelandet und okay. qualitätstester bin ich zwar keiner, aber mein eindruck von den teilen (schnellspanner und ahead-cap) ist gut. würde keine minderere qualität im vgl. zu meinen shimano deore oder scott-teilen feststellen. fühlt sich wertig an und erfüllt seine aufgabe. und bei einem preis von 14,90 für die spanner und 4,90 für cap (inkl. kralle) bin ich positiv überrascht. anbei ein paar pic`s.
  18. es geht "nur" um rund 28 euro - das wäre verkraftbar. aber der ärger mit den paketdiensten... furchtbar. zguegeben die dame in der zentrale in wien war ja sehr nett und umgänglich, aber ich bestand darauf, dass das paket retour geht. ein zerdeppertes pakerl mit schnellspannern drinnen - das ist mir dann doch zu riskant. auch wenn die vielleicht keine groben schaden erlitten haben - die teile halten meine LR und da will ich eine unbeschädigte Lieferung. Bin gespannt auf die antwort von sixpack edit: paket wird nochmal zugestellt. sollte morgen da sein. falls offensichtlche schäden vorhanden sein sollten gehts retour, aber wart ma mal ab
  19. sorry - war nit meine absicht. mich ärgert das total - jetzt geht das beschädigte paket retour zu sixpack-racing in deutschland. denen hab ich bereits den fall gemeldet und hoffe auf balidge ersatzlieferung. leider kann auch nur sixpack-racing schadensersatzansprüche gegenüber dem paketdienst geltend machen. dh ich schau erst mal, da vorauskasse, durch die finger und hoffe aber, dass ich bald eine neue lieferung erhalte.
  20. Mir geht es primär natürlich um die optik. Aber nicht mal dazu kann ich heute etwas sagen, da der paketdienst das paket geschrottete hat
  21. könnte man diesen thread vielleicht erweitern? konkret "erfahrungen mit kcnc und sixpack racing"? habe zu sixpack über die sufu nichts aussagekräfitges gefunden. hab mir jedenfalls schnellspanner (chopstix) und eine ahead-cap geordert die heute ankommen sollten. werde dann berichten was man davon halten kann
  22. man lernt nie aus ;-) dachte nur, dass bei trailabfahrten in grobem schotter vielleicht herumfliegende steine das carbon so beschädigen könnte, dass es reißt/bricht
  23. von mir auch ein gutes neues - und möge acuh 2012 die kette schräg laufen (meine tut`s jedenfalls ;-) ) @NOMütze - passt farblich aber auch sehr gut dazu
  24. Mein subjektiver Eindruck sagt mir - schaut billig aus. Erinnert mich irgendwie an die Plastikfelgen meines Kinder BMX - also zig Jahre her. Könnte man mit den Felgen denn auch Trails fahren?
  25. Erstes Blatt und 6tes Ritzel zB. Da muss die Kette nach dem Führungsrörchen fast einen Knick machen
×
×
  • Neu erstellen...