Zum Inhalt springen

beba

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beba

  1. aber ansonsten ist halt der zahnkranz die bewegte masse, oder?
  2. @yellow: warum soll eine rohloff ein no-go beim fully sein? zB: http://www.rohloff.de/de/service/bikesuche/detail/item/Freeride_Ignition/index.html
  3. Ich war unterwegs mit dem Vorgänger der Tikka... uninteressant weil völlig unterlegen (40 Lumen) Die NAO - nominell weit unterlegen, aber mit Leuchtweiten bis zu 108m..., automatisches anpassen der leuchtstärke und "nur" 139 euro teuer bin kein experte was lumen, watt und sonstiges angeht, aber petzl ist wie lupine eine bekannte marke, die für qualität und leistung steht - also vielleicht auch bei weniger leistung, selbes ergebnis wie die china-importe??
  4. ich hab mir auch (über miniinthebox.com) einen fernost-import gekauft. man bekommt dort die selben, die auch bei sportlicht verkauft werden. sicher kann man sich drüber streiten ob es etisch richtig ist, die sicherheitsstandards da drüben andere sind... aber - für den gelegenheits-nacht-sprotler tuts die lampe (meine mit angelbichen 1200 lumen) für 45 euro inkl. aber zoll- und steuerabgaben (die ich von UPS refundiert bekam - strange, aber okay - und war innerhalb von 5 tagen bei mir daheim) auch. mich persönlich würde auch ein vergleich mit petzl-stirnlampen interessieren (zum thema testmaterial )
  5. TACX 3075 gekauf bei bikeonlineshop.at (rund 80 euro) mach damit die arbeiten am RR, Hardtail, 2 Fully`s. Musste nur ein zusatzliches loch bohren um die gabelaufnahme etwas weiter vorne aufstecken zu können, damit die fullys auch rauf passen. steht stabil. braucht nicht viel platz. umständlich ist halt der wechsel von VR oder HR einspannen, aber in summe sehr zufrieden und es ist egal welches rahmematerial bzw welche durchmesser
  6. teilgenommen - wobei mich auch "preis pro strecke" etwas abschreckt. aber es wird sich wohl in den ergebenissen der DA widerspiegeln und habs deshalb nicht primär für meine entscheidungen herangezogen.
  7. möchte mich hier mit meiner Frage zur Ausnützung des Federwegs bei einer 2009er Revelation einklinken. Hab diese letztes We komplett von Luft befreit (pos und neg.- kammer) und ein wenig motoröl bei den staubabstreifringen einfgespritzt und dann vorsichtig zusammen und wieder auseinander geschoben. anschließend mit passedem druck wieder befüllt. komm beim luftlosen zusamenschieben aber "nur" auf 12,5cm federweg anstatt 14 - normal, oder doch mal service machen lassen?
  8. 20 Zoll gegen 30cm Stein - Danke - die Veranschaulichung ist gut ;-) 29 Zoll beim DH - insofern absurd, weil 29 Zoll einfach mehr Platz braucht und den gibts beim DH oft nit. Purist - bin ich eigentlich nicht... 650b werde ich vielleicht mal probieren wenn das neue Genius zum testen bereit steht. und wippen ist schön
  9. ich bin noch nie ein 29er gefahren - mich schreckt die optik schon so ab - wie ein gaul mit 2m stockmaß... aber mein verstand sagt mir, ähnlich wie othu schon geschrieben hat - 120mm sind 120mm - und wenn die gabel anschlägt, dann schlägt sie an. egal ob 26, 27,5 oder 29. dh - ein DH-Bike mit angenommen 200mm bei 26 Zoll würde mit 29 Zoll (was es hoffentlich nie geben wird) in relation nur so um die 150mm brauchen??? für mich absolut absurd
  10. he - ich hab auch noch einen 125er-Roller... (und einen französischen bike-transporter) mir ist das genug
  11. richtig - es war mit hintergedanken. Das Genius ist ein L, das Cube zwar auch, aber in Summe kürzer. Und wie man auch sieht stehen insgesamt 4 Bikes herum - 4 sind für einen etwas viel - wir sind also zu Zweit. Dh das Scott is für mich, das Cube für Sie. Die Hörnchen lass ich bis zu den ersten Ausfahrten mal oben - danach wird entschieden ob ja oder nein. da wir auf beiden Bikes maximal 2,25er Reifen fahren sind die schmalen Felgen egal und ich hatte auch in sehr anspruchsvollem Gelände noch nie Schwierigkeiten damit. Achja - falls wer interesse an einem Scott Scale 10 hat - das wird nächstes Jahr wahrscheinlich verkauft :s:
  12. Zuwachs: Cube Stereo Oro K 24 (Gebrauchtkauft) ein 2tes Fully musste her - Preis hat gepasst, Zustand auch... hoffentlich spielt das Wetter bald wieder mit zum testen
  13. danke jedenfalls. ich weiß googlen hilft oft - mach ich ja auch, aber bei einem modell welches es eigentlich im jahr 2012 nit gibt... naja.. danke nochmal
  14. danke für die infos. welche farben gibts denn eigentlich (ich weiß - google wäre eine tolle sache). Ist ein M-Rahmen. Hab aber auch schon meinen Händler gebeten beim Hersteller/Importeuer nachzufragen. Ich denke es ist halt wieder eine Gabel, die es offiziell nicht gibt - nur für GT, aber eigentlich ja eh standard ist
  15. damit ich nicht einen neuen Thread aufmache frag ich hier mal nach: Weiß jemand welche feder in der "RockShox Sektor" (2012) verbaut ist, oder muss ich sie zerlegen um es herauszufinden? Geht um das Bike von meinem Bruder (GT Force 3.0 http://www.biker-boarder.de/shopware/GT-2012-Force-3.0-2012-Black-Mountainbike_detail_19164_619.html) bei dem die Gabel etwas zu soft ist. Laut Katalog: RockShox Sektor R Coil w/150mm Travel 15mm Maxle, Adjustable Rebound w/ Tapered Alloy Steerer
  16. Conti GP4000, 7,5bar, Ultegra-Bremse - mit a bissal Kraft geht er druch - liegt wohl an der Einstellung der Baken - ich stell sie immer etwas enger ein um den Hebelweg möglichst kurz zu halten
  17. du meinst zb die neue Red-Gruppe? ;-) (aber Ultegra is ja auch nit so übel) die teile waren "vorhanden", der Rahmen kam neu .. Also wirds mal so bleiben - aber trotzdem danke fürs
  18. lupe nicht unbedingt - die nummer ist recht groß aber sehr flach und mit dem lack drüber echt schwer zu lesen - zumindest bei meinem weißen alu-genius
  19. die aufkleber sind auf allen Scott`s drauf - dürften wohl fertigungstechnisch/logistisch mit dazu gehören die eigentlich sollte wohl eingestanzt/gepresst am tretlager sein
  20. bei meinem 2009er Genius unten am tretlager - schwer zu lesen, aber da
  21. Scott Pro Carbon Flaschenhalter 38g 5 Euro / Gebrauchtkauf in IBK
  22. Aber dass das neu entwickelte Bike noch immer Genius heißt wundert mich ein wenig. Spark LT würde doch besser passen. Das Genius wie es derzeit noch am Markt ist ist ja ein ganz anderer Aufbau.
  23. heute gesehen: Scott Genius 2013 - nix mehr zu tun mit derzeitigen Genius`en in 27,5 und 29 Zoll-Ausführungen: http://www.mountainbike-magazin.de/mtb-neuheit-2013-scott-genius-710.642463.2.htm
  24. ich hab die bionicon c.2 am Genius - funktioniert tadellos - kaum zu hören, gewicht unrelevant, preis - naja ....
×
×
  • Neu erstellen...