-
Gesamte Inhalte
633 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von obajetsd
-
Die dringend notwendige Regenerationsbefeuchtung im Osten Österreichs könnte jetzt aber langsam zu Ende gehen. Des vahaut ma mei geplantes Oabeizvolumen gaunz gewoitig ..... (für die Natur leg' ich aber gerne eine Zwangspause ein ) Das (mein) Radlwetter verschiebt sich immer weiter nach hinten (Datumsmäßig) i wü jo ned de woamen Soch'n auspock'n miass'n. Das saftige Grün ist ja schon schön anzuschauen ... ... aber den Wullis ist auch schon langsam kalt
-
Nicht identifizierbar - und daher sollte man sich da nicht, ins sprichwörtliche Hoserl machen. Wer in mehr als 10 Minuten, mitten in einer unübersichtlichen Kurve seine Beine in die Fahrbahn streckt, dabei ein Selfie nach dem anderen knipst - und so nebenbei mindestens 20 Radler zu unvorhergesehenen Ausweichmanövern nötigt, möchte vermutlich nicht unentdeckt bleiben.
-
Auch wenn der Regen dringend benötigt wird .... Kalt, stürmisch,in Verbindung mit sehr feucht - brrrrrrr - nicht mein Radlerwetter! Gefrorenenpause bei der letzten Runde, Man konnte die Flexibilität der Halswirbelsäule, so mancher Radler beobachten ........ Wenn solche Beine auf die Fahrbahn ragen, hört man keinen, sich beklagen ...
-
Im Alteisen-Altherren - etwas herumradelnLeben, geht es wieder weiter. Die gestrige Sonntags-Runde wurde von sehr vielen Radlern genutzt, und da habe ich auch gleich ein bekanntes Gesicht getroffen, und wie immer vertratscht Kühler Blasius war ein treuer Begleiter ..... An der richtigen Seite anlehnen, war auch ganz wichtig, manche Böen hätten sonst für ein ungewolltes Rad'lbad gesorgt. Das "gepfuschte Flickwerk" bei den Holzbrücken ..... durch den Nacktschneckenwald, rächt sich schnell .... Wer auf kleine Schäden nicht richtig reagiert, muß dann die großen in Kauf nehmen ..... Da gehört die komplette Beplankung getauscht, überall verrottete Pfosten .... lässig folierte "Knutschkugel" Fernblick aufs Zuhause
-
" Es wird erst schlimmer, bevor es besser wird" Die heutigen Windgeschwindigkeiten, stellen den bisherigen Saisonrekord dar Windspitzen mit knapp 80Km/h haben für eine stramme "Bergetappe" gesorgt, eine feine Sache Das ist ein richtiger Seegang ..... .... und nicht die stehende Neue Donau Leergefegt - im wahrsten Sinne des Wortes ..... Reichsbrücke - Südkap - zurück zum Tanklager - bis zum Ende des Asphalts - a gaunz schee launga Berg, dafür war der Heimweg flotter
-
Die Osterfeiertage haben wieder für eine leichte Zunahme am Jahreskilometerstand gesorgt. Der Sieger des heurigen Eierpeckens ..... Leider hat vergangene Woche, die Kombination - aufgebrochener Asphalt/ zu späte Reaktion/Untergewicht:D für einen Speichenbruch gesorgt, der aber gleich für eine kleine Überholung des treuen Stahlrosses genutzt wurde. Neue Hufe ..... Absolutes Traumwetter, in Verbindung mit Feiertagen, sorgen allerdings für eine restlos überfüllte Insel. Do muass ma schau'n das ma weida kummt - und schnö weg .... Ned vü Wind - oba dafia von olle Seit'n - zweimal hatte ich das "Glück" alles Gegenwind, so schee .... Die vom Doc verordnete Schonzeit, ist zum Glück auch schon vorüber, es darf auch wieder ein wenig weiter werden - waun de Kondi mitspüht .... Es soi jo tatsächlich Leit' geb'n, de mit so an Rad'l noch Venedig foan, und weu des no ned gnua is, an O'stecha in de Berg ois Zuagob moch'n, damit daun üba 3000Km aussekumman - Chapeau T......-Sascha Das ist aber nicht mein Revier - ich muß noch an meiner Form arbeiten OldFatMan-Style:zwinker: Man sieht sich
-
Zum Glück ist das Sch...wetter, der letzten Tage vorbei. Kurzrunden stehen weiterhin am Plan. Schönwetter mit Blasius - eh normal und weil für die ganze Woche Schönwetter angesagt wird, geht's morgen gleich weiter.
-
Des wiad scho Das treue Cremeschnitterl und meinereiner,haben gestern unseren 5ten Jahrestag gehabt. Und das etwas andere Jubiläum - zusammen den 100. Geburtstag - beim Rad ist ja nur 1978 bekannt, beim Reiter, gibt's genauere Details . Von nix wird nix .... Alle Jahre wieder - gleich schön anzuschau'n .... Der "Nacktschneckenwald" streift sich langsam ein frisches Blätterkleid über .... Vüü Gegend .... Die derzeitigen Temperaturen in Verbindung mit Wind und Feuchtlerei, lassen mich aber über ein paar Tage Pause nachdenken.
-
Nau seawas! Hoffentlich ist alles wieder okay. De poa Hoppalas kennan uns ned aufhoidn! Wos di ned umbringt mocht di heata! ;-) Gruß Michael
-
Servus & Danke! "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."
-
Servus - mich freut's ja auch, daß ich wieder ausreiten kann/darf. Für mich ist es ja kein Kampf, gegen den Wind zu fahren, sondern lediglich eine Tagesaufgabe. Die ist halt einmal so, und an einem anderen Tag eben anders. Für mich besteht das radeln nicht nur, um so schnell wie möglich, von einem Punkt zu einem anderen zu kommen. Manchmal wird ein wenig schneller getreten, das geht vielleicht zu Lasten der möglichen Geschwindigkeit, das spielt aber für mich keine Rolle. Das Rad sehe ich als Trainingsgerät, um den "alten Body" in Schwung zu bringen, und das funktioniert mit variablen Belastungen eben am besten. Die meisten Menschen werden schon in frühester Jugend darauf konditioniert, sich das Leben so leicht wie möglich zu machen. Damit mag mancher über die Runden kommen, aber mit dieser Einstellung, gewinnt man im Sport keinen Blumentopf - und beim erreichen sportlicher Ziele wird es damit auch nicht leichter. Das darf natürlich ein jeder so betreiben, wie es ihm gefällt, für mich bedeutet dann eben der windige Tag eine Herausforderung, die ich zumeist annehme, weil sie mich ein Stück "weiter bringt".
-
- Seawa, des glaub' i - a laara Sock steht jo ned ! Jedoch täuscht die Kameraperspektive ein wenig, dieses Salatschüsselchen hat 2,5Liter Inhalt
-
Die letzten Runden sind etwas windiger geworden ... stärkt die Leidensfähigkeit, und formt den Charakter (haum's ma g'sogt ) Bei Südost-Wind ist das Kap leer ..... und hier ist schon gar keiner ... Das war eine (für mich ) ziemlich lange Bergetappe. Und damit sich der Speck auf den Rippen nicht noch breiter macht ... :devil:
-
Wochenende, 20° mit Sonnenschein - Insel knallvoll Da muß die Alternativrichtung herhalten .... Selbst das Südkap war voll .... Dafür war es hier .... und hier .... bis hier (weiter wahrscheinlich auch;)), um so leerer! Der Frühling kommt ... Geruchsdoping (ausser für Allergiker:D) und Vogelgezwitscher - wos wü ma mea!
-
Welch Wunder - die Wettervorhersage hat nicht geirrt! Rekonvaleszentenausfahrt, die erste. 15°, beinah' windstill, was will man mehr. Jede Menge Radler, waren schon mittags unterwegs. Ein gemütliches Greifensteinrunderl, zum eingewöhnen. Der Wasserstand ist wieder etwas zurückgegangen, aber wenn dann die Schneeschmelze so richtig einsetzt ...... Das sieht weniger gut aus, überraschen darf man sich nicht davon lassen, das könnte böse ausgehen. Das treue Stahlroß im Pausenmodus Und weil für morgen und Sonntag auch schönes Wetter vermeldet wird, geht es gleich weiter!
-
Die Wettervorhersage würde schon einmal passen. I hoff' de liag'n ned scho wida! Neue Lage 3 Tage !
-
Das "Fuchsjagdthema" ist mir auch bekannt! Aber ich kann gut einordnen, was für mich gerade gut ist - die Rekophase nach der Lungenentzündung war dabei sehr lehrreich Bis Greifenstein bleibe ich immer auf der Korneuburger Seite, die Kloburgseite gefällt mir nicht:zwinker: Ich bin ja leicht zu erkennen, nicht aerodynamisch und mit zwei Frisuren am Kopf, vorne Glatze hinten Langhaar - und Helmverweigerer! Man sieht sich
-
Die ganz gute Nachricht des Tages :bounce: die Rad'lpause wird kürzer als befürchtet! Beim heutigen Klammern entfernen, gab's die Neuigkeit, ab nächsten Freitag darf ich wieder aufs Rad Keine Gewalttouren, aber die Gefahr besteht derzeit ohnehin nicht. Dann hoffe ich nur mehr auf bestes Radlerwetter, ab dem nächsten Wochenende
-
- waun wos dickes laungsaumes im Weg is - des bin i Am besten anschreien, sonst nehme ich fallweise nichts wahr - erstens bin ich mit mir selbst beschäftigt, und zweitens eignet sich die Strecke nach Tulln perfekt zur Tretmeditation (Hirntschechan beim Radlfoan;)) Seawas
-
Hallo! Dankeschön Die Rikschas gäbe es auf der Insel auch Aber die paar Wochen halte ich schon aus, und dann passt ja wieder alles. Dann beginnt eben wieder eine Rekonvaleszentenphase, die sind ja besonders Charakterbildend, ebenso wie ständiger Starkwind :devil:
-
Servus & Dankeschön:toll: Von Chris habe ich nur die übliche Weihnachts-und Neujahrsnachricht gehört. Wir wollten uns mal treffen, aber da ist ihm dann etwas dazwischen gekommen. Seit seinem Radunfall, dürfte ihm die Lust am Rennradeln vergangen sein Ansonsten, höre ich nix von ihm. Wenn die Zwangspause vorbei ist, sieht man sich ja möglicherweise ?
-
So, der alte Dicke meldet sich mit einem Update! Die Saison 2018 hat für mich Mitte November geendet, und bedingt durch die Verkürzung durch die Lungenentzündung, sind "nur" noch 5211km dabei herausgekommen. Und weil ein Krankheitshindernis vermutlich nicht reicht, hat sich Ende Nov. ein neuerlicher Nabelbruch eingestellt, nur 13 Monate seit der letzten OP - vermutlich Altersverschleiß kombiniert mit Schwergewicht:(! Das hat für reichlich Frust gesorgt, genau wenn die Besuche in der Muckibude wieder gestartet hätten sollen, kommt eine erneute Sch .... dazwischen Die notwendige OP war für Anfang 2019 geplant, gleich nach den Feiertagen, aber es kommt ja meistens anders, als geplant .... Eine hartnäckige Verkühlung, mit der für mich typischen Attacke auf meinen Hals, hat den OP Termin auf vergangenen Freitag rücken lassen. Das beschert mir auch für 2019 einen verspäteten Radlstart, bis Mitte April bin ich zur "Untätigkeit" verknackt. Die Woche vor der OP habe ich aber für 4 Kurzrunden nutzen können, damit sich das "Cremeschnitterl" und sein Reiter wieder an Bewegung gewöhnen! Aber, das waren nur etwas mehr als 200 Km - nicht mehr als eine kleine Anzahlung Die üblichen Inselimpressionen ... Der übliche Begleiter namens Starkwind .... Die üblichen ersten Frühlingsboten .... Das übliche Kurzrundenziel .... Und die nicht immer übliche Wegzehrung .... Jetzt steht stillhalten am Programm, ziemlich schwierig bei Schönwetter - aber leider notwendig! Ich wünsche allen einen guten Radlstart in die neue Saison
-
Heute war genau der richtige Rad'ltag! Etwas Wind ( Böen um 80km/h ) haben für bereinigte Radwege gesorgt Da war jedes Kilo wichtig, zum Glück sind die zahlreich vertreten Dann auch noch einen Forumskollegen getroffen, und das bei diesem Blasius Südkap der guten Hoffnung dann noch ein Stück gegen den Wind - Richtung Osten, bis zum Ende des Asphalts ... Ein richtiger Berg heute ....
-
Hello zusammen! Der erste Tag seit zwei Wochen, an dem NW - Wind, und dann später sogar Windstille herrscht :love: Leider sieht der Radweg so aus, als hätte jemand absichtlich die Fahrbahn mit Schotter "verziert", an so vielen verschiedenen Stellen, schaut es nicht nach Zufall aus. Wenig Verkehr ... Kana do ? .... Ah, do is ana ... Schattenselfie Wo ist das Wasser hin ?? - so trocken, habe ich die Au noch nie gesehen Sehr klar, ist die Donau zurzeit ! Die schönen Tage gehören ausgenützt
-
Hallo den Mitlesern (so es welche gibt ) Traumhaft schönes Herbstwetter läßt den Kilometerstand etwas anwachsen, trotz 10 -tägiger Zwangspause infolge einer hartnäckigen & unangenehmen Rüsselpestangelegenheit. Einen Wermutstropfen gibt es da für manche, zackige Windgeschwindigkeiten. Des einen Freud ... des anderen Leid :devil: Gerades unter den Rennradlern ist die Ausfallsquote bei kräftigerem Wind, deutlich bemerkbar - ist bei jeder Windrunde deutlich zu bemerken! Es dürfte nur ganz wenigen, nichts ausmachen, sich nicht irgendwo zu verstecken, sondern die Nase in den Wind zu halten, und 1 Stunde oder sogar länger, sich freiwillig in die "Mühle" zu begeben. Für mich persönlich ist es schon eine Herausforderung (natürlich im Anfänger-Altherrenmodus;)) bei strammen Gegenwind eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten, obwohl man nicht genau weiß wie lange "dieser Berg" noch andauert und wieviel % die nächste Steigung ausmachen wird ( bei stark böigem Blasius) Die letzten Tage gibt es auch vermehrt Südostwind, da geht es dann auch in die andere Richtung .... Trekking/Mountain und Tourenradler sind nicht so windempfindlich, die sind mir gestern haufenweise untergekommen ..... wenig Verkehr .... des is oba a scheen.