Zum Inhalt springen

obajetsd

Members
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von obajetsd

  1. Hello! 2 von 3 Chancen wurden noch genutzt . Und jetzt ist er auch schon vorbei, der Juni. Trotz der Wartezeit auf Orangelina, (die aber mit dem MTB etwas abgefedert wurde) sind doch noch 1196Km/Juni zusammen gekommen. Am Kilometerkonto stehen somit 4463 km für heuer. Das ist ja gar nicht so wenig, (für meinereiner ) die Ausfahrten mit der schlanken Italienerin machen Spaß. quer anlehen war heute Pflicht - sunst liegt das Radl in der Donau:eek: Heute wurde es wieder eine kurze Hausrunde, aber dafür mit lässigen Windgeschwindigkeiten. Diese Donauradweggruppe hat sich sehr über den Turbo von hinten gefreut. Die Gerade vor dem Kraftwerk, wurde ein ordentliches Hügelchen,so manche Böe hat mir ein Schimpfwörtchen entlockt - zum Glück ist es nicht lang. Wieder einmal ein Tag, an dem es gar nicht so schlecht war, über ein ordentliches Systemgewicht zu verfügen Das Trinkbrunnenpausenbankerl ist verwaist...... Der Rückweg wurde schnell, aber natürlich wenig wertvoll - da gingen mir dann die Gänge aus....
  2. Hi! Eine neuerliche Sonntagsrunde, die allerdings in die Morgenstunden verlegt wurde, um den höheren Temperaturen und den Sonntagsfahrern zu entgehen. Copa-Beach Sonntagmorgen, anderes Datum, aber dasselbe Ausmaß an Verwüstung... Schnell weg, Scherbenradar an ...... Die Morgenkühle ist einfach super, und die Windverhältnisse ebenso ...... Kurzrunde oder mehr? MEHR Ganz wenige Radlerkollegen sind schon unterwegs.... Tullner Donaubrücke Die zarte Italienerin am massiven Brückenstahl angelehnt. Die Temperatur steigt langsam aber stetig, darum rasch heimwärts ..... Am Ende stehen rd. 75km am Tacho, drei Möglichkeiten bietet dieser Juni ja noch an.
  3. Hallo! Knapp 500km Eingewöhnungsphase haben Orangelina und ich bisher weggestrampelt. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen, weiche ich in die Morgenstunden aus, weil's bei über 30° nicht ganz so lässig ist - wenn man es sich aussuchen kann. An einem Wochenende, vor den Räumtrupps der Müllabfuhr auf der Insel zu sein, erfordert Weitsicht und schnelle Manöver! Der Bereich um den "Copa Beach" war Sonntagmorgen mit Scherben übersät. Party ist ja lustig, aber warum es danach so aussehen muss, wird mir auf ewig, unverständlich bleiben! Der Rest der Insel, war weitgehend im Normalzustand, und auch ziemlich leer, darum habe ich noch einen Abstecher nach Orth/Donau angehängt. Ein kurzer Stop bei der Fähranlegestelle, und dann wieder nach Hause - ehe es wieder zu heiß wird. So kommen auch rd.85km aufs Kilometerkonto, und danach an den Hausstrand, damit die Streifenhörnchenfarbe bekämpft wird. Eine schöne Woche
  4. Hi,. schweißen geht da nicht, Unterrohr auslöten, und ein neues einlöten - allerdings steht das nicht in vernünftiger Relation zum Wert! Darum gibt es jetzt Orangelina !
  5. Ein paar Ausfahrten, haben Orangelina und meinereiner schon absolviert, fährt sich prima! Die schlanke Italienerin hat kein Problem mit dem dicken Obajetsd ... Gestern wollten wir eine kleine Hausrunde drehen, das Wetter war aber dermaßen gnädig, daß spontan nach Tulln verlängert wurde, und weil es so gut lief, kam eine kleine Kraftwerksrunde auch noch dazu... Dürnrohr .... das weltbeste Kernkraftwerk - Zwentendorf der Kukuruz braucht noch ..... Der Wind war gnädig, nicht mehr als 30km/h also quasi Windstill .... aus fast allen Richtungen, nur nie von hinten .... Über einen Abstecher nach Sitzenberg/Reidling ging es dann wieder heimwärts, ein paar Karolinen müssen dann schon sein .... und am Ende standen knapp 120km am Tacho, das reicht für einen Tag.
  6. An scheenen Daunk .....;-))
  7. - es zählen doch ohnehin nur die inneren Werte, ich gehöre nicht der großen Gruppe der Poser an. Übersetzung 52/42 - 28-24-21-19-16-14 des muass gnua sein...
  8. So, heute war es soweit, weil der beste aller Radlmechaniker auch höllisch schnell ist, habe ich mir Freitags schon das neue/alte abholen dürfen ! Darf ich vorstellen.... "Orangelina", stylische Italienerin, Anfang 40, sehr geschmeidig zu fahren Ich habe ihr gleich, ihr zukünftiges Gassi-Revier gezeigt, etwas Wind und ein paar Kilometer in feinem Nieselregen, damit ist die Taufe auch gleich offiziell Kurz vor Greifenstein hat uns der plötzlich einsetzende Regen, kombiniert mit Blitz & Donner zum abdrehen genötigt
  9. Eine neue Farbe kommt ins Haus ....... Das ist noch ein Verkäuferfoto, ich hoffe doch, daß am Wochenende noch ein Komplettbildchen möglich wird, wenn sich keine unerwarteten Hindernisse einstellen .....
  10. Hello zusammen:love: Gerade eingetroffen ... Der neue alte Rahmen, kommt heute noch zum besten aller Radlmechaniker :love:
  11. Auch ein interessantes Rahmenset ... I steh' mehr aufs klassische, aber ein jeder nach seinem Geschmack :-))
  12. Servus ! Ein schönes Radl,sitzt da am Fahrersitz der Eiswagen-Zugmaschine ...;-)
  13. Noch nichts ganz Neues, an der Oldie-Front! Der neue/alte Rahmen ist unterwegs, von Italien nach Wien, schauen wir mal wie lange das dauert! Nachdem alle Fahrzeuge, bei mir einen Namen bekommen, ist die Namensfindung der nächste Schritt ;-) Eine knappe Woche fehlt deutlich am Km-Konto, so sind es "nur" 975km im Mai geworden, damit hält der alte dicke, bei genau 3267km. Hoffentlich geht es bald wieder weiter!
  14. Dankeschön, ich wäre ja beim richtigen Radmechaniker, der so eine Reparatur leicht bewerkstelligen könnte, aber der Aufwand lohnt sich wirklich nicht. Wenn nichts dazwischen kommt, zieht in Kürze ein Italiener ein, der dann die Nachfolge des Cremeschnitterls antritt!
  15. Woher leitest du ab, daß etwas an meinem Rahmen aufgespreizt wurde? Mein Rad wird von einem Auskenner gewartet, der das als Lehrberuf gelernt hat! mfG. Michael
  16. Dankeschön! Im Nachbarforum bin ich ja auch unterwegs, aber ich bin schon fündig geworden. Wenn alles passt, kommt ein Italoklassiker ins Haus, noch steht er nicht bei mir daheim, also verschreien wir es nicht!
  17. Hallo zusammen! Ein überraschendes Ende des Oldtimer-Duos aus Wien ..... Bei der gestrigen Runde, bin ich von einem Radler noch aufs schöne Altrad angesprochen worden, bei einem kurzen Stop habe ich dann, die Katastrophe entdeckt ...... Ohne Anlass, Rahmenbruch.... Das war's mit dem Cremeschnitterl, in der 7.Saison und nach rd. 45.000km die es absolut zuverlässig abgespult hat, hat Altersschwäche/Materialermüdung ihren Tribut gefordert. Jetzt muss Ersatz (ein Rahmen) her, auf jeden Fall etwas altes/neues Chrombehaftet, RH 55M-M, erste Wahl wäre Creme/Weiß (aber da bin ich trotzdem flexibel) Rohrqualität ist in meiner Gewichtsklasse nicht das vorrangige Thema , kleine Lackmacken sind kein Ausschlusskriterium, und das alles zu einem Preis, der den Teppich nicht verlässt! Vielleicht liest jemand mit, der so etwas herumliegen hat, oder kennt jemanden der jemanden kennt Versuch macht kluch .
  18. Na hello - waun's wea lest ...... Der Mai zeigt sich ja nicht wirklich von seiner wettertechnisch besten Seite, aber die Natur hat ja schon nach Feuchte gelechzt - jetzt ist sie da - die Feuchte :( Für mich sind dieses Monat nur relativ kurze Runden möglich gewesen, daher leidet der Km-Stand etwas, da würde ich wieder ein starkes Finale wie im Vormonat benötigen - schauen wir mal....... Ziemlich oft, schaut es nur Grau in Grau aus .... Eine Runde mit mehreren Anläufen, auch das ist diesen Mai schön öfters passiert, der Vorteil wirklich günstig zu wohnen zahlt sich immer wieder aus ..... Die Erkenntnis, daß viele Radler nur deswegen ohne Unfall nachhause kommen, liegt nicht daran, daß sie so vernünftig fahren, sondern ist ausschließlich dem Faktor Glück geschuldet! Wäre die Verkehrsdichte auf den Radwegen genauso hoch wie im PKW Bereich, würden die Unfallzahlen explodieren. Die Zahl derer (gerade unter denen, die mit Rennrad unterwegs sind), die in unübersichtlichen/nicht einsehbaren Kurven/Einmündungen ect. die Gegenfahrbahn auch immer mitverbrauchen, wird deutlich höher - muss ja nicht sein. Ich wünsche allen Radlern noch ein starkes und unfallfreies letztes Monatsdrittel:U:
  19. Hello zusammen! Die letzten Tage war er fleißig, der alte Dicke und sein Stahloldie, darum habe ich die insgeheim vorgenommene Km-Marke doch noch erreicht, obwohl es vor 10 Tagen nicht so ausgeschaut hat. Monatsabrechnung für den April - 1033km. Damit bin ich zufrieden, denn normalerweise werde ich erst später im Jahr vierstellig. Februar ... 396km März .........863km April .......1033km des warad'n daun 2292km daweu. Schauen wir einmal, was der Mai so bringt.
  20. Na Servus Martin, es hat mich auch gefreut, dich persönlich kennenzulernen. Fastnachbar, ja das stimmt - vielleicht gelingt uns einmal eine gemeinsame Runde Bei mir war's die oftmalig gefahrene Inselrunde mit "Wurmfortsatz" bis zum Ende des Asphalts. das "Südkap" beinah' Menschenleer .... und mit neuem Windsack, der durfte gleich ordentlich herumwedeln - ummadumhänga geht do ned keine Handvoll Rennradler die ich bis Asphaltende gesehen habe, das ist dann der Ausgleich zu einer Sonn-Feiertagsrunde mit unendlich Verkehr, und einer Vielzahl von Kaspern die kreuz & quer in der Gegend herumfahren, ohne sich um irgendjemanden zu scheren. Ein paar km bräuchte ich noch um meinen persönlichen Km-Plan zu erreichen, also schauen wir mal, ob Wetter und die freien Zeitfenster diesbezüglich zueinander passen. lg. Michael
  21. so allein bin ich zumeist gar nicht. Ich nütze eben den Vorteil der freien Zeiteinteilung und die unmittelbare Nähe zur "Insel", wer das nicht so zur Verfügung hat, muß oftmals die Fahrbahn mit vielen anderen teilen. Wochenends, Feiertags oder nach 15.00 Uhr wird's schnell voll, manchmal muß ich mich auch ins Getümmel stürzen, vor allem wenn die Wetterlage wie eben jetzt besch...... ist. Ist ja nicht immer leer - die Summe der Radler, ist für mich gesehen deutlich im zunehmen. Wenn ich wenig Verkehr haben möchte, fahre ich etwas zeitiger.... auf der dem Wind zugewandten Seite, dann passt es schon Rund 30 Ausfahrten, zumeist die derzeit üblichen Saisonstart-Kurzrunden, sind damit heuer schon möglich gewesen. Schauen wir mal, was sich so ergibt .........
  22. Servus! Noch kein Ausritt ? Einige wirklich schöne Tage waren schon, derzeit ist es ein bisserl frisch. Ich bin heute vorbeigefahren, aber der Bereich der ansonsten Parkplatz ist, wurde zur "Teststrasse", eine andere Parkmöglichkeit hätte ich dort nicht erspäht. Wennst das große Schwanennest in der kleinen Bucht meinst, die bauen/brüten schon .... mit besten Grüßen - Michael
  23. Der "Winter" zuckt noch einmal auf. Damit in der Anfangsphase des Aprils, doch noch ein paar Runden möglich werden, musste ich Samstags trotz Wochenende aufs Rad. Es begann ein bisserl grau, und immer wieder mit ein paar Tropfendrohungen, die allermeisten haben sich davon abschrecken lassen. Wenn an einem Samstagmittag, von der Reichsbrücke bis Greifenstein nur 2 Rennradler auf der windzugewandten Seite rauffahren ....... Wieder einmal Bergetappe Aus wenig Tropfen, wurden plötzlich deutlich mehr Tropfen also drehe ich um, zum naß werden ist es zu frisch Nach wenigen Kilometern ist die Sprühregenattacke wieder vorbei, und ich dokumentier' die Tropfen noch schnell mit einem Bildchen.... 2 Minuten später öffnet der Himmel seine Schleusen.. Regen und ein kräftiger Graupelschauer lassen mich in eine Telefonzelle flüchten..... (zum Glück gibts noch welche) und das ärgste abwarten, obwohl ich normalerweise immer versuche, flott nach Hause zu kommen, um nicht auszukühlen. Knapp 20Km im Regen heimwärts, heisse Dusche und gleich ein Supperl, und nix is passiert .... Freitags, oder vielleicht morgen schon? - dürfte es wieder passen, also schauen wir mal!
  24. Der März wäre radltechnisch erledigt! Das herrliche Wetter der letzten Tage, hat das Oldtimer-Duo zum "ein bisserl in der Gegend herumfahren" genützt. Der Frühling meldet sich immer mehr zu Wort, wird aber auch schon Zeit. Die Zwischenbilanz für 2021 Februar.....396km März.........863km Das sollte sich im April doch noch steigern lassen, also schauen wir mal .
  25. Schönes Wochenende wünsche ich allen ---- Das Schönwetter der letzten Tage, hat das Kilometerkonto wieder ein wenig anwachsen lassen... Donnerstags stand Tulln am Programm, am Nordufer rauf und am Südufer wieder heimwärts - wenn schon Gegenwind, dann ordentlich heranrauschende Böen sind am Wasser gut zu erkennen... mit verstecken ist da nix .... Only Steel ..... Gestern gab's Südostwind, und bei Sonnenschein und Freitag empfiehlt sich die Ostroute .... Wegweiser in Orth, schauen wir mal, ob der Radlweg schon durchgehend offen ist? Aha, angeblich wird die Sperre am 15.07.2021 aufgehoben - ob's stimmt werden wir noch sehen was man alles aus einer Grabenfräse machen kann ..... Oldieselfie ..... So sind in den letzten 3 Tagen über 200Km zusammen gekommen, darum gibt es heute "Beinehochlegen", ein bisserl könnte dieses Monat noch dazukommen, die Wettervorhersage lässt Optimismus wachsen!
×
×
  • Neu erstellen...