-
Gesamte Inhalte
633 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von obajetsd
-
Oups, ein Update ist auch schon wieder fällig! Die hohen Temperaturen haben sich jetzt endgültig verabschiedet, jetzt richten sich die Abfahrtszeiten nur mehr nach dem Wetter, und ob man mehr oder weniger Risiko bereit ist, zu nehmen. Die 3500Km-Marke ist auch schon gefallen, das ist für einige nicht viel, aber für viele ist es schon ganz ordentlich ( in 15 Wochen ) Das heutige Kurzrunderl um die Insel, hat alles beinhaltet was das Radlerherz begehrt. Netter Sprühregen ..... Sonnenschein in der Kirschenallee .... Bedrohliches Grau .... Und dann plötzlich - alles zusammen, gewürzt mit Windgeschwindigkeiten von 70Km/h - da war jedes Kilo Körpergewicht wichtig 10 Trekking/Mountainbikes 1 Tandem und 3 andere Rennradler waren die ganze Ausbeute die zu sehen war! Oiso, ned vü los, heite
-
Weiter geht's im Alteisen&Altherren-Rekonvaleszentenblog Drei Monate wären abgearbeitet, es gibt zwar an manchen Tagen immer noch Nachwehen der überstandenen Lungenentzündung, das ist hartnäckiger als angenommen! Der Km-Zähler hält bei ca.2800Km zurzeit. Die Tendenz zeigt eindeutig wieder vorwärts, der Schnitt (auch wenn das für mich nicht so große Bedeutung hat) erhöht sich auch langsam! Es kann nie genug Regenbogen geben und das Grün erholt sich auch wieder ... Die schwimmenden Hotels nehmen auch wieder Fahrt auf .... Der Wasserstand in der Au hat sich etwas erholt ..... Das heutige Halbzeitziel .... und als Windschattenspender wurde ich auch schon wieder "benutzt" - die Richtung stimmt also
-
Endlich kann man etwas später am Tage, bei angenehmen Temperaturen herumradeln. Die heutige Tulln-Runde .... Einlaufwerk .... Ein bisserl mehr an Wasserstand hat der Regen schon gebracht! Die heutige Pausenrast ... Zum Glück sind die Berge am Horizont und daher weit entfernt Knapp 41Km ist die Halbzeit .... Bühne frei ..... Diese Woche noch, dann sitzt der alte Dicke wieder 3 Monate am Stahlroß
-
Oiso, schnö bin i scho - auba nua schnö miad ! Bei mir wird vor der Türe eingeschaltet (Strava) und dann brauche ich immer meine Eingewöhnungszeit (Langsamstarter;)), darauf folgen Opa-sprints und auch Bummelpassagen, manchmal ein Bildchen etc...... - und dann steht, derzeit, irgendetwas zwischen 24-27km/h Durchschnittsgeschwindigkeit drauf. Also etwas schneller als Stützradgeschwindigkeit Bzgl. der gemeinsamen Runde - das können wir schon machen. Die Tage der großen Hitze dürften jetzt ja schon gezählt sein, da muß ich nicht mehr ganz zeitig in der Früh fahren. Für die nächsten Tage soll das Wetter etwas unbeständiger sein - ich bin zeitmäßig ziemlich flexibel, wie schaut's da bei dir aus? Die Streckenplanung richtet sich bei mir auch etwas nach der Windrichtung, darum war heute die ander Seite dran ... Wehr 2 ... Bis zum Ende des Asphalts .... Ein Bankerl wär' nicht schlecht ....
-
Hello! Bei den Runden Richtung NW hast du weiter, Richtung SO, muß ich weiter fahren. Die Schiffsanlegestelle ist nur einen Kilometer weiter Stromaufwärts, gleich nach der Donaubühne ausreichend Sitzgelegenheiten zur Pausenrast. Heute wieder mit Donaukreuzer .... Heute, meine Pausenbank beim Wasserskiclub Tulln ... Ein schattiges Platzerl für's Stahlroß & Reiter Indian Summer - wer braucht da noch Kanada Ja, ich fahre die Donau entlang, die vergangenen Saisonen bin ich meist am Nordufer rauf, und am Südufer zurück gefahren, aber dieser neue Fahrbahnbelag am Südufer, verleitet mich immer wieder, daß ich auf dieser Seite rauf und auch wieder runter fahre - es rollt so schön mfG Michael
-
Aha, das ist das andere Ende Bei mir ist das (Bild) der Startpunkt meiner Haus - und Hofrunden Heute gab's den ersten 100er für heuer, einmal wie üblich zur Schiffsanlegestelle in ..... ausnahmsweise ohne Schiff - das hatte ich schon länger nicht! Dieser Betonbelag .... verursacht sehr eigenartige Geräusche unter meinen Schuhen, als wenn die Cleats gemahlen würden ... Das "Cremeschnitterl" ruht im Schatten, während ich überlege wie es weitergeht ...... Eine Runde durchs "Gemüse" Kukuruz, Erdäpfel und Kürbisse begleiten mich die nächsten Kilometer ...scheen woas! Das einzige, nicht so wünschenswerte - Gegenwind nach Tulln, und nach der Gemüserunde auch wieder am Weg zurück, zwischendurch hat es ausgesehen, als ob die Fließrichtung der Donau, sich geändert hätte - a richtig launga Berg oiso !
-
Wenn wir uns einmal in, oder unmittelbar nach einer unübersichtlichen Kurve begegnen, hoffe ich inständig, daß du diesen Satz NICHT in die Praxis umsetzt! Wenn du mich schon zitierst, dann bitte nicht aus dem Zusammenhang reissen! Wenn ich mir hinter jeder Kurve einen rücksichtlosen Idioten, der auf "meiner Fahrspur" daherkommt, vorstelle - benötige ich neue notwendige Ausrüstungsgegenstände Erst gestern, durfte ich genau hier .....(unmittelbar nach der 1. Holzbrücke - Ri. Wien fahrend) einen "Spezialisten" ansehen, dem Talent und Fahrbahn ausgegangen sind! Der einzige Umstand, daß nichts dabei passiert ist, war das Glück, daß ich noch 20 Meter "zu weit" entfernt war! Die Strasse gehört uns gar nicht, und die Strassenverkehrsregeln erlauben uns die Benützung bestimmter Bereiche - so sehe ich das! mfG. Michael
-
Der Kandidat hat 100 Punkte ! Vor meiner Tür! Grüße Michael 😉
-
Griass eich olle miteinaunda - ob's wea lest was i ned so genau ! Bei der gestrigen Runde wurde die 2000Km-Marke für heuer geknackt, das ist natürlich nichts besonderes, bei mir ist die Saison aber gerade 10 Wochen alt - des is jo no ned so laung! Ich höre/lese oft von dem Unmut vieler Radler, was ihnen von Autofahrern etc. alles angetan wird da sollte vielleicht einmal, an die eigene Nase gefasst werden! Keine 5% der Radler gibt Handzeichen - das würde manche Unklarheit erst gar nicht aufkommen lassen - dazu ist das nämlich erfunden worden Bei beinahe jeder Ausfahrt sehe ich Radkollegen, die in unübersichtlichen Kurven, die Fahrbahn des entgegenkommenden mitverbrauchen, das geht nur gut, solange in diesem Moment kein Gegenverkehr auftaucht - für diejenigen ist der Helm ganz wichtig! Selbst bei einer Kurzrunde nach Greifenstein, gibt es sicher mehr als 10 solcher Ecken. Manche denken vermutlich, aus einer bestimmten Gruppenstärke erwachsen besondere Vorrangregeln! Kürzlich beobachtet - ein 4er Pulk fährt an zweien, an der Kreuzung stehenden (abbiegen wollend - mit Lichtzeichen!) Autos links und rechts !! vorbei, keine Zeit zu warten - und die 1,5m Abstand sind plötzlich auch nicht mehr wichtig ... Ganz besonders aufmerksam finde ich es, wenn mich 3 nebeneinanderfahrende entgegenkommende Kollegen ( die mind. 3/4 des Weges beanspruchen) - auf einen Norcic-Walker oder ähnliches, auflaufen lassen - den meisten fällt das gar nicht auf, das Tratscherl lenkt zu sehr ab! Und meine persönlichen Lieblinge sind die Spezies, "Weg da - Pfiff etc. - Jetzt komme ich, mach Platz - Idioten" Es sollte jedem klar sein - Jeder benötigt seinen Platz auf diesem Planeten, es ist nur die Frage - Wie man ihn beansprucht! Manche dürften eben gewohnt sein, ihren Mitfahrern keinen Zentimeter Asphalt zu vergönnen ...... Im Leistungssport vollkommen okay - im Alltag, eigentlich arm!
-
Rekonvaleszentenoideisenblog, die nächste - Zwei Monate sitzt der alte Dicke jetzt wieder am Stahlesel. Heute die letzte Juli-Runde, bei den Temperaturen fahr ich freiwillig schon vor 0700 weg, damit sich die Zunge nicht in der Kette verfängt In knapp 32 Stunden 786Km, mit dem Schnitt, nehm' ich das nicht so tragisch, wenn ich vor der Tür wegfahr' schalt ich ein, wenn ich Zuhause wieder ankomme, schalt ich aus. Wenn da Bummelpassagen dabei sind - ist mir das wurscht, und wenns für ein Bildchen etc. passt, bleib' ich eben stehen - Die Autopause funktioniert ja leider nicht immer - ich habe schon öfters bemerkt das die Zeit einfach weiterläuft, ist aber auch egal, i bin jo eh ka Rennfohra : - zwinker: z'oid - z'blad - z'laungsaum- z'schwoch In Summe sind das etwas über 1600km in den zwei Monaten, und an manchen Tagen melden sich die Flügel immer noch, diese Sch....Lungenentzündung hat mit nachhaltigen Folgen aufgewartet! Grundsätzlich ist die Tendenz aber steigend, und das ist die positive Hauptsache! Die tiefstehende Sonne hat so ihre Nachteile, wenn man gegen sie fährt, erkennt man niemanden, das ist fast so, als wenn man unter einem Stroboskop radelt - wia in de 70/80er Disco Morgenstund' hat Gold im Mund .... Die schöne blaue Donau - a biss'l a Wossa tät's brauch'n .....
-
TdF-Strapazen Da sind wir ziemlich sicher aneinander vorbeigefahren, ich habe die heutige Tulln-Runde um ca.11.30 beendet! Der "Blasius" hat wieder für eine längere Bergetappe gesorgt ! Wo ist das viele Wasser hin? Donaukreuzfahrer .... Aber mit uns, kann man's ja machen! :D
-
Hi - Beim Thema Radreisende, bin ich vermutlich der falsche Ansprechpartner. Ich fahre wirklich nur aus Gründen der allgemeinen Fitness/Gesundheit, zur Gewichtskontrolle und weil mein Blutdruck drauf steht und natürlich mittlerweile aus Gefallen an der Radlerei. Wenn ich irgendwo nicht mehr fahren darf (Umleitung etc.) nehm' ich es sportlich/gelassen. Das passiert ja öfters, wenn man auf unbekannten Routen unterwegs ist, dann werden es eben ein paar Kilometer mehr. Richtung Hainburg, bin ich schon mehrmals auf die Bundesstrassen ausgewichen, der glatte Asphalt ist die Mehrkilometer wert. Die "Ostroute" nehme ich aber selten und nur dann, wenn ich keinen Bock darauf habe, von der Reichsbrücke bis zum Einlaufwerk, durch die Inselzombies zu manövrieren! Grundsätzlich taugt mir die Tulln-Richtung auch wesentlich mehr, entweder Ri.Norden, ein wenig ins Gemüse, oder dann über Zwentendorf/Grafenwörth .... Derzeit bin ich natürlich immer noch in Opa-Manier unterwegs, an manchen Tagen spüre ich die Folgen der Lungenentzündung immer noch, an manchen ist es fast weg. Da fehlen wahrscheinlich noch ein paar tausend Trainingskilometer Der erste 100er steht auch noch aus, schau'n wir mal - ein Windberuhigter Tag wäre mal nicht schlecht. Solange es so warm wird, bin ich lieber zeitiger unterwegs, das passt besser zur derzeitigen Form.
-
Hello Die Zeit hätte jetzt schon fast gepasst, die heutige Abfahrtszeit war 0916 - damit ich der Hitze noch entkomme. Das Ziel an Sonntagen, ist oft die andere Richtung, um den Horden von "Inselzombies" zu entgehen Das Ende des Asphaltpfades ... ein bisserl was zum lesen .... Traumwetter, aber die Beine sind heute müde .... gierig auf Schweiß ...
-
Hi - Als du mir geschrieben hast, habe ich schon wieder meine "geschundenen Beinchen" hochgelagert Derzeit ist es für mich einfach viel angenehmer, zeitiger zu fahren ! Die heutige Tulln-Runde hat bei ziemlich strammen/böigem Gegenwind stattgefunden, also quasi Bergetappe, das hat sich auch in der Zahl, der zu sehenden Radler ausgewirkt ! Nach Greifenstein, hatte ich das Gefühl alleine auf dem Planeten zu sein Zu früh gefreut, der erhoffte Rückenwind bei der Rückfahrt, hat leider gedreht und ist zu einem Seiten/Rückenwind geworden Vielleicht klappt es ja mit einer gemeinsamen Runde - wenn ich nicht zu langsam bin
-
Hi - @ gylgamesh Ich bin zurzeit ja Alleinfahrer - erstens stört mich das nicht unbedingt, und zum anderen bin ich immer noch in der "Rekonvaleszentenphase" - 20 Monate Rad'lpause und die jüngst überstandene Lungenentzündung haben deutliche Spuren hinterlassen! Auch für mich gab es einige Bereiche, die durch Neugestaltung oder Adaptierung, nach Neuland ausgesehen haben, am positivsten ist mir dabei der streckenweise neue Fahrbahnbelag am Südufer der Donau, auf dem Radweg nach Tulln aufgefallen. Langeweile kenne ich keine, denn keine Ausfahrt gleicht der anderen, auch wenn man 100mal die gleiche Strecke abfährt - jeder sieht das, was er sehen will ! Und da ich mich vom "heiligen Schnitt" nicht versklaven lasse, bleibe ich manchmal stehen, um schnell ein Bildchen zu knipsen, wenns gerade passt! Und jetzt schnell ruhen, morgen steht eine Runde am Plan!
-
Das erste Monat wär' geschafft! Allen Wiedereinsteigern ( nach langer Pause, Rekonvaleszent, wenn man nicht mehr ganz neu ist, Übergewichtig, oder alles zusammen etc. etc. ) Zähne zusammenbeissen ist erforderlich, und Geduld ebenso! Kurzrunden ( bei mir 45-50Km) überwiegen derzeit, Einheiten an aufeinanderfolgenden Tagen, sowie Versuche etwas zügiger zu starten, werden derzeit noch bestraft ( die Flügerl melden sich dann sofort - das wird vermutlich noch etwas dauern! ) In Summe sind 823Km zusammengekommen, in 34 Stunden am Cremeschnitterl . Der Raddampfer ist stromaufwärts auch ziemlich ins schnaufen gekommen - wie ich ! PS.: Servus lieber Radkollege, bei Sauerstoffschuld bin ich derzeit noch weitgehend mit mir selbst beschäftigt, sollte ich etwas abwesend reagiert haben, war's nichts persönliches - - bis zum nächstenmal!
-
Der Rekonvaleszenten Blog ! Drei Wochen wieder am Rennradoldie .... Mehr als 600 Km am Tacho - Luft kommt langsam wieder - natürlich deutlich langsamer als in der Vergangenheit (aber 20 Monate Radabsenz hinterlassen ihre Spuren ! ) Mein Wochenendmotto: Auf der DONAUINSELFEST in die Pedale treten ( darüber hinaus natürlich auch ) Eine weitere Tullnrunde mir ein bisserl Hinterland, inklusive ein paar Schotterpassagen standen ebenso am Programm, wie die heutige Hausrunde - der Gegenwind stromaufwärts bringt die Flügerl doch noch ins vibrieren Weitermachen ist die Devise
-
Ja,ja, der Gegenwind ist Charakterbildend Heute die erste erweiterte Hausrunde ... Tulln lässt grüßen ... und die Stadt Nürnberg auch Massiver Stahl und eine etwas filigranere Variante Das Kilometersammeln geht also weiter - damit der alte Dicke wieder fit wird
-
Bei Regen muß ich nicht fahren - beim radeln bin ich wasserscheu Den " Grillprofis" auf der Insel kann man am besten ausweichen, wenn man sich die Ausfahrtzeit einteilen kann. Morgens, wenn die Grillkumpane, sich noch im Bettchen räkeln - hat man immer freie Bahn Heute war es wieder soweit .... Vor der Haustür' ist noch alles ruhig .... Der Zielbrunnen war heute eine Bergetappe ( zumindest für mich ) der Gegenwind sorgte beinahe für Zwangsbeatmung! Das "Cremeschnitterl" und meinereiner zählen mittlerweile 98 Jährchen gaunz schee oid !!
-
Hello zusammen! Nachdem mich mein Wetter-App seit Tagen schon zur Raserei ( nur nervlich ) bringt, Gewitterprognosen sind schwierig, okay - aber das was so eine App ankündigt, ist echt nur mehr unverständlich. Stündlich völlig geänderte Voraussagen! Da könnten sie doch gleich hinschreiben " Entschuldigung, lieber Nutzer - aber wir haben keine Ahnung!" Gestrige Vorhersage, ab 07.00 Gewitter, und das den ganzen Tag! Und weil mich der Fleiß wieder gepackt hat, steh' ich natürlich um 0400 auf, damit sich die Morgenzeremonie auch wirklich ausgeht ..... Abfahrt 0519 - sozeitig war's noch nie .... Südkap, zu ungewohnter Zeit, 2 Radler mit MTB, einer davon in Downhillausrüstung inkl. Vollvisierhelm von wo der herkam ? Keine Ahnung ! waren die ganze Ausbeute! Ruhe, und für Nicht-Allergiker, ein tolles Geruchsdoping - super! Interessanterweise, kreuzten im FKK-Bereich nicht nur Nacktschnecken meinen Weg, auch solche mit Behausung, waren zugegen. So ist es bei einer Inselrunde geblieben. Der angekündigte Regen, hat allerdings bis am späten Nachmittag auf sich warten lassen!
-
@Cannonbiker - Danke, für die Genesungswünsche! Die Muckibude kann man für die Lungenentzündung absolut nicht verantwortlich machen , im September des Vorjahres habe ich mir ja einen Nabelbruch zugezogen und als ich im Jänner endlich wieder an einen Wiederbeginn denken konnte, hat diese Geschichte mit dem hartnäckigen Husten begonnen. Der Fitnesstempel ist also unschuldig Zum Spray, kann ich nur folgendes sagen; in den vergangenen 2 Monaten habe ich genug Medikamente konsumieren dürfen/müssen - für dieses Jahrzehnt muß das reichen Die möglichen Nebenwirkungen stehen in keiner Relation, zum eventuellen Nutzen! In zwei - dreitausend Kilometer ist alles wieder gut
-
Aktuelles aus dem Rekonvaleszenten Blog Viermal bin ich Greifenstein bisher angefahren, bis sich da eine merkbare Verbesserung einstellt, werden wohl noch ein paar Wochen vergehen ..... .... derzeit bräuchte ich statt dem Brunnen, bei der Pausenrast - ein Sauerstoffzelt
-
Samstags morgen hatte der alte Dicke keine Nachwehen mehr ..... Morgenstund' hat ja bekanntlich Gold im Mund ... Das nächste Greifensteinrunderl, der Gegenwind stromaufwärts fahrend, hat meine "angeknacksten" Lungenflügerl ganz schön zum flattern gebracht. Die haben sich wirklich bemerkbar gemacht - aber da müssen sie durch! Der Brunnen war wie so oft, Labestation - diesmal Sauerstoffmäßig Retour wars gemütlicher, wegen der Windunterstützung, eh klar. Fazit : Viele, viele Fahrten werden da nötig .......... - bis es nicht mehr so schlaucht! Ich möchte derzeit immer einen Tag Pause einlegen, bei dem Schönwetter aktuell, ist das gar nicht so einfach, aber übertreiben will ich es auch nicht - darum ist heute Ruhetag, a waun mi mei oids Radl no so augrinst ....
-
@ Bikerjenny Griass di ! Danke für die aufmunternden Worte! Der Kopf ist eh immer oben, ich gehör' zum Glück, zur Gruppe der unverbesserlichen Optimisten Heute muß ich meinen "Kater" pflegen, morgen oder spätestens übermorgen folgt der nächste Streich ..... mit freundlichen Grüssen - Michael
-
Seawas Jürgen! Danke für die Genesungswünsche! Den gröberen Teil habe ich schon überstanden - jetzt kommt die Arbeitsphase Zum Glück habe ich ja keine Motivationsprobleme, weil diese Restarts sind immer wieder eine Herausforderung wenn du also etwas dickes, sich im Kriechgang fortbewegendes etwas siehst - DES BIN I ....... mit besten Grüssen - Michael