Zum Inhalt springen

obajetsd

Members
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von obajetsd

  1. Die 62 Jahre stimmen, aber es läuft gerade meine 8.Saison als Späteinsteiger😉! Die allermeisten, der Radler die ich bisher kennengelernt habe, sind schon seit frühester Jugend mit der Radlerei verbunden. Solche, die erst so spät begonnen haben, sind mir bisher nicht begegnet!😆
  2. Dankeschön! Der angesprochene Eurovelo 6 - Richtung Hainburg, ist ohnehin meine bevorzugte Strecke bei kräftigeren Südostwinden und auch gerne an Sonn - und Feiertagen. Selbst bei viel Verkehr, ist die Dichte zum aushalten 😉 Ich gehöre zu den Menschen, denen das Wort "Langeweile" wirklich fremd ist, auch wenn ich eine bestimmte Strecke schon wirklich oft abgefahren bin, ist doch keine Fahrt genau so wie die vorangegangenen, andere Wetterbedingungen, unterschiedliche Tagesform, andere Leute, andere Gerüche etc. "Man sieht das, was man sehen möchte !" 😉 Erst gestern war ich in der Gegend unterwegs und habe einen Bikeboarder persönlich kennengelernt. Griass di, Holz.... 👋 Also schauen wir, wann das für mich radtaugliche Wetter, mit der Freizeit zusammen passt!
  3. Hallo zusammen! Leider reduziert die Fitnessstudioaktivität etwas die Radausfahrten 😬. Und mit einem zackigen Rundherummuskelkater, ist die Radlerei auch eine ganz andere Geschichte, eigenartigerweise lähmt der Muskelkater in der Rumpf und Armmuskulatur, auch die Fähigkeit die Beine schneller arbeiten zu lassen, zumindest die ersten 25km 😮 danach lief es etwas besser 🤔. Aber wenn man den Wettervorhersagen trauen soll, weil für morgen und die nächsten Tage, wieder weniger feines Wetter vermeldet wird, muß man jedes Schönwetter nutzen, wenn sich die Zeit bietet. Bis Greifenstein doch einige Radler, nach Greifenstein wird es ziemlich einsam 😉....... ........aber nicht, daß mich das stören würde ......😆 Die Natur verlangt immer noch nach ergiebigen Niederschlägen, also muß der heutige Nachmittag auch noch für eine Runde herhalten, auch wenn am Abend wieder das "eiserne Treffen" stattfindet.💪
  4. Hello! Das ist der Steinzeit Edge 500 😉 - für mich reicht das völlig, weil ich nicht mehr als Tacho und Kilometerzähler brauche, und ganz selten mal die Durchschnittsgeschwindigkeit.
  5. Servus! Ich wüsste nichts, von einem Kombipedal mit SPD SL 🤷‍♂️ - ich hatte SPD Pedale am MTB zu Anfang und wollte einen Schuh und ein System, das ich auf beiden Rädern nutzen kann. Von den Vorteilen beim Gehen schreib' ich gar nichts. Ich habe derzeit kein glückliches Händchen beim Wind 😁 der Plan mit Gegenwind wegzufahren um dann am Nachhauseweg vom Rückenwind profitieren zu können, wird des öfteren von drehenden Windrichtungen durchkreuzt, und mit ermüdeter Muskulatur (von schweren Kniebeugeeinheiten) wird es noch etwas schwerer und auf jeden Fall langsamer - aber damit kann ich leben. 😉 Die kleine Kirschenallee, unterhalb der Kaisermühlenbrücke zeigt schon mehr Farbe. Diesmal dürfte die Wettervorhersage einmal zutreffen, zum Glück habe ich die letzten 3 Tage mit Schönwetter noch genutzt, zweimal Hausrunde und einmal 2 Kurzrundenziele zusammengefasst - fast wäre der erste 100er für dieses Jahr dabei herausgekommen, aber die Menge an Gegenwindkilometern hat mir schon gereicht 🤣......
  6. Hallo und Servus! Ja, das ist das .... ich brauche die "andere" Seite nur ganz selten, aber wenn es einmal sein muß, ist es schon praktisch. und da ich nicht zu der Gruppe derer, die sich als Radrennfahrer verkleiden, gehöre 😉 - habe ich auch mit der Optik keine Probleme. Funktionalität hat bei mir Vorrang, aber das darf jeder so halten, wie er/sie möchte. Grüße Michael 🍻
  7. Nachdem der alte Dicke schreibtechnisch wieder ein Jährchen älter geworden ist, und das miese Wetter hoffentlich endlich vorbei zu sein scheint..... müssen die Karolinen wieder verscheucht werden ( zumindest versucht 😄) die WaLuLiSo - Brücke ist auch schon im Saisonmodus .... Südkap am Montag - leer und verwaist Die Kirschenallee - noch nicht ganz in Vollblüte, das wird in den nächsten Tagen passieren .... Eine weitere Hausrunde, mehr lassen die Aktivitäten im Fitnessstudio derzeit nicht zu - Heute Abend, ist es wieder soweit......💪
  8. - so extrem wie gestern, kenn ich das Viehzeugs auch noch nicht, und das flächendeckend über die ganze Insel. Heute war es traumhaft schön und beinahe keine Fliegen, die dürften Regen&Wind-Fetischisten sein Dafür gab es Spezialisten, die ihr Rad während des Schwätzchens quer auf der Fahrbahn parken, und so innig in die Plauscherei vertieft gewesen sind, daß sie gar nicht bemerkt haben vorbeifahrende behindert zu haben, und unmittelbar vor mir wieder weggefahren sind, ohne zu schauen und nebeneinander natürlich, völlig blind - von Verkehrs und sonstiger Erziehung keine Spur ....... :k: leider muß man mit solchen Vögeln leben!
  9. Hello! Wenn am Kilometerkonto (für dieses Monat) noch eine dicke fette Null steht, und das Begehren dieses zu ändern, mit dem Wetter nicht zusammen passt ..... kommt eine ziemlich feuchte Inselrunde raus .... Eigenartigerweise haben Millionen von diesen kleinen Fliegen kein Problem mit Wind und Regen ordentlich Wetterfest diese Biester ..... Der unbedingt notwendige Abschluss dieser feuchten Runde heiß & kräftig
  10. _ Servus! Diese Vorurteile kenn ich zur Genüge, bei meinem Beginn 77 und auch die folgenden 10 Jahre, waren deutlich über dem Durchschnitt muskulöse Menschen, eine ziemlich seltene Gattung - damit musste/konnte man, sehr gut leben Heute sieht man in einigen Sportarten, daß da ein Umdenken stattgefunden hat - für Ausdauersportarten gilt das natürlich immer noch, dieses mehr an Muskelquerschnitt verbraucht sehr viel Sauerstoff - und wenn dann Ende im Schacht ist - geht gar nichts mehr. Die damalige Fitnessszene ist mir wohlbekannt, (damals gab es noch keine "Ketten", sondern ausschließlich Inhabergeführte Studios) obwohl ich Mitte der 80er aus Wien weggezogen bin, und erst wieder 97 zurückgekehrt bin. Am Rad gibt es ja viele ältere Semester, im Fitnessstudio zähle ich zu den ganz alten
  11. Ein mehr an Kraft schadet natürlich nie Derzeit kann ich aber noch keinen wirklichen Nutzen daraus ziehen, wenn nach einem richtigen Kniebeugetraining die Muskulatur so verkatert ist, daß sich die Beine nur sehr widerwillig drehen wollen, und wenn man gerade den Punkt erreicht hätte an dem es wieder halbwegs funktioniert - ist so eine Woche wieder vergangen, und die nächste Einheit steht am Programm Wenn es ausschließlich der Radlerei nutzen sollte, würde ich am Ende der Radsaison damit beginnen und bis zum Beginn der nächsten Saison ordentlich Gas geben ( am Kniebeugeständer ) Ansonsten, muß man sich mit deutlich weniger Schnitt und schmerzender Muskulatur arrangieren - das ist nicht nach jedermanns Geschmack. beste Grüße - Michael
  12. Servus - und ein Dankeschön für die Vorschusslorbeeren Etwas mehr Dampf schadet eigentlich nie, meinen Grenzbereich lote ich nur manchmal aus, aber es hilft doch sehr, meine 100kg über eine Rampe zu wuchten, lange Anstiege werden mir deswegen auch nicht sympathisch, die lasse ich aber sowieso aus - beste Grüße
  13. Hello zusammen! Gestern das typische Sonntags-Knallvoll-Inselfeeling obwohl es erst mittags aufgeklart hatte, und heute ebenso typische Montags(fast)leere Gut, wenn man es nützen kann. Trotzdem die Temperaturen, von einigen für Kurz/Kurz genutzt wurden, bleibe ich noch bei Langarm, in manchen Abschnitten ist die Luft noch kühl, da passe ich auf meine alten Knochen doch noch auf Der angekündigte Regen wird von der Natur schon dringend erwartet, alles Knochentrocken und dürr .... Morgen wartet wieder der Kniebeugeständer
  14. Hello! Die Reifenfrage ist leicht beantwortet, pro Stück rund um 40.-Euronen/je nach Versender. Die Rückengeschichte muß umfassender erklärt werden die Natur hatte ja andere Pläne mit mir gehabt, im Alter von 17 Jahren war ich längenmäßig genauso groß/klein wie heute 176cm, allerdings wog ich nur 56kg. Das hat für ausreichend spöttische Kommentare in der Jugendzeit gesorgt, die schon deutlich am Selbstbewusstsein eines jungen Burschen knabberten. Der Wunsch etwas sportlicher auszusehen, wurde durch solche Inserate ..... auf Romanheftumschlägen, dermaßen stark beeinflusst , daß ich 1977 so ein "Fitnessstudio" aufgesucht habe. Das ist aber in keinster Weise mit den heutigen Standards vergleichbar ..... Ein Souterrainlokal mit teilweise unverputzten rotbemalten Wänden, wo es besonders schlimm ausgesehen hat, waren Schilfmatten darüber genagelt. Offenliegende Leitungsrohre, von denen Kondenswasser getropft ist. "Zugmaschinen" waren Klobenräder die an den Stahlrädern der Decke festgeschweißt wurden. Gewichtsscheiben mit dem Schweißbrenner aus dem Vollmaterial geschnitten, und sämtliche primitive Maschinen selbst zusammen gefrickelt. Nach dem Training mussten die Rostspuren von den Händen entfernt werden, Dusche war nicht vorhanden etc. etc. Also kein Vergleich mit den heutigen Chromblitzenden Fitnesspalästen.... Aber ein blonder Muskelberg, der dieses "Gym" und die wenigen Mitglieder betreute, brachte mir die Grundkenntnisse dieser oftmals belächelten Sportart nahe und schaffte es auch mein Interesse wach zu halten. Und so wurde aus dem Spargeltarzan, doch auch ein kräftiger Junge Bis zu meinem 35. Lebensjahr bin ich auch zumeist fleißig am Eisen geblieben, habe an einigen Meisterschaften teilgenommen, und diesen Sport auch zeitweise zu meinem Beruf gemacht, selbst indirekt war das möglich, drei Jahre habe ich den Job eines Klavierträgers ausgeübt, das wäre ohne die richtige körperliche Grundlage sicher nicht möglich gewesen, und das alles, ohne meinem Körper Schaden zuzufügen. Zeitweise als Fitnesstrainer, später als Betreiber, aber immer mit dem Interesse, mir und natürlich auch vielen anderen zu einem fitteren Alltag zu verhelfen. Nach 20 Jahren völliger Sportabstinenz, habe ich die Radlerei für mich entdeckt und auch wieder den Appetit an der Eisenbeisserei gewonnen, und weil ich vermutlich eine gesunde Basis gelegt habe, kann ich auch mit mittlerweile knapp 62 Jahren noch etwas Gewicht bewegen. Ich für meinen Teil bin auch völlig überzeugt davon, daß das für den Großteil der Menschen möglich wäre, hätten sie jemanden der es ihnen richtig erklärt und zeigt ( und damit meine ich nicht die Youtube-Gurus ), und würden sich die dafür notwendige Zeit nehmen! Leider beinhaltet die Anmeldung in einem der zahlreichen Fitnessclubs, nicht die notwendige Betreuung ( das war früher oftmals anders ). Wer sich nicht die Zeit für die Grundlage der körperlichen Fitness nimmt, muss sich dann eben die Zeit für entstandene Beeinträchtigungen nehmen! Auch mein innerer Schweinehund versucht mich öfters zu überreden - aber noch bin ich zu hartnäckig
  15. Nachdem ich der Aussage "der Artikel ist bestellt" geglaubt, und viel zulange auf meinen Wunschreifen gewartet habe, ist das passiert ..... Bis zum Erhalt der Alternative, musste das Alt-MTB für eine Runde herhalten .... Gestern ist Orangelinas neues "Schuhwerk" eingetroffen... Heute montiert .... .....passen erstklassig, da muss sofort eine Probefahrt stattfinden, auch wenn gestern, eine ziemlich knackige Kniebeugesession absolviert wurde, die sich heute mit ordentlich Nachwirkungen bemerkbar gemacht haben Hausrundendistanz reicht den geschundenen Muckis
  16. Hello allerseits! Nachdem das gestrige Date im Fitnessstudio ...... nach langer Zeit wieder 3-stellig ausgefallen ist wäre für heute nur eine sehr gemütliche Rollrunde geplant gewesen .... Doch der Blasius dürfte darüber nicht informiert gewesen sein... Kitesurfer und Surfer haben sich darüber gefreut, meine ohnehin geschundene Beinmuskulatur eher weniger Die eigentlich stehende Neue Donau war auch wieder in Bewegung... Langer Schatten Ein 50km-Runderl ist es dann doch noch geworden - fahren ist heute leichter als gehen, möglicherweise morgen auch
  17. Zum Glück haben wir nicht das Leben in einer römischen Legion - und damit auch keine Sandalen - die wollte ich schon als Kind nicht, die Apostelbereifung .... Heute habe ich mich trotz Ganzkörpermuskelkater, und gefühlt bleigefüllten Beinen zu einer Kurzrunde hinreißen lassen, zeitweise sonnig, 7° am Thermometer, das gehört genutzt. Ein bisserl Wind von vorne beim wegfahren ..... und weil er mich heuer schon besonders gut leiden kann - der Wind ... hat sich der Schlingel genau mit mir gedreht ..... Das Motto des heutigen Tages ... unbedingt notwendiges Utensil, oder ein Mundvoll Fliegen .... das Parkpickerl zeigt deutliche "Spuren"...... Mehr ging nicht, der geschundene Opa-Body sendete schon leise Alarmzeichen - oiso loß ma's guad sei'
  18. Guten Morgen ! Aha, Rekonvaleszenz - das erklärt alles! Oba, a gaunz an scheen launga Hatscher - nau seawas mit besten Genesungswünschen - Michael
  19. - Ausgleichssport, da fällt wandern ohnehin nicht rein! Bewegungstherapie ja, Sport um auszugleichen - sicherlich nicht . Für mich hat es ja einige Zeit gedauert, bis ich mich an die nichtmotorisierte "Langsamkeit" gewöhnt habe, zu Fuß von Stockerau nach Aspern - möchte ich mir gar nicht vorstellen!
  20. Das Wort zum ( Obajetsd ) Sonntag .... Nachdem der Winter deutlich macht, sich noch nicht verabschieden zu wollen, und derzeit mit Nachtfrost und äußerst bescheidener Tageserwärmung seine Zeichen setzt, gibt es nur Kurz-Hausrunden am Programmzettel des alten Dicken Wobei das zurzeit nicht nur an der Wetterlage liegt, sondern auch an den Kniebeugeeinheiten, die einmal wöchentlich stattfinden. In der vergangenen Woche, habe ich 4 Tage und 2 "BleiausdenBeinenfahrRunden" benötigt, damit sich die Opa-Fussis wieder ordentlich bewegen lassen. Bei 5/6° - wobei da der gefühlte Wert deutlich darunter liegt, ist die Insel ziemlich leergefegt ..... bestenfalls einige Spaziergänger, und nur sehr wenige Radkollegen vollkommen verwaist - aber klar, wer möchte hier einfrieren und auch beim Schranken ( den es allerdings nicht mehr gibt, zumindest derzeit ... ) ist nur selten ein Radler zu erspähen. Da gestern ein neuerliches "Duell" mit ein paar Kilo Eisen stattgefunden hat, schauen wir mal bis sich die nächste Runde verwirklichen lässt. Angeblich soll es ab Dienstag wieder 8/9° bekommen, das würde genau passen, da werden sich die Obajetsd-Haxerln wieder bewegen lassen
  21. Oups, zumindest Temperaturmäßig zuckt der Winter noch einmal (?) auf. beim ersten Morgenkaffee, der Kontrollblick aufs Thermometer -2° - ganz schön Huschi ..... und solche Temperaturen ( Frost in der Nacht und nur schwache Erwärmung ) werden für die ganze Woche gemeldet, na hoffentlich bleiben die Wetterfrösche ihrer gewohnten Linie treu und irren sich .... 10 mehr oder weniger Kurzrunden sind es im Februar geworden, und in Summe kommen da 569km dabei raus. Ich fahre ja sonst nichts mit dem Rad, weder innerstädtische Besorgungen, noch mit dem Rad zur Arbeit, oder ähnliches Gestern war der alte Dicke noch programmgemäß im McFett unterwegs, also voll im Plan Heute schaut es nach Erholung aus ....
  22. Gestern gab's wieder einmal eine Sonntagsrunde, nachdem die Temperaturen für einige vermutlich noch zu frostig sind , gibt es noch nicht den in der wärmeren Jahreszeit üblichen Sonntagsverkehr - super! Die Kniebeugeeinheit am Samstag ..... hat für eine andere Variante von "Bleifuß" gesorgt, eine lockere Ausfahrt sorgt für Linderung (meistens jedenfalls)..... An den üblichen Verkehrsknoten etwas Verkehr und Spaziergänger, aber nichts tragisches. Und weil es im Vergleich zu den letzten Tage beinahe Windstill ist, hänge ich noch ein Stück Nationalpark bis zum "Ende des Asphalts" an. Beinahe meditativ dahinrollend ... übersehe ich beinahe, das neue Stück Radweg ..... Und so werden es noch .... einige Kilometer auf dem Zähler. Das Wasser in der Trinkflasche ist eisig, Abhilfe schafft das obligate Supperl und schon passt wieder alles, beim alten Dicken.
  23. Mittwoch und Freitag (heute) Rad'ltag Und genau Donnerstag war der Tag ohne strengen Blasius, der große Wetterverantwortliche dürfte ein Auge auf mich gerichtet haben - passt auf, daß es ja nicht zu leicht wird .... Die ersten Anzeichen, daß es nicht mehr so lange dauert, wie es schon gedauert hat. Die Biber leisten ganze Arbeit... Abschnittsweise sind der Großteil des Uferbewuchses völlig flachgelegt .... Heute Mittag, war die Anzahl der Rennradkollegen überschaubar, von der Reichsbrücke bis Greifenstein gerade einmal vier zu sehen. Bei der Rückfahrt sind es dann ein paar mehr geworden, aber die doch kühle und kräftige Brise hat für Bereinigung gesorgt .... Die morgige Kniebeugeeinheit kann also kommen...
  24. Aha, Servus ! Doch, doch - auch ich habe ein Kälteempfinden, möglicherweise reagiert es etwas später als bei anderen Die derzeitigen Temperaturen von rund um 10°, sind aber schon wirklich Rad'ltauglich. Da gehen schon Fingerlose Handschuhe, eine gute Durchblutung, sorgt auch in den peripheren Körperteilen für Wärme:rolleyes: Kopfbedeckungen aller Art sind mir ein Graus, darum fallen sie bei mir aus ...... Grüße - Michael
  25. - die kann man getrost kübeln, die berechnet der Garmin - Windböen die den Eindruck erwecken, daß man soeben in eine Hausmauer gefahren ist, sind die echte Herausforderung, für jemanden wie mich.
×
×
  • Neu erstellen...