-
Gesamte Inhalte
633 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von obajetsd
-
- ja, genau Das ist kein leerer Spruch für mich, und vor allem, keine Unbekannte Das derzeit stattfindende "Gewöhnungsprogramm" im Fitnesstudio, ist ja noch nicht veröffentlichungsfähig - Omagewichte interessieren niemanden 3mal/Woche "Ganzkörperzerquetschung" mit Ausnahme der Beine. Die werden nur 1mal/Woche malträtiert, sonst leidet die Radlerei noch mehr .... Wer war denn der freundliche "Obajetsd-Rufer", bei der Sontagsrunde ? Ich war so in den Gegenwind vertieft (zu dem Zeitpunkt waren es schon über 40 Gegenwindkilometer) und so voller Vorfreude, daß es bald überstanden ist, da war ein zeitgerechtes Erkennen nicht mehr möglich
-
So, nach 3 Tagen Rad'lpause, gab's heute wieder eine Oldie-Runde. Sonntag & kräftiger Blasius, da wird die Insel sicher nicht sehr belebt sein ...... war sie auch nicht . Wegen der "perfekten Radbedingungen" habe ich eigentlich nur eine Inselrunde geplant, aber irgendwie ist es rund gelaufen, darum gab's noch ein Anhängsel auf der einen Seite und einen Abstecher nach Greifenstein .... Die ersten Schneeglöckerl für heuer habe ich auch erspäht .... und am Ende sind doch noch ein paar Meter zusammengekommen genau die richtige Aufwärmübung für die heute Abend geplante Kniebeugeeinheit, da werden die Opa-Fussis morgen wieder "weinen" ........
-
Dankeschön, gibt's eigentlich einen Ganzverlegendreinschau-Smiley ? Sollte ich jemanden ein bisserl motivieren können, wäre es ein gelungener Nebeneffekt, denn in allererster Linie mache ich es für mich selbst. ( so a grauslicher Egoist - ich bin ) Wenn die Sonne weiter heizt, und die Regentropfen für vormittags, auf meiner Wetter-App nur eine Finte sind könnte es Mittags wieder soweit sein ..... Oiso schau' ma moi .......
-
Eigentlich wäre am gestrigen Sonntag, Pause geplant gewesen. Aber der "gemeine Muskelkater";) in Kombination mit dem blauen Himmel und noch dazu strahlender Sonnenschein, lockten mich doch noch raus. Ich bin mir ganz sicher, daß vom Fenster aus kein Wind zu sehen war ... Und so wurde aus einer ganz lockeren Ausradelrunde, ätsch .... doch wieder schnauf, schnauf ...
-
Samstagsrunde, das Thermometer zeigt zwar 7/8°an, aber der Wind macht es deutlich frischer... vermutlich sind deshalb deutlich mehr Fußgänger als Radfahrer um die Mittagszeit unterwegs. und zum Teil ziemlich bedrohliche Wolkenberge mahnen zur Vorsicht und zur Wetterkontrolle... Donnerstags gab's ein Gedränge um die Getränke, gestern war der Toni nur ganz schwach besucht... Die Italienerin sonnt sich, der Wind hat die grauen Wolkenberge weggeblasen, und auf meinem Heimweg füllt sich die Insel gleich deutlich mehr.... aber das ist mir egal, ich schlürfe schon mein Aufwärmsupperl und am Abend hatte ich noch ein Date .... mit dem Kniebeugeständer
-
So, da sind wir wieder, die schlanke Italienerin ist vom besten Rad'lmechaniker aller Zeiten wiederhergestellt worden. Trotz des feinen "Rundherummuskelkater" muß man ein Wetter wie heute ausnutzen, der Wind hat zwar keine Frühlingstemperaturen aufkommen lassen, aber schön war's trotzdem... Es war ja erst die 3.Post-Corona-Ausfahrt, da muß man es ja nicht gleich übertreiben. Die Nachwehen der ersten Kniebeugeeinheit seit langem, sind wieder abgeklungen aber morgen wartet schon wieder der Eisenhaufen da muss Mann durch
-
@ alekom & @ Cannonbiker - Dankeschön Eigentlich wollte ich ja Samstags noch ein Runderl anhängen, aber das ist den Nachwirkungen, der ersten Kniebeugeeinheit seit über 4 Jahren, zum Opfer gefallen. Nix mit bewegen, absolut tot Sonntags war es nicht mehr ganz so schlimm, also eine "BleiausdenBeinenfahrRunde" das hat auch eine Weile funktioniert, aber dann hat es Orangelina erwischt .... Speichenbruch - darf auch passieren, jetzt muß die Italienerin erst mal zu Dr.Niki
-
So, gestern war es endlich soweit, die Startrunde für 2022. Nach überstandener Coronasch.... endlich wieder eine Standardausfahrt mit Orangelina. Knapp 7 Wochen "Pause", und ein neuer Sattel ...... der Allerwerteste und der Cinelli müssen sich wohl erst aneinander gewöhnen . ich habe dann gleich, den Tony die Sattelkontrolle machen lassen, weil der Typ von dem "weißen Zeug" wirklich Ahnung hat ... "eh wia oiweu" das "manchmalPausenBankerl" war gestern, trotz Freitag verwaist, aber das wird schon wieder ..... die Rumpeldipumpel-Brücke, etwas verzogen, aber sie hält wohl ein paar Jahre. Eine erste Gewöhnungsrunde, die allerdings etwas erschwert wurde, weil ich am Vortag auch wieder mit dem Training im Fitnessstudio begonnen habe. Nach über 4 Jahren und trotz Verwendung von "Omagewichten" bin ich mit reichlich Muskelkater unterwegs gewesen - Mann gönnt sich ja sonst nix ..... Wenn sich der geschundene Opa-Body noch bewegen lässt, gibt es eventuell heute noch eine "BleiAusDenBeinenEntfernRunde" ....
-
:D Versteh' ich, aber ich habe es wirklich nur auf's Wetter bezogen Zum anderen Thema, enthalte ich mich meiner Meinung - Schade um die Zeit
-
Der große Wetterverantwortliche, scheint es gut mit mir zu meinen, immer noch kein "Obajetsdtaugliches" Radwetter! Der passt wohl auf, daß der alte Dicke nicht zu früh in den Sattel steigt Für die zweite Wochenhälfte gibt es erste positive Vorankündigungen (so man ihnen auch wirklich glauben schenken darf) also schauen wir mal - die Italienerin und ihr "daraufherumstrampler" wären schon bereit
-
Ganz so würde ich es nicht sehen .... Oft rennt jemandem doch etwas davon, und für viele, wird das Leben eben auch einmal stressiger. Da gibts ja ordentlich Möglichkeiten dafür, während eines Menschenlebens! Ob etwas wichtig für jemanden ist, sollte das Individuum für sich selbst entscheiden dürfen, da Bedarf es für mich, keiner Zurufe/Ratschläge/Anordnungen von außen.
-
Dankeschön ! "Eine Schnecke am Berg" - bin ich ohnehin immer, dazu benötige ich keine Corona-Erkrankung Für meine 30,21 habe ich doch 18 Tage gebraucht, schwankende CT-Werte und 14 Tage mit doch ausreichend Krankheitssymptomen sorgten für ein ständiges auf und ab, da lasse ich den Jänner, in Ruhe "Radlos:zwinker:" an mir vorüber ziehen...es rennt mir nix davon
-
Dankeschön Sind ja nur Zahlen, wenn ich weiterhin eine ganze Saison weitgehend verletzungsfrei und gesund fahren kann, kommen automatisch ein "paar Kilometer" zusammen. Natürlich gibt es ein Rahmenkonzept, aber ansonsten lasse ich mich von Zahlen nicht versklaven, was geht geht, und wenn es einmal nicht so läuft - dann eben nicht, "keep it simple" bleibt mein Lieblingssystem Das gesundheitliche Update ist erfreulich, ich bin zwar immer noch/ wieder positiv getestet worden, aber mit einem CT-Wert von über 30 - (ganz genau 30,21) erlange ich den "Freiheitsstatus" wieder. Es gäbe ja einiges, zu den verordneten Maßnahmen zu schreiben, aber das verkneife ich mir Jetzt gönne ich mir noch die nötige Erholungspause, und dann lassen wir 2022, gemütlich anlaufen........
-
Dankeschön!
-
So, da ist er endlich wieder, der alte Dicke. Mein Jahresrückblick für 2021 musste ein wenig warten, da hat der Corona-Virus etwas zugeschlagen. Grundsätzlich bin ich mit der vergangenen Saison eigentlich zufrieden, trotzdem sich deutlich weniger längere Distanzen (für einen alten Späteinsteiger wie mich ) ergeben haben, sind am Ende doch 9122km am Kilometerzähler gestanden - damit kann ich gut leben. Orangelina und ihr Reiter haben sich also gut geschlagen. Zum gesundheitlichen Update, am 28.12. bin ich an einer vermeintlichen Erkältung erkrankt, als sich jedoch Geruchs & Geschmackssinn verabschiedet haben, und auch sonst für mich eigenartige Symptome dazugesellt haben, Husten starke Kopf - und Gliederschmerzen Fieberschübe, immer wiederkehrende, bis 39,5° Durchfall - 2 Wochen lang .... völlige Appetitlosigkeit (nach 2 Wochen der erste Teller Suppe ) totales Mattheits - und Müdigkeitsgefühl, das kannte ich in dieser Form noch nicht habe ich dann doch bei den Gesundheitsbehörden angerufen, und mir und meiner Lebensgefährtin ist sofort ein PCR Test "verordnet" worden. Der wurde mit einem Radboten geliefert und auch gleich wieder mitgenommen, und fiel erwartungsgemäß "positiv" aus. Symptome sind in den letzten Tagen abgeklungen, aber ich habe mittlerweile 3 "positive" Tests hinter mir. Der nächste steht für morgen an, hoffentlich wird das endlich was, knapp 3 Wochen Quarantäne reichen mir schon. Der Jänner wird auf jeden Fall Radfrei bleiben, also schauen wir mal, wie die Geschichte weitergeht. Bleibt alle gesund, und beste Grüße für 2022
-
Allen Mitlesern wünsche ich Frohe Weihnachten und schöne Feiertage !
-
Gestern und heute haben Orangelina und meinereiner noch die lauen Temperaturen genutzt, Inselrunden mit und ohne Anhängsel und nach Greifenstein, so bleibt man relativ nahe an Zuhause und bringt trotzdem ein paar "Meter" zusammen. 7/8°, gestern mit doch einigen Radlern, im Gegensatz zu heute, da habe ich nicht so viele Radkollegen gesehen. Ein wenig Feuchte von unten, egal - man kann nicht alles haben. Heute haben mich ein paar Graffitis angelacht ... Solange es Eis und Schneefrei bleibt und wesentlich tiefere Temperaturen ausbleiben - foa ma no a bissal
-
Die Temperaturen steigen etwas, darum habe ich einen Spionagespaziergang absolviert ..... Fahrbahn scheint frei zu sein ..... wenn es morgen oder sogar die nächsten Tage trocken bleibt .... könnten noch ein paar Weihnachtsrunden möglich werden.
-
Krafttraining: Nutzen vs. gesundheitliche Belastung
obajetsd antwortete auf Backerbsensuppe's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Guten Morgen zusammen! Den Bereich, wo das zusätzliche Krafttraining dem Körper "schaden" könnte, erreichen mit ziemlicher Sicherheit mehr als 95% nicht ! Ich bin zwar schon ein "alter Sack" und komme eigentlich aus dem Kraftsportbereich, und habe mit 35Jahren jede sportliche Aktivität ruhen lassen. 20Jahre Sportabstinenz haben allerdings ihre Spuren hinterlassen und es hat einige Anläufe gebraucht bis ich mich wieder zu sportlicher Betätigung aufraffen konnte . Alle diese Ausreden, die ich früher als Fitnessstudiobetreiber und Trainer von den Kunden anhören durfte, habe ich dann selber benutzt! Hinzu kommt, daß ein Mittfünfziger eine andere Herangehensweise benötigt als ein 25jähriger. Mit knapp 100kg auf 176cm habe ich als 54jähriger mit der Radlerei begonnen, weil ich damit meine persönliche Gewichtskontrolle besser/leichter im Griff habe, und sich auch mein Internist darüber freut. Das war für jemanden, der normalerweise für jede Strecke über 200m das Auto startet, etwas völlig neues. Nach einigen gescheiterten Fitnessstudiostarts, ist es mir aber doch gelungen über die Phase des Zweifels/Schmerzes hinwegzukommen und das Training im Studio bekam wieder den notwendigen Rhythmus. Bei mir hat diese Phase 11Monate gedauert! Erst dann konnte ich mich wieder so belasten, daß es für mich Sinn ergibt, und auch die gewünschten Steigerungen möglich waren. Ich bin nebenbei immer noch mit meinem Rennradoldie unterwegs gewesen (6-9k/Jahr) und bis auf harte Kniebeugeeinheiten lässt sich das schon kombinieren. Der Anspruch den man an dieses "Krafttraing stellt, ist ja für jeden ein anderer. Für mich persönlich ist das Training im Fitnesstempel das einzige, das den Körper so richtig rundherum fordert, man gleicht Dysbalancen aus, die im Alltag, in der Arbeit oder bei anderen Sportarten entstehen - unter der Voraussetzung, daß man es vernünftig angeht. Nach 18 Monaten konnte ich wieder meine üblichen langen/schweren Marathoneinheiten* absolvieren, ganz ordentliche Steigerungsraten, und das als knapp 60jähriger, und bei normaler ausgewogener Ernährung. Also dürfte deine Erfahrungen bezüglich "Krank werden, bei Belastungssteigerungen" entweder zufällig, oder aber einen anderen gesundheitlichen Hintergrund haben. Sorry für den langen Text, aber gerade dieses Thema Krafttraining, interessiert mich ganz besonders und begleitet mich schon (bis auf die 20Jahre Pause;)) mein ganzes Leben. mit besten Grüßen - Michael * Ich trainiere etwas unkonventionell, und habe schon einige Thesen die immer wieder herumgeistern, mit "willigen Probanden" widerlegt. Meine Erfahrung basiert auf meiner langjährige Erfahrung als Trainer und den damit verbundenen Erkenntnissen! -
Seawas! Stimmt, die Langlauferei (mit und ohne Skiern ) hat aber nie zu meinen bevorzugten Sportarten gezählt. Das war aber vor 8Jahren mit dem Radfahren genauso, wenn mir damals jemand gesagt hätte, daß ich 100km am Rad sitzen werde, hätte ich denjenigen für völlig verrückt gehalten So ändern sich die Zeiten, und auch die persönlichen Vorlieben.....
-
Gestern noch ein Feiertagsrunderl bei 2/3° und etwas bewegter Luft ...... Kiter, Surfer und die Drachensteig-Community haben sich gefreut. Das frisch renovierte Brückerl leuchtet ,,,,, Weihnachtliche Einstimmung ..... und heute Früh offenbart der Blick aus dem Fenster .... den ganzen Tag, einmal mehr oder weniger Schneeflocken wie lange uns die weiße Pracht, die ja schon ziemlich matschig ist, erhalten bleibt ? Vermutlich stehen ein paar Tage Pause an - schauen wir mal.
-
Guten Abend zusammen! Trockenes Rad'lwetter und Freizeit passt endlich zusammen, also gibt es die erste Dezemberrunde. Der Jahreszeit angepasste Temperatur 3°, nur ein Lüfterl - fast perfekt! IR (Inselrunde) sowieso, und weil mir nicht kalt ist und noch Zeit übrig bleibt, hänge ich Greifenstein auch noch an. da zeigt sich sogar ein bisserl Sonne.... zum verweilen am "ManchmalPausenbankerl" ist es aber zu frisch also husch husch heimwärts, da wartet die heiße Dusche und ein notwendiges Süppchen - z'wengan aufwärmen warad's So wird es doch noch ein 73km Runderl.
-
Dankeschön Die letzten 2 Tage im November habe ich noch genutzt, um das Kilometerkonto ein wenig "aufzufetten". Lauschige 2/3°, zwischendurch sogar ein wenig Sonnenschein, einzig die bewegte Luft, gestern war die gefühlte Temperatur dann bei -3°. Heute war allerdings eine ganz andere Hausnummer, Temperatur wie gestern, aber Windböen die den Eindruck erweckten, als würde man gerade frontal in eine Hausmauer fahren, eine echte Herausforderung an die Opa-Fussis. Knapp 30km gegen so einen strengen Blasius, und dann suche ich mir auch natürlich das Nordufer aus - wenn schon, denn schon .... Auf der "Betoninsel" kurz vorm Kraftwerk, hatten die Opa-Oberschenkel einen gefühlten Durchmesser wie Firmungsballons Orangelina sturmsicher abstellen ..... Das Wehr hat wie ein Wasserfall ausgeschaut, und hat sich auch so angehört .... Eindeutig nicht das bevorzugte Radl'wetter für die Kollegenschaft, auf den heutigen 62km habe ich sicher keine 10 Rennradler gesehen. Die letzten Spuren ..... Leer gefegt ....... Die Hauptwindrichtung ist nicht schwer zu erraten ..... Somit sind im November doch noch ein paar Meter zusammengekommen ( 702km), und am Jahreskilometerkonto stehen derzeit 8765km - goa ned so wen'g, fia den oid'n Dick'n
-
Wenn man der Wettervorhersage Glauben schenken möchte (Soll ich, soll ich nicht, ) gibt es in dieser Woche, nur mehr heute und morgen, radtaugliches Wetter, für meine Verhältnisse natürlich Da die orangene Italienerin, eine Woche in der Radklinik verbracht hat, um sich ein paar Verschleißteile tauschen zu lassen - gab's gestern eine kurze Hausrunde bei lauschigen 4°..... aber trotzdem Sonnenschein ...... Draußen fahren, ist durch nichts zu ersetzen, für mich jedenfalls ... Die einzige Schwachstelle, ist der bei mir heikle Hals den gilt es zu schützen, dann passt alles. Selbst mit den fingerlosen Handschuhen war es gestern nicht zu kalt, aber das ist ja bei jedem anders Vermutlich war die Freude, daß wieder alles funktioniert, größer als "mein Kälteempfinden" .... Mittags soll sich die Sonne wieder zeigen, und den Morgenfrost vertrieben haben, also schauen wir wieder einmal - ob's wirklich woa is' .......
-
Servus zusammen! Ein paar, drehen ja doch noch ihre Runden in freier Wildbahn, gestern konnte man ja bei durchaus bei moderaten Temperaturen der Radlerei frönen. Beim Kurzrundenklassiker nach Greifenstein habe ich noch einige Radlerkollegen gesehen. Manche waren schon eingepackt, wie bei Minusgraden - das Kälte/Wärmeempfinden ist wirklich völlig unterschiedlich. Noch mit dem alten Kuwahara unterwegs, weil Orangelina mit neuem Antrieb ausgestattet wird, und erst heute abholbereit ist. Die Holzbrücke beim Krumpenwasser wird ja immer rumpeliger..... Der Grund ist die geänderte Bauweise der aktuellen Variante, früher gab es eine Balkenkonstruktion und darüber eine Bretterlage, jetzt ist die "Fahrbahn" aus massiven quadratischen Pfosten, die sich allerdings verdrehen und somit entsteht diese unebene Oberfläche am Geländer deutlich zu sehen - nicht die beste Pionierarbeit, aber vermutlich beim Material gespart, wie so oft ...... Jetzt wird es ein bisserl frischer, schauen wir mal wie es weitergeht ....