Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.614
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. mein Onguard Schloss hat folgenden Schlüssel (sry fürs schlechte Hdyfoto): http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=78544&stc=1&d=1198708530 Einigermaßen picking-sicher?
  2. ah vielen Danke. Und woran erkenne ich ob ich ein normales Schloss od. ein Scheibenzuhaltungsschloss habe?
  3. erklärst du einem Laien den Unterschied?
  4. @Wupfi: Bei Kryptonite war das glaube ich ein einmaliger Fehler. Sicherer als das fahgettaboudit gehts glaube ich nicht. Das alles schreit aber wirklich nach einem unanhängigen Test! Einen Lockpicking-Verein gibts in Ö ja sicher auch. @Loco: Das glaube ich sofort. Also entw 2 Schlösser oder eben nur das HR innerhalb des Rahmendreiecks abschließen (verdrehen wird dann wohl etwas schwieriger). Auch das schreit aber nach einem Test. Ein altes Rad als Anschauungobjekt könnte ich übrigens liefern.
  5. wenn ein (fähiger) Dieb den Weg über das Knacken des Schlosses sucht, hat man eh keine Chance würde ich mal sagen.
  6. interessanter Lesestoff: http://www.bikeforums.net/showthread.php?t=101597 Ich hab das Thema nur schnell überflogen, anscheinend widersteht das schwerste u. teuerste Kryptonite Bügelschloss 8min der Vergewaltigung mit "power tools". Bei dem Einsatz von rein mechanischen Werkzeugen tuts das wesentlich günstigere On Guard Pitbull Mini (ausg. high crime areas) auch. Die Vorteile von Sheldon Browns "Lock Strategy" (http://www.sheldonbrown.com/lock-strategy.html) werden da wieder herausgekehrt, da, bevor ein gutes Bügelschloss aufgibt, der Rahmen beschädigt wird.
  7. danke fürs freischaufeln
  8. sollten wir in jedem Fall machen. @Quarz und die anderen Teilnehmer: Super! CD-Rom geht sicher.
  9. erzähl uns mehr!
  10. so in etwa hätte ich mir das auch vorgestellt, wobei ein Vergleich der widerstandsfähigkeit von Kryptonite und OnGuard Bügelschlössern interessant wäre. Beide kosten ungefähr 100€, somit müssten wir zumindest 5 Personen sein, damit sich das rechnet. Ich werde nach den Weihnachtsfeiertagen mal mit Argus und IG Fahrrad, zwecks Unterstützung, reden.
  11. bist damit schon in die Arbeit gefahren? Im Verkehrsfunk hätt i nix dergleichen gehört
  12. Falls dein Interesse wirklich groß ist, könnten wir uns in Realität treffen und gemeinsam 10-15€ in ein Schloss investieren, bei dem wir dann rumexperimentieren. Evt könnte man da was über Argus od. ein Radgeschäft checken. /edit: Andere können sich auch gerne beteiligen.
  13. Das würde mich auch sehr interessieren! Ich schließe mein Rad mit einem ganz kleinen Bügelschloss (On Guard Pitbull Mini) ab. Dabei stecke ich das Bügelschloss über hintere Felge und eine Sitzstrebe (für die 2te wäre kein Platz) und mach es am Radständer u.ä. fest. Wagenhebermethode ist somit unmöglich, Bolzenschneider den man am Boden aufsetzen muss ist auch eher schwer anzusetzen.
  14. auf die schnelle gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=eoqNC7aUeXI
  15. Zum Thema Radschlösser knacken: http://www.youtube.com/watch?v=G1yImVLW_Q0&feature=related So ein ähnliches Video habe ich mal mit richtig fetten Absperrketten für Motorräder gesehen (u.a. auch die von Kryptonite). Der Dieb hatte einen größeren Bolzenschneider als der im obigen Video und hat alle Schlösser in max. 1min geknackt.
  16. wäre vielleicht besser. Wieviel Monate geben wir dem Rahmen?
  17. krull

    Fixie-Parade

    46-16 od 48-18 wären so Standardübersetzungen würde ich sagen. Ich fahr 46-18. Das passt dann auch für hügelige 100km Touren.
  18. krull

    Fixie-Parade

    das kann sehr gut sein! G'foarn wird immer @WW: Höhenmeter sind a Grund aber ka Ausred. San Francisco hat eine Riesen Fixie-Szene.
  19. krull

    Fixie-Parade

    Nachhilfe kriegst gerne. Am Do war ich nicht im ersten. Da war ich den ganzen Tag auf der WU und somit nur in der Früh und am Abend unterwegs (Gürtel, Westbhf, 13. Bez)
  20. krull

    Fixie-Parade

    genau und wegen den Pedalen könntest du dir dann auch gleich Gedanken machen. Um effektiv zu Bremsen musst du die Riemen sehr fest zuzurren od. eben Clickies montieren.
  21. krull

    Fixie-Parade

    geh bitte, bisher hätte ich dich nicht als Warmduscher eingeschätzt 599€ ist echt fair!
  22. :klatsch: Wann weihen wir das Ding denn standesgemäß ein?
  23. ja und bitte SOFORT nachziehen und nicht so weiterfahren! Mit einem lockeren Konterring killst du das Gewinde relativ schnell.
  24. krull

    Fixie-Parade

    Yeeees! Wirds dein Alltagsradl? Wie waren deine ersten fixed Erfahrungen? Was zahlt man dafür liste?
×
×
  • Neu erstellen...