Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.615
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    Fixie-Parade

    Yeeees! Wirds dein Alltagsradl? Wie waren deine ersten fixed Erfahrungen? Was zahlt man dafür liste?
  2. ein richtiges Ratbike!
  3. stimmt, fahre ich ja selber mehrfach. Ich glaube ich sollte schauen dass ich ins bett komme :f:
  4. ich bin ja kein Techniker, aber ist die Kombination Stahlrahmen und Alustütze vielleicht nicht optimal? Man sagt ja auch dass man keinen Alulenker im Stahlvorbau fahren sollte. Bitte um Aufklärung. Supermerlin wo bist du?
  5. lässig! auch wenn das TdF Design nicht unbedingt meins wäre... Schon gefahren?
  6. könnte man die Teile morgen Vm abholen und dann gleich das neue Werk bewundern?
  7. nachdem der Vittoria Zaffiro durchgebremst ist habe ich jetzt mal vo und hi Vittoria Rubinos montiert - hoffentlich bereue ich das nicht, weil die Zaffiros waren phänomenal pannensicher. Mit etwas Glück schaffen es der Thomson Vorbau und der MKS-Spanner unter den Weihnachtsbaum. Somit wäre dann die finale Ausbaustufe (für dieses Jahr) ereicht
  8. Da bin ich leider arbeiten. Bist du davor daheim? Sind unsere Spanner eh auch im Paket gewesen? http://www.bmx-onlineshop.de/images/big/mks_mks10.jpg
  9. :love: http://homepage.mac.com/gstahl/images/Cham08/Cham08SS12.jpg iiiiirgend wann mal....
  10. Wann bist morgen beim CIC auf Shoppingtour?
  11. krull

    Fixie-Parade

    bling, bling! http://velospace.org/files/bp.jpg http://velospace.org/node/3568
  12. für den Beginn probier dich möglichst weit nach vor zu lehnen, dann geht das skidden viel leichter. Ansich muss man sich nur einmal bissl überwinden, danach ists kein Problem mehr.
  13. Zum Thema Holland (als Begründung für das Funktionieren des shared space Konzepts) habe ich gerade was interessantes im aktuellen Argus Magazin gelesen: "[...]ein Autofahrer, der in einen Unfall mit einem Fußgänger oder Radfahrer verwickelt ist, muss erst einmal beweisen, dass er nicht schuldig ist (Grundsatz der 'Gefährdungshaftung'))! Dieser Umstand bildet die Grundlage des vorsichtigen Verhaltens der holländischen Autofahrer gegenüber den schwächeren Verkehrsteilnehmern!" (Drahtesel, Nr 5, 2007. S. 10) http://www.lassche-anwalt-in-holland.de/profil.html
  14. krull

    Fixie-Parade

    http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=78299&stc=1&d=1198139417
  15. jo kannst gerne machen. Wennst mit Disk fährst, kannst die Deep V's gleich ohne Bremsflanke bestellen.
  16. Die Nabe kannst du auch in einem MTB-Rahmen fahren (auf Einbaubreite achten!). 28" in MTB-Rahmen mit Cantis/V-Brakes geht mit Mavic Speedcity Adapter. Mit Disk gibts sowieso kein Problem.
  17. In einem MTB Rahmen könntest du übrigens auch einen 28" LRS fahren. Ansonsten gibts die Rigida DP18 angeblich auch in 26" (die hätten ein hohes Profil). Zum Thema Ausfallende u. Spanner am besten bei http://www.fixedgear.at nachlesen.
  18. ich kann leider weder morgen noch beim CM.
  19. und das ist eine Entschuldigung? Od. bedarf die Thematik nicht mal einer Entschuldigung?
  20. willst du damit ins Gelände od. auf die Straße?
  21. mir war schon klar, dass du aus Autofahrersicht schreibst. Eine Verbannung der Radfahrer auf den Radweg am Gesteigt führt aber nur zu einer Verlagerund und zu keiner Lösung des Problems. Spätestens bei der Querung der Radfahrerüberfahrt hat man wieder dieselben wenn nicht sogar noch größere Probleme. Ich finde man sollte den Radfahrer soviel Mündigkeit zugestehen das selber zu entscheiden ob es situationsabhängig sicherer am Radweg od. auf der Fahrbahn ist. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Am Gürtel fährt auch niemand obwohl man es mit dem Rennrad (auf Trainingsfahrt) dürfte. Die angesprochenen Gelegenheitsradler die ohne Licht fahren wissen wohl nicht mal was von der Radwegbenutzungspflicht. Nur zu Klarstellung: Mit "wahnsinnige Autofahrer" meine ich den Prozentsatz, der ein Verhalten an den Tag legen, das Radfahrer (bewusst) gefährdet. Es gibt auch Autofahrer die vorbildlich fahren.
  22. ich sehe die Problematik nicht als Autofahrer, sondern als Radfahrer. Ich hab lieber einen Zusammenstoss mit einem lichtlosen Radfahrer als unter den Rädern von einem "Wahnsinnigen" in seiner Blechkiste zu liegen. Gegenfrage: Meinst du nicht, dass Otto-NormalAUTOfahrer in seinem 1,5t Geschoss im heutigen Stadtverkehr hoffnungslos überforder ist? Manchmal fahre ich doch mit dem Auto und da merke ich immer wieder dass ein wirklich gewissenhaftes und sicheres autofahren im Wiener Stadtverkehr eine Herausforderung ist. Ein gutes Beispiel dafür ist der Gürtel und das Queren der Radfahrerüberfahrten. Da ist es wirklich nicht leicht auf die anderen Autos, Radfahrer, Fußgänger, Straßenbahnen, Hund, ... zu achten. Wenn ich jetzt an die ganzen Wappler denke die das weder wollen noch können, verschlafen, überarbeitet, gestresst, abgelenkt usw aufotfahren :f: Nochmal: Mir ist eine überforderter Radfahrer der mit 15km/h unterwegs ist lieber als ein überforderter Autofahrer der mit 50-150km/h unterwegs ist. @Jimmy: Amsterdam fehlt leider noch auf meiner Europakarte, ist aber schon in Planung.
  23. Flite ist heilig! Mir ist der verbaute Sattel auch zu modern. Ich hätte noch paar alte Concor rumliegen.
  24. Gegenbeispiel wäre ja z.B. Amsterdam/Kopenhagen. Oder sind da wirklich überall Radwege (ich war leider noch nie dort)? Bei genügend Toleranz seitens der Autofahrer wären die paar langsamen Radfahrer auf der Fahrbahn kein Problem, zudem gerade die langsamen sowieso den Radweg bevorzugen, sofern der sicherer erscheint. Die Pflicht empfinde ich weiterhin als entbehrlich (auch auf die Allgemeinheit bezogen). Gewisse Sachen regeln sich von selbst. Ich hab z.B. erst selten/nie Rennradfahrer (Boten ausg.) auf dem Gürtel/Ring gesehen (obwohl erlaubt und ohne Scherben). Die Pflicht dient nur dazu, den Radfahrer von der Straße zu verbannen um den Autofahrern freie Fahrt zu gewähren.
  25. Ich finde nicht, dass es Sinn macht zwingend den Radweg zu benutzen. Die Gesetzgebung zwingt die Radfahrer auf (oft schlechten) Radwegen zu fahren. Ob die Schuld nun bei der Stadtplanung od. beim Gesetzgeber liegt, mag zu diskutieren sein. Solange der Zustand so ist wie er ist, wäre eine Gesetzesänderung angebracht (und eine radikale Verbesserung des Radwegenetzes ist nicht absehbar). Gibt es jemals Amsterdam- od. Kopenhagen-Zustände in Wien, muss es die Pflicht auch nicht geben, weil dann sowieso jeder den Radweg nutzen würde.
×
×
  • Neu erstellen...