Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.615
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Haxnrasierer! Powerbartrinker! Grundlagenausdauertrainierer! Heizsohlenverwender!
  2. und a paar Spezialisten gibts die das beim Überholen von Radfahrern als "Racheakt" machen :f: :s:
  3. das ist ja wirklich wie BMX nur ohne Kinderräder :eek: (übrigens baut der Rahmenhersteller von dem Typen ursprünglich BMX und hat jetzt auch einen Fixie-Rahmen) http://www.youtube.com/watch?v=qSB4-hgBMXQ&eurl= Nicht auszudenken wie hoch das Niveau in den nächsten Jahren steigen wird...
  4. :eek: http://www.trackosaurusrex.com/pblog/images/TomCFlic.jpg
  5. ich hab auch Zeit - könnte schon ab 1830 dort sein. Also könnten diejenigen die vorher schon Zeit haben sich entw mit mir reinsetzen od bissl radlfahren.
  6. Gaffi wieder nicht weiterlesen! neu: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=74616&stc=1 gestern: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76114&stc=1&d=1194708268 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76115&stc=1&d=1194708268
  7. FOOOOOOOTTTTTTOOOOOO!!! Wann wirds fertig?
  8. heute bin ich leider den ganzen Tag auf der Uni und morgen hab ich maximal am Vm Zeit. Was würdet ihr von einem rainy/snowy city ride halten? Anschließend könnten wir in ein Kaffeehaus.
  9. bei alten Rennrädern hast du ~ eine Bahnkettenlinie, weshalb du bei RR-Kurbeln das KB innen montieren musst (ist wenn überhaupt nur ein optisches Problem). Bei Bahnkurbeln wäre das nicht nötig.
  10. Den Rahmen kannst du verwenden. Falls sich die Nabe in den Ausfallenden nicht verschieben lässt (bei dem alter unwahrscheinlich) kannst du mit Kettenspanner fahren. Bei der Kurbel wirst du das KB innen montieren müssen (wegen der Kettenlinie). Ansonsten kannst du das Freilaufritzel (glaube ich) auf die Schraubkranznabe schrauben. Die Nabe musst du dann nur umspacern und die Felge wieder mittig zentrieren. Ahja und bitte nicht umlackieren! :love: Kleiner optischer Nachteil vom Moser werden die Anlötteile für die Rahmenschalthebel sein.
  11. (trotz Raceblades) http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76019&stc=1&d=1194475143
  12. ich muss heute auch noch aufs Radl
  13. krull

    bremsentausch

    Cantihebeln müssen erst aufgerieben werden um zu passen. Cross-Zusatzbremshebel benötigen aber Schaltseile, da der Knubbel vom Bremsseilen nicht rein passt. Bremswirkung kann ich nicht beurteilen, weil ich das Ding eh nicht verwende.
  14. Freilauf auf fixed Nabe geht. Wo willst du den Singlespeeder den einsetzen? Wenns low budget sein soll, würde ich einen alten RR Rahmen nehmen, der Ausfallenden hat wo sich die Nabe verschieben lässt.
  15. Ein Bahnrahmen hat prinzipiell keine Bremsbohrungen. Gabel anbohren macht nur bei wenigen Modellen Sinn. Alternativ könntest du eine RR-Gabel einbauen, was aber zu einer entschärfung der Geometrie führt. Falls du einen Bahnrahmen wegen der wendigen Geometrie willst, würde ich einen Rahmen empfehlen der die Geo eines Bahnrades hat aber für den Straßeneinsatz gedacht ist und somit Bremsbohrungen hat. FSA, MalcomX und ich wollte das und haben uns für ein IRO Mark V entschieden -> http://www.irofixedgear.com
  16. soweit ich informiert bin ich sie dem oben angesprochenen HGZ gebrochen.
  17. ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich vermute mal dass du ein Sorglosbike/Nutztier suchst. Ich empfehle einen stabilen Stahlrahmen mit soliden Komponenten aufzubauen. Eine Nabenschaltung würde ich durchaus in Betracht ziehen od konventionell mit 105er Schaltung. Sowas ich die Richtung würde ich empfehlen: http://www.cyclofiend.com/cc/images2/cc198-2surly1.jpg Mehr Infos: http://www.surlybikes.com/longhaul.html mit Nabenschaltung od. mit einem Gang - On One Il Pompino http://farm1.static.flickr.com/126/348112177_815f84fb29.jpg hier die Version für Schaltungen: Planet X Kaffenback: http://www.planet-x-bikes.com/road/images/pagemaster/planetxsuperlightbrownco01_1.jpg
  18. krull

    Durchzählen!

    beim Singer gekauft? Bitte auch Pedale ändern, weil die montierten machen maximal fürs prominieren Sinn. Wie taugts dir?
  19. woher kommt die Luft? Rutscht die Nabe od frisst sich die Kette ins Material? Ich frage deswegen weil mir vorkommt, dass bei allen Fixies bisher die Kettenspannung im Zeitablauf geringer wurde. Du kannst dich vielleicht erinnern wie locker die Kette damals in Hetzendorf war - so hab ich die nicht eingestellt. Jetzt hab ich die Nabe mal richtig angeknallt und beobachte weiter. Ansonsten, any ideas wie ich die Nabe fixiere? Ausfallende ist gepulvert falls das was zur Sache tut. So Achsspanner mag ich aus optischen Gründen nicht montieren.
  20. Schrauben lockern, HR nach vor schieben, Kurbel drehen und gleichzeitig Kette runterdrücken (auf die Finger aufpassen), Kette vom Ritzel nehmen, HR rausziehen, Reifen wechseln, Kette über die Achse, HR einbauen u. ganz nach vor schieben, Kette auf die Kurbel legen und Kurbel drehen damit sie komplett drauf geht, Achse zurückziehen zum Kette spannen, und jetzt geht die Spielerei los: Kette sollte sich in der Mitte schon mehr als 1cm nach oben und unten bewegen lassen (nur überprüfen wenn die Nabe verschraubt ist, weil sich sonst die Nabe mitbewegt). Beobachte die Spannung aber über eine komplette Kurbelumdrehung hinweg, da diese nicht immer gleich ist. Zum fixieren der Nabe gibts mehrere Möglichkeiten und je nach Nabe (bzw je nach Schrauben) kann das sehr mühsam werden, weil die Nabe beim zuschrauben nach vor rutsch. Möglichkeit 1: jede Seite immer nur "zizerlweise" zuschrauben (war bei meinen Novatecs nötig) Möglichkeit 2: eine Seite fixieren und dann die 2te Seite zuschrauben. Du wirst sehen dass sich die Kettenspannung mit unterschiedlichen Winkeln des Hinterrades stark ändert. Hier musst du dich ein bissl spielen. Ansonsten vgl. ich den Abstand Reifen - Kettenstreben um zu sehen ob das HR gerade sitzt.
  21. ich hab folgendes Foto gerade im SSP-Forum gefunden und musste gleich an euch denken! http://farm3.static.flickr.com/2133/1890309790_568726d7a9_o.jpg
  22. weiß wer die maximale Steigung nach Hadersfeld rauf? Wieviel steiler ist die Eiserne Hand?
  23. lass dir von der Gaffi nix härteres als 46/18 einreden - die will dich nur leiden sehen!
  24. klingt gut, wobei (durchgehend) silberne Komponenten dem Steamroller auch gut stehen. http://www.kyotoginrin.com/syaryo/img/surly_steamroller.jpg Ich predige übrigens 46/18 - fahr ich selber und würde ich dir auch empfehlen. Wenn du dich mit einer niedrigen Max.geschw. begnügen kannst, würde ich an deiner Stelle mit der Übersetzung sogar noch etwas weiter runtergehen.
×
×
  • Neu erstellen...