Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Das ist halt ein (Einsteiger-) Mountainbike. Das ich nicht dafür gedacht um damit täglich in die Arbeit zu fahren sondern zur Sportausübung im Wald zu fahren. Bei deinem Gewicht wirds die Federgabel schon nur vom draufsetzen stark zusammendrücken (etwas nachgeben (Negativfederweg) ist normal und gewollt) - wäre interessant ob man die Feder irgendwie vorspannen kann oder handelt es sich gar um eine Luftgabel wo man den Druck erhöhen könnte (am besten vor Ort nachfragen). Bei den Laufrädern wird wahrscheinlich auch irgendwann Nachbesserung nötig sein (kann auch bei teureren Rädern passieren). In dem Fall würde ich unbedingt in ein Fachgeschäft gehen. Ein weiterer, wenig beachtetener Nachteil an Mountainbikes in der Stadt ist, dass diese von Dieben sehr gerne gestohlen werden.
  2. War nur das erstbeste Beispeil für ein gut/vollständig ausgestattetes Alltagradl. Fixe Lichtanlage, Kotflügel und einen vernünftigen Gepäckträger sind vom Preis her auch nicht zu unterschätzen. Wichtig wäre aber noch zu wissen wie dein Arbeitsweg beschaffen ist. Wenns viel geradeaus geht (z.B. Landstraße) würde ein Rad mit einigermaßen aerodynamischer Position bzw. ein Lenker mit vielen Grippoptionen (Rennradlenker) Sinn machen. Fürs Stadtwirrwarr macht ein MTB-Lenker eine eine aufrechtere Position Sinn. Fährst du damit viel Hügel oder eher im Flachen?
  3. Danke f.d. Info. Dürfte speziell auf dem Trail leider recht heikel sein mit dem Förster.
  4. Wenn du damit täglich in die Arbeit fahren willst, würde ich mir unbedingt ein Radl mit Schutzblechen, Gepäckträger, Nabendynamo + fixer Lichtanlage nehmen. Komfortfeatures sind unumgänglich bei 12km/Richtung. Das ist nämlich nicht wenig, schon gar nicht für einen "Anfänger". Bei deinem Gewicht werden die Laufräder am ehesten Probleme machen. Das hängt nicht so sehr von der Qualität von den Komponenten ab (bis zu einem gewissen Grad natürlich schon), sondern auch von der Einspeichqualität. Die ist für einen Laien kaum bis gar nicht überprüfbar. 26" ist grundsätzlich stabiler, andererseits ist ein gutes 28" Radl stabiler als ein schlechtes 26" Radl. Hier ein Beispiel für ein schon ziemlich ideal aufgebautes Radl für den Weg zur Arbeit: http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=1987 (recht teuer durch die Nabenschaltung) Die Angst dir was aufschwatzen zu lassen brauchst du nicht haben, wenn du das Radl hier zur Diskussion stellst, bevor du es kaufst.
  5. krull

    [krull] Räderthread

    Leider auch eher zu kurz.
  6. Soll das heißen dass der Trail wieder befahrbar ist?
  7. krull

    [krull] Räderthread

    Danke dir! Statt den RR-Schläuchen würde ich auch probieren robuste Gummizüge zu finden. Gibt jedenfalls genähte Taschen aus Fahrradschläuchen zu kaufen und auch Bastelanleitungen im Netz. Ich hab leider keine Nähmaschine, das nächste Tascherl würde ich aber vielleicht auch nähen (per Hand).
  8. Hehe sowas wurde dir aber schon letztes Jahr empfohlen oder?! Bei unsim Osten kann man sowas heuer maximal zum Wasserskifahren auf der Donau verwenden.
  9. krull

    [krull] Räderthread

    @shroeder: Bitte darum! Die Spinne taugt mir nicht so - zu viele Haken.
  10. Ich hab mich, als ich erstmals nachgeschaut hab, anscheinend verlesen und das ist im Kopf hängen geblieben. Der Beitrag wurde eh schon gelöscht, aber du warst leider zu schnell. Meiner pickt am Steuerrohr bzw. ist in die Rückleuchte integriert und beide haben jeweils deutlich über 20cm².
  11. Nur zur Klarstellung: Zu stark für die StVO wie in Deutschland gibts in Österreich meines Wissens nach nicht (Ausnahme: Blenden anderer Verkehrsteilnehmer). Wenn bei den starken Lampen "nicht für den Straßenverkehr zugelassen" dabei steht, gilt das für Deutschland. /edit: Nochmal zur Klarstellung: Das bezieht sich auf zu starke (!) Lampen.
  12. krull

    [krull] Räderthread

    Danke dir, ich würde genau sowas suchen: http://cdn4.louis.de/shop/img250/10001102.JPG Leider auch zu kurz. Wäre aber ideal: schwarz, 4 Stränge, schmale Kunststoffhaken.
  13. Wenn mich nicht alles täuscht ist ein blinkendes Rücklicht schon erlaubt, vorne muss es ein durchgehend leuchtendes Licht sein. Ich fahr seit Herbst mit Nabendynamo und fixer Lichtanlage mit Einschaltautomatik + Standlicht. Ist die beste Lösung wenn man öfters im Dunkeln unterwegs ist. Endlich nicht mehr nachdenken ob man das Licht mitnimmt, wo man es off the bike verstaut, ob die Akkus eh geladen sind etc.
  14. krull

    [krull] Räderthread

    Siehst, ich finde auch nur die kurzen mit 4 Gummis. Das mit dem offenen Rohrende hast du richtig verstanden. Wenn du nachschauen könntest, wär ich dir dankbar. Ich verarbeite das Zeug wie beim Flicken. Es hält ausreichend gut, aber wenn man stark anreißen würd, würds aufgehen.
  15. krull

    [krull] Räderthread

    Ja - da bleibt eh immer was übrig.
  16. krull

    [krull] Räderthread

    Schlauch auseinandergeschnitten und relativ planlos so zusammen-vulkanisiert, dass ein Tascherl entsteht. Am Bild ist die schönere Seite. Fürs nächste Mal hab ich schon bessere Ideen.
  17. krull

    [krull] Räderthread

    Danke euch. Ich bastel gerne mit Schläuchen. Gestern hab ich mir ein Werkzeugtascherl fürs Stadtradl geschnippselt. Drinnen ist ein Multitool, ein Schlauch, eine CO2 Patrone mit Ventil, Reifenheber und ein 9er Gabelschlüssel. http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/werkzeug.jpg
  18. krull

    [krull] Räderthread

    Danke, keine schlechte Idee! Ich glaube nur, dass ein Schlauch weniger Dehnung zulässt, als ein Gummiband.
  19. krull

    [krull] Räderthread

    Fluch uns Segen zugleich wenn man Ansprüche an jedes kleine Scheißteil hat.
  20. krull

    [krull] Räderthread

    Mir gehts gar nicht ums basteln, aber ich finde keinen passenden. Den alten vom Obi hab ich leider verloren - der war perfekt! Jetzt gibts den nicht mehr. Ich will: - eher lang (90cm würd ich mal schätzen) - 4 Stränge - schwarz - schlanker Haken der auch in die Rohre des Tubus Gepäckträgers rein fassen kann. Hast du eine Ahnung wo man das kriegen könnte? Hab schon einige Onlineshops durchforstet, da gibts aber nur kurze und/oder der Haken ist zu fett.
  21. krull

    [krull] Räderthread

    Bin da eh schon am überlegen wg. einer Selbstbaulösung. Dafür bräuchte ich starke, flache, schwarze Gummizüge. Irgendwer eine Idee wo ich die herkrieg? Auf schwarz könnte ich auch verzichten. Ich möchte mir daraus dann einen 4-strängigen Gummizug mit Wunschlänge (evt. verstellbar) basteln.
  22. krull

    [krull] Räderthread

    Weil das Pompino über den Winter so brav war, hats jetzt einen Brooks bekommen: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/brookskl.jpg Optik ist mir bis zu einem gewissen Grad egal. Was zählt ist Funktion.
  23. http://derstandard.at/1297818591880/Radfahrer-Gruene-wollen-gruene-Welle-fuer-Radfahrer Immer wieder interessant wie viele Postings auf Radverkehrsthemen folgen. Man sollte meinen, es gäbe wichtigeres.
  24. Nobby Nic und Nevegal sind glaube ich schon recht unterschiedlich - der Nevegal hat deutlich mehr Profil. Rollen wird der NN wohl besser. Click dich mal im twentyniner.ch Forum oder in mtbr.com 29er Subforum durch.
  25. Kenda Nevegal finde ich ziemlich gut! Den Shop kennst? http://www.singlespeed.nl/catalog/index.php?cPath=35_24_110
×
×
  • Neu erstellen...