Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    SSP&FG Werkzeug

    Puh dann ists schon teuer. Ich hab vielleicht 1 Mal im Jahr einen Patschen und meistens dann wenn ich es eilig habe.
  2. Die Lösung ist, auf die unnötigen Ritzel zu verzichten. Wo nichts ist kann auch nichts verkleben http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=122100&stc=1&d=1291017720 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=122099&stc=1&d=1291017720 (Das Schaltwerk ist nur als Kettenspanner drauf).
  3. krull

    SSP Cross bike

    Ich hatte damals das 26er. Nopulse (nicht nopain) hat das 29er.
  4. krull

    SSP Cross bike

    Ein Unit?! Ich hatte mal eines - ist aber ein MTB.
  5. Jetzt schreibt sogar der ORF über Radlfahren im Winter: http://orf.at/stories/2027425/2027379/ http://orf.at/stories/2027425/2027426/
  6. Genau, die mit einer Rolle funktionieren leider nur bei viel Umschlingung (und somit auch eher größeren Ritzeln). Sonst ist man mit einem 2 Rollen Spanner bzw. einem Schaltwerk am besten bedient. Eine rutschende Kette ist extrem mühsam! @Max: Der Alfine hat aber nur wenig seitlichen Verstellbereich oder?
  7. Sollte mit Gabel sein. Die On One Carbongabel ist angeblich eine der leichtesten 29" Gabel.
  8. krull

    SSP&FG Werkzeug

    Ich der Stadt find ich CO2-Patronen geil! Unbedingt mit einstellbarem Ventil.
  9. Obehalb red ich ja auch von 4-5km und bezieh das Geschriebene also nicht direkt auf dich. Wenn man in der Lobau wohnt (ohne die Gegend jetzt näher zu kennen), darf man sich nicht wundern, dass man nicht mit dem Radl überall hin kann bzw. dass die öffentliche Anbindung schlecht ist. Ist leider ein häufig beobachtbares Verhalten (beziehe ich jetzt wieder nicht auf dich), dass die Leute eben wegen der Belastungen durch den Verkehr in städtische Randbereiche bzw. darüber hinaus ziehen ziehen und dann jammern, weil sie aufs Auto "angewiesen" sind und alles andere so umständlich/teuer ist. Also selber im Grünen wohnen, aber jeden Tag den Dreck in die Stadt rein tragen. Sollen die anderen, die sich das Wohnen im Grünen nicht leisten können darunter leiden. Ich will nicht bekehren - ich will Möglichkeiten aufzeigen. Alltags-Radfahren ist im Wiener Winter möglich.
  10. Das kenn ich!
  11. So ein Wetter wie auf den Bildern ist ja ein Extrem. Das gibts in Wien vielleicht an 5 Tagen würde ich meinen. Ich verstehe, dass du es dir nicht vorstellen kannst, wo sich ja ein Großteil der sog. Radspotler sobalds unter 10° hat ins Fitnesscenter verzieht. Möglich ist es aber, wie man sieht - auch ohne spezielles Gewand. Gehen wir mal von einer Fahrt mit 4-5km aus. Wenn man gute Kotflügel hat (und ich mein nicht diese Ansteckdinger) und nicht Vollgas fährt wird das Gewand nicht schmutzig und nicht nass (von unten). Wenn man dann noch einen Gepäckträger hat und somit auf einen Rucksack verzichtet schwitzt man auch nicht. Umziehen und duschen ist also nicht nötig, wenn man gemütlich fährt und wenn die Strecke nicht zu lang ist. Falls es doch mal (stark) regnet gibts mittlerweilen super Regengewand welches dicht ist und wirklich schnell trocknet. Mag sein, dass sich die Kollegen ärgern wenn die Regenhose für 10min bei der Heizung hängt, dafür habens eine gut gelaunte und frische Arbeitskollegin, die wach im Büro ankommt. Natürlich hat man zu Beginn eine Hürde zu überwinden. Ich bin anfangs auch nur bei trockenem Wetter gefahren (hatte keine Kotflügel) und der Grundgedanke war eher der an ein zusätzliches Training und Spass am Radlfahren als an die Umwelt. Jetzt bin ich soweit, dass mich auch an Tagen wie auf den Bildern das im Auto hocken ankotzen würde und dabei hätte ich sehr wohl die Möglichkeit auf ein Auto mit Garagenplatz zurückzugreifen (+ keine Parkplatzproblematik in der Arbeit). /edit: Anzug ist ein anderes Thema - betrifft mich gottlob nicht allzu häufig.
  12. Und weils schön dazupasst: http://farm4.static.flickr.com/3265/3108461788_9a97db9b25_z.jpg
  13. Nur sind die Gesunden womöglich kreativer und produktiver bzw. länger Teil der Gesellschaft und können damit länger ihren Beitrag (in welcher Form auch immer) leisten. Den Wert eines Menschen kann man nicht monetär messen, deswegen ist die Diskussion eh für den Hugo und weicht eigentlich auch vom Thema ab. @sake: Also was wäre deine Lösung? Oder soll einfach alles so weiterlaufen wie bisher? Und zum Thema Fahren im Winter. In den typischen Radstädten (Kopenhagen, Amsterdam, Malmö, ...) funktionierts auch. Und das sind keine Freaks, sondern ganz normale Leute. Die Wiener schaffens ja auch stundenlang bei Minusgraden am Punschstand zu stehen. Was haben die Wiener im Wien vor den 50ern gemacht? Beim skifahren ists übrigens auch kalt. Gestern in Kopenhagen: http://farm5.static.flickr.com/4111/5203544561_040605d247_z.jpg http://farm5.static.flickr.com/4131/5204144086_a186cd3612_z.jpg "Every winter we find ourselves dispelling misconceptions about bicycles and winter. As though it's something quite bizarre. You know how we ride in winter? The same way people have been riding in winter for 125 years. In this country and in every country with snow." Weitere Fotos: http://farm3.static.flickr.com/2791/4368913694_09b1d454a2_z.jpg "Clothing? Easy. We wear the same clothes cycling around our city that we wear whilst walking around our city. Why would we need anything different? We have winter clothes and they're great on foot or on two wheels. Anyone who tells you otherwise probably wants to sell you something." http://farm5.static.flickr.com/4056/4311334200_2ea596172f_z.jpg http://farm4.static.flickr.com/3299/3300855374_54dae4718d_z.jpg Bewegte Bilder vom Fahren im Winter: http://vimeo.com/8597651 Quelle: http://www.copenhagencyclechic.com/
  14. krull

    SSP Cross bike

    Starren 29er kannst bei mir ausprobieren. Surly Karate Monkey ist auch sehr universell.
  15. krull

    SSP Cross bike

    Ich bin mir nicht sicher ob du die Sache mit 29" richtig verstanden hast: Wenn du für einen 29er keine Reifen und Schläuche findest, dann findest auch keine für Crosser oder Trekkingräder. 29" = breite 28" Reifen. Also haben 29er 28" Felgen und somit kriegst vom RR-Reifen bis zum fetten 29" MTB-Reifen alles drauf. In 29" Reifen kann man übrigens auch 26" Reifen fahren wenns sein muss.
  16. Das ist ja kein neuer Gedanke, ich habs selbst immer wieder probiert. Der eingefleischte Autofahrer stellt diesen Zusammenhang aber nicht her. Für den sind Radfahrer auf der Straße systemfremde Hindernisse - die gehören am Gehsteig/Radweg. Auf der Straße zwingen ihn Radfahrer zum langsamer fahren und das will ja niemand wo wir heute alle so wichtig sind und es alle so eilig haben. Erklär mal einem Autofahrer in einer schmalen Straße, die vielleicht noch bergauf geht und den Radfahrer auf 15km/h beschränkt, dass er dem Radfahrer dafür dankbar sein soll. Aber natürlich wäre eine Imagekampagne, die auch diesen Aspekt anspricht, wünschenswert. Wichtiger wäre mir dem Autofahrer zu zeigen, dass Radfahrer seine Kinder nicht/kaum gefährden*, dass Radfahrer keinen Lärm in seinem Schlafzimmer verursachen und das Radfahrer seine Luft nicht verpesten. Den Zusammenhang herzustellen, sollte jeder schaffen. *verglichen mit dem Auto
  17. krull

    SSP Cross bike

    Zwischen Crosser und 29ern ist übrigens der Platz vom Salsa Fargo: http://biketrailerblog.com/wp-content/uploads/2008/11/fargo.jpg http://gnatlikesbikes.files.wordpress.com/2009/05/off-road-fargo-tourer.jpg http://salsacycles.com/bikes/fargo/ Viel universeller gehts denke ich nicht.
  18. Zwar nicht Wien, sondern Graz, aber trotzdem lesenwert: http://derstandard.at/1289608241338/Verkehrsexperte-Graz-erstickt-im-Stau
  19. krull

    SSP Cross bike

    Klar können wir mal gemeinsam fahren, leider funktioniert das 2te MTB aber momentan nicht. Notfalls kann man bei bikestore, trek concept store oder mtber 29er ausborgen.
  20. Funktioniert sehr gut und wird gewerblich angeboten: http://www.carsharing.at Die haben übrigens auch einen großen Anteil an Firmenkunden.
  21. krull

    SSP Cross bike

    Genau, Norden von Wien ist was anderes, da würde ich bestimmt auch crossen! Ob ein Crosser oder ein 29er universeller ist hängt von der Definition von universell ab. Wenn ich universell so definiere, dass ich möglichst viel damit machen kann, dann ists der 29er. Damit kann ich von der Alpenüberquerung bis zum Semmel holen alles machen. Wenn ich universell so definiere dass ich möglichst schnell auf möglichst vielen Untergründen unterwegs sein kann, ists vielleicht der Crosser. Am Ende hängts davon ab wie stark man den Geländeanteil gewichtet, wie schwierig das Terrain ist und ob man RR-Lenker mag. Der ist übrigens auch deutlich schmäler als ein (moderner) MTB Lenker und der "gedachte" Vorbau ist länger - 2 weitere, essentielle Nachteile beim abfahren. Obwohl ich dazusagen muss, dann es schon ein paar gibt die mit Dirt Drop am MTB unterwegs sind. Die fahren aber fast nur Unterlenkerhaltung, d.h. der Lenker ist hoch.
  22. Ich kenne ja deine persönlichen Umstände ja nicht, aber offensichtlich ist dein Fall ein gutes Bsp für verfehlte Verkehrspolitik - ABER du hast es versucht! Wenn das nur jeder so machen würde... Natürlich kann nicht nur der Einzelne etwas bewegen, es ist höchste Zeit dass sich diesbezüglich politisch mal wirklich was tut. Nur wenn aber jeder weiterhin brav Auto fährt und buckelt wird sich wohl erst was tun wenns zu spät ist. Zeit keine messbare Größe? Natürlich würds helfen wenn man es im Börserl spürt. Deine Argumentation läuft darauf hinaus Autofahren deutlich teurer zu machen. Zur Kollegin: Wieviele Autos werde auf Kreide gekauft? Was könnte man alles statt Autos kaufen, das wirklich erfüllend ist und Spass macht und nicht nur zum Transport dient?!
  23. Etwas provokant formuliert: Weißt du was am günstigsten wäre? Sich einen Arbeitsplatz in der näheren Umgebung zu suchen. Geht natürlich meistens nicht. Warum? Unter anderem weil die Arbeitnehmer durch ihre Autos so mobil sind (mir ist schon klar, dass das etwas verkürzt ist). Der Arbeitsgeber kann sich seinen Standort also rein unter den für ihn betriebswirtschaftlich Gesichtspunkten aussuchen und die externen Kosten dürfen die Arbeitsnehmer bzw. die Gesellschaft zahlen.
  24. Und wieviel kostet ein Zweitwagen? Wenn das noch nicht reicht, kannst du die externen Kosten, bzw Teile dazu auch noch hinzurechnen (bei ÖV und Auto).
×
×
  • Neu erstellen...