-
Gesamte Inhalte
8.601 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von krull
-
Bin da eh schon am überlegen wg. einer Selbstbaulösung. Dafür bräuchte ich starke, flache, schwarze Gummizüge. Irgendwer eine Idee wo ich die herkrieg? Auf schwarz könnte ich auch verzichten. Ich möchte mir daraus dann einen 4-strängigen Gummizug mit Wunschlänge (evt. verstellbar) basteln.
-
Weil das Pompino über den Winter so brav war, hats jetzt einen Brooks bekommen: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/brookskl.jpg Optik ist mir bis zu einem gewissen Grad egal. Was zählt ist Funktion.
-
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
http://derstandard.at/1297818591880/Radfahrer-Gruene-wollen-gruene-Welle-fuer-Radfahrer Immer wieder interessant wie viele Postings auf Radverkehrsthemen folgen. Man sollte meinen, es gäbe wichtigeres. -
Nobby Nic und Nevegal sind glaube ich schon recht unterschiedlich - der Nevegal hat deutlich mehr Profil. Rollen wird der NN wohl besser. Click dich mal im twentyniner.ch Forum oder in mtbr.com 29er Subforum durch.
-
Kenda Nevegal finde ich ziemlich gut! Den Shop kennst? http://www.singlespeed.nl/catalog/index.php?cPath=35_24_110
-
long reach bremsen vs. cantis
krull antwortete auf mixi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Cantis bremsen je nach Einstellung recht gut oder eben kaum. Problem ist eher, dass man die Beläge für die optimale Bremsleistung mit fortschreitendem Verschleiß neu positionieren muss und das ist bei Cantis eher mühsam. Ich würde sagen, dass ordentliche dual pivot Rennradbremsen besser bremsen. Meine Empfehlung geht auch in Richtung V-Brake oder Mini V, ohne letztere gefahren zu sein. Willst du einen drop bar fahren? -
Ist schon ein geiles Teil und offensichtlich besorgt er es sich auch richtig damit: http://i271.photobucket.com/albums/jj146/Whafe/2011%20Riding%20Pictures/February%202011/WoodhillFeb19th201127.jpg
-
Kennst das? http://philwoodco.wordpress.com/2011/02/16/new-square-taper-phil-centric/
-
Man sitzt auf einem 29er prinzipiell gleich wie auf einem 26" MTB, d.h. Geometriedaten wie die Oberrohrlänge, Sitzhöhe und Lenkerhöhe sind gleich/sollten gleich sein. Die Geometrie von 29ern unterscheidet sich durch etwas längere Kettenstreben, einen etwas steileren Lenkwinkel und kürzere Steuerrohre bei gleichzeitig längerer Gabel von 26" MTBs. Man kann 26" Geometriedaten also durchaus auf 29er übertragen. Eine Federgabel ist schon sehr angenehm - nicht umsonst fährt der überwiegende Großteil mit Federgabel. Wenn du wirklich nur sehr leichte Strecken fährst bzw. die Wartungsunempfindlichkeit einer Starrgabel sehr wichtig ist, kann man über eine Starrgabel nachdenken. Ansonsten ist das heutzutage eigentlich eher was für Freaks. 29" mit Starrgabel funktioniert aber jedenfalls deutlich besser als 26" mit Starrgabel (ich hatte beides im direkten Vergleich).
-
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Spanien plant offensichtlich Tempo 30 in Städten: http://orf.at/stories/2042820/ -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Was ich sagen wollte: Autofahrer respektieren sich untereinander (einigermaßen) - auch wenn sie sich nicht an die Regeln halten. Das zugespitze Verhältnis zwischen Rad- und Autoverkehr also auf das teilw. illegale Verhalten von Radfahrern zu reduzieren, greift mMn viel zu kurz. Die kann ich nicht lesen, da krieg ich ein Magenschwür. -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Du meinst so wie auch die Autofahrer? 30er Zonen, dunkelorange Ampeln, 100er Zone auf der AB, Schutzwege, Seitenabstand, Wohnstraßen, Alkohol, ... um nur ein paar Problembereiche zu nennen. Beim Auto fällt vieles unter Kavaliersdelinkt. Und wenn die Regeln dann doch eingehalten werden, dann häufig nicht aus moralischen Gründen sondern eher aus Angst vor Strafen traue ich mich mal sagen. Zudem ist ein Autofahrer der 40 statt 30 fährt nicht so sichtbar wie ein Radfahrer der bei rot fährt. Trotzdem glaube ich nicht, dass Radfahrer spürbar mehr StVO-Übertretungen begehen als Autofahrer. Zudem würde der Radverkehr systembedingt weniger Regeln brauchen, als der Autoverkehr. Ich kann für Amsterdam sprechen, dass sich die Radfahrer dort wenig an formale Regeln halten, aber sehr wohl an informelle. Um die Stimmung noch weiter anzuheizen: http://diepresse.com/home/panorama/wien/633072/Studie_Radler-zahlen-fuer-PkwVerkehr?_vl_backlink=%2Fhome%2Findex.do -
Da weiß wer mehr als ich Momentan kommt so einiges neues - da warte ich noch paar Wochen zu.
-
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Exakt so läufts meiner Beobachtung nach auch in Amsterdam ab. Hier übrigens eine Zusammenfassung der Raverkehrskampagne 2010 in München: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=mia1miThWkM Interessant ist der Versuch das Ganze nicht nur über Infrastrutkurmaßnahmen sondern auch über Marketingmaßnahmen voran zu treiben. -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Ja - die Zahl der Unfälle von Radfahrern nimmt mit steigender Anzahl der Radfahrer ab, d.h. man müsste den Radverkehr attraktivieren um die Zahl der Radfahrer zu steigern. Fahrradstrassen haben das Potential den Radverkehr zu attraktivieren. Damit wären wir auch wieder beim Thema. Ich will ja die Diebstahlsproblematik nicht klein reden, aber als Argument gegen Radverkehr bzw. Radabstellanlagen kann das ja nicht wirklich zählen. Die NL hat in der EU die höchsten Raddiebstahlsquoten. Das Bsp mit der 10km/h fahrenen Oma find ich super. Wieviele Omas trauen sich heute in Wien wirklich radfahren? Hirnis die zu knapp überholen gibts wahrscheinlich, aber das ist sicher nicht die Regel. 15km/h auf Radwegen würde folglich auch für Donauradweg und andere Fernradwege gelten? Wenn man sich schon um die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer kümmert, müsste man konsequenter Weise für 30km/h im Stadtgebiet (außer den großen Straßen) plädieren. Dann könnte der Radverkehr problemlos auf der Straße unterwegs sein und Fußgänger hätten am Gehsteig ihre Ruhe. Zudem sinkt das Risiko eines tödlichen Unfalls für Fußgänger drastisch! -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Das wirklich erschrenkende ist mit welcher Selbstverständlichkeit das gefordert wird. Ich versteh natürlich, dass man nicht ewig Parkplatz suchen will, aber etwas reflektieren sollte man schon ob der Ruf nach mehr Parkplätzen das ideale Mittel ist. -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Schröder hats erklärt was ich mit dem schlechten Gewissen meinte. War auch nicht auf dich persönlich bezogen. Du findest es nicht gut dass Parkplätze für Radlständer geopfert werden? Da könnte ich sagen, dass ichs nicht gut finde dass öffentlicher Raum in so hohem Maße (häufig kostenlos) für Parkplätze geopfert wird. Ich hätte da lieber Schanigärten oder Bäume. Ich hätte lieber einen grünen Park als Autogaragen. Auf einem Autoparkplatz haben 10 Fahrräder Platz. Natürlich ist die Auslastung nicht von Anfang an hoch, aber man muss mal die Strukturen schaffen die Radverkehr ermöglichen. Auch das war nicht direkt auf den Dodl bezogen. Mit Scheuklappen muss man nicht rumrennen, aber eine ernst gemeinte Forderung nach 15km/h am Radweg (also auch Donauradweg) in einem Radsportforum zu lesen ist schon hart. @Schröder: Und wie hat sie es abgesperrt? Versichert? In Wien werden übrigens 5 Räder/1000 Ew. gestohlen. Die Aufklärungsquote liegt bei lächerlichen 3%. (Quelle: RiZ) Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich hoch. -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Im Prinzip gehts also um Frust, Stress und (aufgestaute) Aggression? Aus Zeitdruck die Verletzung eines anderen Verkehrsteilnehmern vorsätzlich in Kauf nehmen - eigentlich gehört da der Führerschein abgenommen (ich meine nicht dich persönlich). Viele Führerscheinbesitzer gäbe es dann aber wohl nicht mehr. Interessant, dass sich die Aggression gerade gegen die Radfahrer richtet - selbst in einem sogenannten Radsportforum. Mit dem Auto zu schnell fahren, bei dunkelorange über die Ampel oder mit 3 Punsch intus gilt als Kavaliersdelikt - da wird ein Auge zugedrückt. Schutzweg - was ist das? Wer fährt wirklich 30 in einer 30er Zone? Wo ist da der Aufschrei? Ich wohne in einer 30er Zone und aus meiner Beobachtung, fast niemand! Fährt man selbst (mit dem Auto) ebendort 30 wird knapp aufgefahren. Aber wehe ein Radler nimmt sich Freiheiten heraus. Der muss gemaßregelt werden - per Selbstjustiz. Neben dem Fußgänger der schwächste und ungeschützteste Verkehrsteilnehmer und trotzdem fühlen sich Autofahrer offensichtlich am meisten bedroht. Oder liegts daran, dass Radfahrer von der "Norm" abweichen? Ich glaube auch dass es eben um Frust, Stress sowie (aufgestaute) Aggression geht und das in Kombination mit dem Schutz des "Bürgerkäfigs" von dem aus es sich leicht schimpfen bzw. andere gefährden lässt. Im Auto verändert sich der Blickwinkel ist mein Eindruck. Das Auto suggeriert Kraft, Macht und Potenz. Man braucht sich nur mal vorstellen, wie sich der Beschleunigungsvorgang eines sportlichen Autos anfühlt. Auch ich kann mich dem nicht entziehen. Natürlich frustet es, wenn man in diesen Gefühlen durch Verkehrsregeln und andere Verkehrsteilnehmer (Staus etc.) beschränkt wird. Und wenn dann noch ein Radfahrer schneller unterwegs ist bzw. das versucht, kommts anscheinend zu Verärgerung. Wirklich beantworten kann ich die Frage aber nicht wieso sich aufgestaute Aggression ausgerechnet an den Radfahrern entladen? Fußgänger halten sich auch nicht immer an die StVO und haben ebenfalls kein Kennzeichen - die kriegens nicht ab. -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Radunfälle ohne Autos hab ich hier bereits gepostet: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?139286-Wiener-Gr%FCne-wollen-Fahrradstrassen-einf%FChren&p=2218128&viewfull=1#post2218128 Das mit dem Raddiebstahl ist ein typisches Argument um sein schlechtes Gewissen zu beruhigen, kommt mir vor. Ich bin schon über 5 Jahre in Wien durchaus auch mit schicken Rädern unterwegs und mir wurde noch nicht mal irgendein Anbauteil gestohlen. Abgesehen davon gibts ja auch Versicherungen. Gutes Schloss und ein bisschen Hirn beim Absperren hilft zudem. -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Weil es mir ein Anliegen ist: das oben geschriebene gilt nur für ungeregelte Fahrradüberfahrten! Wenn eine Ampel vorhanden ist, darf man theoretisch mit 50km/h drüber fahren. -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
GENAU so ein Verhalten legen Autofahrer aber auch an den Tag. Dahinblättern als obs keine Mitmenschen gibt, auf Fußgänger pfeifen, Vorrang erpressen, Stinkefinger zeiten etc. Und trotzdem ist der Groll unter Autofahrern nicht so groß. Zur Geschwindigkeitsbegrenzung: 15km/h für Radfahrer? Ich wäre für 30km/h für Autos. Damit sind die Radfahrer auch leichter abzuschätzen und ganz nebenbei sinkt das Risiko eines Unfalls mit Todesfolge deutlich. Ich mein, eine 15km/h Forderung für Radlwege in einem Radsportforum zu lesen, spricht Bände über das Forum. Übrigens dürfen Radler auf Radwegen auch jetzt nicht so schnell fahren, so schnell sie wollen. Prinzipiell gilt die Geschwindigkeitsbeschränkung der angrenzenden Straße und Fahren auf Sicht gilt sowieso. Gleiche Reichte und Pflichten? Autos also auch nur mehr 15km/h?! Radfahrer dürften Autofahrern also krebserregende Stoffe ins Gesicht blasen? Und die Nummerntaferl bringen das Fass zum Überlaufen. Weitere Argumente zwecklos. Den Rest beantworte ich später wenn ich bissl Zeit hab. Speziell der Kommentar vom Dodl ist interessant (und erschreckend). -
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Heute gibts ein kurzes Interview mit dem Chorherr im Kurier, wo kurz die Ringradwegneugestaltung angeschnitten wird: http://kurier.at/nachrichten/wien/2069557.php In warne nur davor die Kommentare zu lesen. Unglaublich welche Ressentiments die Poster gegen Radfahrer haben - wenn das ein repräsentativer Querschnitt durch die Bevölkerung wäre, na gute Nacht! Mich würde echt interessieren wo dieser unglaubliche Groll gegen Radfahrer herkommt? Hat da irgendwer eine Studie bei der Hand? Eigentlich könnten Autofahrer ja durchaus froh über mehr Radfahrer sein - weniger Stau, mehr Parkplätze, weniger Gefahr, bessere Luft, usw. -
Gerade via Dirt Rag Facebook Gruppe gesehen, ein 29" Downhill Prototyp von Trek: http://666kb.com/i/bql7cghtfoqefdbem.jpg
-
Gibts bei On One gerade günstig.
-
Wiener Grüne wollen Fahrradstrassen einführen
krull antwortete auf Andhino's Thema in Sonstige Bikethemen
Interessant - ich nutze das Radl jetzt mehr als 5 Jahre im Alltag (unfallfrei!) und hab kaum bis keine Probleme mit anderen Radfahrern. Die unangenehmen Situationen bzw. Gefahrensituationen sind bei mir fast immer mit Pkw-Beteiligung - ganz oben auf der Liste steht das zu knappe Überholen bzw. das knappe Vorbeifahren bei Einbahnen mit "ausgenommen Radfahrer" Zusatztafel (besonders geil im Winter mit Schnee am Fahrbahnrand). Kein Mensch (außer Psychos) der wirklich darüber nachdenkt was er da macht, würde so schnell und gleichzeitig so knapp an einem Radfahrer vorbeifahren. So unterschiedlich ist die subjektive Wahrnehmung. Das BMVIT hat übrigens 2010 "Radverkehr in Zahlen" veröffentlich (im Internet gratis verfügbar). Da steht auf S. 68 ein Diagramm, welches die Unfallgegner bei Radunfällen im Jahr 2008 darstellt. Demnach sind (ungeachtet der Schuldfrage) an 61% der Unfälle Pkw, Lkw oder Motorräder/Mopeds beteiligt. 20% sind Alleinunfälle, an 10% der Unfälle sind andere Radfahrer beteiligt und an 3% Fußgeher. Auf S. 69 werden die Unfallgegener bei Unfällen mit tödlichen Ausgang dargestellt. Hier entfallen 60% auf Pkw, Lkw oder Motorräder/Mopeds. Immerhin 22% auf Alleinunfälle, 3% auf Radunfälle und 2% auf Unfälle mit Fußgängern. Es mag natürlich sein, dass sich die Zahlen in Wien etwas anders darstellen und dass dein subjektiver Eindruck anders ist, mag durchaus berechtigt sein. Ich hab ehrlich die Hoffnung und den Glauben, dass das bei uns schon früher klappt. In anderen Städten funktionierts ja auch (einigermaßen).