Zum Inhalt springen

AB

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.620
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AB

  1. Passt ein Fertigteilhaus auch drauf? Stell ich mir irgendwie lustig vor... Und wär gleich ein gutes Training.
  2. Unrecht hat er aber sicher nicht. Top! Die Dinger kann man ja bei denen sogar kaufen. Ausborgen geht aber scheinbar leider nicht. Das wäre nämlich interessant...
  3. Ich hoffe mal, dass sie den Bug im offiziellen 2.2er beseitigt haben. Mein Defy läuft absolut stabil. Ich kann mich jetzt an keinen Absturz / Reboot erinnern, verwende aber aus mehreren Gründen keine Custom-ROMs
  4. Ich machs so: * Situation bewerten (sieht der Mensch hilfsbedürftig aus (siehe Zacki), wo befinden wir uns gerade, was ist der Defekt - wenn ersichtlich (kann ich überhaupt helfen)...) * Dann fragen oder je nach Situation weiterfahren und sehen wie derjenige reagiert (ein Hilfesuchender wird dich tendenziell eher anstarren...) Bei Rennen darf sich aber wirklich niemand beschweren, wenn er nicht gefragt wird. Es ist schließlich ein RENNEN! Es geht nicht immer darum zu gewinnen, sondern die persönliche Bestzeit zu unterbieten, Freunde / Vereinskollegen zu schlagen, eine gute Zeit für eine Teamwertung zu erzielen usw. Ich habe aber letztes Jahr sehrwohl jemanden bei einem Rennen geholfen, der dann aufs Podest gefahren ist. Bei Rennen gibt es weitaus schlimmere Sachen, wie z.B. rücksichtsloses (an den unmöglichsten Stellen) Überholen, Startdrängeleien, bei Stürzen nicht stehen zu bleiben / zu helfen usw. Man liest hier auch immer wieder und hört es von Bekannten, die Sachen bei Pannen hergeborgt haben und nie mehr zurückbekommen haben. Da wundert es mich halt auch nicht, wenn Leute nicht helfen wollen.
  5. Das ist aber imho kein Trick. Das man mit Root-Rechten mehr oder weniger alles machen kann ist eh klar. Dürfte vor allem den ganzen Vibrator deaktivieren (Quelle).
  6. Sorry, aber warum? Die meisten Leute sind zu faul ein Minitool, Schlauch und Pumpe mitzuschleppen. Ergo dürfen sie sich nicht wundern, wenn sie dann ein bisschen zu Fuß hatschen müssen. Eigenverantwortung ist gefragt! Man sollte nicht nur seine hilfsbereiten Mitmenschen ausnutzen.
  7. Es gab eh vor ein paar Jahren eine Bürgerinitiative -> wurde natürlich abgelehnt. Siehe hier und hier und das Ergebnis hier.
  8. Zu Fuß darf man sich ja im Wald auch bewegen. D.h. es wurde schon in das Eigentumsrecht eingegriffen, wenn du es so sehen willst. Es ist ja nicht so, dass die Waldbesitzer keine Förderungen beziehen. Und für legale MTB-Strecken zahlt normalerweise der Tourismusverband VIEL Geld.
  9. Hier gibts das ganze auch online. Ist jetzt eigentlich offtopic, aber, :f: , der Alpenverein will immer die Natur schützen, schickt mir ungefragt jedes Jahr hunderte, wenn nicht sogar tausende Seiten seiner Magazine zu und dann gibts die eh auch online. Wieso gibts da keine Kampagne den Mist abzubestellen und per Email zu erhalten?
  10. Najo, ich habs auch gelesen! Hab mir schon bevor ich es gelesen habe gedacht, dass nicht nur lobende Worte fallen werden. So schlimm fand ich es nicht. Den von dir erwähnten Absatz hab ich gelesen aber ignoriert, weil ich nicht abschätzen kann was der liebe man als naturschutz-sensibles Gebiet sieht. Jetzt werden sich die MTB-Gegner denken: Der weiß ned was er tut! Die Wanderer wissens auch nicht, das Weidevieh ebensowenig. Ich nehm wenigstens meinen Mist wieder mit. Was wir bräuchten ist eine Lobby, die endlich eine gesetzliche Regelung, die das Befahren prinzipiell ALLER Wege (mit Ausnahmen!) erlaubt, durchbringt. Obwohl in Österreich ist jetzt eher die Frage wie viel kostets? :devil: Aber solange eine Partei, die sogar Fahrradstraßen blockiert, über die 4% Hürde kommt, wird es wohl damit sicher nichts werden. Es könnte so einfach sein - siehe NoDocs Signatur...
  11. Die Marta ist dafür auch empfindlicher. Ich würde sowieso keine von beiden nehmen. Magura erneuert nicht umsonst die komplette Bremsenpalette. Wobei das eigentlich gar nicht daran liegt, sondern dass ich bei dem Hersteller schon mehr als genügend Reklamationen hatte.
  12. Oida! :f: Typischer Autofahrer und nicht (zumindest schneller fahrender) Radfahrer. Ich benutze zwar auch immer die Radwege, wenn es einen gibt. Aber: 1) Sind die Radwege meist ohnehin genau neben der Straße und baulich nicht getrennt / abgesichert. Also wenns da wenn schleudert, bin ich trotzdem tot. 2) Auf einem Radweg kommt man durch die vielen Kreuzungen, Kurven, Umwege langsamer voran. An vielen Kreuzungen hat man Nachrang (Stopptafel, Radweg Ende und nach der Kreuzung wieder Radweg Anfang ) 3) Man hat ein erhöhtes Unfallrisiko durch die vielen Kreuzungen, Einfahrten etc. Wobei man leider schon sagen muss, dass es ein paar resistente langsame Radfahrer gibt, die glauben sich an keine Regeln halten zu müssen und wie das sprichwörtliche Traummännlein ohne nach links und rechts zu schauen herumfahren. Die Leute gibts aber genauso bei den Autofahrern, Fußgängern usw. Mein Beileid den Angehörigen! Edith: Ich war bei 30°C+ schon mit Winterreifen unterwegs und lebe heute noch. Also die Winterreifen haben sicher nicht alleinige Schuld. Dann müssten ja auch die ganzen weichen DH-Reifen auf Asphalt grenzwertig zu fahren sein!?
  13. Genau so ist es! Deswegen Simplon oder KTM. Den Uronkel vom KTM Toryn fahr ich selber seit 3,5 Jahren: Bisher keine Probleme und ich bin auch sehr zufrieden. KTM ist vor allem am Hardtailsektor sehr zu empfehlen!
  14. Also entweder du hast ein mieses Werkzeug, du machst was falsch oder dein Händler zieht die Kassette zu fest an. Wobei ich fast zu ersterem tendieren, bei einem 25€ Werkzeugkoffer. Wer billiges Werkzeug kauft, kauft 2x.
  15. Die ganzen Rollen und Ergometer, die elektrisch betrieben werden sind sowieso :f: . Wo bleiben die ersten Ausführungen, die Strom erzeugen? Das wäre gleich ne zusätzliche Motivation, wenn man damit sein Handy odgl. aufladen könnte.
  16. Du hast zwar eine andere Nabe, aber bei den 3way dürfte das öfters vorgekommen sein (siehe IBC: Dort hat auch wer einen Ersatzstahlfreilauf gefunden).
  17. Zum Abnehmen der Kassette brauchst du eine Kettenpeitsche. Beim ab- / aufschrauben drauf achten, dass man nicht abrutscht, ggf. mit dem Schnellspanner sichern. Bei Aluschrauben (z.B. Shimano XT Kassette) ist Vorsicht geboten. Die würde ich nicht zu fest anziehen.
  18. Auf der Straße bringen dich die Autofahrer um, im Wald das grüne Gesocks. Wie wäre ein Trikot im Straßenverkehr: Wenn ich ihnen am Orsch gehe, dann stimmen Sie für die Öffnung ALLER Wege im Wald für Radfahrer.
  19. Danke! Sonst hätt ichs selber schreiben müssen! Leider wollen sich jetzt alle Firmen ein grünes Image verpassen. :f: Pedros würd ich auch vorschlagen, weil es viele biologisch abbaubare Produkte anbietet: Bio Grease, Bio Degreaser usw. Das Bio Grease hab ich schon bei mir zu Hause liegen, aber noch nicht ausprobiert.
  20. Bei einer Discnabe kannst dir das nicht aussuchen. Aber du hast "Nabenschrift lesbar, wenn man durch Ventilloch durchsieht" vergessen.
  21. AB

    Umrüsten auf 10fach

    Nein, solange sie keine extremen Haifischzähne haben und sie noch halbwegs normal laufen.
  22. AB

    Umrüsten auf 10fach

    Schön wärs! Leider findet man sie allerdings auf (fast) allen 2011er Bikes.
  23. AB

    Umrüsten auf 10fach

    Das Problem bei 10-fach von Shimano ist die geringere Übersetzungsbandbreite als bei 9fach. Wenn dir die derzeitige Kombination 44-11 (also vorne größtes KB und hinten kleinstes Ritzel) wichtig ist, dann würde ich nicht auf Dynasys umsteigen.
  24. Du hast vollkommen Recht. Ich bin nur von den Leuten ausgegangen, die ohnehin ~4x die Woche am Radl sitzen und das Radl ausschließlich als Sportgerät sehen. Das sind ja glaub ich die Leute, die hier gegen E-Bikes sind. Für mich kommt ein E-Bike als Sportgerät derzeit auch nicht in Frage, allerdings als Alltagsgerät sehr wohl. Wobei eigentlich auch nicht, weil es die "Fladerproblematik" gibt. Wie löst denn du das? Die "Fladerproblematik" ist für mich das größte Problem des Radverkehrs. Z.B. ich habe ein Teil vom E-tec am Handelskai abholen müssen und bin vorher eine Greifensteinrunde gefahren. Jetzt habe ich nicht einfach die DI weiter bis zum E-Tec fahren können, sondern habe zu erst nach Hause fahren müssen, mich umziehen und mim schrottigen Stadtradl wieder über die DI zum E-Tec koffern müssen. Der Zeitverlust war enorm.
  25. Imho möglichst dickflüssiges Öl. Oder Fett und Öl mischen (z.B. Judy Butter und 15wt Fork oil). Red Rum gibts übrigens nicht mehr, heißt jetzt Sram Synthetic Fork Oil.
×
×
  • Neu erstellen...