Zum Inhalt springen

AB

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.620
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AB

  1. Für sportliche Betätigung ist das E-Bike vielleicht abzulehnen. Aber für alltägliche Besorgungen und in die Arbeit fahren wäre doch das E-Bike ideal, wenn - ja WENN - man sicher sein könnte, dass einem das Bike nicht gefladert wird, wenn man es irgendwo abgesperrt abstellt. @Kraeuterbutter: Was du an deiner Rechnung vergisst sind die Akkus. Die sind nämlich alles andere als unproblematisch und gesund für die Umwelt. In einem Wien-Energie-Blog habe ich glaube ich auch gelesen, dass Leute schon noch ziemlich kurzer Zeit eine Abnahme der Kapazität festgestellt haben.
  2. Ich bin zwar bei der Beschreibung nicht ganz mitgekommen, aber Radwegende bedeutet leider, dass man gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern Nachrang hat.
  3. Antwort auf deine Frage im Threadtitel: Normalerweise lange! Irgendwann werden Reifen / Schläuche porös und bekommen Auflösungserscheinungen bzw. werden undicht. Ohne genauere Infos bzw. Fotos wird es schwer dir weiter zu helfen. Sind Felge und Reifen optisch / haptisch ok?
  4. Den Freilauf schmiert man doch eh mit wenig Fett. Die Menge und Position an Fett machts bei meiner DT 240s aus. Macht mans falsch, ist die Nabe nach 3-4 Ausfahrten wieder fast so laut wie vorher. Meine ist jetzt seit Februar ruhig. Mir ist bei der ersten Ausfahrt allerdings hin und wieder der Freilauf durchgerutscht. Entweder hab ich zu viel erwischt oder es lag doch an den tiefen Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Verwendet hab ich das sauteure orginal DTSwiss Fett.
  5. Bei einem LKW / Bus sollte man sowieso tunlichst nicht vorschlängeln - meistens ist das eh nicht gefahrlos möglich. Wenn man sich die schmale Straße in dem Bericht ansieht, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass die Frau - wenn sie nicht gerade den Gehsteig benutzt hat - an dem LKW vorbeigekommen wäre. Schon krass wie man sich unschuldig vor Gericht jahrelang herumstreiten muss. :f:
  6. AB

    neues laufrad gesucht

    Können ev., aber wenn die Felge verformt ist, ist das ein No-Go! Klarerweise bekommt man so nämlich kein gut eingespeichtes LR hin, weil die Speichenspannungen dann natürlich grob unterschiedlich sind. Wieso du ein paar Speichen tauschen willst, aber nicht die Felge ist mir sowieso ein Rätsel. Felge - so sie wirklich verformt ist (wovon ich einmal sehr stark ausgehe) und Speichen gehören getauscht!
  7. Wenn dir beim Crossmax LR eine Speiche reißt hast du auf einer Alpenüberquerung ein Problem. Deswegen imho: Keinen System-LRS! Nimm halt die Mavic XM 819 statt der NoTubes. Ist zwar sicher schwerer aber robust.
  8. Dann zieh dir einfach einen Fat Albert auf. Oder ein vergleichbares Produkt anderer Marken (Conti Rubber Queen - muss ich erst testen - etc.).
  9. AB

    service - steuerlager

    Mir habens bei einem Rahmentausch auch so einen "komischen" Ritchey Steuersatz angedreht. Ich nehme an du meinst ein Lager wie im Bild zu sehen? Die Einzelteile haben dann aber nicht gscheit zusammengepasst und ich habe ihn gegen einen gebrauchten Ritchey WCS getauscht, den ich gerade zu Hause liegen hatte. Die Lagerschalen musste ich leider auch tauschen, was mich natürlich nicht sehr gefreut hat. Und wennst dir schon ein Werkzeug zum Ausschlagen des Steuersatz kaufst, dann kannst du dir auch gleich ein Einpresswerkzeug kaufen. Ansonsten tuts ein alter Lenker zum Ausschlagen und eine Gewindestange + passender Beilagscheiben auch (siehe smutbert).
  10. No Problemo. Ich meinte um nur 2G Netze (GPRS = G in der Notificationbar, EDGE = E in der Notificationbar) zu verwenden: Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > Mobile Netzwerke > "Nur 2G-Netzwerke" aktivieren
  11. Du kannst in den Einstellungen 3G Netze deaktivieren. Somit werden nur 2G Netze verwendet. Bevor du größere Datenmengen runderladest, aber bitte nicht aufs Umschalten vergessen...
  12. H wird denke ich mal für HSDPA und Co. stehen - also ein 3G Netz. Ob es beim Galaxy S eine Möglichkeit gibt die Datenverbindung zu deaktivieren weiß ich nicht. Sollte Samsung kein Feature / App eingebaut haben, dann brauchst du eine App wie z.B. APNDroid oder APN on/off dafür. Die benennen dir die APNs automatisch um, sodass sich das Handy nicht mehr in ein Datennetz einwählen kann.
  13. Handy im Flugmodus betreiben. Nein, Spaß. Einfach alles abschalten was du nicht brauchst: Bluetooth, WLAN, Datenverbindung, Synchronisation (Mail, Google Konto). Und keine Apps installieren, die dauernd irgendwas im Hintergrund machen und das Handy so am Schlafen hindern. Infos findest du zu genüge im Netz, z.B. hier (bezieht sich aber aufs Milestone. Mein Defy hält bis über 4 Tage.
  14. KTM baut sehr gute Hardtails. Das Race Action ist ein hochwertiger Klassiker von KTM, da kann man nicht viel falsch machen. Wenn du schon Probesitzen warst und es passt, dann nimms doch einfach. Für Touren würde ich allerdings ein Fully empfehlen...
  15. Das ist aber ein alter Hut bei Telering. Wurden ja eh schon alle Kunden letztes Jahr zwangsverpflichtet und es gab einen riesen Aufschrei. Angeblich bekommt man bevor man zahlen muss noch eine SMS zugeschickt. Bei Vertragsverlängerungen bekommt man bei Telering generell wieder das Voll.Net Paket zum Testen und muss es abmelden, sonst wirds teuer. Steht angeblich irgendwo in den AGB, die man bei einer Online-Verlängerung afaik nicht dezidiert akzeptieren muss - zumindest ists mir letztes nicht aufgefallen. Rechnungen lesen sollte man halt schon. Und die Geschichte mit A1 war schon vor ein paar Monaten in den Medien. Bei AGB-Änderungen die zu ungunsten des Kunden ausfallen hat man glaub ich ein Sonderkündigungsrecht - sprich wurscht ob du eine Bindung hast oder nicht - du kannst kündigen!
  16. Wenns Wetter schön wäre und ich Zeit hätte, hätte ich es schon im Wald Probe gefahren.
  17. Sollte passen, bin ähnlich groß bei glaub ich aber etwas geringerer Schrittlänge und fahre auch einen 43er Rahmen allerdings auf einem 26" KTM Hardtail. Bin am Dienstag ein 48er KTM 3.29 kurz auf Asphalt Probe gefahren. Hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht, allerdings habe ich jetzt nicht einen so extremen Unterschied zu einem 26" Bike gemerkt. Rechnet man die mir zu große Rahmengröße raus, war das Bike wirklich erstaunlich wendig.
  18. Ich hoffe, dass sich Sram kein Beispiel an den alten Sram 9.0-Naben anno dazumal in punkto Abdichtung und Haltbarkeit genommen hat.
  19. MyPhoneExplorer sollte das glaub ich können.
  20. Cool! Bitte auch einen Fahrbericht posten, wenn du sie ein paar Mal benutzt hast! Hast du einen Vergleich zu einer Stahlfeder-Pike? (Obwohl mich ja Erfahrungen mit der SoloAir Sektor noch mehr interessieren würden bzw. auch ein Vergleich zur Revelation... )
  21. Im aktuellen BIKE 3/11 sind alle Gewichte drinnen.
  22. KA ob für 2011 oder 2012: Die Shimano Deore Gruppe bekommt DynaSys und es gibt eine neue SLX-Scheibenbremse (laut BIKE sofort erhältlich) mit den Features der XTR! http://www.paul-lange.de/news/newsansicht/article/259/breite-vielfalt-an-mittelklasse-mtb-komponenten.html http://www.bike-magazin.de/?p=4040
  23. Die Oro-Scheiben haben eine Dicke von 1,8mm so wie die meisten anderen Hersteller (außer Magura). Die Reibringhöhe ist auch nicht besonders hoch. Die Hayes-Scheiben bzw. diverse Wavey-Discs (Alligator, A2Z, BBB...) müssten eigentlich passen, aber zur Sicherheit würde ich nochmals nachmessen. Edith sagt, dass ich den Link zum Bremsscheibensammelsurium gebookedmarked habe:
  24. 3-fach hat man doch nur beim Umwerfer, der sich vorne befindet, um die Gänge bei der Kurbel zu wechseln!? Da gibt es zwischen Shimano und Sram keinen Unterschied. Ich fahre z.B. einen Sram X.0 Drehgriffschalter mit einem XTR Umwerfer und einen Sram X.Gen Umwerfer mit einem Shimano Rapidfirehebel. Den Unterschied gibt es nur beim Schaltwerk (hinten), da Sram ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 und Shimano ein Übersetzungsverhältnis von 2:1 hat. Von Sram gibt es aber spezielle Drehgriffschalter (Attack, Rocket) bzw. Trigger, die (nur!) mit Shimanoschaltwerken kompatibel sind. Die Microindexierung ist eine feine Sache! Dadurch hast du trotz 3 Gängen mehr Rasterungen (glaube 11 Stück) und hast so nicht mehr das Problem, dass bei Schräglauf der Kette (sollte man ohnehin vermeiden ) die Kette am Umwerfer schleift. Eigentlich werden so 11 Gänge emuliert.
×
×
  • Neu erstellen...