123mike123 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Könnte es. - Aber glaubst du, dass das der einzige Grund ist? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Könnte es. - Aber glaubst du, dass das der einzige Grund ist? Das mit dem glauben ist so eine sache, das beschäftigt mich nicht wirklich. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 @Reini oder andere Mitglieder hier, Mitte Jänner für 1 Woche war ich zuhause wegen Bronchitis. Mir wurde auch Antibiotika verschrieben. Nach 10 Tagen ging ich wieder arbeiten. 10 Tage später wieder Rückfall und dieser war heftiger. Wurde spastische Bronchitis festgestellt. Lunge hatte sich hier was angelegt und löste sich erst nach 2 Wochen. Von 2x Antibiotika Medikamente war alles dabei + 1 Tag im Spital mit 1x Flasche. Nebenbei bin ich seit vielen Jahren Asthmatiker was sich in Grenzen hält, und hier muss ich sagen und hoffe es bleibt so das es nicht stärker wird. War auch in dieser Zeit beim Lungenfacharzt und müsste nächste Woche eigentlich wieder zur Kontrolle was ich mir abschminken kann für‘s erste in dieser Zeit.* Ja jetzt wollte ich fragen ob ich (wenn es wärmer wird) auch draußen fahren dürfte. Grundlage bis Ausdauer Bereich. Derweil trainiere ich mit Zwift auf der Rolle Ausdauer + Intervalle. Zuhause bin ich in der Südoststeiermark was vom Gebiet her noch ok wäre. Derzeit bin ich halt extrem vorsichtig. Bin froh das es nicht zu warm ist damit man Indoor noch trainieren kann.* das kannst du nur mit deinem facharzt abklären; Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 @Reini oder andere Mitglieder hier, Mitte Jänner für 1 Woche war ich zuhause wegen Bronchitis. Mir wurde auch Antibiotika verschrieben. Nach 10 Tagen ging ich wieder arbeiten. 10 Tage später wieder Rückfall und dieser war heftiger. Wurde spastische Bronchitis festgestellt. Lunge hatte sich hier was angelegt und löste sich erst nach 2 Wochen. Von 2x Antibiotika Medikamente war alles dabei + 1 Tag im Spital mit 1x Flasche. Nebenbei bin ich seit vielen Jahren Asthmatiker was sich in Grenzen hält, und hier muss ich sagen und hoffe es bleibt so das es nicht stärker wird. War auch in dieser Zeit beim Lungenfacharzt und müsste nächste Woche eigentlich wieder zur Kontrolle was ich mir abschminken kann für‘s erste in dieser Zeit.* Ja jetzt wollte ich fragen ob ich (wenn es wärmer wird) auch draußen fahren dürfte. Grundlage bis Ausdauer Bereich. Derweil trainiere ich mit Zwift auf der Rolle Ausdauer + Intervalle. Zuhause bin ich in der Südoststeiermark was vom Gebiet her noch ok wäre. Derzeit bin ich halt extrem vorsichtig. Bin froh das es nicht zu warm ist damit man Indoor noch trainieren kann.* Wenn du mit Deiner Vorgeschichte trainierst, so kurz nach den Entzündungen, musst du dir im Klaren sein, daß eine dritte Krankheitsphase eintreten könnte. Am Trainer z.B. der kalte Schweiß am Rücken ist auch nicht gerade Balsam für deine Lunge. Ein viertel bis halbes Jahr solltest jetzt dem Körper zur Genesung gönnen, weniger Radlfahren. Rücksprache mit deinem Pulmologen ist hier wichtig, vorallem wenn jetzt eh der Termin anstünde. Telefonisch ist doch möglich, oder? Zitieren
NoPain Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Das stimmt natürlich - nur wie willst es sonst definieren? Leute die es gut können dürfen eh? Ich würde eine Matrix mit Maulweiten, Reifenbreiten, Beschaffenheit des Untergrunds (Asphalt/Hard/Mixed) erstellen und auch noch die individuelle FTP bzw. das TSS-Punktesystem einbringen. Denn wer unter der FTP fährt, sollte doch deutlich länger als eine Stunde fahren dürfen, als jemand der an oder über der "Schwelle" fährt. Kann doch kein Problem sein. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Wien 22, 2 Grad, leichter Schneefall - ich denke die Ausgangsbeschränkung macht heute Sinn Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 ich find nur den Beisatz vom Kogler "abseits von asphaltierten Straßen" nicht sonderlich durchdacht bzw nicht sinnvoll. Somit sind selbst Reinis Schotter-Reco-Fahrten defacto illegal und das ist echt absurd. Wie auch Reini schon x-fach geschrieben hat, gibt es ein Missverhältnis zwischen erlaubtem und vernünftigem. Ich glaube, dass in den Appellen der RegierungsvertreterInnen immer der Gedanken an den dümmsten anzunehmenden Österreicher* mitschwingt. Natürlich ist eine lockere Schotterfahrt wesentlich unproblematischer, als ein FTP-Test auf einer stark befahrenen Bundesstraße. Dennoch glaube ich, dass die Worte von Kogler nicht so verkehrt waren, weil es immer Leute gibt, die versuchen werden den erlaubten Rahmen auszunutzen. Wenn er sagt, dass Fahren abseits von befestigten Wegen weiterhin erlaubt ist, klatschen sich die Downhiller in die Hände - sie dürfen das dann ja (exemplarisches Beispiel, kein Vorwurf). * Die daraus resultierenden Initialen DAÖ sind rein zufällig. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen oder Parteien sind nicht beabsichtigt. Zitieren
raimi-27 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 das kannst du nur mit deinem facharzt abklären; Wenn du mit Deiner Vorgeschichte trainierst, so kurz nach den Entzündungen, musst du dir im Klaren sein, daß eine dritte Krankheitsphase eintreten könnte. Am Trainer z.B. der kalte Schweiß am Rücken ist auch nicht gerade Balsam für deine Lunge. Ein viertel bis halbes Jahr solltest jetzt dem Körper zur Genesung gönnen, weniger Radlfahren. Rücksprache mit deinem Pulmologen ist hier wichtig, vorallem wenn jetzt eh der Termin anstünde. Telefonisch ist doch möglich, oder? Verstehe aber es ist extrem schwer da mir das radfahren auch den Kopf frei macht ob Job oder privates. Und nebenbei tue ich's einfach gerne, trainiere hin für Radurlaub und gewisse Ziele damit ich nicht stagniere. Ich war beim Rückfall nicht nur beim Hausarzt, Spital, sondern auch um sicher zu gehen beim Lungenfacharzt wie ich geschrieben habe. Lungenfunktionstest wurde gemacht und die Lunge wurde angeschaut. Ich habe ihn auch gefragt da ich Radsport betreibe wie es hier aussieht wann ich wieder starten dürfte. Er weiß es ja da ich 1x im Jahr regelmäßig zur Kontrolle gehe. Er sagte zu mir wenn ich wieder gesund bin wenn sich das was sich angelegt hatte bei der Lunge weggeht dann darf ich langsam starten. Da von ihm nicht's gekommen ist wegen einer längeren Pause, habe ich nach 1 Woche wo ich wieder gearbeitet habe, locker mit dem Training begonnen. Da ich im Stahlwerk arbeite, ist es nicht fördernd für mich und schütze mich mit einer Mundmaske so gut es geht. Bin auch der Meinung, wenn ich so einen harten Job mache (Laut, dreckige Luft, extrem Heiß, schwitzen ob Sommer wie Winter), dann geht das Rennradfahren/MTB'n auch. Muss halt mehr in mich reinhören. Für manche hört sich das wohl egoistisch an, aber so denke ich. Anrufen bringt nicht's. Wichtig ist der Lungenfunktionstest und das er pers. die Lunge anschaut. Daraus kann er was sagen was konkretes. Und generell finde ich's sowieso ärgerlich auch beim Facharzt da die Sekräterin mir einen Termin geben wollte der erst 1 Monat später gewesen wäre. Da bin ich richtig wütend geworden da ich jetzt krank bin und nicht in 1 Monat. Auf einmal ging es...einfach nur traurig. Zitieren
AmGe Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 @raimi-27: man kann auch beim spazieren gehen den kopf frei bekommen... Zitieren
revilO Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Der innere Zwang, stundenlang mit dem Rad sinnlos in der Gegend herumzufahren, ist bei mir momentan komplett weg. Ich widme mich anderen sinnvollen Dingen, wie der 1000-Liegestütz-Challenge oder dem Erlernen des Muscle-up . Zitieren
ricatos Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ich habe eine persönliche Klimmzug Challenge gestartet Da bin ich extrem schwach, war es auch immer schon. Jetzt möchte ich schauen was möglich ist, wenn ich konsequent ein Monat lang versuche mich zu steigern. Zitieren
Gili Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 hab auch wieder mit Bodyweight-Training begonnen. Bissl Stabi noch dazu und man geht muskulär gut in vorbereitet in den Sommer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ich habe eine persönliche Klimmzug Challenge gestartet Da bin ich extrem schwach, war es auch immer schon. Jetzt möchte ich schauen was möglich ist, wenn ich konsequent ein Monat lang versuche mich zu steigern. Ich hol heute offiziell am Abend Gemüse vom Bauern. Eigentlich aber ist es eine Klimmzugstange aus Willhaben.... Zitieren
feristelli Geschrieben 25. März 2020 Autor Geschrieben 25. März 2020 Heute ab 16:40 auf Ö1 und danach als Podcast: Der Diplombiologe und Sachbuchautor Clemens Arvay verweist auf die Erkenntnisse aus der Waldmedizin: "Waldluft enthält gasförmige bioaktive Substanzen, sogenannte Terpene, die nach dem Einatmen zu einem Anstieg von natürlichen Killerzellen führen, die die Viren in unserem Blut bekämpfen." Vor allem nach einem Regenguss beschleunigen Elektroaerosole in der Waldluft außerdem die Bewegung unserer Flimmerhärchen, die Krankheitserreger aus den Atemwegen befördern. So fordert Clemens Arvay, dass das Recht auf Naturspaziergänge gerade in Corona-Zeiten erhalten bleiben muss. Zitieren
zepequeno Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Es ist abschließend gesagt etwa unglücklich für übertriebenes Risiko im Alltag vor den Medien immer das Fahrrad herzunehmen. Egal was und wie viel da einer sagt, verstanden wird radfahren verboten weil voll gefährlich. Heute habe ich den Sport geändert. Es gibt da was Neues heißes. Pensionisten Slalom. Mit Laufschuhen. Auch Training für den Orientierungssinn und die allgemeine Intelligenz. Wie komme ich da durch und kann den Abstand halten ohne beschimpft zu werden? Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ich habe eine persönliche Klimmzug Challenge gestartet Da bin ich extrem schwach, war es auch immer schon. Jetzt möchte ich schauen was möglich ist, wenn ich konsequent ein Monat lang versuche mich zu steigern. Hängt auch von deinem Körpergewicht ab und wieviel du schon einmal konntest, aber wenn du jetzt wieder neu beginnst wirst einmal einen patzen Muskelkater haben und 3-4 Tage pausieren müssen. Ich würde Einzelwiederholungen machen, einen Timer stellen und zb. alle 5 Minuten eine saubere Wiederholung machen, nebenbei Musik hören oderso. So kannst morgen auch noch was machen. Und übermorgen. So, ich muss meinen Kadaver jetzt auch hochraffen, bähhhhh 😩. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Verstehe aber es ist extrem schwer da mir das radfahren auch den Kopf frei macht ob Job oder privates. Und nebenbei tue ich's einfach gerne, trainiere hin für Radurlaub und gewisse Ziele damit ich nicht stagniere. Ich war beim Rückfall nicht nur beim Hausarzt, Spital, sondern auch um sicher zu gehen beim Lungenfacharzt wie ich geschrieben habe. Lungenfunktionstest wurde gemacht und die Lunge wurde angeschaut. Ich habe ihn auch gefragt da ich Radsport betreibe wie es hier aussieht wann ich wieder starten dürfte. Er weiß es ja da ich 1x im Jahr regelmäßig zur Kontrolle gehe. Er sagte zu mir wenn ich wieder gesund bin wenn sich das was sich angelegt hatte bei der Lunge weggeht dann darf ich langsam starten. Da von ihm nicht's gekommen ist wegen einer längeren Pause, habe ich nach 1 Woche wo ich wieder gearbeitet habe, locker mit dem Training begonnen. Da ich im Stahlwerk arbeite, ist es nicht fördernd für mich und schütze mich mit einer Mundmaske so gut es geht. Bin auch der Meinung, wenn ich so einen harten Job mache (Laut, dreckige Luft, extrem Heiß, schwitzen ob Sommer wie Winter), dann geht das Rennradfahren/MTB'n auch. Muss halt mehr in mich reinhören. Für manche hört sich das wohl egoistisch an, aber so denke ich. Anrufen bringt nicht's. Wichtig ist der Lungenfunktionstest und das er pers. die Lunge anschaut. Daraus kann er was sagen was konkretes. Und generell finde ich's sowieso ärgerlich auch beim Facharzt da die Sekräterin mir einen Termin geben wollte der erst 1 Monat später gewesen wäre. Da bin ich richtig wütend geworden da ich jetzt krank bin und nicht in 1 Monat. Auf einmal ging es...einfach nur traurig. Was ist, wenn noch was in der Lunge oder den Bronchien stehen geblieben ist? Willst ein drittes Mal innerhalb eines Vierteljahres Antibiotika nehmen?Bewegung im Freien zu machen ist gerade für Menschen mit Atemwegsproblematik extrem wichtig, und da gilt es abzuwägen, wo einem was einem gut tut endet, und wo nicht mehr ganz so Gutes beginnt. Das Beste wäre, am Meer 14 Tage Urlaub zu machen 😁, dann ein Paar Wochen noch Ruhegeben, und später langsam mit dem Sporteln beginnen. Ich bin zwar kein Arzt, aber das ist meine Wunschvorstellung von Erholung nach akuter Bronchitis bei Patienten mit chronischen Leiden.😉 Zitieren
ricatos Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 War jetzt, beim wahrscheinlich letzten Schneefall, eine Runde laufen. Da trifft man nicht mal mehr die Hundebesitzer und auch keine Polizei Beginn der Klimmzug Challenge 25.3. Stand: 3 saubere Klimmzüge am Stück Fazit: zu Blad und zu wenig Kraft Bin schon gespannt, wie viel ich am Ostermontag schaffe Zitieren
bs99 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 War jetzt, beim wahrscheinlich letzten Schneefall, eine Runde laufen. Da trifft man nicht mal mehr die Hundebesitzer und auch keine Polizei Beginn der Klimmzug Challenge 25.3. Stand: 3 saubere Klimmzüge am Stück Fazit: zu Blad und zu wenig Kraft Bin schon gespannt, wie viel ich am Ostermontag schaffe Gute Idee. Ich glaub, ich mach da mit Zitieren
NoWin Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Thema Trainingseinschränkung: Am Rad 100% da Ausgangssperre in Spanien keine Rolle vorhanden, somit auch nicht indoor oder auf der Terrasse kein Durchlüften beim Spazierengehen/Wandern, weil verboten einzig Treppensteigen ist möglich und Liegestütze - wobei mit akuter Kalkschulter auch nicht ganz so einfach Dehnübungen sind möglich - Yogamatte ist immer dabei. Somit amüsieren mich die Probleme, wenn jemand nur 1 Stunde oder 2 rauskommt zum radeln oder laufen. Schlimm wird es erst, wenn man gar nicht mehr raus darf, außer zum einkaufen. Ich hoffe, dies bleibt euch erspart - man fühlt sich ein wenig wie im Gefängnis. Zitieren
hermes Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Gute Idee. Ich glaub, ich mach da mit klingt für mich auch interessant. ich hätt auch nur die hälfte von dir hochzuziehen Zitieren
Gili Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 War jetzt, beim wahrscheinlich letzten Schneefall, eine Runde laufen. Da trifft man nicht mal mehr die Hundebesitzer und auch keine Polizei Beginn der Klimmzug Challenge 25.3. Stand: 3 saubere Klimmzüge am Stück Fazit: zu Blad und zu wenig Kraft Bin schon gespannt, wie viel ich am Ostermontag schaffe Ich tippe mal auf 10-12 Zitieren
bs99 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 klingt für mich auch interessant. Ich hätt auch nur die hälfte von dir hochzuziehen Zitieren
ricatos Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ich tippe mal auf 10-12 Ich glaub, dafür bin ich echt zu schwer :f: 8 saubere wären schon gut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.