alekom Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Faule, die nicht selbst durch pure Muskulatur ihr "Fahrrad" bewegen! Ab aufs Rad! E-Bike-Boom: Ăber 750.000 in Ăsterreich unterwegs sorry, ich verstehs nicht, der Umweltgedanke kanns nicht sein, denn da mĂŒsste man den Akku entfernen! Aber ich kanns nachvollziehen, bissal ah Steigung, bissal ah Gegenwind, schon wird der Akku auf höchste gefordert. Ist ja so bequemer. https://www.krone.at/2164992 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Mei, immer das Umweltgeseiere wegen des Akkus.  Was ich im Bekanntenkreis beobachte: Leute, die einfach keine Sportler sind legen schrittweise immer öfter mal Wege mit dem Stromradl zurĂŒck und lassen das Auto dafĂŒr stehen. Bergauf ist einfach mĂŒhsam fĂŒr normale Menschen auf normalen Radln.  Schön, dass sie rauskommen, sich bewegen (das tun's ja dennoch) und somit was fĂŒr ihre Gesundheit und ihr GemĂŒt tun. Zitieren
outmen Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 mir fÀllt auf, dass ich immer mehr junge und vermeintlich sportliche Typen auf E-Bikes sehe. scheint mittlerweile eine gewisse Art von Lifestyle zu sein. wer auf sich hÀlt fÀhrt ein E-Bike um ein paar Tausender. naja, wers braucht Zitieren
ventoux Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Manche tragen dabei sogar neonfarbene Kompressionssocken. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Der Ebike Boom ist eher positiv zu bewerten. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) mir fĂ€llt auf, dass ich immer mehr junge und vermeintlich sportliche Typen auf E-Bikes sehe. scheint mittlerweile eine gewisse Art von Lifestyle zu sein. wer auf sich hĂ€lt fĂ€hrt ein E-Bike um ein paar Tausender. naja, wers braucht  Bis jetzt war's bei mir ja eher immer so ein "ich mag die nicht, weil ich find die doof" Ding mit einigen Beispielen die ich zugegebenermaĂen in der Praxis selbst nur selten gesehen habe. Es war groĂteils die EnttĂ€uschung darĂŒber, dass die Menschen einen Teil des Schönen am MTBen einfach so hergeben....  Aber dieses lange Wochenende: gleich 4x jemand mit Citybike, ohne Helm - Alter 65+ und unsportlich auf einem >2000m hohen Berg. völlig ĂŒberfordert mit der Gesamtsituation (Graupelschauer, Wind, eiskalt, E-Bike, nur ForsstraĂe). Unglaublich.... ob die die 1500hm hinunter alle ĂŒberleben? *gg* Und dann noch ein Typ mit E-Enduro mit vollgas - also so richtig vollgas Shredden bergab ĂŒber die Nockberger Almwiesen. garkeine Fahrtechnik, aber robust wie ein Bulle. Der hat dort den Weg umgebaut. Aber so dermaĂen derb, wie man das sonst als Biker eigtl. echt nicht einmal schafft wenn man's drauf anlegt (3.0er Reifen, mega tempo im steilen GelĂ€nde und stĂ€ndiges Blockieren vom Hinterradl usw). Da reichen zwei solche pro Monat und die schönen Wege sind nach einer Saison nimma anzuschauen. Bearbeitet 2. Juni 2020 von GrazerTourer Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Bis jetzt war's bei mir ja eher immer so ein "ich mag die nicht, weil ich find die doof" Ding mit einigen Beispielen die ich zugegebenermaĂen in der Praxis selbst nur selten gesehen habe. Es war groĂteils die EnttĂ€uschung darĂŒber, dass die Menschen einen Teil des Schönen am MTBen einfach so hergeben....  Aber dieses lange Wochenende: gleich 4x jemand mit Citybike, ohne Helm - Alter 65+ und unsportlich auf einem >2000m hohen Berg. völlig ĂŒberfordert mit der Gesamtsituation (Graupelschauer, Wind, eiskalt, E-Bike, nur ForsstraĂe). Unglaublich.... ob die die 1500hm hinunter alle ĂŒberleben? *gg* Und dann noch ein Typ mit E-Enduro mit vollgas - also so richtig vollgas Shredden bergab ĂŒber die Nockberger Almwiesen. garkeine Fahrtechnik, aber robust wie ein Bulle. Der hat dort den Weg umgebaut. Aber so dermaĂen derb, wie man das sonst als Biker eigtl. echt nicht einmal schafft wenn man's drauf anlegt (3.0er Reifen, mega tempo im steilen GelĂ€nde und stĂ€ndiges Blockieren vom Hinterradl usw). Da reichen zwei solche pro Monat und die schönen Wege sind nach einer Saison nimma anzuschauen. Der "ebikes gehören verboten" thread lĂ€sst ausrichten, daĂ er gerade vereinsamt. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 In Steyr sind aber die geilsten Ebiker unterwegs - fahren mit dem Auto rauf auf den Damberg - die RĂ€der hinten drauf - oben wird ausgeladen, dann wird eine Dambergrunde gefahen, die ungefĂ€hr so anspruchsvoll ist wie einmal Rasen mĂ€hen und dann laden sie den ScheiĂdreck wieder ins Auto und fahren runter. Da wĂŒrde ich gerne mal auf geistige ZurechnungsfĂ€higkeit ĂŒberprĂŒfen lassen. Zitieren
WolfgangYĂŒksel Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Mei, immer das Umweltgeseiere wegen des Akkus.  Was ich im Bekanntenkreis beobachte: Leute, die einfach keine Sportler sind legen schrittweise immer öfter mal Wege mit dem Stromradl zurĂŒck und lassen das Auto dafĂŒr stehen. Bergauf ist einfach mĂŒhsam fĂŒr normale Menschen auf normalen Radln.  Schön, dass sie rauskommen, sich bewegen (das tun's ja dennoch) und somit was fĂŒr ihre Gesundheit und ihr GemĂŒt tun. +1 bin bei dir, je öfter das Auto stehen bleibt umso besser und wenns mit dem E BIKE nur Einkaufen fahren ist es das schon wert. Zitieren
NoNick Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Das, Motorrad, auto: je deppater der Fahrer, desto mehr PS unterm oarsch (gilt auch umgekehrt) Deppat=rĂŒcksichtslos Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Geduld! Der MoFa Trend geht auch wieder vorbei. Zitieren
ventoux Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 +1 bin bei dir, je öfter das Auto stehen bleibt umso besser und wenns mit dem E BIKE nur Einkaufen fahren ist es das schon wert. Das glaubst du doch nicht wirklich das wegen einem E-Bike das Auto öfter stehen bleibt?? Siehe Posting von Weight Weenie. So sieht es leider vielfach aus. Aber wie bereits erwĂ€hnt gibt es dafĂŒr bereits seit Jahren einen anderen Thread. Zitieren
Blue300300 Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 kann man sich eigentlich noch ein normales Bike in den Urlaubsregionen ausleihen? Zitieren
muerte Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Geduld! Der MoFa Trend geht auch wieder vorbei. Das glaube ich leider nicht :-( Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Faule, die nicht selbst durch pure Muskulatur ihr "Fahrrad" bewegen! Ab aufs Rad! E-Bike-Boom: Ăber 750.000 in Ăsterreich unterwegs sorry, ich verstehs nicht, der Umweltgedanke kanns nicht sein, denn da mĂŒsste man den Akku entfernen! Aber ich kanns nachvollziehen, bissal ah Steigung, bissal ah Gegenwind, schon wird der Akku auf höchste gefordert. Ist ja so bequemer. https://www.krone.at/2164992 du beantwortests dir im nĂ€chsten Satz selber... ;-) Lang lebe die Bequemlichkeit! In meinem Umfeld kauft sich bald jeder zumindest zusĂ€tzlich ein E-Enduro. Alle mit Anfang Mitte 40 wenn ĂŒberhaupt. und das ohne Akku bleibt immer öfter stehen... Nachbar (Mitte 40) hat mir unlĂ€ngst erklĂ€rt dass er das EBike fĂŒr den Neusiedlersee braucht. Dort ist immer so ein Wind, da kann man anders gar nicht Radfahren. Das mit dem Umweltgedanken ist meiner Meinung nach ein einziger Scheiss, das kann mir keiner erzĂ€hlen, dass er es deswegen kauft. Wenige Ausnahmen (Grazer Tourer usw. dies echt fĂŒrs Pendeln verwenden) ausgenommen, aber das sind vielleicht 1% wenn nicht weniger. Ăhnlich die E-Scooter, die nicht ein Auto ersetzen, sondern im innerstĂ€dtischen Bereich das zu FuĂ gehen und (stromfreie) Radfahren. Einzig und allein aus Faulheit wirds gekauft. (die Ă70 Generation ausgenommen, mMn die einzigen die dafĂŒr berechtigt sind.) Zitieren
FL302 Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 In Steyr sind aber die geilsten Ebiker unterwegs - fahren mit dem Auto rauf auf den Damberg - die RĂ€der hinten drauf - oben wird ausgeladen, dann wird eine Dambergrunde gefahen, die ungefĂ€hr so anspruchsvoll ist wie einmal Rasen mĂ€hen und dann laden sie den ScheiĂdreck wieder ins Auto und fahren runter. Da wĂŒrde ich gerne mal auf geistige ZurechnungsfĂ€higkeit ĂŒberprĂŒfen lassen. Selbiges lĂ€sst sich auch auf der Schneealm beobachten Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Um die im Bikeboard allseits beliebte Formel n+1 ins Spiel zu bringen, finde ich ein Ebike schon in Ordnung. Den paar tausend Kilometer mit verschiedenen Bikes stehen bei mir nichtmal 200 km Ebikefahrten gegenĂŒber. An heiĂen Sommertagen, wenn ich verschwitzt nach der Arbeit zum See fahr, ist mein Klapp-ebike schon super, oder fĂŒr Fahrten fĂŒr geschĂ€ftliche Erledigungen, wo ich schnell mal was in die Packtasche stecken muss, auch eine Wucht. Ja, Faulheit ist auch ein Faktor, und ja, es ist nicht notwendig, aber eine herrliche Spielerei. Hoch lebe N+1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Das glaubst du doch nicht wirklich das wegen einem E-Bike das Auto öfter stehen bleibt??Nicht nur glauben, sondern konkret beobachten im Bekanntenkreis.  Das grundsÀtzliche Gegeifere im Bikeboard zu dem Thema find ich reichlich lÀcherlich. Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Nicht nur glauben, sondern konkret beobachten im Bekanntenkreis.  Das grundsĂ€tzliche Gegeifere im Bikeboard zu dem Thema find ich reichlich lĂ€cherlich. Hier sind ausschlieĂlich die Propheten der reinen und einzigen Lehre unterwegs Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Nicht nur glauben, sondern konkret beobachten im Bekanntenkreis.  Das grundsÀtzliche Gegeifere im Bikeboard zu dem Thema find ich reichlich lÀcherlich. wie viele sind das ? drei vier Leute?  ich glaub nach wie vor Ebikes lösen schon gar kein (globales?) Verkehrsproblem, sie dienen lediglich der steigenden Bequemlichkeit der Bevölkerung und bringen wiederum ein neues Entsorgungsproblem ins Spiel. Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 Nicht nur glauben, sondern konkret beobachten im Bekanntenkreis.  Das grundsĂ€tzliche Gegeifere im Bikeboard zu dem Thema find ich reichlich lĂ€cherlich.   Man könnte meinen in Suderreich hat man nichts besseres zu tun als sich ĂŒber den neuen Gaul im Dorf das Maul zu zerreissen. Ich kann zwar nichtmehr fĂŒr Ăsterreich mitreden, lebe aber in einer Stadt in der in den letzten 2 Jahrzehnten konsequent der Autoverkehr reduziert wurde. Die aktuelle Entwicklung im E- Bike Sektor bestĂ€tigt jetzt das frĂŒhe, konstruktive Denken, dort wo frĂŒher 2spurige Strassen waren ist jetzt eine 3m breite Fahrradspur die genug Platz fĂŒr alle bietet. Ich bin mir sicher das es durch E-Bikes einen Aufschwung im urbanen Alternativverkehr gibt, die politische Umsetzung ist aber sicher einer der massgeblichen Faktoren. Nur 50cm neben den parkenden Autos weisse Striche auf die Strasse zu malen wird nicht den Platz fĂŒr neue Fortbewegungsmittel ebnen, dementsprechend wird auch die Akzeptanz niedrig bleiben. Mir kommt es aber auch vor das es in Bern nicht so wichtig ist der lauteste Spatz am Dach zu sein sondern das generell ein etwas rĂŒcksichtsvollerer Umgang gepflegt wird. Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 Um die im Bikeboard allseits beliebte Formel n+1 ins Spiel zu bringen, finde ich ein Ebike schon in Ordnung. Den paar tausend Kilometer mit verschiedenen Bikes stehen bei mir nichtmal 200 km Ebikefahrten gegenĂŒber. An heiĂen Sommertagen, wenn ich verschwitzt nach der Arbeit zum See fahr, ist mein Klapp-ebike schon super, oder fĂŒr Fahrten fĂŒr geschĂ€ftliche Erledigungen, wo ich schnell mal was in die Packtasche stecken muss, auch eine Wucht. Ja, Faulheit ist auch ein Faktor, und ja, es ist nicht notwendig, aber eine herrliche Spielerei. Hoch lebe N+1 Wegen 200km pro Jahr ein zusĂ€tzliches teures Teil herumstehen haben und wieder reichlich Rohstoffe der nĂ€chsten Generationen verbraten zu haben, muss man auch erst mal mit sich ausmachen können. Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 Ich bin gerade am Wörthersee und hier bekommt man den e bike boom regelrecht aus erster NĂ€he mit. Die Anzahl der Radler generell hat mich positiv ĂŒberrascht, vielmehr aber wie hoch der Anteil der e bikes war, insebsondere e MTBS. Umweltgedanken sehe ich nicht wirklich aber positiv finde ich das dadruch bei einigen menschen die ansonsten weniger Bewegung machen, eher einen Ansporn haben sich zu bewegen. Insbesondere bei den höheren Semestern die vielleicht nicht mehr so können, wie sie wollen. Ich quĂ€le mich viel zu gerne als mich von einem Motor ziehen zu lassen, aber sag niemals nie. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 Wegen 200km pro Jahr ein zusÀtzliches teures Teil herumstehen haben und wieder reichlich Rohstoffe der nÀchsten Generationen verbraten zu haben, muss man auch erst mal mit sich ausmachen können. Ja danke, das kann ich. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.