Zum Inhalt springen

Ab 2025.01.01 Kunststoff & Aluminium Einwegpfand für 0.1 - 3L Getränke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja mittlerweile habe ich schon etliche PET Pfandflaschen und Dosen gekauft. Aktuell muss ma bissl schaun, weil man (ich) noch nicht wirklich damit rechnet. Letztens bei der Tanke auch, die Punti Dose für die Skitour hatte schon Pfand, die Gösser daneben warn noch Auslaufware. Das Pfandsymbol hätte man auch größer gestalten können meine Meinung. Und bei den Pet Flaschen muss ma auch aufpassen dass man die Folie nit beschädigt/runterkletzelt.

5020B03F-8E14-4BE8-BCA1-2170F51DFAE1.jpeg

Bearbeitet von noBrakes80
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Nach fast einem 3/4 Jahr muss ich sagen das es super funktioniert.

Eigenmarken vom X konnte ich bisher problemlos beim Y zurückgeben.

Der Müll im Straßengraben ist merkbar weniger geworden. 

In der Firma werden neuerdings sogar die leeren Getränke weggeräumt, was früher unmöglich erschien.😜

Der Mehraufwand ist überschaubar, der Benefit für den Einzelnen ist groß. Was Viele aber nicht verstehen oder nicht verstehen wollen.

Es hat genau das gebracht wofür es gedacht war.👍👍

  • Like 5
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ja perfekt und der Radsportler eh normalerweise mit Mehrwegflasche unterwegs

 

Anderes Thema: wegen dem Alu bzw Kunstoffmüll haben wir die Nespresso und die Tassimo eingewintert, und sind auf eine Siebträgermaschine umgestiegen - Null Müll nur mehr Dünger für den Garten.

 

Positiver Nebeneffekt, wurde von  Freund vorhergesagt - wer eine Siebträgermaschine verwendet, überlegt es sich 2 x ob er einen Kaffee produziert.

 

Also statt 10 und mehr Kapseln früher, jetzt 2 x 2 Kaffee pro Tag.

Bearbeitet von NoFatMan
Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb ventoux:

Der Müll im Straßengraben ist merkbar weniger geworden. 

Wobei man schon noch nicht gerade wenige Pfanddosen an den Straßenrändern liegen sieht. Dosen und Flaschen einfach aus dem Fenster werfen sagt ja ohnehin schon einiges über die Person aus,  egal ob mit oder ohne Pfand,aber würde man 25c auch einfach so wegwerfen, anstatt sie mitzunehmen?

Auch bei Spaziergängen durch unsere Parks stehen und liegen immer wieder Pfanddosen und Flaschen herum,meist von Jugendlichen, oder aber auch Kindern die sich paar Nascherein vom Taschengeld gegönnt haben. Auch da frag ich mich,wo der Bezug zum Geld ist,wenn ich ohne eigenes Einkommen einfach so meinen Pfand in der Wiese versenke,auch wenns nur Kleinbeträge sind.  Grob gesagt liegt da derzeit schon noch viel Kleingeld auf der Straße.

 

 

 

Bearbeitet von PLR
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb PLR:

Wobei man schon noch nicht gerade wenige Pfanddosen an den Straßenrändern liegen sieht. Dosen und Flaschen einfach aus dem Fenster werfen sagt ja ohnehin schon einiges über die Person aus,  egal ob mit oder ohne Pfand,aber würde man 25c auch einfach so wegwerfen, anstatt sie mitzunehmen?

Auch bei Spaziergängen durch unsere Parks stehen und liegen immer wieder Pfanddosen und Flaschen herum,meist von Jugendlichen, oder aber auch Kindern die sich paar Nascherein vom Taschengeld gegönnt haben. Auch da frag ich mich,wo der Bezug zum Geld ist,wenn ich ohne eigenes Einkommen einfach so meinen Pfand in der Wiese versenke,auch wenns nur Kleinbeträge sind.  Grob gesagt liegt da derzeit schon noch viel Kleingeld auf der Straße.

 

 

 

In meiner Gegend seh ich auch noch Pfanddosen rumliegen, hauptsächlich am Dobratsch fällts mir auf weil ich da fast täglich die ersten Kilometer raufpedalier. Ich glaube aber die stammen hauptsächlich von Urlaubern bzw. jungen Urlaubern. Die fahrn da mit ihrem gepimpten Kisten rauf zum PP2 und lassens liegen. Auch im dortigen offenen Mülleimer sieht man immer wieder Energy Dosen mit Pfandlogo drauf. 

Ob Bierdosen am Straßenrand weniger wurden weiß ich jetzt gar nicht, werd aber mal drauf achten. Am ärgsten is es mir immer im unteren Drautal aufgefallen, da lagen früher sicher alle 50m entweder grün oder blau. Könnte mir vorstellen, dass die stets von ein und derselben Person sind, da dürft jemand beim Heimweg von der Arbeit bereits im Auto zu saufen beginnen und sich so gleich den Dosen entledigen... 

Geschrieben

Hab schon 2 gesehen, die am autobahnparkplatz mit so einem müllgreifstecken pfandgut aus dem Müll geholt haben.

Wenn ich was find (früher eher nur bierflaschen, mineralwasserflaschen noch nie was wohl an der unterschiedlichen konsumentengruppe liegt) klaub ichs zam und lös es jetzt ein. Davor hab ichs zum mistkübel getragen

Geschrieben
Am 16.8.2025 um 07:30 schrieb NoNick:

Hab schon 2 gesehen, die am autobahnparkplatz mit so einem müllgreifstecken pfandgut aus dem Müll geholt haben.

Wenn ich was find (früher eher nur bierflaschen, mineralwasserflaschen noch nie was wohl an der unterschiedlichen konsumentengruppe liegt) klaub ichs zam und lös es jetzt ein. Davor hab ichs zum mistkübel getragen

Mach Urlaub in Wien! Die Abfallinseln und gelben Sackerln (in Wien für Leichtverpackungen) werden regelmäßig aufgerissen und über die Straße verteilt. 

 

Das ist halt leider die Kehrseite der Medaille. 

Geschrieben

In der Klinik Ottakring macht man jeden Tag einige Euro Pfand…sehr ergiebige Quelle😉.

Am meisten wird von den Niedriglohnbeziehern weggeschmissen. Die habens scheinbar nicht nötig, aber jammern, dass sie wenig verdienen und die Tschik immer teurer werden🫣

Geschrieben
Am 16.8.2025 um 07:30 schrieb NoNick:

Hab schon 2 gesehen, die am autobahnparkplatz mit so einem müllgreifstecken pfandgut aus dem Müll geholt haben.

Wenn ich was find (früher eher nur bierflaschen, mineralwasserflaschen noch nie was wohl an der unterschiedlichen konsumentengruppe liegt) klaub ichs zam und lös es jetzt ein. Davor hab ichs zum mistkübel getragen

Ich war vor zwei Wochen in der Allianz Arena in München. Da stehen mehrere Müllsammler mit großen Säcken und Einkaufswagen um die Getränkedosen der Fans einzusammeln, bevor sie ins Stadion gehen. Da waren ein paar dabei, die sicher hunderte Dosen gesammelt hatten. Bei 70.000 Fußballfans kommt da schon einiges zusammen.

Geschrieben

Ich bin positiv von den (raschen) Auswirkungen des Dosenpfands überrascht. Wenn ich mit dem RR durch den Wienerwald fahre, hat sich die Zahl der Dosen am Straßenrand (80% Red Bull) schon im Frühling um 90% reduziert. Ich hätte weder mit so einer schnellen, noch mit so einer starken Reduktion gerechnet 👍

Geschrieben

Letztens im Regal bei Spar gesehen: "Rauch" verkauft allen Ernstes Eistee im halben Liter Tetrapack um 1,59 € (der absurdeste Preis, der mir in den letzten Jahren untergekommen ist) und rechnet mit der großen Aufschrift "ohne Pfand" Käufer zu finden. Aber gut, es gibt auch Leute, die kaufen einen Mars- oder Snickersriegel mit der Aufschrift Protein um 2,59 €. Einzeln versteht sich!   

  • Like 1
  • Haha 2
  • Sad 1
Geschrieben

Ich find das mit dem Pfand auch super. Bzw stört es einfach net. Die Kinder kriegen von verwöhnten Schulkollegen die Flaschen und haben so ca 50% mehr Taschengeld.... Verrückt.

 

Ich hab hin und her überlegt wie wir im Urlaub tun. Österreich (6 Flaschen mineral) Deutschland (ein paar Bier Dosen und wieder ein paar Flaschen Wasser und Zucker Gsüfferl die man sich im Urlaub gönnt. ;)) dann Frankreich. Alles zamm sammeln und daheim wieder abgeben? Das ist mir leider zu nervig und es wird in Frankreich entsorgt. Die überlassen Vieles der Trennung den großen Anlagen. Plastikverpackungen, Papier, alu ist eine Tonne und es wird dann getrennt. Pfand haben die hier noch net. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb NoNick:

Deutschland hat ja pfand

Aber deutsche Flaschen werden in Ö nicht angenommen. Ist mir schon zweimal passiert, weil manche Sparfilialen scheinbar aus deutschen Lagern bedient werden 😡

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb hermes:

Aber deutsche Flaschen werden in Ö nicht angenommen. Ist mir schon zweimal passiert, weil manche Sparfilialen scheinbar aus deutschen Lagern bedient werden 😡

jo eh (auch deppat eigentlich), aber in D gekauftes, zur not den Inhalt umleeren, dann dort gleich zurück geben

Geschrieben

Mir fällt öfter auf, dass Automaten bei Supermärkten nicht alle Einwegpfandgebinde zurück nehmen, aber laut meinem Wissen müsste das so sein:

 

Zitat

 

In Österreich kann man Einweg-Pfandflaschen und -dosen grundsätzlich in jedem Geschäft zurückgeben, das solche Getränkeverpackungen verkauft. Dies ist eine zentrale Regelung des am 1. Jänner 2025 in Kraft getretenen Einwegpfandsystems.

Die Regelungen im Detail:

  • Rücknahmepflicht für alle Verkaufsstellen: Alle Geschäfte, die Getränke in den pfandpflichtigen Einwegverpackungen (Plastikflaschen und Dosen von 0,1 bis 3 Liter) verkaufen, sind gesetzlich zur Rücknahme verpflichtet. Dazu gehören Supermärkte, Bäckereien, Trafiken, Imbisse, Tankstellen und andere Einzelhändler.

  • Keine Markeinschränkung: Sie müssen die Flaschen und Dosen nicht dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben. Jede Rücknahmestelle muss alle pfandpflichtigen Verpackungen akzeptieren, unabhängig von der Marke.

  • Unterschiede bei der Rücknahme:

    • Rücknahmeautomaten: Geschäfte mit Rücknahmeautomaten (meist größere Supermärkte) müssen alle pfandpflichtigen Verpackungen in jeder Anzahl zurücknehmen, die vom Automaten erkannt werden.

    • Manuelle Rücknahme: Kleinere Geschäfte, die keinen Automaten haben, müssen nur jene Verpackungsarten (z.B. 0,5-Liter-PET-Flaschen oder 0,33-Liter-Dosen) zurücknehmen, die sie selbst im Sortiment führen. Die Stückzahl ist dabei auf eine "handelsübliche Menge" beschränkt, die sie üblicherweise an einzelne Kunden verkaufen.

 

Quelle: Gemini

Geschrieben

ich hatte mit keiner Flasche, auch fremd gekaufte, bei irgendeinem Automaten ein problem. Ich leg die Flasche mit dem Barcode nach oben, somit richtung scanner ein. auch lidl eigene Flaschen wurden so vom sparautomaten genommen

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb kapi:

aber laut meinem Wissen

vor 27 Minuten schrieb kapi:

Quelle: Gemini

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber "laut meinem Wissen" und "Quelle: Gemini" ist ein Widerspruch in sich. 

KI-generierte Informationen mögen gelegentlich richtig sein, verlassen würde ich mich allerdings nie und nimmer drauf, ergo sind sie auch nicht zitierfähig. 

 

On topic:

Es ist mehr als begrüßenswert, dass die Dosen seit der Pfandeinführung nicht mehr bzw seltener in der Gegend herumliegen. 

Ich fände es super, wenn die pfandpflichtigen Gebinde markt-/konzernübergreifend zurückgegeben werden könnten. Meine Erfahrung ist allerdings, dass der jeweilige Markt / Konzern das Produkt zumindest im Sortiment haben muss, andernfalls spuckt der Rückgabeautomat das Gebinde wieder aus. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb NoNick:

jo eh (auch deppat eigentlich), aber in D gekauftes, zur not den Inhalt umleeren, dann dort gleich zurück geben

nein, ein getränk, das meine tochter unbedingt braucht :rolleyes: - in wien gekauft. mittlerweile schauen wir auf die pfandlogos, die unterscheiden sich voneinander.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb tenul:

Meine Erfahrung ist allerdings, dass der jeweilige Markt / Konzern das Produkt zumindest im Sortiment haben muss, andernfalls spuckt der Rückgabeautomat das Gebinde wieder aus. 

Kann ich hier bei uns nicht bestätigen. Hier kann ich ohne Probleme z.B. S-budget auch beim Hofer,Lidl und Billa abgeben wie auch umgekehrt einige Hofer,Lidl....Eigenmarken bei Spar Pfandautomaten ohne Probleme angenommen werden. Wenn er bei mir mal eine Flasche oder Dose wieder ausgespuckt hat, hats meist beim 2. Oder 3. Einsteckversuch funktioniert,bei ganz hartnäckigen Fällen probiere ich sie im Pfandautomaten nebenbei (sind ja in vielen Filialen ohnehin doppelt vorhanden). Angenommen wurde bei mir aber bisher noch jede (unbeschädigte) Flasche/Dose mit Österreichischem Pfandlogo.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb PLR:

Kann ich hier bei uns nicht bestätigen. Hier kann ich ohne Probleme z.B. S-budget auch beim Hofer,Lidl und Billa abgeben wie auch umgekehrt einige Hofer,Lidl....Eigenmarken bei Spar Pfandautomaten ohne Probleme angenommen werden. Wenn er bei mir mal eine Flasche oder Dose wieder ausgespuckt hat, hats meist beim 2. Oder 3. Einsteckversuch funktioniert,bei ganz hartnäckigen Fällen probiere ich sie im Pfandautomaten nebenbei (sind ja in vielen Filialen ohnehin doppelt vorhanden). Angenommen wurde bei mir aber bisher noch jede (unbeschädigte) Flasche/Dose mit Österreichischem Pfandlogo.

Hinter dir möchte ich nicht stehen wenn du öfters 2-3 Steckversuche benötigst🤪

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...