muerte Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) Als Radhändler würde ich mir dich als Kunde echt Leiwand vorstellen? 🥰 Bearbeitet 9. Februar 2024 von muerte 4 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 mit reichlicher Verspätung. stand das nicht schon vor 1,5 Jahren am Einkaufszettel`? 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 vor 4 Minuten schrieb NoNick: mit reichlicher Verspätung. stand das nicht schon vor 1,5 Jahren am Einkaufszettel`? kommt Zeit, kommt Rad 4 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 vor 19 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Adipöse 10,8 kg mit Pedalen und Anschraubteilen, das wird sich jedoch über die Carl´Z-Diät demnächst auf Gravelradgewichtsstandard einpendeln. Zahlt sich nicht aus, die Einsparung verlierst gleich wieder durch den Dropper. 1 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel: kommt Zeit, kommt Rad Geile Story, als Fazit bleibt für mich: Gutes Rad ist teuer! Bearbeitet 9. Februar 2024 von bs99 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 Geile Optik!, 😎 Aber die Stütze ist kaputt! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 vor 11 Minuten schrieb #radlfoan: Zahlt sich nicht aus, die Einsparung verlierst gleich wieder durch den Dropper. Ich habe mir das überlegt, ich warte bis sie aus der Mode gekommen ist. Dann könnte es was für mich werden. vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer: Geile Optik!, 😎 Aber die Stütze ist kaputt! Das ist eine mechanische Dropper, wird über Innensechskant angesteuert. 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 Gerade eben schrieb 6.8_NoGravel: Das ist eine mechanische Dropper, wird über Innensechskant angesteuert. Komisches System. Wird sich nicht durchsetzen. 4 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Eigentlich bin ich heute mit Pedalen und Sattel unter dem Arm zum Hager in Bad Hall um mir mein neues Sportgravel abzuholen. Irgendwie haben wir uns dann aber darauf geeinigt, dass das Domane einen anderen Käufer finden muss und ich mir was anderes mitnehme. Ein modernes Softtailgravel mit geradem Lenker, die passende Ergänzung zu Procaliber und Ultra. Adipöse 10,8 kg mit Pedalen und Anschraubteilen, das wird sich jedoch über die Carl´Z-Diät demnächst auf Gravelradgewichtsstandard einpendeln. Der Gerät😏 Da weiß ich ja heute schon wo ich dich am 13.7 sehen werde, der Gerät will schließlich ordnungsgemäß bewegt werden, bzw. weiß ich mit welchem Gerät wir bei der nächsten Ausfahrt unterwegs sein werden 😉 Die SMCi 28 Ultra wären standesgemäß für so ein Rad. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 vor 5 Minuten schrieb krümelmonster: Der Gerät😏 Da weiß ich ja heute schon wo ich dich am 13.7 sehen werde, der Gerät will schließlich ordnungsgemäß bewegt werden, bzw. weiß ich mit welchem Gerät wir bei der nächsten Ausfahrt unterwegs sein werden 😉 Die SMCi 28 Ultra wären standesgemäß für so ein Rad. Gravel ist so was von 2023, freue mich auch schon auf eine schnelle Runde in deinem Revier. Zitieren
little1 Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 vor 4 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Eigentlich bin ich heute früh mit Pedalen, Sattel und ein paar Pickerl unter dem Arm zum Hager in Bad Hall um mir mein neues Sportgravel abzuholen. Irgendwie haben wir uns dann aber darauf geeinigt, dass das geplante Domane einen anderen Käufer finden muss und ich mir das da mitnehme. Ein modernes Softtailgravel mit geradem Lenker, die passende Ergänzung zu Procaliber und Ultra. Adipöse 10,8 kg mit Pedalen und Anschraubteilen, das wird sich jedoch über die Carl´Z-Diät demnächst auf Gravelradgewichtsstandard einpendeln. Ein interessantes Radl ..... hab ich mir auch schon mal überlegt ; ich verstehe aber trotzdem nicht warum Du normale frontgefederte Hardtails oder hier ein CC-Fully als "Gravel" bezeichnest ; aber okay: Deine Entscheidung & mit der Bebilderung halbwegs erkennbar um wasses geht 🤷♂️ Zitieren
ventoux Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 vor 7 Stunden schrieb little1: ich verstehe aber trotzdem nicht warum Du normale frontgefederte Hardtails oder hier ein CC-Fully als "Gravel" bezeichnest ; aber okay Er möchte doch immer so gerne anders als die Anderen sein. 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 Der Dylan Johnson vom Hintergebirge. Der fahrt jetzt Felt und Reynolds, hat also auch einen extremen Materialwandel in der dunklen Zeit durchmachen müssen. 2 Zitieren
KingM Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 Vielleicht ist‘s auch ein verdeckter Protest dagegen, dass moderne Gravel mit Federgabel, Dropper, 2.0“ Reifen, und und und nichts anderes sind wie Mountainbikes, die um sie teurer zu verkaufen einen hippen Dropbar haben. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 vor 11 Stunden schrieb little1: CC-Fully als "Gravel" Das ist von Fully weit entfernt, ein Softtail und direkter Nachfolger meines STP 400 6 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb KingM: Vielleicht ist‘s auch ein verdeckter Protest dagegen, dass moderne Gravel mit Federgabel, Dropper, 2.0“ Reifen, und und und nichts anderes sind wie Mountainbikes, die um sie teurer zu verkaufen einen hippen Dropbar haben. So versteckt ist die Gravel Systemkritik gar nicht, als "the Spirit of Gravel" für den deutscheuropäischen Massengeschmack zu Grabe getragen wurde ist das Segment per se uninteressant geworden. ("Spirit of Gravel" 😅😂🤣 ) Der logische Schritt dahingehend ist wieder auf das Original (die Originale) umzusteigen und die mainstream Kopie(n) hinter sich zu lassen. btw - "every Bike is a Gravel Bike" (Tom Ritchey, inspiriert von Jobst Brand) Bearbeitet 10. Februar 2024 von 6.8_NoGravel 2 Zitieren
PLR Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 vor 20 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Irgendwie haben wir uns dann aber darauf geeinigt, dass das geplante Domane einen anderen Käufer finden muss und ich mir das da mitnehme. So viel Vernunft,wie enttäuschend,von dir hätt ich mir jetzt schon erwartet,dassd gleich beides mitnimmst 😋 2 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 vor 20 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Eigentlich bin ich heute früh mit Pedalen, Sattel und ein paar Pickerl unter dem Arm zum Hager in Bad Hall um mir mein neues Sportgravel abzuholen. Ein modernes Softtailgravel mit geradem Lenker, die passende Ergänzung zu Procaliber und Ultra. Adipöse 10,8 kg mit Pedalen und Anschraubteilen, das wird sich jedoch über die Carl´Z-Diät demnächst auf Gravelradgewichtsstandard einpendeln. Eine schöne Lackierung👍. Und ein Softtail ist auch immer wieder interessant. vor 20 Stunden schrieb GrazerTourer: Aber die Stütze ist kaputt! Wo ist die kaputt? vor 16 Stunden schrieb little1: Ein interessantes Radl ..... hab ich mir auch schon mal überlegt ; ich verstehe aber trotzdem nicht warum Du normale frontgefederte Hardtails oder hier ein CC-Fully als "Gravel" bezeichnest ; aber okay: Deine Entscheidung Weil Haralds Son nicht im bergigen Gelände unterwegs ist, also dass, was wir als Mountainbiken verstehen würden. Für den Flachlandtiroler auf Schotter, Forststraßen, Feldwegen sicher kein schlechtes Teil. Und mehr Komfort als ein starres Gravel oder Querfeldeinrad bietet es allemal. Und, ein RR Fahrer würde sich doch niemals in die Niederungen des MTB begeben. Das kommt alle Jahrzehnte einmal vor. Was würde sonst die RR Gemeinschaft dazu sagen? Jehova? Verräter? Spalter? Penito? Oder doch Brückenbauer bzw Visionär? Zitieren
Gili Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb wo-ufp1: Wo ist die kaputt? dein Sarkasmus-Radar funktioniert wie immer prächtig. 5 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Februar 2024 Geschrieben 11. Februar 2024 Am 10.2.2024 um 07:20 schrieb 6.8_NoGravel: Das ist von Fully weit entfernt, ein Softtail und direkter Nachfolger meines STP 400 Wobei, das STP von der Funktion her eher meinem Procaliber, denn dem Supercaliber nahe gekommen ist. Beim STP schwanke ich immer wieder zwischen verschleudern oder wieder aufbauen. Der Dämpfer funktioniert immer noch und hält die Luft. Das war nicht bei allen diesen Teilen so. Manche funktionierten nie so richtig. 1 Zitieren
little1 Geschrieben 11. Februar 2024 Geschrieben 11. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: @ STP: Der Dämpfer funktioniert immer noch und hält die Luft. Das war nicht bei allen diesen Teilen so. Manche funktionierten nie so richtig. Kein Wunder: so wie der angelenkt wir werden die Dichtungen auch extrem belastet. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Februar 2024 Geschrieben 23. Februar 2024 (bearbeitet) Am 9.2.2024 um 16:37 schrieb krümelmonster: Die SMCi 28 Ultra wären standesgemäß für so ein Rad. Ich habe die Tage überrascht festgestellt, dass Trek auf dem Modell bereits die Kovee Pro 30 und nicht die Elite 30 montiert hat. Die sind mit 1405 Gramm doch überraschend leicht, zumindest im Vergleich zu den Elite mit 1695 Gramm. Mit den SMCI 28 würde ich da im Tausch gegen 1350 Euro nur gut 200 oder bei den SMCI 30 um 800 nur knapp 150 Gramm sparen. Das wären dann doch 40 Nettolohnstunden, für einen äußerst überschaubaren Gewichtsverlust in meiner Freizeitfahrerklasse. Gute 200 Gramm habe ich heute für knapp 100 Euro eingespart, die wirklich nicht überzeugenden 2.2er Bontrager XR2 runter und 2.35iger Fast Trak und Renegade, beide in der SWorks Version rauf. Die Kombi fahre ich auch auf dem Ultra und dem Procaliber - besser geht eigentlich, zumindest nicht für das was ich so herumfahre. Die Speci-Kobi passt zu Trek wie Wikinger zu den Saxen. Gegen viele emotionale Widerstände schadet es jedoch nie das Gute aus zwei Welten zu verbinden um etwas besseres zu bekommen. Gewichtsmäßig hat mich die Kurbel mit ihren 480 Gramm incl. 34iger Blatt überrascht. Dachte eigentlich dass das so ein Billig-Coronaverlegenheitsteil ist, das statt einer richtigen Kurbel montiert wurde. Darf also erst mal oben bleiben. Mit den Favero Pedalen muss es ja nicht die schwere Stages/XT-Kombi sein. Der aktuell tageweise Wechsel zwischen Procaliber und Supercaliber, damit auch zwischen elektronischer Sram und mechanischer Shimano zeigt mir doch eindeutige Präferenzen. Schaltung Optik und Style: zu 100% und eindeutig Sram Schaltung Montage, Einstellung und auch Schaltgenauigkeit, -geschwindigkeit: Shimano Kurbel Optik und Haptik - eindeutig Sram, ganz weit vor Shimano Bremsen: Magura vor Shimano und ganz, ganz, sehr weit vor Sram/Avid Gabel: Rock Shox Sattelstütze: eindeutig die starre, die mit der anderen starren auf Augenhöhe performt. Bearbeitet 23. Februar 2024 von 6.8_NoGravel 2 Zitieren
chrisrocks Geschrieben 15. März 2024 Geschrieben 15. März 2024 Am 26.7.2007 um 12:13 schrieb dominik_sp: Hier mein Charge Iron Ti (in ca. einer Woche mit Rohloff Speedhub) Hallo! Ich weiß, es ist lange her. Aber kurze Frage: Wie groß bist du und was hatte das Charge Iron für eine Rahmengröße? LG, Chris. Zitieren
tomausgraz Geschrieben 2. April 2024 Geschrieben 2. April 2024 Nach den Banshee Bastlerhits mal wieder eins von der Stange. Schon sehr interessant mal wieder ein Bike in der Federwegs Kategorie zu fahren 😅 10 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.