Zum Inhalt springen

Dinge, die mich heute besonders freuen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dass das mit der lebenslangen Garantie auf Lager bei Santa Cruz Radln anscheinend tatsächlich funktioniert. Am Sonntag bemerkt dass die Kiste mal neue brauchen würde, an diese lifetime bearing waranty Sache erinnert, am Montag Kontakt aufgenommen und gestern ohne weitere Diskussionen versendet worden.

 

OK, das ist mal Service!

Dafür musst bei Cube dich rechtfertigen, warum ein Lager nach 3/4 Jahr hin ist und dir vom Händler erklären lassen, dass so ein Lager halt mal nach einen 3/4 Jahr hin sein kann und es sich um Verbrauchsmaterial handelt! :f:

Geschrieben
Dass ich nicht wie ursprünglich angegeben Mitte November und auch nicht wie später mitgeteilt Mitte Dezember sondern erst frühestens im mkommenden März ein neues Rad zahlen muss. (Wäre also auch blöd gewesen, wenn ich den Kauf schon 2022 beim Finanzminister gemeldet hätte.)
Geschrieben
Nice. Hab ich glaub ich mit 13. machst du das in einer seniorengruppe (no offense!)?

 

Habe das Glück, das ich hin und wieder vom Vereinstrainer Lektionen bekomme. Gefochten habe ich gegen die 12 jährige Tochter, zumindest ein Treffer ist mir gelungen :-)

Geschrieben
Habe das Glück, das ich hin und wieder vom Vereinstrainer Lektionen bekomme. Gefochten habe ich gegen die 12 jährige Tochter, zumindest ein Treffer ist mir gelungen :-)

 

 

 

Sehr fein. Ist ein super Sport. Kopfsache. Habe das Training in der Jugend geliebt. Reflexe sind nir geblieben*

Geschrieben

Es löst aber kein Problem, wenn man darauf verzichtet. Es gibt ja schließlich mehrere Gründe, warum es so geplant wurde.

Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen worden. Ich orte die nächste Spaltung der Gesellschaft - wobei, wir haben eh schon die Donau als Trennung. ;)

Geschrieben
Es löst aber kein Problem, wenn man darauf verzichtet. Es gibt ja schließlich mehrere Gründe, warum es so geplant wurde.

Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen worden. Ich orte die nächste Spaltung der Gesellschaft - wobei, wir haben eh schon die Donau als Trennung. ;)

 

Wenn die Stadt Wien ihre eigenen Klimaschutz-Versprechen erfüllt und den Auto-Verkehr wie geplant reduziert, reichen die Kapazitäten völlig aus.

Verkehrsplaner Emberger der TU im Interview dazu:

https://oe1.orf.at/player/20211201/658058/1638356768656

Geschrieben
Wie lang ist der schon in Planung gewesen? Ah, lt wikipedia 2002. Seitdem hat sich soviel getan, einschließlich dem erhöhten interesse an intakter natur etc. Ich versteh eh nicht, weshalb man krampfhaft versucht Autofahren attraktiver zu machen, statt in alternative Infrastruktur zu investieren
Geschrieben
Finde die Entscheidung auch gut! Wie schon gesagt: man muss mit dem Verkehr runterkommen, nicht die Rahmenbedingungen schaffen um mehr Verkehr zu bekommen. Und wie von madeira17 schon verlinkt: wenn Wien seine eigenen Verkehrsziele erreicht dann gibt es kein Problem und mehr als genug Platz. Es ist halt leider tief in den Leuten drinnen, dass Straßenbau die Lösung für alle Verkehrsprobleme ist.
Geschrieben
Wie lang ist der schon in Planung gewesen? Ah, lt wikipedia 2002. Seitdem hat sich soviel getan, einschließlich dem erhöhten interesse an intakter natur etc. Ich versteh eh nicht, weshalb man krampfhaft versucht Autofahren attraktiver zu machen, statt in alternative Infrastruktur zu investieren

 

seit 2002 hat sich der transitverkehr durch wien (auf der tangente) wahrscheinlich verdoppelt. das hat sich z.b. schon getan. ist aber ein schlechtes argument für die tunnel-befürworter, weil ein großteil der steigerung mit der nordautobahn und dem durchzug der polen und tschechen zu tun hat. also ein klares straße-bringt-verkehr-argument.

trotzdem ist es als pendler (auch innerhalb wiens) nicht lustig, die tangente nutzen zu müssen. und dass mir jetzt keiner mit öffis kommt. fahr mal öffentlich vom 21. in den 23. ;) außerhalb des gürtels sind die öffis in wien keine konkurrenz fürs auto, da steigt keiner freiwillig um.

Geschrieben
...und dass mir jetzt keiner mit öffis kommt. fahr mal öffentlich vom 21. in den 23. ;) außerhalb des gürtels sind die öffis in wien keine konkurrenz fürs auto, da steigt keiner freiwillig um.

 

willkommen in restösterreich ;)

Geschrieben

Leider fehlen den Grünen echte Konzepte, wie man den Verkehr besser lenken könnte und in Wien hatten sie es selber in der Hand. Völlig vergeigt.

 

Seit 2002 hat sich tatsächlich viel getan. Der Verkehr ist mehr geworden. Jeder der irgendwie kann, vermeidet die Tangente sowieso. Die die jetzt noch zu Stoßzeiten drüberfahren sind entweder schmerzbefreit, oder Masochisten.

 

Die U2 fährt oberirdisch Slalom im 22ten und bindet eine Baustelle mit dem Zentrum an, anstatt, dass sie untertunnelt (weil U-Bahn!) die alten Ortskerne angebunden hätte. Und da gibt es noch einige andere Dinge die mit den Grünen nicht gut gelaufen sind, als sie in der Stadtregierung waren. Sicher, da kann sich jetzt jede Partei auf die anderen ausreden, aber das sind eben nur Ausreden.

Geschrieben
seit 2002 hat sich der transitverkehr durch wien (auf der tangente) wahrscheinlich verdoppelt. das hat sich z.b. schon getan. ist aber ein schlechtes argument für die tunnel-befürworter, weil ein großteil der steigerung mit der nordautobahn und dem durchzug der polen und tschechen zu tun hat. also ein klares straße-bringt-verkehr-argument.

trotzdem ist es als pendler (auch innerhalb wiens) nicht lustig, die tangente nutzen zu müssen. und dass mir jetzt keiner mit öffis kommt. fahr mal öffentlich vom 21. in den 23. ;) außerhalb des gürtels sind die öffis in wien keine konkurrenz fürs auto, da steigt keiner freiwillig um.

 

Straßenbau führt zu mehr Verkehr und löst keine Stauprobleme. Statt auf dieser gschissenen Tangente, mit der ganz Österreich im Verkehrsfunk gequält wird, steht ma dann halt woanders im Stau. Das weiß man bald seit 100 Jahren: https://en.wikipedia.org/wiki/Induced_demand#History

Ich bin mir sicher, dass es in Österreich in 10 Jahren noch immer ganz viele Leute nicht kapiert haben werden.

Geschrieben
....fahr mal öffentlich vom 21. in den 23. ;)....

Schonmal von einer Erfindung namens U6 gehört? ;-)

 

Das es für Pendler oft nicht lustig ist glaube ich. Für die Leute die in der Stadt wohnen aber noch weniger (ich wohne leider an einer ziemlich stark befahrenen Ausfallstraße). Mein Mitleid mit Leuten die im Speckgürtel wohnen und jeden Tag Lärm und Dreck in Wien machen, weil sie ja trotzdem in 20 Minuten am Arbeitsplatz sitzen wollen hält sich da ehrlichgesagt mittlerweile stark in Grenzen (und ja: da gibt es auch eine große Bandbreite und es ist nicht alles einfach und für manche echt beschissen). Man muss einfach davon abkommen die jetztige Entwicklung als gottgegeben zu sehen und immer so weiterzumachen wie bisher.

 

Klar bringen Umstellungen auch Probleme mit sich....ohne Jammer wirds leider nicht gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

@radlfoan: Den LKWs ist es scheiz egal was du für tolle Öffis baust. Nur so am Rande erwähnt.

Genau die, hätte man über die S1 führen wollen.

LKW Fahrverbot auf der Tangente hätte es gegeben.

Aber fang ruhig an anderen zu unterstellen etwas nicht zu kapieren, wenn du wo anders wohnst... Dann hast dich eh schon selber disqualifiziert.

Bearbeitet von marty777
Geschrieben
@radlfoan: Den LKWs ist es scheiz egal was du für tolle Öffis baust. Nur so am Rande erwähnt.

Genau die, hätte man über die S1 führen wollen.

LKW Fahrverbot auf der Tangente hätte es gegeben.

Aber fang ruhig an anderen zu unterstellen etwas nicht zu kapieren, wenn du wo anders wohnst... Dann hast dich eh schon selber disqualifiziert.

 

q.e.d.

Wenn die LKW woanders fahren und der Schmerz deshalb nachlässt führt das dazu, dass mehr Leute dort fahren. Der Stau wird nicht weniger, es machen nur mehr Leute dabei mit. Das ist einfach so, unabhängig davon wo ich wohne. Wenn ich das vor 10 Jahren gesagt hätte - das Wissen um diesen Sachverhalten ist wie gesagt schon viel älter - würde ich heute damit richtig liegen, siehe z.B. das Gejammer über die Absage bezüglich S37. Ich seh jetzt keinen Grund davon auszugehen, dass es sich in 10 Jahren anders verhalten wird. Es wird nachwievor eine Menge Leute geben, die Rot sehen wenn man ihr heiliges Auto angreift. Es werden weniger sein als jetzt, aber eine kleine Minderheit wird es nicht werden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...