×
Mobilversion aktivieren
Scott Addict RC 2025 im Langzeittest

Scott Addict RC 2025 im Langzeittest

24.04.25 07:30 44Text: Lukas Salzer
Lukas Salzer

Größe: 181cm Schrittlänge: 87cm Gewicht: 72kg Fahrstil/-können: klassischer XC Fahrer, auf flowig-schnellen S2-S3 Trails macht's mir am meisten Spaß. Airtime und Spitzkehren sind nicht so mein Ding. Am Rennrad sind meine schnellen Tage vorbei.

Klicke für alle Berichte von Lukas Salzer
Fotos: Erwin Haiden
Das Härteste ist geschafft. Vier kalte Monate auf dem neuen Leichtbau-Renner der Schweizer, und noch immer Schmetterlinge im Bauch. Wenn das keine Langzeit-Liebe wird ...24.04.25 07:30 10.737

Scott Addict RC 2025 im Langzeittest

24.04.25 07:30 10.73737 Kommentare Lukas Salzer
Lukas Salzer

Größe: 181cm Schrittlänge: 87cm Gewicht: 72kg Fahrstil/-können: klassischer XC Fahrer, auf flowig-schnellen S2-S3 Trails macht's mir am meisten Spaß. Airtime und Spitzkehren sind nicht so mein Ding. Am Rennrad sind meine schnellen Tage vorbei.

Klicke für alle Berichte von Lukas Salzer
Erwin Haiden
Das Härteste ist geschafft. Vier kalte Monate auf dem neuen Leichtbau-Renner der Schweizer, und noch immer Schmetterlinge im Bauch. Wenn das keine Langzeit-Liebe wird ...24.04.25 07:30 10.737

Nach einer gelungenen Produktpräsentation in Girona und einem ebenso sehenswerten Bikeboard Showroom frisch aus dem Nyx’schen Headquater in Wiener Neustadt gibt es nun Teil eins des ersehnten Scott Addict RC Langzeit-Testberichtes, erstrampelt im Wienerwald.

Und hier sei vorausgeschickt: Ein flinkes Rennrad zu testen, ist immer ein besonderes Vergnügen.
Insbesonders gilt dies für die warmen Tage im Jahr, wenn die Sonne vom Himmel lacht, man ohne zu zögern zu Kurz/Kurz greift und selbst das Windblocker-Gilet getrost im Kasten hängen bleiben kann.
Aber einen Testbericht zwischen Dezember und März rauszukitzeln, ehe der Frühling sich doch langsam und zögerlich herbeibequemt, spielt in einer etwas anderen Kategorie.

 Ein flinkes Rennrad zu testen, ist immer ein Vergnügen 

Auch wenn's regnet, graupelt oder der Wind bläst? Mit dem neuen Scott Addict erstaunlicherweise schon
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

Was einen nicht umbringt ...

Eisiger Wind, schlechte Sichtverhältnisse, Temperaturen um den Gefrierpunkt und nicht zuletzt die Straßenverhältnisse brachten Fahrer und Sportgerät des öfteren an die Komfortgrenze, zumal für ersteren Rennradfahren im Winter in den letzten Jahren kein Thema mehr war. Das Hardtail und das Gravelbike machten bei solchen Bedingungen ganz einfach den besseren Job.
Doch was bleibt einem anderes über, als Rennrad zu fahren, wenn man ein Rennrad testen „muss“? Also nicht jammern und ab auf den jüngsten Wurf der Schweizer!

Und oh, welch Überraschung: Breite Reifen, gute Ergonomie und ein ausgewogenes Handling machten auch winterliche Fahrten auf dem Addict RC zum echten Vergnügen!
So wurde das Rad in den letzten Wochen häufiger bewegt als gedacht und das Gravelbike ebenso oft stehen gelassen.
Für den zweiten Teil unseres Langzeittests wirft dieses Faktum natürlich gleich eine Frage auf: Wenn das Addict RC Pro schon in der kalten Jahreszeit so viel Spaß gemacht hat, wie viel Freude wird es dann erst im Sommer bereiten?

  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

Die Ausstattung im Praxischeck

Bestückt ist das 6,6 kg leichte Addict RC Pro mit vielen feinen Teilen. Als Grundgerüst dient der neu entwickelte, in Größe M 650 Gramm leichte HMX Carbonrahmen. Derselbe sticht durch seine gelungenen Proportionen ins Auge und lässt das Scott schon jetzt zu einem zeitlosen Klassiker werden.
Die auf den ersten Blick schlicht wirkende (Carbon-)schwarz/weiß-Lackierung hat im echten Leben wesentlich mehr Tiefe, als es die Fotos vermitteln können. Das Cumulusweiß weist einen schönen Perl-Metallic-Effekt auf und das Scott-Logo schimmert je nach Blickwinkel in Blau und Grün.

Wie von Scott gewohnt, wird das Thema Integration groß geschrieben. Dieser Umstand verschafft dem 2025er-Addict ein sehr aufgeräumtes Aussehen, speziell in Kombination mit dem Syncros IC-R100-SL Cockpit, welches obendrein mit erstklassiger Ergonomie aufwarten kann.
Im bisherigen Testbetrieb haben sich die Eindrücke zum Cockpit vom Product Launch bewahrheitet: Der abgeflachte Oberlenker ist gut zu greifen, der Flare im Unterlenker angenehm und der Übergang zu den Schaltgriffen bekommt ebenfalls ein Lob.
Die optionale Radcomputer Halterung für den Syncros Lenker ist ein echtes Schmankerl:
mit 109,95 Euro Zusatzkosten nicht gerade günstig, aber richtig leicht und stabil – praktisch ein „must have“ beim Neukauf.

Tech Specs

Rahmen Addict RC HMX Kurbel Shimano Dura-Ace FC-R9200 Hollowtech II, 52x36Z
Größen XXS/XS/S/M/L/XL/XXL Kette Shimano Dura-Ace CN-M9100-12
Gabel Addict RC HMF Flatmount Disc 27,2 mm exz. Carbonschaft Kassette Shimano Dura-Ace CS-R9200-12, 11-34 Z.
Innenlager Shimano SM-BB92-41B Bremse Shimano BR-R9270 Hydr. Disc
Lenker/Vorbau Syncros IC-R100-SL Carbon Combo Bremsscheibe vo/hi Shimano RT-CL900 160/140
Sattelstütze Syncros SP-R101-CF Steuersatz Acros AIF-1317S
Sattel Syncros Belcarra Regular 1.0 Laufräder Syncros Capital 1.0S 40 mm + Syncros SL Achse
Schaltwerk Shimano Dura-Ace RD-R9250 Di2 12-f Reifen Schwalbe Pro One Microskin TL-Easy 700x30C + Schwalbe Aerothan Schlauch
Umwerfer Shimano Dura-Ace FD-R9250 Di2 12-f Gewicht o.P. 6,635 kg (BB-Messung)
Schalt-/Bremshebel Shimano Dura-Ace ST-R9270 Di2 12-f Preis € 8.699,- (UVP)

Für den Sitzkomfort sorgt am Addict RC Pro eigentlich die Syncros SP-R100-SL Sattelstütze. Für den Testbetrieb wurde diese allerdings auf eine noch komfortablere Syncros SP-R101-CF mit weniger Versatz getauscht. Praktisch: Letztere lässt sich obendrein blitzschnell mit einem formschlüssigen Rücklicht (UVP € 54,95) ausstatten.
Der Komfortunterschied zwischen den beiden Sattelstützen fällt im ersten Moment nicht groß auf. Auf lange Sicht wirkt die Syncros SP-R101-CF dann aber doch einen Tick bequemer, und spätestens auf rauem Asphalt spielt sie dann deutlich spürbar ihre Stärken aus.

Die Klemmung der Sattelstüze erweist sich trotz der Scott-typischen Integration als sehr simpel: Unter der Plastikabdeckung, welche man ganz einfach mit den Fingern abnehmen kann, versteckt sich die Klemmschraube.
Ähnliches gilt übrigens auch für die Vorbauklemmung, und beide sind mit dem im Lenker versteckten Minitool sehr leicht zu erreichen, sodass die Sattelhöhe auch unterwegs flott nachjustiert werden kann. Und natürlich passt das praktische Tool auch bei der Sattelklemmung und sämtlichen anderen Schrauben am Rad, einschließlich der Steckachsen, welche die Laufräder fest an ihrem Platz halten.
Auch fein: Der Syncros Belcarra Sattel bietet durch seine flache Bauform und die breite Sattelnase eine Vielzahl an Sitzpositionen.

  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

Die Syncros Capital 1.0S (Tubeless ready) verhalten sich im Testbetrieb soweit unauffällig. Nota bene: Ich bin ein großer Fan von unauffälligen Laufrädern.
Das 40 mm hohe und mit 25 mm Innenweite ausgestattete Felgenprofil bleibt von Seitenwind und Windböen fast gänzlich unbeeindruckt. Selbst bei starkem, böigem Wind ist nur ein leichter Einfluss spürbar – allerdings weit weg von einem nervösen oder gar unberechenbaren Fahrverhalten. Vor tückischen Windverhältnissen braucht man also keine Angst zu haben und die Felgenhöhe bietet einen guten Kompromiss aus Aerodynamik und Gewicht.
Dass die Kohlefaser-Rundlinge auf legendären DT Swiss 240 Naben laufen und von 24 edlen DT Swiss Aerolite Speichen gehalten werden, ist eine willkommene Angelegenheit. So werden die Laufräder bestimmt für viele Kilometer treue Dienste leisten.

Ab Werk sind die 30 mm breiten Schwalbe Pro One Microskin TL easy Reifen mit leichten Schwalbe Aerothan Schläuchen ausgestattet.
Diese Kombi samt den 25 Millimetern Felgen-Maulweite bieten ungeahnten Komfort und Souplesse. Gerade auf so einem leichten Rad würde man dies nicht vermuten - möchte es allerdings schon nach kurzer Zeit auch nicht mehr missen.
Mit dermaßen viel Komfort ausgestattet, schwebt es sich förmlich über den Asphalt. Gerade im Winter bietet das sehr viele Reserven. An „bösen“ Rollsplitt denkt man nach einiger Zeit gar nicht mehr, sondern fährt einfach drüber hinweg. Und auch kurze Gravel-Abschneider oder schlechte Straßen sind dank der Reifen sowie des guten Handlings des Addict RC kein Problem.

Geometrie

  XXS (47) XS (49) S (52) M (54) L (56) XL (58) XXL (61)
Oberrohr (mm) 519 528 542 555 572 586 602
Lenkwinkel (°) 71,3° 71,8° 72,3° 72,8° 73,4° 73,6° 73,8°
Sitzrohrwinkel (°) 74,5° 74,5° 74° 73,6° 73,3° 72,8° 72,5°
Kettenstrebe (mm) 410 410 410 410 410 410 410
Tretlagerabsenkung (mm) 74 74 73 72 72 72 72
Steuerrohr (mm) 90 100 113 130 150 170 190
Gabel Offset (mm) 47 47 47 44 44 44 44
Überstandshöhe (mm) 725 740 758 778 799 820 840
Sattelrohr (mm) 452 482 502 523 542 560 572
Radstand (mm) 977 983 989 991 999 1006 1015
Stack (mm) 501 513 526 543 565 584 604
Reach (mm) 379 386 392 395 403 406 411

Was an dieser Stelle weiters positiv auffällt: Es klappert nichts und es scheppert auch nichts, wenn es mal ruppiger wird. Hier ist ein weiteres Lob in Richtung Scott angebracht.
Dank der daraus resultierenden Möglichkeit, niedrigere Luftdrücke zu fahren, hat man in allen Situationen gewaltig Grip , was das Vertrauen ins Rad nachhaltig fördert.
Betrachtet man all diese Aspekte, und kommt man mit der sportlichen Sitzposition gut zurecht, hat man mit dem neuen Addict nicht nur ein schnelles, sondern auch erstaunlich komfortables Langstrecken-Bike. Wobei für meine Proportionen ein weiterer Spacer noch ein Eutzerl mehr Komfort und – speziell in kurvigen Abfahrten oder bei Gravelabstechern - eine bessere Gewichtsverteilung am Rad gebracht hätte.

  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest

Garniert wird das Ganze mit Shimano’s Highend-Schaltgruppe Dura Ace Di2. Der Japaner bestes elektronisches Schaltsystem wartet mit sehr guter Ergonomie, einem makellosen schwarzem Hochglanz-Finish und beeindruckend schnellen und präzisen Schaltvorgängen auf.
Die individuell anpassbare Di2 bietet viele Möglichkeiten, ein perfektes Schaltsetup zu kreieren. Einzig die Taster an den Hoods sind mit Winterhandschuhen schlecht zu bedienen.
Die Übersetzung ab Werk würde ich als sehr berg- und abenteuertauglich einstufen. Mit 36-52 Zähnen vorne und einer 11-34 Kassette am Heck nimmt man den allermeisten Anstiegen den Schrecken. Und dank der 12fach-Abstufung sind die Gangsprünge der Kassette angenehm klein gehalten.

  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

Auch bei den Bremsen aus gleichem Haus und Gruppenniveau gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt nichts zu kritisieren. Sie sind fein zu dosieren, kräftig genug, aber nie aggressiv und haben einen klar definierten Druckpunkt.
Erfreulich: nervig schleifende Bremsscheiben nach harten Bremsmanövern gehören mit der aktuellen Generation der Dura Ace der Vergangenheit an.

  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest

On the road

Soweit zur montierten Technik. Aber wie fährt sich nun das Scott Addict Pro?
Schon auf den ersten Metern wird klar: Dieses Rennrad hat Drive. Der federleichte und zugleich steife Rahmen wird in Kombination mit den leichten Laufrädern und dem ebenso steifen Cockpit Scotts Credo „Effortlessly Ahead“ mehr als gerecht.
Durch sein geringes Gesamtgewicht lässt sich das Bike ausgezeichnet beschleunigen. Und geht man aus dem Sattel, legt es so richtig los. Jedes, wirklich jedes Watt wird in Vortrieb umgesetzt – klingt abgedroschen, ist aber so.

  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

 Dieses Rennrad hat Drive 

Das wurde schon auf den ersten Metern klar
  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

Dank der verbesserten Aerodynamik lassen sich sodann selbst von Nicht-Profis Geschwindigkeiten jenseits der 35 km/h fast mühelos und komfortabel halten. Und auch in Abfahrten merkt man die Windschlüpfrigkeit und Effizienz; das Rad will einfach immer beschleunigen.
Auffällig ist die gute Balance aus Reaktionsfreudigkeit und Gelassenheit in all diesen Situationen.
Nie kommt Stress auf, oder wird das Scott zu aggressiv.
Manchmal verspürt man einen leisen Wunsch nach noch mehr Agilität, aber bezüglich dessen Ursache sollte man sich nicht täuschen lassen – das liegt wohl eher an den 30-mm-Reifen denn am Rad an sich.

Das Addict RC reagiert durch den kurzen Radstand und die ebenso kurzen Kettenstreben schnell und direkt auf Lenkimpulse und setzt diese präzise um. Und zwar mit einer Lässigkeit, die man gemeinhin eher australischen Surfern zuschreiben würde.
So kommt es, dass einem das Addict in brenzligen Situationen fast schon grinsend ruhig mitteilt: „Hey, no worries mate!“
In schnellen, kurvigen Abfahrten kann man das Rad demzufolge richtig fliegen lassen. Dank der breiten Reifen und der soliden Bremsen hat man gefühlt immer genügend Reserven, um sicher unten anzukommen.

  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

 Nie kommt Stress auf, oder wird das Scott zu aggressiv 

Reaktionsfreudigkeit UND Gelassenheit? Check!
  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

Im Unterlenker hat man Dank der ausgestellten Lenkerenden eine nochmals bessere Kontrolle über das Rad als mit traditionell geformten Dropbars.
Das bei alledem auch noch massig Komfort vorhanden ist, begeistert. Schlechte Straßen und rauher Asphalt bringen das Scott jedenfalls nicht so schnell aus der Ruhe. Das Vorderrad stabilisiert sich fast von selbst, dadurch kann man sich voll auf das Pedalieren konzentrieren und verschenkt keine unnötigen Watt, um das Rad unter Kontrolle zu halten.

Und auch mit schwierigen Windverhältnissen kommt das neue Addict RC, wie bereits erwähnt, sehr gut zurecht. Selbst bei böigem Seitenwind bleibt das Rad in der Spur, die Lenkeinflüsse sind spürbar, aber bringen das Scott ebenfalls nicht aus der Fassung.
Toe Overlap gibt es selbst mit Schuhgröße 46 an einem L Rahmen kaum. Sein minimales Ausmaß wirkt im Fahrbetrieb so gut wie nie störend.
Echte Kritikpunkte? Fehlanzeige. Es fällt schwer, beim neunen Addict RC ein Haar in der Suppe zu finden.

  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest
  • Scott Addict RC 2025 im LangzeittestScott Addict RC 2025 im Langzeittest

 Beeindruckend leicht, komfortabel und spürbar schnell 

Was' wiegt, des hat's
  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest

Zwischenfazit

Scott Addict RC Pro
Modelljahr: 2025
Testdauer: 4 Monate/1.000 km
Preis: € 8.699,- UVP
+ zeitlos elegant
+ federleicht ...
+ wieselflink ...
+ und trotzdem gelassen
+ und komfortabel
+ Reifenfreiheit
+ tadellos bestückt
BB-Urteil: Allrounder für Anspruchsvolle

Scott hat mit der 2025er-Version des Addict RC sehr vieles richtig gemacht. Es verkörpert eine schlichte Eleganz mit gelungenen Proportionen, welche nun Platz für bis zu 34 mm breite Reifen bieten, womit das Update sogar hübsche Strade Bianche nicht verschmäht.

Es ist nochmals leichter geworden, das Rahmengewicht von nur 650 g ist beeindruckend. Neben Geometrie und Komfort wurde auch die Aerodynamik optimiert. Und in der Tat besticht das Rad mit seinem sehr ausgewogenen Fahrverhalten: agil, ohne aggressiv zu sein, und gelassen, ohne träge zu werden.
Kurzum: ein perfekter Allrounder, der - wie unlängst von Tom Pidcock und dessen Q36.5 Pro Cycling Team bei der AIUIa Tour bewiesen - wirklich schnell, leicht und darüber hinaus auch erstaunlich komfortabel ist.

Renneinsätze habe ich mit dem Bike keine am Plan. Dafür sonst so allerlei feine Touren und Kilometer zwischen Wien-Umgebung und ... nein, wollen wir hier nicht zuviel verraten. Aber fix ist: Je höher die Quecksilbersäule am Thermometer nun klettert, desto mehr freue ich mich darauf - zumal nach diesem Langzeit-Testauftakt!

  • Scott Addict RC 2025 im Langzeittest

Geschrieben
Das Härteste ist geschafft. Vier kalte Monate auf dem neuen Leichtbau-Renner der Schweizer, und noch immer Schmetterlinge im Bauch. Wenn das keine Langzeit-Liebe wird ...



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb hermes:

geniales rad, allerdings ist die lackierung maximal einfallslos. das wird weder rad noch preis gerecht. dann lieber gleich einfärbig, wenn man keine idee hat.

Gerade das finde ich gut - einfach unaufgeregt und gefällt lange.



Ich habs so oft mit auffälligen Rädern probiert - keines hat mir länger als ein paar Monate gefallen und wurde dann rasch verkauft.



Im Katalog und bei anden gefallen mir immer die bunten Räder - daheim will ich sie nicht mehr haben. Ganz schwar will ich aber auch nciht mehr.



Für mich also tatsächlich optimal und die Verkaufszahlen scheinen Scott recht zu geben.

Geschrieben

ich vermute dass das eine typische "muss man live sehen" farbe ist - ging mir bei ein paar basso varianten so: auf fotos eher fast "fad", in live dann doch recht beeindruckend.

schade (aber nicht ungewöhnlich) finde ich die vielen propreitären bauteile, aber naja.

Geschrieben

Ich mag diese kleinen Details, v.a. der Scott-Schriftzug und die Mini-Aufdrucke die in natura mal schwarz, mal grau, mal grün oder regenbogenfarben schimmern... das ist für mich grad das richtige Verhältnis von Seriosität zu Blingbling ;)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb WadlJürgen:

Unter 9k€ mit komplett DA DI2 und 7kg (fahrfertig) ist ja eigentlich ein Schnäppchen - kann da jetzt keinen Haken erkennen 🤔

Die Hersteller dürften wieder ein wenig geerdet worden sein

Für den Preis gab es vor 2 Jahren noch Ultegra. Dura Ace war 5-stellig.

Gut für uns.

Geschrieben

Scott hatte aber lustigerweise immer genau ein Rad im Programm mit Shimano Topgruppe zum vernünftigen Preis - der Rest ist alles überteuert und mit Sram.



Ich hab mit vor Jahren mal das schwarz weiße Spark mit komplett XTR gekauft zum vernünftigen Preis - da war das auch schonso.

Geschrieben

Sportokay ist aber ein unseriöser Laden mit unzähligen negativen Bewertungen! Vorsicht Betrug!

In L ist das Scott Addict zurzeit nirgends in D verfügbar und in Ö bekommt man auch noch 10% Rabatt auf das Rennrad🤣🤦🏻‍♂️

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb vandeus:

Sportokay ist aber ein unseriöser Laden mit unzähligen negativen Bewertungen! Vorsicht Betrug!

aha? ich hab dort schon öfter bestellt und hatte nie Probleme. 

Geschrieben

Na dann schaut Euch mal die Bewertungen an bei Trustpilot an!

Wieso gibt man 10% Rabatt auf ein Rad, dass nirgendwo verfügbar ist!

Egal, wollte nur darauf hinweisen!

Soll jeder selbst entscheiden…

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb vandeus:

Na dann schaut Euch mal die Bewertungen an bei Trustpilot an!

Wieso gibt man 10% Rabatt auf ein Rad, dass nirgendwo verfügbar ist!

Egal, wollte nur darauf hinweisen!

Soll jeder selbst entscheiden…

im Schnitt 4,0 Sterne und die letzten Bewertungen (bis auf eine) durchwegs mit 5 Sternen. Wovon redest du bitte?

Geschrieben

13% negative Bewertungen von 1138 (ca. 150 Bewertungen und viele davon von den letzten Monaten). 

Wie gesagt, muss jeder selbst wissen. 

Vor allem knapp 800€ Rabatt auf ein Rad, welches gerade herausgekommen ist, habe ich noch nie gesehen. 

Geschrieben

Ich hab dort auch schon mal ein Rad bestellt - völlig problemlos.



Aber die 10% verwundern dennoch - die meisten Händler lachen dich aus wenn du um das Rad überhaupt eine Anfrage stellst - egal zu welchem Preis :D



Heutzutage muss man ja dankbar sein ein Rad kaufen zu dürfen :D

Geschrieben

Habe bei Sportokay ebenfalls schon oft bestellt. Schnellste Lieferzeit aller Shops, die ich kenne und ich hatte auch noch nie Probleme.

 

Irgendeine Rabattaktion gibt's da immer und die 10% gelten ja bspw. auch für bereits reduzierte 2025er Räder von Trek und Giant.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vandeus:

Sportokay ist aber ein unseriöser Laden mit unzähligen negativen Bewertungen! Vorsicht Betrug!

In L ist das Scott Addict zurzeit nirgends in D verfügbar und in Ö bekommt man auch noch 10% Rabatt auf das Rennrad🤣🤦🏻‍♂️

Hab dort schon öfters bestellt und noch keine Probleme gehabt.

 

Bitte nicht wo neu anmelden und dann so einen Scheixx schreiben! - Das Internet ist kein rechtfreier Raum und "Betrug" zu unterstellen, sollte man sich zumindest vorher gut überlegen.

Geschrieben

Oh ja, danke für die Belehrung! Es gibt einen gesunden Menschenverstand, den man einschalten sollte bevor solche Angebote publiziert werden. 

Und ja, in den fast 150 negativen Bewertungen ist oft die Rede von Betrug bei dem Händler! Also keep cool…

  • Confused 1
  • Sad 2
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb vandeus:

13% negative Bewertungen von 1138 (ca. 150 Bewertungen und viele davon von den letzten Monaten). 

Wie gesagt, muss jeder selbst wissen. 

Vor allem knapp 800€ Rabatt auf ein Rad, welches gerade herausgekommen ist, habe ich noch nie gesehen. 

exakt 4 Bewertungen waren im Jahr 2025 mit einem Stern. Und bei allen hat sportokay Stellung bezogen (auch nicht selbstverständlich!). 

 

Wo du da "Betrug" ortest (das ist btw Rufschädigung, wenn's nicht stimmt), ist mir schleierhaft. 

 

Zitat

Vor allem knapp 800€ Rabatt auf ein Rad, welches gerade herausgekommen ist, habe ich noch nie gesehen. 

hab ich heuer schon des öfteren gesehen. Gab im Winter sogar neue Modelle mit deutlich(!) mehr Rabatt.

Wenn die Lager voll sind, musst du als Händler für Umsatz sorgen (auch wenn deine Marge durch solche Aktionen deutlich kleiner wird..)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb vandeus:

Oh ja, danke für die Belehrung! Es gibt einen gesunden Menschenverstand, den man einschalten sollte bevor solche Angebote publiziert werden. 

Und ja, in den fast 150 negativen Bewertungen ist oft die Rede von Betrug bei dem Händler! Also keep cool…

Oute dich mal: du arbeitest nicht zufällig für einen Markbegleiter von sportokay?

 

... weil es schon extrem seltsam ist, dass sich jemand extra in einem Onlineforum anmeldet und offensichtlich eine Agenda verfolgt (und sonst keine Beiträge schreibt).

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben

Genau, ich bin Chewbacca und verfolge meine eigene Agenda🤦🏻‍♂️🤣

Ich weise nur auf solche Nepper/Schlepper/Bauernfänger/Angebote hin. Mehr nicht! Die inhaltlich sehr präzisen Bewertungen klingen authentisch. 

Also lasst mal stecken und viel Spaß bei der Bestellung! Vielleicht kommt das Rennrad an, vielleicht ich in 2 Monaten oder halt gar nicht!😉

Zur Desktop-Version