Zum Inhalt springen

ruffl

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.119
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

ruffl hat zuletzt am 7. Mai gewonnen

ruffl hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.368 Excellent

10 Benutzer folgen

Persönliches

  • PLZ
    3014
  • Ort
    Bärn
  • Hobbies
    Essen
  • Beruf
    Zerlega
  • Bike(s)
    Fuhrpark gross
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    form = zylindrisch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Die warten lediglich ob du dein Gesöff noch mit Sojamilch bestellst, dann wäre nämlich in Italien jegliche Grenze überschritten.
  2. Mim Gravel war der letzte Teil zum schieben. Mit dem Bike ist es bei einsprechender Coremuskulatur fahrbar. Wenn du dir ultimativ die Kante geben willst gibt es mit Visp - Gornergrat einen der längsten Anstiege in Europa 54km/2800hm. Gornergrat.gpx
  3. ruffl

    Das Material der Profis

    Ja genau, von Neigung
  4. ruffl

    Das Material der Profis

    Ich mach immer eine Mischrechnung. Ein Anhaltspunkt ist der Drehpunkt des Oberarmansatz. Zu spüren ist er als kleine Grube zwischen dem Ende des Schlüsselbein und dem Ende des knöchernen Bereich in der Schulter (quasi aussen bevor die Muskeln beginnen). Es hängt zusätzlich stark von der Sitzposition ab. So Berlin Mitte Hipster die jeden Rahmen, egal wie tief das Steuerrohr ist, grundsätzlich slammen, bei denen sind schmale Lenker nur noch für den Insta Style und sowieso sinnbefreit. Wer aber New Aero sein möchte und durch etwas weniger Grundüberhöhung seine Arme in eine TT ähnliche Position bringen kann, der kann selbst mit 42+ Schulterbreite einen 38er Lenker getiltet fahren.
  5. ruffl

    Das Material der Profis

    Noch was anderes: Zipp Hookless Felgen, die schon viele Stürze verursacht und etliche Fahrer ins Spital gebracht haben -die sind noch erlaubt.
  6. ruffl

    Das Material der Profis

    Das würde ich so nicht sagen. Die neusten Aerolenker haben deutlich flare am STI- Mount um die Schalthebel weiter rein drehen zu dürfen. An der breitesten Stelle ist dann nur Lenkerband und das wegen dem Aussenradius richtig fest gespannt. Beim 38er geht sichs knapp aus, beim 36er nicht.
  7. ruffl

    Das Material der Profis

    Industrienorm, nicht UCI. Die Regeln können vom Landesverband für nationale Rennen anscheinend gelockert werden. Wenn ich mir das Feld vom den letzten schweizer UCI Rennen so ansehe haben mehr als 50% ein Problem. Ob Fahrer die Material kaufen müssen dann wechseln oder einfach nicht starten? Über die Auslegung ist noch nichts bekannt. Man könnte dieses unnötige Stück Lenkerbandbeilage an der breitesten Stelle unterlegen um auf die 40cm zum kommen. Oder im 3D Drucker Adapter machen. Die werden wohl kaum das Lenkerband vorm Start abnehmen müssen. Wahrscheinlich wissens beim Altherrnverein nichtmal was ein 3D Drucker ist.
  8. ruffl

    Das Material der Profis

    Das hängt vom Fitting ab, ein schmaler Lenker der richtig montiert ist führt lediglich zu parallelen Oberarmen und zusammenlaufenden Unterarmen. Da schnürt nichts die Luft ab. Die Regelung ist absoluter Bullshit. Von meinen letzten 30 custom Aufbauten hatten gerade mal 5 noch 40er Lenker, der Rest 38 und 36. Niemand von denen hat Probleme mit dem Handling.
  9. Bin gespannt auf die elektronische Gravel Gruppe die nun ähnlich wie die XTR nach 7 Modellgenerationen bei Sram doch kommt. Und wie immer bin ich gespannt wie lange sich Campa mit dem Portfolio noch über Wasser hält.
  10. Würde ich so nicht sagen. Es gibt nur sehr wenig Werkstätten die Werkzeuge in dieser Qualität verwenden. Wie schon erwähnt wurde musst du mit den Tools „jeden Scheiss“ schrauben. Es zahlt sich also aus den wirtschaftlichen Mittelweg zu gehen und eine Skoda Octavia Parktool Wand aufzustellen. Die Kluft zwischen privater Leidenschaft und kommerziellem Schrauben ist bei vielen Zanglern nicht gerade klein. Die wenigsten verwenden ihren 10k Werkzeugbestand im Daily Business. Mir ist es auch zu schade. Ist der klassische HAG mit Leverseter- Adapter schon so basic dass er hier nicht erwähnt wird? Für mich bei Abbey immer noch eines der Ur- Tools.
  11. Welche heute am Markt erhältliche Federgabel hat kein vom Hersteller empfohlenes Serviceintervall von 50h? Das ist der Standard.
  12. Was spricht gegen den mehrmaligen Siegerreifen Rene Herse - Fleecer Ridge? Du wirst durch das Gepäck viel Gewicht am Hinterreifen haben und er muss 1700km in rüden Bedingungen aushalten. Ich würde nicht das Risiko des schnellen Hinterreifen eingehen. Es ist extrem sandig und lose, da kommt dir etwas Profil sicher zugute.
  13. So wie Mona alles gewinnen wird wo sie startet (oder was hat sie im ersten Winter nach der U23 posaunt?). Ich würde es dem Paulinkel gönnen und es ist ein schönes Projekt. Auch wenn die jungen Wilden zulegen und es nix wird kann sie trotzdem auf eine wunderbare Karriere zurückblicken. Paulines grösste Herausforderung ist sicher den Kontrolldrang des MTB ablegen zu können. Kommt doch regelmässig vor dass die stärksten nicht gewinnen oder garnicht das Ziel sehen.
  14. Bester Mann, ich hol mir meine Einlagen auch immer dort!
×
×
  • Neu erstellen...