Zum Inhalt springen

ruffl

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.132
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

ruffl hat zuletzt am 7. Mai gewonnen

ruffl hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.373 Excellent

10 Benutzer folgen

Persönliches

  • PLZ
    3014
  • Ort
    Bärn
  • Hobbies
    Essen
  • Beruf
    Zerlega
  • Bike(s)
    Fuhrpark gross
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    form = zylindrisch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Wie hast du den damals geschmiert, mit Fett? Sobald der Freilauf das 1. mal vibriert ist er zu tauschen weil Spiel im System ist. Es könnte also gut sein das du mit dem Schmieren und den 2000km dein Laufrad gekillt hast.
  2. Je länger du mit verschlissenem Teflonring fährst desto mehr schleift sich die Nabe ab. Zu Zeiten als Mavic noch great war kam dein Problem regelmässig vor. Dünnes Öl und ein neuer Body ist die Lösung. Fett machts nur schlimmer, das hat dort nichts verloren.
  3. Der Teflonring ist abgenutzt. Neuer Freilauf mit dünnem Öl montiert und gut ists.
  4. Du nimmst ein Metalstück welches dünner ist als die Bremsscheibe, also zB 1.2mm und ziehst so lange an der Bremse bis du auf diesem Dummy einen Druckpunkt bekommst. Schon hast du den Kolbenabstand gecheatet. Wenn du jetzt noch fragst wo du das Metalstück herbekommst - geh in Keller weinen ☺️
  5. Einen temporären Druckpunkt- Cheat kannst du machen. Der lässt aber mit zunehmenden Belagverschleiss nach.
  6. ruffl

    Tubeless beim Rennrad

    Vittoria Corsa Colle schon erfolgreich verdrängt?
  7. ruffl

    Das Material der Profis

    Von welchem Jahr war diese Sendung? Die Lücke musst du schliessen wenn sich nur ein Rahmen im Wandkanal befindet. Die treibende Kraft im Radsport sind neben UCI Regeln aber zwei Beine und zwei ultrakurze Kurbelarme. Diese sorgen für einen komplett anderen Luftstrom im Tretlager- Bereich.
  8. Das ist bei Ramsch relativ unabhängig ob Rennrad oder Bike - die Werkstatt muss von was leben. Letztens eine 11 Monate alte Guide aus den Ferien zurück bekommen. Das Rad stand 3 Tage in folge in der Mittagshitze - Totalversagen. Sowohl die Kolben wie auch der Hebel waren mit kostendeckenden Mitteln nichtmehr zu mobilisieren. (also Bremse komplett zerlegen und neue Dichtungen rein ausgenommen)
  9. Also wir sind immer noch in der Radbranche 😅 Eine Sichtprüfung in der oberen Spritze reicht. Wenn das Dot trüb ist und Flankern drinn schwimmen drück ich gleich von unten neues durch.
  10. Zum Reinigen nehm ich einfach einen rückstandsfreien Bremsenreiniger. Das Grease trag ich mit einem Wattestächen rundherum auf und drück die Kolben danach ganz hinein. Wie alt ist das Dot? Nach spätestens 2 Jahren ist es unbrauchbar und muss ersetzt werden. Die Tatsache das nach dem Belagwechsel Überdruck im System war deutet darauf hin das schon sehr viel Feuchtigkeit gezogen wurde. Ich würde gleich das ganze Dot ersetzen und nicht nur oben den Druck ausgleichen.
  11. Dot Grease auf die Kolben schmieren und Druck vom System nehmen.
  12. Für wieviel? Hab auch zwei Rahmen daheim, bin aber zu faul zum aufbauen.
  13. Die warten lediglich ob du dein Gesöff noch mit Sojamilch bestellst, dann wäre nämlich in Italien jegliche Grenze überschritten.
  14. Mim Gravel war der letzte Teil zum schieben. Mit dem Bike ist es bei einsprechender Coremuskulatur fahrbar. Wenn du dir ultimativ die Kante geben willst gibt es mit Visp - Gornergrat einen der längsten Anstiege in Europa 54km/2800hm. Gornergrat.gpx
×
×
  • Neu erstellen...