Zum Inhalt springen

kapi

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.026
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

kapi hat zuletzt am 22. März 2024 gewonnen

kapi hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.976 Excellent

5 Benutzer folgen

Persönliches

  • PLZ
    2533
  • Ort
    Strava
  • Bike(s)
    zu viele 😜
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    no DISCussion please!

Letzte Besucher des Profils

26.167 Profilaufrufe
  1. Was sind die Überraschungen gewesen? Ich konnte keine erkennen. Das ist aus meiner Sicht dezidiert keine Überraschung. Bei der Beantwortung der Frage was das bedeutet, bin ich auch anderer Meinung. Aus meiner Sicht ist das Publikum im BB einfach überaltert (wozu ich natürlich auch beitrage), auf der anderen Seite sicher eine interessante Zielgruppe für die Werbekunden.
  2. Vielleicht ist es auch nur anekdotische Evidenz.
  3. Mir kommt vor, seit die Verbreitung von TPU zunimmt, gibt es generell viel mehr Plattfüße, bei jeder Ausfahrt mit einer größeren Gruppe gibt es einen TPU Defekt. TPU mag im Labor besser sein, meine praktische Wahrnehmung ist eine andere (vielleicht sind aber alle inkl mir zu blöd für die Montage). Ich hatte mit einem Tubolito auch einen "Schleicher", Ursache unbekannt, kein Loch zu finden, dafür reicht der Druck(verlust) nicht, Reifen gekübelt (aber mit Reifenpicken hab ich mich ohnehin nie aufgehalten). Jetzt hab ich einen Eclipse im Gebrauch, die haben zumindest einen brauchbaren Ventilschaft, wenn die auch nicht halten sollten, wird das Abenteuer TPU wieder für beendet erklärt.
  4. Genau umgekehrt wie der Dachs.
  5. https://www.strava.com/segments/12047989
  6. Davon bin ich ausgegangen, aber @FloImSchnee auf den du geantwortet hast, hat sich ja explizit auf den neuen iX3 bezogen.
  7. Vielleicht als der aktuelle (alte), den neuen iX3 kann noch niemand beurteilen.
  8. Bin am Samstag vielen begegnet, manche haben da schon 2 Stunden nach dem Start erledigt ausgesehen 🤪
  9. Wir sind etwas später dran, Pumpspeicher haben sicher damit was zu tun (bzw generell Wasserkraft), aber es tut sich etwas https://www.derstandard.at/story/3000000275131/boomen-mega-batterien-bald-auch-in-214sterreich
  10. Kurz gesagt, die RL 2003/54/EG, die Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie. Speicher sind (kommerziell) nur sinnvoll zu betreiben, wenn man sich damit am Strommarkt beteiligt, aber es ist das Grundprinzip dass sich Netzbetreiber nicht am Strommarkt beteiligen.
  11. Kraftwerke kann jeder betreiben (außer Netzbetreiber), Netze nur Netzbetreiber die viel stärker reguliert sind.
  12. Die meisten Verbund Hydropower.
  13. Weil nach dem Grundprinzip der Entbündelung Netz und Produktion strikt getrennt sind, Batteriespeicher gehören zur Produktion und dürfen daher nicht von den Netzbetreibern betreiben werden. Sind meines Wissens alle in öffentlicher Hand, dürfen sich aber wie beschrieben nicht am Strommarkt beteiligen. Netzbetreiber haben auch keine Pumpspeicherwerke.
  14. Netzbetreiber dürfen gesetzlich keine Akkus selbst betreiben.
×
×
  • Neu erstellen...