Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
-
Excel kann das ohne probleme. es kommt aber drauf an was man mit 12000 Datensätzen machen will, welche Struktur die Daten haben und wie oft und in welcher Tiefe man die bearbeiten muss. gefühlt ist es quatsch 12000 Datensätze in Excel zu bearbeiten, kann aber als pretty printer für reports durchaus Sinn machen.
-
unbedingt in Dresden auch die Joe-Cocker-Wiese besuchen!
-
Wir Radfahrer sind schon eine eigenartige Gattung! Halten Autofahrer zu wenig Abstand pöbeln wir sie an, halten sie sich an die gesetzlichen 2m Abstand pöbeln wir sie an... was wollen wir eigentlich? Ich zuckle Radfahrern hinterher wenn ich nicht ohne mich und den Radler gefahrenlos Überholen kann. Manchmal zuckle ich sogar Absichtlich hinter einem Radfahrer auf einer gefährlichen Strecke bei uns, um den oder diejenige vor anderen Autofahrern zu schützen! oarg ...
-
3,4MB sind 3.400.000 Bytes. Also 3.400.000 Zeichen, wenn es plain text wäre. Bei 12000 Zeilen x 30 spalten, wären das 360.000 Zellen. 3.400.000 Zeichen in 360.000 Zellen wären grad einmal ca 9 Zeichen pro Zelle - rein als Text und nicht im Excel Binary.... Wenn sich da einer aufregt, ist das lächerlich. Wenn die Inhalte von zig tausenden Zellen aber mit irgebdwelchen lookup, index use Formeln berechnet werden, kann ds Excel durchaus langsam werden (wird aber bzgl Speicherplatz nicht wesentlich größer).
-
Ernährung - warum man soviel nascht oder klumpert zu sich nimmt ..
Cannonbiker antwortete auf alekom's Thema in Off Topic
- Heute
-
Für die (Bike) Garage habe ich mir eine wegklappbare Werkbank gebaut und zudem sind meine Räder nun hängend untergebracht.
-
Welche Reifengrösse verwendest du? Bei 30ml gealterter Milch bleibt doch fast nichts mehr übrig zum rausziehen. Also bei zb 30er Reifen auf 25er Felgen.
-
Eine Sauerei in der Werkstatt ist besser als eine auf Mamis Perser….noch besser ist gar keine 😉
-
Du solltest die Reifen in einer Werkstatt runternehmen und net im Wohnzimmer auf dem teuren Perser
-
Hab mir die Beschreibung durchgelesen, liest sich fast 1:1 wie Milkit Road/Gravel Hatte beim TT Vittoria Corsa Pro Speed TLR, die haben mit 25 ml Stans funktioniert (aber gesaftelt) Ich befülle mit der Milkit Spritze und wenn die Milch alt ist (oder ich den Reifen runternehmen will und eine Sauerei vermeiden möchte) das saug ich mit der Spritze wieder ab.
-
Leicht, stabil, kompakt - Tubolito und die Fahrradschlauchrevolution
KingM antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Rennrad fahr ich nicht so viel aber bisher ~ 2.000 km mit Tubolitos ohne Panne. Gerade am RR funktionieren sie bei mir sehr gut. Am MTB hab ich da deutlich mehr Probleme, sowohl mit Tubos als auch Tubeless. -
Alles ja, Road 30ml ist allerdings Sytemabhängig - einen Vittoria auf 25er Felgen wird man so nicht abdichten können. Abgesaugt hab ich noch nie, wozu braucht man das?
-
Bist wieder auf Besuch?
-
Welche Eigenschaften hat die? für mich sollte sie: -bei Druck bis rd 5 bar funktionieren -durch das Ventil befüllbar (und absaugbar) sein -keine großen Füllmengen benötigen um zu funktionieren (Road 25-30 ml Gravel 40-50 ml) -keine groben Klumpen oder Schwämme im Reifen hinterlassen
-
Geht auch mit dem Radl - voriges Jahr gemacht. Allerdings mit der Frau und sehr gemütlich in einer Woche. Aber 3 Tage sollten reichen.
-
Leicht, stabil, kompakt - Tubolito und die Fahrradschlauchrevolution
ruffl antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab mir für Reisen und Räder die ich nicht so oft fahre 10 Stk. Pirelli/Turbolito besorgt. Die Qualität dieser Schläuche ich für meinen Geschmack unterirdisch schlecht. Ich hatte mit tubeless seit 6 Jahren keinen Defekt. 6 der Pirelli Schläuche sind bei der Ventilklebung undicht und verlieren in 6 Stunden 2 bar. Für den Testride der neuen Spezi Rennreifen hab ich aus Bequemlichkeit auch Pirelli Schläuche genommen. Ein abgebrochener Dorn hat sofort durchgestochen. Für mich ist dieses Thema gestorben. Lösung für Reifenwechsel auf Reisen und Standschäden bei den Exclusiven Boliden hab ich aber noch keine? -
Stans is 2015 stehen geblieben, die Milch ist total veraltet. Eine richtig gute Milch für Road und Gravel ist Barkeeper von Dynamic.
-
Verständlich. Bei Denen fahren ja ausschließlich Fahrzeuge in Topzustand herum. 😜
-
Das liegt aber Meistens an Unsicherheit oder Unfähigkeit. Nicht selten ist dieser Typ Autofahrer nicht mehr unbedingt jugendlich und sollte eigentlich nicht mehr am Steuer sitzen.
-
ThomasS. folgt jetzt dem Inhalt: Wanted: Nationale MTB-Koordination
-
Léo Ferré : Avec le temps (mit der Zeit) Léo Ferré, 1916-1993, Dichter, Komponist, Sänger, er gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.
-
Nightjet fährt auch nach Dresden (wenn es nur ein Städtetrip sein soll)...
-
Ich fahr in so einem Fall zuwi und bleib halt stehen. Grad mit Lkws ist mir das schon passiert, dass die brav hinter mir nach getuckert sind. Haben sich dann auch nett bedankt
-
Dinge, die ich heute besonders lustig finde
6.8_NoGravel antwortete auf NoAlcohol's Thema in BBlauderstübchen
und das verdient. -
Aus organisatorischen Gründen musste ich heute mit dem Auto, welches schon eine Zeit lang in der Firma steht, nach Hause fahren weil ich es morgen brauche. Worst Case - für die 25km habe ich, nachdem es in Traun mal wieder einen Crash gegeben hat, dazu eine Baustelle, eine Umleitung und jede Menge heißgelaufene Psychos gab, eine Stunde und 10 Minuten gebraucht. Dazu kamen nach dem Roadblock auch noch ein Traktor mit Schlange dahinter, eine Landstraße auf der du wegen der Maisfelder nicht überholen kannst und ein Auto hinter dem Trakor mit L-Schild dazu. Also nach 50 Minuten Stillstand geht es mit knapp 20 kmh noch ca. 10 km weiter. Als der Traktor endlich abbiegt fahren da 2 Rennradfahrer nebeneinander. Bzw. 2 Rennräder mit Radfahrern darauf die Rennräder fahren aber nicht rennmäßig sondern im gemütlichen Plauschtempo. Auf das "Achtung" Hupen des Fahrschülers der ihnen schon einen guten km im Schrittempo nachgefahren ist folgte die übliche Fingerzeigerei der zwei Botschafter für Rennradfahren. Da kommt dann schon einiges zusammen und da sind die 2 Wampenstampler auf ihren Edelgeschossen schon der Tropfen im Krug der ihn zum Überlaufen bringen kann. Fazit: Auto fahren ist sinnlos verschenkte Lebenszeit und ich bewundere jede und jeden, der das tagtäglich 2 x auf sich nimmt. Da habe ich tatsächlich auch ganz viel Verständnis, dass der Lycraschorsch nicht immer der beliebteste aller Verkehrsteilnehmer ist. Noch dazu wenn solche Sportbotschafter wie die zwei Wampenradler jedes Vorurteil bestätigen. btw: Des weiteren hätte ich gerne ein allgemeines bekanntgemachtes und in der StVO geregeltes Handzeichen, mit dem der Radfahrer dem Autofahrer anzeigt, dass er auf einen übermäßigen Seitenabstand verzichtet. Es geht mir nämlich fürchterlich auf die Nerven, wenn ein PKW minutenlang auf einer völlig geraden Straße hinter mir fährt, ich ihm schon winke dass er vorbeifahren soll und sich nicht überholen traut, weil er irgendwas von einem unverhältnismäßig großen Seitenabstand in den Synapsen eingezuckert hat. Dahinter sich eine Schlange bildet, hupt und den "ängstlichen" oder "unsicheren" Autofahrer bedrängt. Natürlich kann ich als Radfahrer dann auch ins Feld hüfen damit die Kolonne vorbeiziehen kann, nur ist das in den wenigsten Fällen tatsächlich nötig wenn der oder die in der Lage sind knapp an mir vorbeizufahren.