Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Kärntner Lieder 01 MGV Almrose Radenthein - Und dås Herz werd gånz weit
  3. iiiihhhh. hab jetzt den Rest aus einer Flasche in eine Schüssel geleert um auf flankerl zu kontrollieren flankerl gibt's keine aber wie ich mit den Fingern innen drüber wische sehen die aus als ob ich einen Kette defekt repariert haette
  4. Bei unserem schwimmen gar nicht so wenig Flankerl drinnen. Ziemlich ärgerlich in der Preisklasse.
  5. oha. ist mir noch nicht aufgefallen aber werd ein Auge drauf haben
  6. Heute
  7. Nicht deppad 🙂 aber hast du bei der Keego nicht das Problem, dass sich die Beschichtung innen ablöst? Hab das bereits in Bewertungen gelesen und bei meinem Bruder und bei mir auch nach 2 oder 3 Jahren mit seltener Verwendung.
  8. beim handy kannst alle möglichen funktionen deaktivieren, zumindest während der fahrt, wennst eh in einer gruppe unterwegs bist. flugmodus an, dann kannst fotos machen. mehr brauchst nicht. dann hält der akku auch mal 2 tage. mit der erwähnten 20000er powerbank schaffst den radcomputer locker mehrere male aufzuladen. kamerakkus kann ich nicht einschätzen, aber als ich noch mit kamera fotografiert haben, haben die schon einige auslösungen gehalten. glaub nicht, dass du da innerhalb einer woche überhaupt bedarf hast. aber mein sohn glaub auch, dass man ohne ladegerät und steckdose in armreichweite nicht mehr leben kann.
  9. Wir planten einen zweitägigen Ausflug zum Comersee. Die Anreise erfolgte im Bus mit Radanhänger der Fa. Auderer Reisen. Bereits um 04.00 Uhr ging es in Imst los und wir waren um 07.00 Uhr in der Nähe von Colico am Comersee. Nach einem Frühstück starteten wir unsere Runde um den See und besichtigten natürlich auch die Kapelle Madonna di Ghisallo. Die Runde um den See fuhren wir bei traumhaftem Wetter und mäßigem Verkehr. Eine kurze Überfahrt mit der Fähre Bellagio - Griante und dann wieder Richtung Norden. Am Nordufer übernachteten wir und am nächsten Tag fuhren wir vom Comersee über den Maloja Pass und das Engadin bis nach Tirol. Falls die Tour gefällt: hier noch die gpx Daten Comersee Runde.gpxComersee - Prutz.gpx
      • 1
      • Like
  10. hm, naja, schon irgendwie, aber ich mein es anders, die war bei einer langen Hardtail Sattelstütze nach unten gezogen und hatte in ihrer Bauform einen expliziten Knick nach hinten dann unter dem Sattel.
  11. Nach 5 Wochen wieder auf Mallorca.😎 Dieses Mal direkt am Orient einquartiert 🥰
  12. Danke an alle für die Tipps! Klingt logisch, dann können wir das ganze mit dem Begleitfahrzeug auch sein lassen 😁
  13. Ich bim grad unterwegs mitn Rad und habe nur eine 20000er Powerbank mit. plus 65Watt Ladegerät. Beim Duschen heute früh hat der von 50 auf 90% in 15 Minuten geladen. Soviel Strom braucht man net und bei jeder Pause einfach laden
  14. das tun doch alle irgendwie:
  15. Ich nehme seit Jahren die Stirnlampe als Reservelicht im Rucksack mit z.b. wenns beim Wirt nach der Ausfahrt länger gedauert hat. 2-3 mal um den Lenker gewickelt und fertig
  16. Es gibt Campingplätze ohne Stromanschluss? (also zumindest bei Waschanlagen, Resti, Rezeption, Geschäft etc.) Alles andere versteh ich nicht als Campingplatz... Keine Ahnung, ob so ein zentrales Teil Sinn macht, ich hätt die Stromversorgung lieber bei mir... Ansonsten: Laden bei jedem Stopp (ein Eis, einen Saft, eine Stärkung welcher Art auch immer) Nabendynamo mit USB Lader, zB. https://fahrradlader.de/?! und jede/r ein-zwei gscheite Powerbanks, die man ja auch über Nacht wieder gut laden kann kl. Solarpanele auch noch eine Option zB. https://simple-bikepacking.de/outdoor-solarpanel/ Das sollte reichen...
  17. Grab den Thread mal aus. Ich habe irgendwo bei so einem "bikes of ..." feature eine Arschrakete gesehen, die bei einer langen Sattelstützen (Hardtail) so nach unten gezogen war. Also hat sich an der Sattelstütze angeschmiegt und war dann unter dem Sattel irgendwie nach hinten gebogen. Kann sich jemand vorstellen, was ich meine? Finde das aber nirgends mehr, jemand eine Idee?
  18. jetzt mit Stau Schutz und fettem schnuckel
  19. bbkp

    SOMMER Fotos

    lost places
  20. Servus zusammen, ich wende mich mal an die erfahrenen Radreisenden hier. Ich organisiere für den Sommer eine Mehrtagestour mit ein paar Freunden (wir sind 4-5 Leute). Wir planen, auch mal 2-3 Nächte auf einfachen Campingplätzen ohne Stromanschluss zu verbringen. Jetzt kommt die große Frage, die mich gerade beschäftigt: Wie laden wir am besten unsere ganzen Geräte – also Navis, Handys, Kamera-Akkus – zuverlässig auf? Die kleinen USB-Powerbanks sind bei so vielen Geräten schnell leer. Ein Freund von uns wird die Tour mit einem Begleitfahrzeug unterstützen, in dem wir das Hauptgepäck transportieren. Jetzt kam die Idee auf, statt unzähliger kleiner Powerbanks eine große, zentrale Powerstation im Auto mitzunehmen. Der Kauf so eines teuren Geräts lohnt sich für uns nicht. Beim Suchen bin ich dann auf die Idee gekommen, sich so ein Teil für die Woche einfach zu mieten. Ich bin da bei einem Online-Verleih gelandet, Renty heißt der, die so 500-Wh-Modelle im Programm haben: https://renty-event.com/powerstation-mieten Jetzt meine eigentliche Fragen an euch: Reicht so ein 500-Wh-Ding aus dem Link, um z.B. über zwei Tage 4-5 Handys und ein paar Kamera-Akkus zu laden? Hat da jemand Erfahrungswerte mit der realen Kapazität? Oder ist die ganze Idee Blödsinn und es gibt eine viel smartere Lösung für temporären Strombedarf, die ich übersehe? Danke schon mal und LG
  21. keine Sorge, das passt schon so. Fand das Teil ja auch super, mir gingen halt ein paar Sachen ab, die ich gerne habe (und die mir auch geholfen haben, soweit ich gekommen bin). Vor allem die Wegpunkte waren super. Und ein größeres Display. Unbedingt notwendig ist das aber alles nicht. Aber der Dura ist stabil und bestens geeignet, wenn man das alles nicht braucht. Sind auch echt einige damit unterwegs gewesen was ich gesehen habe. Auch Patschenpicker.
  22. Die Taschenlampe ist besser Diskussion läuft im Bikeboard gefühlt seit 20 Jahren ... Ich habe etwa seit10 Jahren die Pico mit mehreren Akkus, unterschiedlichen Kabellänge, und Montageadaptern für Radhelm, Bauhelm, heavy duty Stirnband und mehrere Lenkerhalter. Da geht einem gar nichts ab, meine Pico ist erste Generation, ich warte schon seit Jahren das sie schwächelt, aber es gibt keinen Grund sie upzudaten. Wenn ich im Herbst die Zisterne umbauen, genügt mir die Lampe für die Baustelle, optimqles Licht.
  23. Was ich bei meinen Pressfit-Lagern von Raceface gemacht habe: Dichtung der Lager vorsichtig aufhebeln und ordentlich Fett einfüllen. Die RF-Lager sind da immer ziemlich trocken.
  24. und weiter? ob 120 oder 125 ist doch komplett egal. Nimm irgendeine billige 125er, die gibts wie Sand am Meer unter 100€. 99€ inkl Remote für eine sehr gute Stütze von Thomson: https://www.gt2.bike/product-page/thomson-covert-black-dropper-31-6-mm-sattelstütze-125mm-hub
  25. also ich nehm für "alles mögliche" mein Smartphone. Kann deine genannten Vorteile der "normalen Taschenlampe" also (für mich) nicht nachvollziehen.
  26. Das hab ich etwas verspätet auch grad entdeckt. In ihrem Insta-Profil beantwortete sie eine Frage dazu mit "worked great with its insane battery life." Vermutlich gesponsert (wobei mir bis jetzt keine Postings von ihr dazu aufgefallen sind), aber dennoch irgendwie ein Ritterschlag für das Ding. @thingamagoop das soll natürlich Deine Urteil bzw. Deine Entscheidung nicht anzweifeln. Jeder hat etwas andere Prioritäten und Gewohnheiten bei so einem digitalen Schweizermesser in der Fahrradversion.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...