Zum Inhalt springen

NoDoc

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.842
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von NoDoc

  1. NoDoc

    Katarga-shop Scs

    glaub vor bissl über einer Woche, weiß nicht mehr so genau, warum?
  2. Neugierig durch die beigelegte Werbung in der MBR hab ich eine Ausfahrt über den südlichen Wienerwald in die SCS unternommen und mir den Shop gegeben. Die Zufahrt als Radlfahrer , wie überhaupt ein Befahren der SCS mitm Radl ist ein Erlebnis schlechthin. Dafür sollts für alle Überlebenden iregendwelche Leiberln geben: "I biked SCS and survived"..(aber dafür is man über die A2 schnell wieder in Wien ) Ziemlich breit gestreute Auswahl und der BBer SuperTom schupft den Shop dort. Preise sind, soweit ich das beurteilen kann zum Teil wirklich interessant. Ich hab nach einem Cross- oder Speedbike Ausschau gehalten und wäre eigentich fündig geworden. Nur die letzte Überwindung auf Rennradreifen samt den dazu gehörigen "Bremserln" mich zu bewegen, fehlt mir noch.... Matsch Gatsch Michael
  3. @lone rider: ähem, müßte nach der neuen Rechtschreibung der Schlatzzug nich mit 2 "z" geschrieben werden und wird da der gesamte Schlatz abgezogen und kommt so der Schlatz in diese Trommel am hinteren Rad, und was macht die Trommel dann mit dem Schlatz??? Tja, Fragen über Fragen.... Matsch Schlatz äh Gatsch Michael
  4. @NoWin: Auch Dir natürlich ein herzliches Danke und sixtas, deswegen-nämlich um nicht die falschen Schrauberln zu erwischen- hab ich halt vorher gfragt und hab jetzt nicht die Ganganzeige am Boden herumkugeln... Matsch Gatsch Michael
  5. @loco: Danke, für den link! Klar war ich auf der shimano-Seite, aber über Europa -Produkte - Deore XT usw. bin ich irgendwie nicht zu den "Gebrauchsanleitungen" gekommen. Nochmals Danke! @beginner: Sorry, für meine unqualifizierte Antwort von wegen Luft auslassen, ich wollt Dich nicht pflanzen. Ich hab gedacht, das Problem war schon gelöst und hab die Antwort mit einem extra smily-gekennzeichnet. loco hat natürlich recht. Man kann -fast- alle Bremsen "aushängen", um die Räder zu demontieren. (Nur bei meinem Trial-Rad muß man wirklich die Luft auslassen, weil auf dem ist eine Magura montiert, bei der aber irgend jemand vor mir die ganze "Aushäng-Vorrichtung" entfernt hat, sodaß die Bremse jetzt fix montiert ist.....) Matsch Gatsch Michael
  6. NoDoc

    Ich hab´s heut gemacht

    @tomCool: I frag jetzt net wer hingreifen woit.....
  7. ....mußt halt die Luft auslassen vorher, ODER ????
  8. Ich glaub. ich muß mir einen zweiten Decknamen zulegen, damit ich mich hier nicht so blamier.... Mir ist gestern bei einer -im übrigen wunderschönen Tour Wien-Mostviertel (Mank wers kennt)- das Schaltseil vom hinteren Werfer gerissen, was die Tour vorzeitig beendet hat. Reparaturversuche haben nyx gebracht, es war einfach nicht genug Drahtseil vorhanden. Jetzt kommt das peinliche Problem: Wie tauscht man das Schaltseil...? Hab eine XT. Ist das die etwas größere schwarze Schraube an der Seite der Schalteinheit? Oder muß man die Zwergenschrauben an der Unterseite aufdrehen? Ich hab schon im Internetz herumgesucht, nirgends eine Reparaturanleitung gefunden. Vielen Dank für die sicher bald einlangende Hilfe, und die hämischen Kommentare schreib ich gern selber...., weil es is ja wirklich a Schand, wenn man das nicht weiß *genierbisinden boden* Matsch Gatsch Michael
  9. ..schau da die Listn mit de chaoten vorigens jahr an.... BRUHAAA Matsch Gatsch Michael
  10. Südbahn - Gumpo......
  11. Hochmut kommt vor den Fall: Meteodata wo sie hingehört! Matsch Gatsch Michael
  12. NoDoc wird sich besser wieder die Pampers einpacken..... Matsch Gatsch bis morgen Michael
  13. @MM OKAY, i ruaf di olle 5 minuten an, da kannst wenigstens net einschlafen.......*gggggggg* Michael (Matsch Gatsch trau ich mir bei dem Vorhaben net drunter zu schreiben..)
  14. Eigenbau Matsch Gatsch Michael
  15. i glaub, da souli find des net lustig , vor allem des mitm helium in die Speichn....... Genialer leger die Meldung! Matsch Gatsch Michael
  16. @isa: alles, alles Gute + Keep rollin' rollin' rollin' rollin' What? Keep rollin' rollin' rollin' rollin' Come on! Keep rollin' rollin' rollin' rollin' Yeah © Limp Biskit Matsch Gatsch Michael
  17. ...von wegen geniales Gedicht: ????????? Matsch Gatsch Michael
  18. @Isa: Was wollt der MM mir da sagen??????? Na wuascht; 12.15 is eingespeichert. Sollt ich bis 12.20 nicht dort sein, dann fahrts einfach ohne mich los, ich schick Dir auch noch meine handynummer per pm, Matsch Gatsch Michael
  19. @isa: "Wittgensteinstraße, wos in Wald reingeht", also beim Schranken, nach dem Wasserspeicher, an der Tiergartenmauer auf der offiziellen Strecke, meinst Du das? Und welche Uhrzeit wäre genehm? Matsch Gatsch Michael
  20. WACHAU links rechts wollt ich auch ursprünglich mitfahren, aber Start 8:30, pack ich nicht, also wär der Anninger ein optimales Ersatzprogramm Matsch Gatsch Michael
  21. DABEI ! @Isa: Falls Du/Ihr eine Anfahrt per Bike ausm 13. machts, wär ich gern dabei, dann is net so fad. Matsch Gatsch Michael
  22. @speicherl: 19.4. wär, (wenns bis dahin zum Schneien aufhört....) ein toller Termin. Wär da gern dabei, komm allerding kaum über einen 13, 14er Schnitt hinaus....*genier* Ich schau wieder im "Themer" © Marco vorbei, vielleicht wärma ja noch mehr und es fahrn ein paar von die Profis mit, von denen kriegst dann alle Tipps, gell ihr Profis ihr?! Matsch Gatsch Michael
  23. Auch wenn es Personenschäden gegeben hätte, wären die Ansprüche wegen der Beschädigung des Fahrzeuges und der mitgeführten Gegenstände zivilrechtliche Ansprüche... (sogenannte Privatbeteiligung wäre theoret. möglich, wird aber in 99% der Fälle nicht vom Strafgericht entschieden) Vorgehen: 1. Herausfinden, welche Ö Versicherung für die tschechische Versicherung des Unfallgegners zuständig ist :Info-Hotline 0711 420 45 45 österreichweit zum Ortstarif des Versicherungsverbandes der Ö Versicherungen, oder aus der homepage des Verbandes suchen http://www.vvo.at (Korrespondenzversicherung finden). Dann Anspruchschreiben an die Ö Versicherung Fahrzeugschaden, Nebenansprüche, Fahrradschaden. Enstsprechende Beweise anbieten: Expertise, Rechnungen, Vergleichsangebote /beschädigte Gegenstände aufheben!!. Wenn kein Anerkenntnis innerhalb von drei Wochen erfolgt, Klage einbringen lassen. Wenn Du noch Hilfe brauchst, bitte PM an mich Matsch Gatsch Michael P.S.:Unfall mit Ausländern Info aus dem Netz: So wenig wünschenswert ein Autounfall an sich schon ist, bei einem Unfall mit einem ausländischen Fahrzeug in Österreich oder im Ausland kommen weitere Probleme dazu. Lesen Sie dazu ein Paar Tipps, was Sie beachten sollten, damit sie schneller und sicherer ihre Schadenanprüche durchsetzen können. Der beste Anwalt kann so manchen Fehler bei der Unfallaufnahme nicht mehr ausgleichen. Unfall mit Ausländern in Österreich Österreich ist ein Fremdenverkehrs- und Transitland. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, in einen Unfall mit Ausländischen Beteiligten verwickelt zu werden. Wenn dies nun tatsächlich passiert, was ist zu tun, um gravierende Verzögerungen zu vermeiden ? Europäischer Unfallbericht Der Unfallbericht muss genau ausgefüllt und von beiden Beteiligten unterschrieben werden. Auf jeden Fall ist der Name des Unfallgegners, das Kennzeichen und die Versicherung festzuhalten. Bitte schreiben Sie deutlich und leserlich. Ein Unfallbericht der nicht leserlich ist führt zu keiner Schadenerledigung. Wenn nicht eindeutig eine Sachverhaltsdarstellung vorhanden ist - damit der Schadenreferent den Fall erledigen kann - und dieser von beiden Seiten unterschrieben ist, kann es sein das Sie einen Schaden erleiden für den keiner aufkommt. Verkehrsunfallanzeige bei Polizei oder Gendarmerie Nach einem ministeriellen Erlass muss die Polizei oder Gendarmerie bei einem Unfall mit einem ausländischen Beteiligten auf Verlangen das Unfallprotokoll verfertigen. Das gilt auch bei Sachschäden. In der Praxis kommt es allerdings manchmal vor, dass die Aufnahme mit der Begründung "es ist nur ein Sachschaden" nicht durchgeführt wird. Bestehen Sie also auf Ihr Recht! Das Unfallprotokoll wird von Ihrer Versicherungsanstalt direkt an den Versicherungsverband übersendet der es einer österreichischen Versicherung zur Bearbeitung weitergibt. (Es gibt einen genau festgelegten Plan wer für den betreffenden Schadentag für die Unfallerledigung eingeteilt und zuständig ist. Der Schaden des Österreichers wird übrigens auf jeden Fall von einer österreichischen Versicherung (in Vertretung der ausländischen Versicherung des ausländischen Beteiligten) reguliert. Dafür sorgt das Grüne Karten - Abkommen. Lenker die aus Staaten kommen, die dieses Abkommen nicht mitunterzeichnet haben (z.B. UdSSR-Nachfolgestaaten), müssen eine Grenzversicherung bei der einreise nach Österreich abschließen. Diese garantiert jedenfalls die österreichische Mindestdeckungssumme von dzt. 12 Mio. S. Es gilt das Recht des Unfallortes und damit das österreichische Schadenersatzrecht. Welche ist die zuständige Versicherung? Der Versicherungsverband teilt die Bearbeitung des Schadens einer österreichischen Versicherung zu. die zuständige Versicherung erfährt der Geschädigte beim Versicherungsverband: Telefon 0222/711 56-0
×
×
  • Neu erstellen...