Zum Inhalt springen

NoDoc

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.842
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von NoDoc

  1. NoDoc

    Englisch auffrischen

    Jaaaa unbedingt und dann "The Catcher in the Rey".. Matsch Gatsch Michael
  2. NoDoc

    VW Touran "Biker"

    ..die Halterungen verwend ich im Sharan, zusammen mit den Spanngurten (im Set enthalten) schlägt das den Original Sharan/Touran Stangl-Halter) um Längen und kost einen Bruchteil. Guckstuhier Matsch Gatsch Michael
  3. NoDoc

    Kirchenbeitrag?

    Vor einigen Jahren gabs in Wien ein EINZIGES Bestattungsunternehmen, nämlich die Stadt Wien und der war (und ist) das herzlichst wuascht, welcher Konfession oder Nichtkonfession ihre Kunden sind, das kann also so sicher nicht stimmen. Im übrigen hat mein Bruder (ebenso wie ich o.B.) kirchlich (katholisch) seine Frau geheiratet. Matsch Gatsch Michael
  4. NoDoc

    rechtliche frage

    Ich würde den Defekt noch einmal reklamieren und noch einmal reparieren bzw. austauschen lassen. Beim Abholen solltest Du das nächste Mal aber gleich kontrollieren, ob der Defekt wirklcih behoben wurde. Sollte dann der Defekt noch immer vorhanden sein, oder später wieder auftreten, würde ich die Wandlung erklären, weil dann offenbar ist, dass der Mangel nicht behoben werden kann. Good Luck Michael
  5. ich mach mich an, ich hab mir grad das Werbe video angschaut, ....sensationell. Sogar wenn die Zwerg drauf sitzen, hams noch die Knie in augenbrauenhöhe. BITTE sagts es uns, wenns das erste Mal damit auf der Donauinsel herumfahrts, das will ich sehen!!! Für diese Ausfahrt No Matsch Gatsch lg Michael
  6. Ja, ein Bild würde mir bei der Identifizierung auch sehr helfen... Aber Spass beiseite, nachdem Du Dich schon als redlicher Finder geoutet hast, müsstest Du das Teil eigentlich als Fund abgeben, wenn sich niemand meldet. Matsch Gatsch Michael
  7. hab jetzt in der Eile nur OÖ gefunden.... Grundlage der Förderung des Forststraßenbaus ist das EU-Förderungsprogramm "Ländliche Entwicklung". Der Förderungssatz beträgt 40 % der Gesamtkosten. Pro Förderungswerber und Jahr dürfen maximal 3,5 km bezuschusst werden. Wichtig ist, dass die Trasse eine Höchststeigung von 12 % nicht überschreitet. Traktorwege werden nur in Zusammenhang mit dem Bau eines LKW-Weges gefördert. Da die meisten Forststraßenbauten in Oberösterreich vom Landesforstdienst abgewickelt werden, stellen die Planungs-, Bauabwicklungs- und Bauaufsichtskosten eine beträchtliche zusätzliche Förderung dar. Diese kostenlose Unterstützung der Waldbesitzer bei der Walderschließung stellt aber sicher, dass alle Interessen bestmöglich berücksichtigt werden. Sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung von Forststraßen sind strenge Maßstäbe anzulegen. So werden enge Serpentinierungen auf Eigengrund, sogenannte Hühnerleitern nicht gefördert. Gemeinschaftsprojekte sind anzustreben. Auskünfte für Ihre Walderschließungswünsche erhalten Sie in der Abteilung Landesforstdirekton unter Tel. ++43732-7720-14668.
  8. geschafft ja! Karte Compass, is eine tolle Karte Steigungen... Also 10% haben auch die Strassln bei uns in den Hügeln, aber aufn Lussari warn Rampen mit jenseits der 20 dabei... Die Piste hat anfangs gar net so schwer ausgeschaut, ich also ein Liedl auf den Lippn hinein, das Rad wird schneller, ich brems, das Rad wird schneller usw. na weich ich halt auf die "Wiese" aus, super gleich viel besser, wären da nicht unglaubliche Entwässerungsgräben, also mit letzter Kraft über den ersten drüber, aber eh am Rand, darauf hin bin ich wieder in der Schotterpartei, wie ich dann endlich irgendwo zum Stehen gekommen bin, war ich kleinlaut und knieweich... Und schlußendlich, falls Du meinen Bericht als Kritik aufgefasst haben solltest, NIE UND NIMMER!!!!! Die Tour is ein Hammer, endlich Berge, wo ma oben -soferne man es überlebt- weiß wozu man sich das antut. Und bei Euch san sogar die Forststrassen teilweise echt grenzwertig. Z.B. der erst Teil der Strasse von der Funkstation weg oberhalb von Tarvis, wo das leerstehende Gasthaus/Bergstation is. So solls sein!! Wenn es sich irgendwie ausgeht, bin ich nächstes Jahr dabei. Und vielleicht im Herbst noch einmal in Eurer Gegend. Matsch gatsch Michael
  9. Oida, dein kläglicher Versuch hier im Forum den Grünrock zu markieren, is schief gegangen. Weil wennst scho a so a toller kerniger Oba Föaschta wärst, dann wüßtest Du ja, dass es gar keine Besitzstörungsanzeige gibt. Als pudel di net auf, bist genauso a wappla wie wir alle. Und selbst wennst a Jaga, Föaschta oder sonst irgendwas bist, wer Euch ernst nimmt, is selber schuld . Unmengen von Matsch Gatsch, dass Eichre Pajeros darin versinken ...
  10. ich bin am Ende aufn Luschari auch streng nach Plan gefahren 10min fahren -Trinkpausae - 10min fahren usw.. War wirklcih total fertig. Das Schild steht übrigens mehrer Male auf der Forststraße auf die Fiestritzer Alm, aber soweit ich gesehn hab, kein allgemeines Fahrverbot. Und es fährt dort wirklich alles, was 4 Radln und an-stinkenden- Motor hat. Jetzt bauns auch noch ein paar zusätzliche Schreberhüttn auf die Alm, schade.
  11. ...das mit dem gebrochenen Arm vom Scheffe hab ich jetzt erst mitbekommen.. Gute Genesung, Oida!!! Mußt Du eigentlich extra drauf zahlen, weil die ungefähr dreimal soviel Material brauchen, wie z.B. bei mir? ;-) Alles Gute noch einmal Michael P.S. freu mich schon auf den Beitrag. Könnt ma uns den nicht alle gemeinsam anschaun, z.B. beim TC?
  12. .. und Michael
  13. ...und weil wir grad beim Jammern sind, die einfache Abfahrt, fand ich auch ganz schön heftig. Allein der Weg über die Schipiste bzw. die Geröllrampen, war -für mich- grenzwertig. Ich kanns nicht leiden, wenn das Radl mehr mit mir als ich mit ihm fahr. Parco di Fusine und 3Ländereck mußten wir leider auslassen, Tanjas Erkältung, die ihr ohnedies schon die Tage zuvor zu schaffen gemacht hatte, siegte endgültig. Fazit: Geniale Gegend, sauschwere Berge (bergauf und bergab, dabei haben wir den Büßerweg gleich gar nicht probiert..). Ich glaub dort gibts noch viel zu entdecken für uns Ostösterreicher. Danke noch einmal an den Todeshöd für die Infos! Tanja
  14. ....Leute, ich weiss ja nicht, wie das bei Euch so war, mir wurde erzählt, dass alle wegen des schlechten Wetters mit der Gondelbahn hinauf sind, deshalb hätt sich auch keiner den versprochenen Schnaps abgeholt.... Ich jedenfalls würde Feistritzer-Alm und Luschari an einem Tag kaum schaffen. Die "Strasse" auf den Luschari ist sowas von heftig. Viele lose Steine, dazwischen aufgeweicht vom Regen, steil wie nur...und nicht endend wollend :k: Aber jede Plagerei hat ihr Ende
  15. ..auf der Feistritzer Alm wurder der Regen zum Schütten und vereinzeltes Donnergrollen, und 8 Grad über Null machten es auch nicht gerade gemütlich. Kurz vor der Schutzhütte auf der Achomitzer Alm schlug dann nicht allzu weit neben uns in völlig unerwarteter Richtung der Blitz ein... Nur durch Glück konnte ich verhindern, dass Darm- und Blaseninhalt die Flucht nach aussen antraten.... In short: Wir suchten Schutz in der Schutzhütte, riefen am Luschari an, dass wir doch nicht kommen werden und fuhren über den Graben nach Achomitz und von dort über die Straße -bei inzwischen stahlendem SONNENSCHEIN zurück ins Fertalan. Am nächsten Morgen bei Sonne über die Strasse nach Tarvis (habe ich schon erzählt, das wir Dusseln unsere Pässe vergessen hatten....) und weiter nach Camporosso, wo Tanja die mechanische Aufstiegshilfe benützte und ich den Weg nach Eurer Kartenbeschreibung ins Valbruna suchte. Zuerst landete ich direkt beim Lift auf einer alten Bahntrasse, eher unfahrbar, fand dann aber doch den Weg daneben. Ein bissl herumgekoffert bin ich dann noch zwischendem Ort Valbruna und dem Beginn der Forststrasse auf den Luschari.
  16. alles -fast alles- wie angekündigt: Am vergangenen Donnerstag machten wir (Tanja und ich) uns gegen Kärnten auf, um auf den Spuren der illustren BBler zu wandeln. Das Fertalan war schnell gefunden und ob der späten Stunde (war´s schon 21 Uhr..?) lag es verträumt im Dunkeln. Die Chefin hatte uns aber einen Schlüssel versteckt, so dass wir unser Zimmer beziehen konnten. Bei der Gelegenheit: Schöne Grüsse an Euch alle von der Cheffin! Wieso hat sich keiner von Euch den versprochnen Schnaps abgeholt? Dazu später...!!!! Das Zimmer war unterm Dach, was den Vorteil hat, dass man den Regen so schön plätschern hört.... Und so begann auch der Freitag. Wir haben den Start immer wieder verschoben, schließlich hat der Wetterbericht ja von wechselhaftem Wetter im Süden gesprochen, bei dem "auch einige Schauer nicht ausgeschlossen werden konnten". Und wechselhaft wars: Es hat zwischen Nieseln und Schütten gewechselt. NAch ein bissl herumgekoffer in Arnoldstein dann ab nach Feistritz und die Euch gut bekannte Auffahrt auf die Feistritzer Alm. RÄTSEL Nr. 1: Wie kann eine Strasse, die auf 10km 1000 Höhenmeter überwindet, also rechnerische durchschnittliche 10% haben darf, so dermaßen steil sein. Damit brauchten wir deutlich mehr Zeit als veranschlagt. Ziemlich lästig war auch der immense Autoverkehr auf die Alm (inklusive Betonmischer und Betonpumpen......) Und so wie ich das Idiotenschild dort interpretiert hab, ist NUR DAS RADFAHREN VERBOTEN (aber nur mit Damenrahmen und Vorder- und Hinterradlefty...... )
  17. Ich bezeichne mich als Nachfahre, weil ich die BB3LT - 04 nach fahre, und das ab Fr (samt Anhang BBler-Diktion: BH). Morgen noch am Schneeberg, abends nach Kärnten und dann gehts los (im Regen -stoßgebet für schönes wetter-). wuascht, hauptsach weg. Bericht samt Fotos -tja, auch NoDoc hat "schon" einen Digifotoberger- folgt. In großer Vorfreude und in der Hoffnung auf not too Matsch Gatsch Michael
  18. die Aufgabe lautet vielmehr: Nach B. fahrn, Essen gehen, und dann zfuass ham hatschen, weus eich sämtliche Radln gfladdert hom!! Also ein 3LED Licht reicht allemal! Ich weiß eh: alles bösartige Vorurteile....
  19. ............................. :l: .......................... Auch von mir: Ein herzliches GRADULIERE!! P.S. Wann is mit der Zielankunft zu rechnen? lg Michael
  20. Dear Sir: Letzteres stimmt, aber wenn sie Dir eine Lenkerauskunft schicken, dann haben sie ja ein Kennzeichen, sonst könnten Sie ja nicht fragen wer .... das Fahrzeug mit dem Kennzeichen..... usw. Die RS-Vers. zahlt alle Kosten des Verfahrens, wenn man das Verfahren verliert. Nicht bezahlen würde sie, wenn mit der Klage auf Besitzstörung auch z.B. Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden (typish: Parken vor einer Garage, damit stört man den Besitz desjenigen,d er deshalb nicht mit seinem Auto wegfahren kann un der nimmt sich dann ein Taxi, dann zahlt man ihm die Differenz zwischen eigenem Auto-Gebrauch und Taxi) den Schadensersatz. Das Problem bei der RS-Versicherung wird nur sein, dass sich diese genau schildern läßt was los war und wenn sie erkennt, dass die Geschichte so gut wie aussichtslos ist, dann kann sie -und wird sie- keine Deckung geben. Deshalb hab ich auch schon dereinst als einen wichtigen Punkt zur Veremeidung von Schwierigkeiten in meinem Chaoten-"Vortrag" aufgenommen: "Ned deppert parken" . Soll heißen, wer mitm Auto bis zur -illegalen-Forststraße fährt und dort dann parkt machts denen sehr einfach. Trotzdem allen Matsch Gatsch Michael
  21. ich war Ende Juli nach dem Biken in/um Lavarone noch drei Tage in Caorle zum Faulen. Am 2. Tag war mir so fad, dass wir die Bikes ausm Auto zaht ham und eine Runde gefahren sind. Caorle-S.Margherita-Duna Verde - Lignano und über irgendwelche Nebenstrassln in großem Bogen zurück. Meiner Erinnerung nach, war der Verkehr nicht wirklich ein Problem. Vor allem können die Intaliener mM mit Radlfahrern besser umgehen. Meistens hupens Dich aus 1 km Entfernung an, damit man weiß, das ein Auto kommt und sie halten schön Seitenabstand -wenn genug Platz ist-. Viel Spaß !! Michael
  22. Nur zur Klarstellung: bei der Besitzstörungsklage handelt es sich um eine rein zivilrechtliche Angelegenheit. Das bedeutet, dass eine Privatperson bei Gericht eine Klage einbringen muss und dann das Gericht nach Durchführung eines Verfahrens (außer man reagiert nicht auf die Klage und erhält dann eine Art Versäumungsurteil) über die Besitzstörungsklage entscheiden muss. In der Entscheidung über die Besitzstörungsklage wird auch keine Strafe verhängt, sondern lediglich darüber entschieden, ob jemand den Besitz eines anderen gestört hat und allenfalls auch in die Entscheidung mit aufgenommen, dass er derartige Störungen nicht wiederholen darf. Die " Strafe " besteht in den Kosten des Verfahrens (Gericht, Anwalt etc.), die der Verlierer bezahlen muss. Eine Privatperson kann keine " Lenkererhebung " beantragen, sondern kann lediglich bei der Zulassungsbehörde den Zulassungsbesitzer ausforschen. Was es mit der gegenständlichen Lenkererhebung auf sich hat, bleibt daher nach wie vor unklar. Matsch Gatsch Michael
  23. da stehts, um was es bei der "Lenkerauskunft" geht: § 103 KFG, Absatz 2: 2) Die Behörde kann Auskünfte darüber verlangen, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt ein nach dem Kennzeichen bestimmtes Kraftfahrzeug gelenkt oder einen nach dem Kennzeichen bestimmten Anhänger verwendet hat bzw. zuletzt vor einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort abgestellt hat. Diese Auskünfte, welche den Namen und die Anschrift der betreffenden Person enthalten müssen, hat der Zulassungsbesitzer - im Falle von Probe- oder von Überstellungsfahrten der Besitzer der Bewilligung - zu erteilen; kann er diese Auskunft nicht erteilen, so hat er die Person zu benennen, die die Auskunft erteilen kann, diese trifft dann die Auskunftspflicht; die Angaben des Auskunftspflichtigen entbinden die Behörde nicht, diese Angaben zu überprüfen, wenn dies nach den Umständen des Falles geboten erscheint. Die Auskunft ist unverzüglich, im Falle einer schriftlichen Aufforderung binnen zwei Wochen nach Zustellung zu erteilen; wenn eine solche Auskunft ohne entsprechende Aufzeichnungen nicht gegeben werden könnte, sind diese Aufzeichnungen zu führen. (Verfassungsbestimmung) Gegenüber der Befugnis der Behörde, derartige Auskünfte Also: die Auskunft mußt Du erteilen, egal, warum die das verlangen. Die Nicht erteilung der Auskunft kann bis ca 2000 Euronen kosten. Die Frage ist nur, warum wolln die das wirklich? Falls Dein Auto nicht falsch (das heißt auf Privatgrund geparkt war, was will man Dir dann beweisen?) Seltsam seltsam Michael
×
×
  • Neu erstellen...