naja, das mit den kabeln ist schon ein wenig ein g'frett:
du hast ein längliches teil, das an die kettenstrebe kommt. dann ein weiteres kleines, das beim unteren umlenkröllchen des schaltwerks angebracht wird. der geschwindigkeitsmesser ist auch verkabelt und wird an der anderen kettenstrebe, möglichst weit bei der nabe (d.h. möglichst weit entfernt von dem großen teil) angebracht. vom teil an der kettenstrebe geht dann ein kab/l mit stecker an die lenkerhalterung, die aber viel wuchtiger ausfällt, als die 08/15 polar-halterungen. dort kommt auch die batterie rein und kann entsprechend einfach gewechselt werden.
die kabel sind alle fix, d.h. was zu lange ist, kannst "wickeln", aber wenn's wo eher zu kurz ist (zb das zum gschwindigkeitsmesser), dann kannst damit nicht vorne um's sattelrohr gehen ... und dann geht's vor dem reifen vorbei ...
ich habe es "testweise" mal am renner montiert. bis heute (schlappe 400 km) waren die watt-werte soso lala, also m.e. nicht ganz unrealistisch und durchaus mit denen am daum vergleichbar (nur heute habe ich werte von denen nicht nur ich träumen würde; muss mal schaun was es da gehabt hat).
ich kenne zwar den test im tour nicht, aber ich habe mittlerweile akzeptiert, dass es um die absolute messgeauigkeit diverser geräte nicht sonderlich gut bestellt ist. aber ich nehme die messresultate als referenzwerte und verleiche so alle paar monate, ob's besser läuft ...
am interessantesten bei dem polar dings finde ich die messung der links/rechts verteilung der tretkraft.
ps: es sollte eigentlich ein kombi-angebot geben S725 mit dem power-output sensor (liste gem polar.at: 599,95) den listenpreis (359,95) ist das teil sicher nicht wert!