Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Elmar

    internet ärger

    100 % agree!
  2. Hab ich mich doch nicht verhört
  3. Ja weiß schon, hab nur glaubt, dass die noch ein bisserl größer sind...
  4. 1. Ausgereift nein, besser als V-Brakes ja 2. Einfache Wartung: Das kommt aufs Modell an 3. Mittlerweile sind eh fast alle Scheiben gelocht, das bedeutet eine bessere Wärmeabfuhr und somit mehr Standfestigkeit. Allgemein zum Thema Scheibenbremse: Suchfunktion... Tja, und ob du eine Scheibenbremse "brauchst", kommt auf den Einsatzzweck an
  5. Elmar

    internet ärger

    Hält man sich an W3C, dann hat eher kein Browser Probleme mit der Darstellung. Kommt mir sowieso das :k: wenn ich les "Optimiert für IE und Auflösung von 1024x768"....Na glauben die im Ernst, ich installier jetzt einen anderen Browser und stell meine Bildschirmauflösung um
  6. Der Chaot war der Adam, BB war "Go Execute", Sir war net do, der mit dem gelben Trikot war der wo-ufp1 und ich mit dem weißen Helm...
  7. Kann sein, aber nachdem uns a kana gegrüsst hat (sondern nur bled gschaut hat) ... Wos bleibst denn a net steh, wennst an Chaot und an Bikeborder in der Dress siehst...
  8. Net ganz, wir haben bei mir zu Hause "gesoffen" Bissi klein die Bilder ?
  9. War eine wunderschöne Runde. Wirklich urgemütlich 75 km Schnitt 27 km/h 623 hm Durchschnittspuls 132 (also eh nur GA...) @steve4u und Dominik: Sorry, hab net gewusst, dass ihr abbiegt...konnte mich also leider net verabschieden Mit dabei waren: Dominik wo-ufp1 Natcho (Pacman ) Go Execute holzmichl steve4u und i Bis zum nächsten Mal!
  10. Die vordere hat einen ziemlich harten Druckpunkt und eine super Bremsleistung (trotz 160er Scheibe). Die hintere hatte schon von Anfang an einen weicheren Druckpunkt. Wenn ich mehr Kraft aufwende, ziehe ich den Hebel bis zum Griff (geht bei der vorderen nicht). Steht so im Manual
  11. hehe, ja - so ist es Bin grad beim Entlüften....die Sau nervt mich ganz schön...eine Luftblase hält sich hartnäckig in der Bremszange :f: (aber ich krieg sie schon!)
  12. "Was für Bücher lest ihr" -> "Welche Bücher lest ihr"... Ich les' alles, was mit Orthographie, Stil und Satzbau zu tun hat :devil: :devil: :devil:
  13. hermes, da hast schon Recht....aber die Rahmengrößen werden nun mal so angegeben... Scott "M" RahmengröOberrohrlänge 54,5 cm .... Ja und blöderweise messen viele Hersteller unterschiedlich http://666kb.com/i/10q0il94xnri8.gif
  14. Zum Vergleich: NoWin: 187cm, 87cm Schrittlänge - 56er Pride mit 120mm Vorbau witti: 182cm, 86cm Schrittlänge - 56er Pride mit 105mm Vorbau heimo73: 176cm, 81cm - 56er Pride ??? Elmar: 173 cm, 81 cm Schrittlänge - 54er Scott mit 110mm Vorbau (werde einen 90er noch testen)
  15. Und genau die Bremsleistung hält mich noch bei der Louise. Was ich schon mit der Bremse mitgemacht habe....das würde ein Taschenbuch füllen Ein "Quietschen" wie zB bei den XT oder XTR Discbrakes von Shimano gibts bei meiner nicht. Hab ich bei der 5Gondel-Freeridetour gemerkt. Fast alle anderen (Hayes, Shimano) gaben irgendwelche Geräusche von sich, meine bremste nur
  16. Hmmmm...bleibt aber immer noch die Frage, wo die Luft herkommt
  17. Elmar

    Frage zur Pflege

    Schlagt sich das nicht a bissl zuviel aufs Gewicht ?
  18. Ja wahrscheinlich... Der Ausgleichsbehälter muss zum Abschluß wirklich randvoll sein. Dann vorsichtig den Deckel mit der Membran drauf (da schwappt natürlich etwas Öl raus) und festschrauben.
  19. tofferl: Öl in der Spritze aufziehen und an den Bremssattel schrauben. Nun oben den Deckel des Ausgleichsbehälters abschrauben und Öl absaugen (mit der 2. Spritze) Öl von unten nachdrücken, bis Behälter voll ist. Mit der oberen Spritze wieder leer saugen Das wiederholst so 5, 6 mal. Dann das Ganze wieder von der anderen Seite. Also oben nachfüllen und nach unten rausziehen. Den gesamten Vorgang sollte man auch ein paar mal wiederholen (das nennt man dann penibel entlüften) Sehr hilfreich: Bremssattel abmontieren und so ausrichten, dass die Leitung senkrecht nach oben zeigt (oder alternativ das gesamte Rad im Radständer verdrehen). Außerdem sollte man den Bremssattel und die Leitung während des Entlüftens abklopfen, um etwaige Luftblasen zu lösen. A bissl kompliziert, aber so gehts halt...
  20. Leitungslänge spielt sicher eine Rolle, aber der Unterschied sollte (laut Magura) nicht eklatant hoch sein. Ist er aber...
  21. Obs passt, musst selbst probieren...aber wenn dir ein 53er zu klein war (bzw. das Oberrohr zu kurz), dann wird das 56er passen. Ich hab ein 54er bei 173 cm Körpergröße.
  22. Go Execute, ja...da ist auch die Rede von den "alten" Bremsen aus 2002 oder 2003...Bei einer 2005er sollte soetwas nicht passieren! Werd also wieder entlüften und vielleicht hält der Druckpunkt wieder ein paar Monate Der Druckpunkt bei der hinteren Bremse war von Anfang an weicher als vorne, ist aber beim Fahren wurscht, weil mehr als Blockieren kannst eh net... @ Pitchshifter: Tja, wenns so weitergeht, schau ich mich auch nach Alternativen um. zB Shimano Deore mit einer 200er-Scheibe vorne. Wenn ich mir die Bremsen am Radl meiner Frau anschau....die ist einfach toll und wirklich eine "Sorglosbremse". @Don Quichotte: Logisch werd ich beim Entlüften beachten. Mal sehn, wo die Luftblaserl sitzen.
  23. Danke für den Hinweis, aber ich hab die Louise 2005...
  24. Dominik, dein Radl ist sowieso eine Ausnahme :devil:
×
×
  • Neu erstellen...