Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. MOS2 oder WD40 würd ich nehmen. Weil dünnflüssig, somit kriecht es überall rein und kann den Rost lösen.
  2. Heisst das, dass ich einen Patschn vorne beim Stiegen runter fahren bekommen könnte
  3. Hi! Und hier die ersten Eindrücke: Schwalbe Albert 2.25, Gewicht ca. 640 gramm, Reifendruck 2,5 bar Schläuche noch immer Schwalbe light irgendwas... Fahrgefühl sehr komfortabel, gute Dämpfung Rollwiderstand gefühlsmässig höher, der subjektive Eindruck täuscht wahrscheinlich Traktion auf Schotter und losem Untergrund hervorragend Traktion im Matsch ebenfalls sehr gut Seitenhalt auf Schotter sehr gut Laufruhe sehr gut Laufgeräusch etwas hoch, naja der Explorer war auch nicht leise Selbstreinigung schnell und sehr gut Vielleicht gehe ich mit dem Reifendruck noch etwas runter. Ich hatte bis jetzt den Conti Explorer Super Sonic 2.1 (440 gramm), Reifendruck etwa 2,8 bis 3 bar. Kein schlechter Reifen, aber mit dem Albert fährt es sich sicherer und bequemer!
  4. Die Auslösehärte kann man mittels Treshold-Ventil einstellen. Sicher reicht auch die RL-Variante. RLT ist halt so eine Art "Versicherung" Mehr Infos im Manual
  5. Hi! Es gibt keine Canyon-Händler.... http://www.canyon.com/service/faq.html?q=17
  6. Hi! Da ich stolzer Besitzer einer Fox F80 RLT bin, kann ich dir den Unterschied erklären. Rebound Lockout Treshold sind die Abkürzungen, wenn ich mich nicht irre. Rebound: Einstellbare Zugstufe Lockout: Blockieren der Gabel einstellbar und Treshold: Das ist ein Ventil, welches bei aktiviertem Lockout ab einer gewissen Härte aufmacht. Damit wird verhindert, dass die Lockout-einheit einen Schaden nimmt. Wenn du also mit aktiviertem Lockout "aufschlägst" würde es ohne Treshold schlecht für die Gabel aussehen. Preislicher Unterschied wird nicht extrem sein - geht man vom normalen Verkaufspreis aus
  7. Um 1600,- würde ich zum Stevens M8 mit Discbrakes greifen
  8. @ supermerlin Das Schaltwerkl kann man schon gerade biegen - auch wenn das Schaltauge verbogen ist
  9. Das soll aber wirklich nur ein Provisorium sein! Weil präzise schalten wirst so nicht mehr...ausser du hast es zufällig ganz gerade gestellt... Besser finde ich die Methode mit dem zweiten Hinterrad.
  10. Danke, des hob i no braucht Unter "sportlich" versteh ich in diesem Fall alles, nur keinen LKW oder Bus oder Multivan...ein Cayenne ist mir viel zu teuer...
  11. Hier mal was zu lesen: 373. Thread Welches Radl um 1000,- Euro
  12. *threadhervorkram* ... Ich schaffs auch so gut wie nie, nach einem Laufradausbau das System wieder berührungslos und schleiffrei hinzubekommen Die Magura Louise verlangt ja wirklich äusserst präzise Einstellungen, da der Abstand von den Belägen zur Scheibe extrem klein ist (im Unterschied zur Deore M525 beispielsweise). Liegts wirklich nur daran, wie fest ich den Schnellspanner anknalle ?
  13. Ich bin auch auf der Suche nach dem optimalen Auto, welches mir einen problemlosen Biketransport ermöglicht und zudem noch halbwegs sportlich aussieht... Aber: Was macht ihr, wenn das Bike nach einer Tour voll gatschig ist ? Da ist wohl ein Dachträger besser, oder ?
  14. Natürlich, ich kenn das....vor allem, weils mich im vorigen Jahr sehr oft so erwischt hat
  15. X3 und X5 zu klein (Innenraum) VW: eher Touareg A4 Avant - na eher A6 Avant Porsche Cayenne (ohja, aber viel zu teuer) Aber nirgendwo kann ich mein Radl halbwegs lässig verstauen, dazu wäre ein VW-Bus ideal
  16. Ich halte überhaupt nichts von Schlössern, sie stellen kein großes Hindernis dar... Auch versperrte Kellerabteile halten die Diebe nicht ab. Und solltest du ein nicht knackbares Schloß haben, dann fehlen dir halt ein paar Teile wie Gabel, Laufräder, Sattel, etc.... Das einzig Wahre! Wertvolle Räder gehören in einen gut abgesicherten und versicherten Bereich, zB Keller, Garage, Wohnzimmer
  17. Das soll sicher kein Wettbewerb sein! Ich hab diese Umfrage deshalb gestartet, weil ich das Gefühl hab, ich komm überhaupt net zum Biken. Dabei würd ich am liebsten fast jeden Tag fahren! Aber anscheinend gehts anderen eh genauso, wenns nur 2-3 x pro Woche Zeit haben Außerdem möchte ich ja auch etwas Kondition aufbauen, das geht mit einmal pro Woche recht schlecht...
  18. Na, wir wollens aber nicht übertreiben @ Admins: Vielleicht können wir diese Option dazu nehmen...
  19. Ja, Lena, glaub ich dir...aber ich mein nur MTB (weil RR hab ich keins, und dann müsst ich meine wenigen Touren auch noch auf zwei Radl aufteilen ) Ausserdem ist es beim RR egal, ob die Straße nass/feucht ist. Mit dem MTB bist ein Gatschbiker
  20. Das zählt nicht...ich war zu faul und bin eben die erste Tour erst im Mai gefahren. Na hoffentlich wirds besser! (mehr Freizeit und besseres Wetter) @ Schipfi: Vielleicht kann ich dich noch überholen. Wenns Wetter passt, fahr ich (höchstwahrscheinlich) am Mittwoch, Donnerstag (ich nehm mir Zeitausgleich) und Samstag. Sonntag auch, aber das ist schon der 1. Mai...
  21. Ich weiß ja nicht, was momentan los ist...aber im vorigen Jahr bin ich mehr gefahren... Im April erst 4 x ausgefahren Entweder ich bin in der Arbeit oder es regnet... Dagegen im Vorjahr: Mai 8x Juni 13x Juli 15x August 18x September 12x Oktober 11x November 4x Dezember 3x
  22. Danke, das tut gut http://wetter.orf.at hab ich auch besucht und da war die Rede von Regen am Nachmittag und net zu Mittag :s: Tauchen werd i net, aber Schwimmen vielleicht ? oder irgendwas in geschlossenen Räumen BTW: Hat jemand den Wetterbericht für Salzburg, Leogang, Anfang Juli ?
  23. Da ich berufstätig bin, noch dazu unregelmässige Arbeitszeiten habe...komme ich nicht allzuoft zum Biken. Wie oft fährt ihr in der Woche mit dem Mountainbike aus ? Bei jeder Witterung...auch wenns regnet ?
  24. Das muss nicht immer gleich sein, manche Beläge und vor allem die Scheiben! brauchen ca. 100 Kilometer Einlaufzeit. Aber eine spürbare Verbesserung der Bremsleistung merkst du nach ca. 20 bis 30 Vollbremsungen aus einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h.
  25. Noch viel nerviger: Ich nehm mir heute vor, biken zu gehen, die paar Regentropfen werden mich nicht stören... Mir gehts eh schon auf den Keks, wenn ich meine ganze Ausrüstung anziehen und herrichten muss... So, weggefahren, HAC4 ready...Shit...Batterie leer...zurück...Batterie tauschen...will wieder wegfahren, fangts zum Regnen an, dass ich nach 100 Meter wieder umgedreht hab. So, wieder ausdirndln....Saufsack ausleeren, auswischen So eine SCHEI$$E !!! Wenn der "Sommer" wieder so wird wie voriges Jahr, werd ich mir eine andere Sportart suchen, wo es egal ist, obs regnet oder net Kann ja nicht sein, dass ich nur einmal in der Woche zum Radlfahren komm :s:
×
×
  • Neu erstellen...