Zum Inhalt springen

wifi

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    1.870
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wifi

  1. Das feedback ist eindeutig, deine LR haben am Markt nicht den Wert den du dir wünschst. Ich kann aber deine Argumente nicht nachvollziehen. Argumentierst du für eine Innovationsbremse damit Produkte welche mit hohem Aufwand entwickelt wurden länger wettbewerbsfähig sind? Was soll das bringen? Ich denke LW fährt doch bisher ganz gut mit Ihrer Strategie?
  2. Ich war mir erst nicht ganz sicher ob der Thread wirklich ernst gemeint war, ist er aber offensichtlich doch. Das Hauptargument von Top-Komoponenten um den extremen VK/UVP rechtfertigen zu können, nämlich am neuesten Stand der Technik zu sein, und damit die emotionale Komponente anspricht, die fällt ja nach 1-2 Jahren meist völlig weg, denn dann haben ja die mittleren und oft auch schon günstigen Segmente technisch nachgezogen. Der TE sollte sich selbst fragen, WARUM er denn den tollen LW LRS überhaupt loswerden will. Vielleicht, weil heute LRS doch um den einen oder anderen Millimeter breiter sind, Discs nun en vogue sind, oder das eine oder andere Watt noch mehr rausgeholt werden kann oder weils einfach wieder was Neues sein muss. (Ich nehme jetzt mal Geldsorgen o.Ä. aus) Ich kaufe auch gerne privat und eher im höherpreisigen Segment über willhaben, aber mindestens 90% aller Angebote werden einfach gar nicht verkauft. Bei ebay lassen sich wiederum realistische Preise nachvollziehen, das schreckt aber potentielle Verkäufer offenbar so sehr ab, dass hier kaum vernünftige Angebote (oder nur zu Festpreisen und nicht über Auktionen) angeboten werden. So kommen also Käufer und Verkäufer einfach nicht zusammen.
  3. Teile die rein über die Emotion verkauft werden und ohnehin nur eine extrem schmale Käuferschicht ansprechen, sind halt gebraucht und leicht veraltet gleich viel weniger emotional belegt.
  4. Sie hätten aber einfach die Jacke auchrichtig sichtbar machen können und nicht schwarz ... und die gelben Schultern sieht man von hinten sicher super
  5. Passt schon. Die Red täte eh nicht passen. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  6. Kein Problem. Kurz nachdem die Wirte extra Raucherzimmer mit Zutrittskontrolle installiert haben ändern wir die Regelung ja eh wieder. Ich weiss nur noch nicht ob dann rauchen wieder freigegeben wird oder gänzlich verbvoten wird. Nein halt, gänzlich nicht, da gibts sicher noch ein kleines gallisches ....
  7. wifi

    YouTube

    Muss ein Trump-Wähler sein mit dem Lebensmotto: "Was scheren mich alle anderen wenn ich so schneller an mein Ziel komme?"
  8. Messfehler sind kein Muss, aber leider nicht oder nur mit großem Aufwand zu detektieren und man weiss nicht wie genau jetzt gerade gemessen wird. Und wenn die Antriebsstrangverluste größer als die möglichen Messfehler sind ist das offensichtlich (rostige Kette etc.) und man wird hoffentlich das gar nicht messen wollen.
  9. Ja, nur leider ist die Verlustleistung deutlich geringer als die jeweiligen Messfehler der beiden PM´s (je 2%, je nachdem welcher ...). Das was du messen willst geht also im Messfehler unter.
  10. Nur den Giro und nicht die Tour zu gewinnen ist aus meiner Sicht ein Verlust. Sich auf eine Stufe mit Anquetil, Merckx, Hinault und Indurain zu stellen und irgendwann vielleicht zu überflügeln, zählt imho schon noch mehr
  11. damit meinte ich Dumoulin
  12. Ich denke auch nicht, dass TD die Tour fahren wird nur weil Froome jetzt Giro fährt, das wurde ja nur in den Raum gestellt. Wenn, dann hat das sicher (auch noch) andere Gründe. Ehrlich gesagt wundert mich wirklich dass er das tut, hatten wir ja schon mal besprochen. Auch weil er damit seinen Edelhelfern, allen voran Geraint Thomas die Eier abschneidet. Aber vielleicht wurd es ihm auch in Frankreich langweilig. Versteh ich nicht, hab ich weder geschrieben noch gemeint. Ich meinte, dass er seinen Formaufbau trotzdem auf die Tour ausrichten wird und seine Topform dort erreichen soll. Wenn er es schafft, den Giro in den Aufbau miteinzubinden und bereits dort bei 98% zu sein, wird das eben reichen müssen. Quintana kann man IMHO nicht als Beispiel sehen letztes Jahr, da muss wohl überhaupt im Formaufbau schon einiges schiefgelaufen sein. Er war beim Giro sicher nicht in Topform, aber auch sicher nicht bei 98%. Wenn er die Tour durch den Start beim Giro nicht gewinnen sollte, hilft ihm auch der Sieg beim Giro in der Jahresrückschau nicht, dann hat er verloren. So gesehen aus meiner Sicht egal.
  13. TD hat letztes Jahr wenn ich mnich recht erinnere immer gesagt, dass die Tour nicht auf seinem Programm in den nächsten Jahren steht, er wäre kein wirklicher Fahrer dafür. Wenn nun nur aufgrund dessen dass Froome nun den Giro fährt er ausweicht, erhöht das seine Chancen in der Tour auch nicht wirklich und er verzichtet auf den Giro nur weil ein weiterer starker Fahrer teilnimmt? Froome wird ja nicht den Fehler machen bereits in Topform beim Giro aufzukreuzen, vielleicht hat Dumoulin ja trotzdem eine Chance. Ich gehe davon aus dass sein Formaufbau die Tour als Prio 1 hat und der Giro als Prio 2. Was wird eigentlich aus Geraint Thomas? Was sagt denn er nun dazu, er wird ja wohl dann nicht Captain der Sy-Mannschaft sein?
  14. http://www.chainreactioncycles.com/at/de/mobi-v-15-tragbarer-hochdruckreiniger/rp-prod34761?_%2524ja=tsid%25253A41245%25257Ccgn%25253Azanox%25257Ckw%25253A2127848&zanpid=2371227818668967936&utm_source=zanoxde&utm_medium=link&utm_campaign=http%25253A%25252F%25252Fwww.monetizer101.com%25252F&utm_content=10438 Mobi-V-15 tragbarer Hochdruckreiniger um 62,-
  15. Freu mich schon! Warum sollte der beste Fahrer und das beste Team abseits der Sprinter genau bei der Rundfahrt die die Sprinter am wenigsten haben will nicht dabei sein sollen? Ich denke er wird den Giro sicherlich aufwerten! Wenn Dumoulin deshalb nun auf die Tour setzen sollte, dann hat er schon das zweite Jahr hintereinander das Braune in der Hose
  16. Tippfehler? Meine Softwareversion ist 8.50
  17. Ja, aber nur wenn du rückwärts den Berg hinunter rollst ... [emoji16] Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  18. Ja. Alle hatten einen Motor eingebaut. Sogar Froome gibt das öffentlich und lautstark zu, eindeutiger Videobeweis: https://www.youtube.com/watch?v=mhiragJK4Fw
  19. Leider bei mir kein Video, nur Standbild
  20. Ich denke die Studie ist gar nicht so sinnfrei, im Gegenteil, diese zeigt einfach die Schwierigkeiten im Umgang und der Interpretation von Powermeterdaten ganz gut auf.
  21. Ich denke es wird auf Fremdfinanzierung hinauslaufen, da bei einer nationalen oder EU-Förderung die Ergebnisse (wahrscheinlich, ich kenne viele nationale Fördermodelle in CH nicht so genau) über eine Open Access Licence veröffentlicht werden müssten. Edit: es steht doch eh hier am Schluss: Acknowledgements: This study was supported by the Swiss Federal Office of Sports, Magglingen and Swiss Cycling.
  22. Auf das wurde in der Studie geachtet und die antriebsstränge auch gewartet, sodass sich die Antriebsverluste in etwa im selben Rahmen bewegt haben. Bei den Powertaps wurde das auch berücksichtigt und die reibungsverluste ausgeglichen. Sind aber halt alles nur Erfahrungswerte und keine konkreten Messwerte. Wenn man dann halt Ergebnisse im Bereich der Messungenauigkeiten für sich in Anspruch nimmt ... Die Rollreibungsverluste werden ausgeglichen in dem man bei niedriger Geschwindigkeit die Räder im Leerlauf misst und dementsprechend das Gegengewicht wählt. So gesehen SOLLTE es egal sein, ob ein Stollenreifen mit oder ein Leichtlauf-Rennradreifen gewählt wurde, wenn man annimmt, dass die Rollreibung konstant über das Geschwindigkeitsband verläuft (was man annähernd wahrscheinlich sagen kann, wenn man z.B den Luftwiderstand von Stollenreifen bei höheren Geschwindigkeiten vernächlässigt).
  23. Die PMs wurden in den Rädern der teilnehmer verwendet, das heist keinerlei Umbauten/Kalibrierungen etc.
  24. Power meters and cyclists A total of 54 power meters were calibrated (▶Table 1). Thereof, 47 power meters were currently used by 32 cyclists (19 elite cyclists from the National Team and 13 recreational cyclists), who volunteered to participate in the study. The 7 remaining power meters were currently used in a sports science lab (4 SRM Science, 2 PowerTap G3 and 1 PowerTap SL). All power meters were installed on mountain bikes or road bikes of the participating cyclists. Most of the cyclists were accustomed to treadmill cycling from previous performance tests or training, whereas 9 cyclists were only accustomed to the similar task of riding on cycling rollers. All cyclists received written and oral information about the study aim and the procedures. Written informed consent was obtained. The study was accepted by the institutional review board and meets the ethical standards of the International Journal of Sports Medicine [10]. Die PMs waren also "as is", keinerlei Vorbehandlung, Kalibrierung etc., bis möglicherweise auf die 7 des Instituts, die sicherlich als Messmittel eingestuft sind und damit (zwei-?)jährlich kalibriert werden müssen. Edit: wenn diese meinen "A total of 54 power meters were calibrated", meinen sie sicherlich nicht, dass diese im Werk kalibriert wurden, sondern nur die Kalibrierung auf dem Prüfstand mit dem Massenausgleich hinter sich gebracht haben. (nur meine Vermutung)
  25. hmm, ich konnte sie problemlos herunterladen. Da sie aber urheberrechtlich geschützt ist, möchte ich sie hier nicht direkt verteilen, sondern nur den link dazu (ich bin nicht verantwortlich für die Verteilung). Die Studie ist leider nicht als Open Access verfügbar (warum auch immer). Da stellt sich mir ohnehin die Frage, wer diese finanziert hat.
×
×
  • Neu erstellen...