Zum Inhalt springen

Wounded Knee

Members
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wounded Knee

  1. vor 2 Jahren musste ich im Mai (!) auf der Tremalzostraße umdrehen, da auf den letzten 200 hm im Tiefschnee absolut kein Weiterkommen mehr möglich war. Zur Zeit liegt in der Region schon relativ viel Schnee (war vor 2 wochen in Trento) der sicher in den höheren Regionen länger liegen bleibt. Aber es kommt halt ganz aufs Wetter im März drauf an, in den unteren Regionen ist der Schnee oft sehr rasch weg.
  2. "echte" Bikestrecken weiß ich zwar keine, aber in den Bergen im Landesinneren gibt es sehr viele kleine z.T unbefestigte Straßen Wir sind mal ganz im Süden mit einem Jeep durch abgelegene kleine Ortschaft herumgekurvt, das müsste mit dem Rad auch ganz nett sein. Wenn du genaueres wissen willst müsste ich zu Hause nachschauen bzw. meine Schwester befragen (die hat 6 jahre auf Rhodos gelebt). Heiß wirds im Juli aber auf jeden fall!
  3. respektive "sie" ! genau da hab ich sie her
  4. für NÖ ist geplant einen Lawinenwarndienst einzurichten schau mal da interessant ist auch, dass am Göller (!!!) die zweitgrößte je gemessene Lawine in Ö abgegangen ist. wer hätte das gedacht? also durchaus auch für NÖ brauchbar so ein Lagebericht
  5. ich finde ja es muss eine richtige gute Siebträger-Espresso-Maschine sein, sonst kriegt man keinen ordentlichen espresso (mit ein bisschen Erfahrung und Gefühl und gutem frisch gemahlenen Kaffee). und so gehts Aus Vollautomaten (inkl. Jura) hab ich ehrlich gesagt noch nie so einen richtig guten espresso gekriegt und das Nespresso-System ist mir persönlich unsympathisch (wegen der Abhängigkeit vom Multi Nestlé und dem Müll den man produziert), der Kaffee schmeckt aber zugegebenermaßen nicht schlecht. Außerdem gibts mir da zuwenige Sorten. Ich probier halt auch gerne auch neue Kaffesorten aus (z.b. aus kleinen Röstereien in Italien), das kannst bei Nespresso nicht.
  6. @ ditt: was ist es denn nun für ein Berg? man könnt es dann nämlich aus der Karte messen...
  7. die "Trilogie": 1. Leobner 2. Gsuchmauer 3. Blaseneck (wo sind denn nur die anderen Tourengeher???) ...und im Hintergrund der Lugauer :love:
  8. ja, ich frag mich auch schon lange, ob die Leute wirklich kapieren, dass die gezeigte Pyramide nicht die ist, die empfohlen wird...
  9. Lawinenlagebericht
  10. leider nein: http://wien.orf.at/stories/79325/
  11. mit der Aussage lawinensicher wär ich ein bisschen vorsichtiger: schau Dir das an
  12. vor dem Schloss Wilhelminenberg z.B. , oder Jubiläumswarte aber alleine wirst dort wahrscheinlich nicht sein...
  13. Die spinnen die Kärntner Denen gehts ja nur ums abcashen! Verständlich wär für mich ja noch eine Parkplatzgebühr, aber fürs raufgehen/runterfahren zahlen muss ich dann eigentlich auch zahlen, wenn ich nur zu Fuß raufgehe oder mit Schneeschuhen? Sehr bedenklich, wenn sich das auch in anderen Gebieten durchsetzt... Für mich heißt das nur, dass ich dort ganz sicher nie hinfahren werde, weder zum Schifahren noch zum Tourengehen. Wobei ganz verstehen kann ich diese Pistenlatscher sowieso nicht, gibt ja so viele schöne andere Touren!
  14. ja genau! und wegen meiner ständigen Knieverletzungen (auch so ein Massaker...) leider bin ich noch nicht dortgewesen, nur in Reservaten weiter im Süden. Die Lage ist dort aber sicher genauso trist. und zur zeit hab ich irgendwie keine Lust in die USA zu reisen (womit wir fast wieder beim ursprünglichen Thema wären)
  15. angenehm ists dort. eher frühlingshaft. es handelt sich um eine fälschliche Transskription der Spanier ins Kastilische (sch-Laut wurde früher im Spanischen als x geschrieben z.B. Don Quixote, später wurden alle x in j umgewandelt. also z.B. auch Don Quijote, jetzt Aussprache als ch). na gut, ist ein bisserl lang her und da sich die Konquistadores ja bekanntlich durchgesetzt haben... und die Oberschicht spricht eben spanische Hochsprache aber grundsätzlich gibt es die alte nahuatl-Sprache in Mexiko noch sehr wohl und die Aussprache hat sich auch gehalten (wie eben z.B. Xocolatl sprich schokolatl oder Xochimilco sprich schotschimilko) ja da kommt bei mir die Ethnologin durch...
  16. Brenner-Grenzkammstraße nicht vergessen! zahlt sich auf jeden Fall aus! falls es nicht unbedingt Süd-Nord sein muss, wär vielleicht folgende Rundtour was für Dich: Jenbach - über Weidener Hütte - Gaiseljoch - Hintertux - Tuxer Joch - Gries/Br. - Brenner Grenzkammstraße - Brennerbad - Schlüsseljoch - Pfitscherjoch o.k aus dem Zillertal musst dann auch wieder irgendwie raus (zur Not gibts ja den Zug...) gehts sich in 3 Tagen gut aus!
  17. oh, da muss ich leider korrigieren! Mexiko wird nicht (bzw. fälschlicherweise) mit "ch" ausgesprochen - das mag im Kastilischen (Hochspanisch) so sein, der Name Mexico kommt aber aus dem Aztekischen: Mexi« vom Kriegsgott »Mexitli«, dessen Name sich wiederum aus »metztli« (Mond) und »xictli« (Nabel) zusammensetzt (»Mondkind«). Im Aztekischen ist das x sehr gebräuchlich (Xochimilco, Xocolatl,...) und wird als "sch" gesprochen. Also eher Méschiko
  18. ja, den Weg sind wir in Nord-Süd-Richtung letztes Jahr gefahren. Sollte eigentlich auch umgekehrt ganz gut gehen. Von Lanersbach aufs Gaiseljoch sinds ca. 1000hm (hpts. Forststrassen/Almwege, übers Gaiseljoch dann ein kurzes Trailstück), runter über die Weidenerhütte nach Weerberg (ebenfalls wieder Forststraßen, dann Asphalt) Die 10km auf der Straße von Mayerhofen nach Vorderlanersbach bleiben Dir aber nicht erspart - da weiß ich leider auch nix anderes!
  19. hmmm...interessant
  20. geh bitte...! Nehmts wenigstes echte bikerinnen und keine Model-Pupperl! Denen man dann schon ansieht, dass sie keine 100m fahren können, weils sonst verhungern oder ihnen die Haxerl abbrechen :f:
  21. Wounded Knee

    IQ Test

    129 nur blöd, dass man die genaue Auswertung kaufen muss...
  22. Das ganze Gehalts/Dienstrechtschaos ist irgendwie für mich nicht wirklich durchschaubar. Rein gefühlsmäßig hab ich schon den Eindruck, dass das Beamtenschema immer noch ein bisschen besser ist (was ich so bei meinen Kollegen sehe). freiwillig hab ich auf die Pragmatisierung aber auch nicht verzichtet. Ich musste mich entscheiden ob altes VB-Schema (sehr schlecht bezahlt!) und evtl. irgendwann Pragmatisierung (unsicher) oder neues VB-Schema und Verzicht auf Pragmatisierung ...
  23. Hey! Bin auch VB beim Bund und hab mich auch nicht mehr pragmatisieren lassen. Da gibts ja scheinbar einige von uns! Wir haben halt die Nachteile des öffentlichen Dienstes, ohne die Vorteile...Die VBs werden aber mit den Beamten immer in einen Topf geworfen.
  24. eine Freundin von mir arbeitet in der UNO-City, die haben da einen riesigen Supermarkt mit vielen US-Produkten. Vielleicht gibts es die Riegel ja dort, werd sie mal hinschicken!
  25. mit ordentlichem Ventilator - zwecks "Fahrtwind- Feeling" (+evtl gekippter Balkontür) ists erträglich
×
×
  • Neu erstellen...