Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.492
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Komm bei meinem Slayer SXC auch etwa bei 15,5 kg raus. lg, Supermerlin
  2. Oida - die Bilder schmerzen - mach halt lieber nur ein Bild, daß dafür dann aber scharf - dann kann man es auch gescheit erkennen, daß sich da ein fesches Bike dahinter versteckt lg, Supermerlin
  3. Hab grad auf der US-Garminpage nachgeschaut, seit 21.8.2008 gibt es eine 2.70er Unit-Software. Werde ich heute Abend gleich mal beäugen welche ich im Geräte habe - glaub es ist wie der Phil.S geschrieben hat die 2.60er. Hier ist jedenfalls der Link: http://www8.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00630-00 lg, Supermerlin
  4. Dazu fallen mir 2 Dinge ein: 1) Check einmal ob Du die aktuellste Gerätesoftware im Garmin installiert hast (wenn Du so willst das Betriebssystem des Garmin). Wenn nicht auf die aktuellste Version updaten. Download findest Du auf der Garmin-Homepage. 2) Ich hatte so was ähnliches auch einmal, dann habe ich alle installierten Karten auf der SD-Karte noch einmal neu installiert. Seit dem ist das Problem nicht mehr wieder aufgetaucht. Das e-trex sollte eigentlich genau genug sein und für Deine Zwecke vollkommen ausreichend sein. lg, Supermerlin
  5. Alles richtig beschrieben - aber es ist dann keine Luft im System sondern Dampf der verdampften Bremsflüssigkeit, die nach der Kondensation wieder zu Bremsflüssigkeit wird - also nach dem Auskühlen. Das stimmt, die Reibung der Reibpaarung zwischen Scheibe und Bremsbelag ist auch eine Funktion der Temperatur, i.a. nimmt mit zunehmender Temperatur die Reibung ab (es gibt Ausnahmen). Das Verglasen ist noch einmal ein örtliches Überfordern des Materials des Bremsbelages, wobei eine örtliche Zerstörung des Materials erfolgt, die irreversibel ist - es hilft also nur das entfernen der Verglasungsschicht (entweder durch Bremsen oder durch ausbauen der Beläge und wegschleifen). lg, Supermerlin
  6. Es steht und fällt mit der Länge der verbauten Nippel. Wenn Du also die Länge der Nippel kennst kennst auch die Länge der Speiche. lg, Supermerlin
  7. Komm momentan zu nichts - in meiner Bude wo ich arbeite geht es um die Wurst zwischen sein und nicht sein - ich hackl viel und hab momentan keinen Kopf für kleine Schlachten zwischen dem Trendsport und mir. Sie ist defekt am SXC verbaut und das steht im Keller und rottet vor sich hin. Das HT macht mir im Moment eh viel mehr Spaß beim Tricksen üben als das SXC - der Verlust hält sich somit in Grenzen. lg, Supermerlin
  8. TRENDSPORT - und ich wünsche viel Spaß. lg, Supermerlin
  9. So ist es und mit Gefühl geht da auch nichts schief. lg, Supermerlin
  10. Vielleicht messen die den Lenkwinkel von der anderen Seite :D:D Ist alles nur Definitionssache. lg, Supermerlin
  11. Geh und frag auch gleich obs 55er ATA´s reparieren können !!! lg, Supermerlin
  12. Selbst wenn der Rahmen wie die Feuerwehr geht - das Norco ist ein schiacher Krapfn - Punkt und aus. :k: Mit dem Rohrschwingen kann man es auch übertreiben !!! EDIT: Trozdem wünsch ich Dir viel Spaß damit !!! lg, Supermerlin
  13. Du bist in Mödling daheim ==> es gibt eine Lösung ganz in Deiner Nähe: Oskar Kurth KG Ketzergasse 232 A-1235 Wien Tel. +43 1 865 9483 Fax +43 1 865 2417 eMail: verkauf@verbindungstechnik.at web: http://www.verbindungstechnik.at Die werden Dir das Ding vermutlich besorgen können gegen einen kleinen Obolus in der Kaffeekassa - ich würde aber nicht telefonieren, sondern eher persönlich vorbei kommen - nicht schrecken schaut eigentlich wie ein 1-Familienhaus aus und nicht wie eine Firma - die haben solche Sachen. lg, Supermerlin
  14. Ja Du kannst was selber machen, der Kolben der drinnen ist steckt, den mußt Du wieder mobilisieren (vorsicht, daß Dir keiner der Kolben ganz heraus fällt, sonst kannst neu befüllen und entlüften). Such mal nach Kolben mobilisieren, da findest Du schon einiges. lg, Supermerlin
  15. Ganau !!! Und die MZ 55er ATA ist auch eine Fehlkonstruktion !!! :k: (Wenn´s geht ist es ein feines Gaberl - aber das kommt halt nur so selten vor) Ich wünsch mir funktionierende MTB-Technik - ist das so was abnormes ? lg, Supermerlin
  16. Nehmen die jede Gabel egal wer der Händler ist - und wegen den Defekten mach ich mir keine Sorge, die kannst im IBC alle nachlesen, weil es sind die typischen Defekte: - Undichte Federwegsverstellung (verliert Luft) - sich von selbst verstellende Federwegsverstellung - Nur mehr 70% vom ursprünglichen Federweg nutzbar - äußerst bockiges Ansprechen lg, Supermerlin
  17. Mir hats letzte Woche am Sonntag am Schneeberg mein Gaberl zerdeppert - Marke und Modell sind hier nebensächlich. Das ist mittlerweile das zweite mal, beim Ersten mal wurde mir vom Generalimporteur (fängt mit Tr an) für Österreich die Gabel auf eine neue Gabel umgetauscht. Jetzt hab ich wieder Kontakt aufgenommen und dieses mal erzählt er mir ich müsse über den Händler wo ich gekauft habe die Abwicklung durchführen. Wenn ich mir aber die Bedingungen vom Hersteller betreffend Garantieabwicklung durchlese, so steht dort drinnen, daß ich auch gleich zum autorisierten Service-Center Kontakt aufnehmen kann. Besagter Tr... legt sich jetzt aber quer - ich möchte aber die Abwicklung nicht über 17 Ecken machen. Eigentlich kann sich das autorsierte Service-Center doch gar nicht wirklich wehren oder sehe ich da was falsch - nebst bei mit besagtem Tr.. hab ich sicher schon so 4 bis 5 Abwicklungen hinter mir ??? Warum legen die neuerdings so ein eigenartiges Verhalten an den Tag. lg, Supermerlin
  18. In weiß würde sie eh gut in mein Slayer SXC 70 passen - fast kein Unterschied zur MZ 55er ATA. Schade das die Gabel erst seit kurzer Zeit erhältlich ist und nicht schon seit Ende des letzten Jahres, dann hätte ich ein Experiment bleiben lassen können. lg, Supermerlin
  19. Was soll den das Gaberl kosten und wie sieht es jetzt mit dem Tuning aus. Da meine MZ 55er ATA am Sonntag am Schneeberg wieder einmal das zeitliche gesegnet hat, wäre das ja vielleicht eine Alternative - dann kann ich ja die 55er als Ersatzgabel verwenden :f: lg, Supermerlin
  20. Bist Du mit diesem Fall beim Trendsport oder wo anders ??? lg, Supermerlin
  21. Yeahhh - meine MZ 55 ATA ist wieder einmal bereit für den Trendsport. Die Liste der Defekte ist lang: 1) ATA schraubt sich von alleine durch Vibrationen hinunter - und das sehr schnell. 2) Federweg sind es vielleicht noch 100 bis 110 mm von den 165 mm 3) Luft verschiebt sich vom ATA ins PAR oder sonst irgend wie, jedenfalls stimmen bei mir die Luftdrücke in den Kammern vor oder nach der Fahrerei nie zusammen (oben im ATA ist immer deutlich weniger Druck als am Anfang, dafür ist im PAR immer deutlich mehr Druck als am Anfang) 4) Die grobe Rasterung des TST ist praktisch nicht vorhanden. Die Gabel hat jetzt 5 heftigere Touren hinter sich - in Summe etwa 13000 Höhenmeter - na ja - soll Dinge geben die noch schneller defekt sind. Das ist jetzt dann meine 2. defekte MZ 55 ATA. Schau ma mal ob diesmal repariert wird oder wieder gegen eine neue getauscht wird. Drecksklumpert - wenn meine alte Z1 nicht blos nur 130 mm Federweg hätte wäre sie schon drinnen im SXC. lg, Supermerlin
  22. Bei RM gibt es keine Risse die nur in der Pulverung zu finden sind - die gehen auch immer durchs Alu - ist wirklich so. Ich mag mein SXC trotzdem sehr !!! (auch wenn es vermutlich eine rollende Zeitbombe ist - wobei ich da noch nichts weiß und nur eine Vermutung anstelle ) lg, Supermerlin
  23. Ich bin meiner Zeit halt voraus. lg, Supermerlin
  24. Na das klingt ja sehr plausibel :rofl: (die selbstheilende Kinematik) lg, Supermerlin
  25. Wie gesagt - eine BF 4.0 hab ich selber und die ist ja fürs Geld definitiv eine gute Gabel !!! lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...