Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.492
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Jetzt erkenn ich das überhaupt erst wo das sein soll. Die Delle stammt von einem Aufsitzer. Da würde ich mir auch keine Sorgen machen. Wennst also den Rahmen wirklich günstig bekommen könntest kannst zuschlagen, sonst such was was einwandfrei ist. lg, Supermerlin
  2. Ich würde Dir ja gerne weiterhelfen, aber leider ist das Bild recht unscharf - ich kann da nur mit Mühe die Delle erkennen. Schau mal ob Du da ein besseres Bild zustande bringst, dann kann man das recht gut beurteilen, ach ja und schreib vielleicht auch welcher Rahmen das ist, dann kann man genau sagen welches Rahmenmaterial (ich weiß schon das da ein Alurahmen vorliegt - aber vielleicht ist es ja ein Rennrahmen und vielleich obendrein noch aus Scandium. lg, Supermerlin
  3. Rat mal wer brandschutzbeaftragter im Haus ist. AUVA ist ein guter Tip. Die können einem sicher ganz generell weiterhelfen, welche "Beauftragten" es im Betrieb geben muß. lg, Supermerlin
  4. O.k. das hab ich bereits, dachte es gibt da was detaillierteres - so wie z.B. eine TRVB O 121 (Brandschutzpläne) oder so. Aber wenn das alles ist soll es auch gut sein. lg, Supermerlin
  5. Ist bei geschlossener Klotüre eh eine selbstleuchtende Folie um die Türklinke angebracht, daß man im Falle eines Stromausfalles sich rechtzeitig retten kann ? lg, Supermerlin
  6. Je länger ich such - NEIN - aber mit diesem Namen wurde mir diese Verordnung heute verkauf - werd ich morgen einmal die Feuerwehr anrufen. lg, Supermerlin
  7. Ich hätte gerne die Verordnung in Papier, weil ich hab bei einigen Auflagen mit dem zuständigen Menschen bei der BH gestritten und Recht bekommen, weil ich mich auf die Verordnung berufen hab (und sie offensichtlich besser kannte als die BH´ler) Ich schlag die Leut gern mit ihren eigenen Waffen. Was ich jetzt im konkreten Fall genau zu machen habe weiß ich eh, aber ist immer fein alle Unterlagen zu haben. Danke dennoch, lg, Supermerlin
  8. Heute die abschließende Überprüfung für die Betriebsanlagengenehmigung quasi bestanden. Einziger noch offener Punkt - da und dort sind in Innenräumen noch Fluchtwege besser zu kennzeichnen - aber wie ??? Hat jemand von Euch die oben genannte Verordnung herumliegen und kann mir die paar Blattln einscannen und schicken - wenn ja PN Der Gack hat mich jetzt 1 Jahr lang immer wieder beschäftigt :f: Im Netz bin ich bis jetzt nicht fündig geworden. lg, Supermerlin
  9. Ich hab bis jetzt noch keinen Werkstoff gefunden, der durch Epoxy aufgelöst wurde, auch Verleimungen werden nicht augelöst. UV-Beständigkeit ist mir bis jetzt eigentlich nichts wirklich problematisches aufgefallen, ganz im Gegenteil, den 2-Komponentenlack den ich für das Modellfliegen verwende hat diesbezüglich noch keinerlei Alterungserscheinungen aufzuweisen. lg, Supermerlin
  10. Ich würde Dir einen 2-Komponentenlack auf Epoxydharzbasis ans Herz legen. Ergibt hoch glänzende uns sehr widerstandsfähige Oberflächen. Verarbeitung auf Holz ist problemlos, die Flächen können super aufpoliert werden, beim Auftragen ist aber darauf zu achten, daß möglichst keine Luftbläschen mit aufgetragen werden, die fallen nicht immer in sich zusammen und ergeben dann Störstellen in der Oberfläche. So weit mir bekannt ist, ist der fertig ausgehärtete Lack unbedenklich (so lange Du ihn halt nicht anschleifst und den Schleifstaub einatmest). lg, Supermerlin
  11. Was ihr bezüglich ProPedal sagts mag wohl stimmen, aber das fällt mir nicht auf, weil das bei mir IMMER offen ist - da geht der Hinterbau einfach besser - auch bergauf. Ich fahr so deutlich steilere Sachen hinauf als mit dem ETS-X 70. lg, Supermerlin
  12. Wenn der Motor normal warm wird, dann kann es der Thermostat nicht sein. Wenn der Thermostat im Eck ist und dauernd offen bleibt dann zirkuliert das Kühlwasser über den großen Kreis also über den Kühler. Die Heizung hängt aber im kleinen Kreis - jener Kreis der nicht über den Kühler geht. Also ich tippe auf zu geringen Durchfluß durch den Wärmetauscher der Heizung verursacht wodurch auch immer, Luft im System könnte schon sein. Wenn aber immer brav ordentlich Frostschutz in der Kühlflüssigkeit drinnen war und nicht dauernd Wasser nachgefüllt wurde, dann sollte eigentlich auch nirgends in den Leitungen Verstopfung sein. lg, Supermerlin
  13. Natürlich - ganz klar, nur in diesem Fall glaub ich das halt nicht. Der Grund: die Studie wurde durch die Förster in Zusammenarbeit mit einer Uni durchgeführt (also die die den Wald selbst bewirtschaften und sich für die Harvester ausgesprochen haben schauen jetzt selber nach wie der Wald darauf reagiert). Ich geh schon davon aus, das das ein halbwegs objektives Ergebnis ergibt. Aber es darf eh jeder glauben was er will. lg, Supermerlin
  14. Die führen aber nachweislich zu einer Zerstörung des Waldbodens. In der Schweiz und in Deutschland gibt es mittlerweile Studien die Waldflächen bzw. die Bodenbeschaffenheit untersuchen, die mit diesen Geräten bewirtschaftet werden. Und die Studien verheißen nichts Gutes. War vor 2 bis 3 Wochen eine sehr interessante Doku auf einem deutschsprachigem Sender. lg, Supermerlin
  15. Seids net so ungerecht - eine gebrauchte günstige Gabel ist sicher nicht verkehrt. Warum einen Antrieb tauschen, der ohne Probleme tut. Man neigt als ambitionierter MTBer durchaus auch dazu Radln kaputt zu reparieren bzw. zu putzen. lg, Supermerlin
  16. Ich kann Dir hier meine Erfahrungen wiedergeben: Kauf Dir falls Du noch keines hast so ein Reset Air Port (oder irgendwie so heißt das Teil) - das ist dazu da, daß man nach dem Anschrauben der Dämpferpumpe an den Dämpfer bzw. vor dem Abschrauben der Dämpferpumpe vom Dämpfer die Pumpe über ein Ventil von der jeweiligen Kammer des Dämpfers die man befüllt abkoppeln kann. Nur so ist es möglich die Kammern reproduzierbar mit einem bestimmten Druck zu befüllen - wenn Du so was nicht hast ist das so ähnlich wie russisches Roullet. Das ist vor allem beim Piggy-pack (das schreibt man auch sicher anders, aber ich bin zu faul um die richtige Schreibweise heraus zu finden), weil dort das Luftvolumen sehr klein ist und ein kurzes Pffffft halt bereits zu einem erheblichen Druckabfall dort führt. Am Dämpfer ist übrigens angeschrieben in welchem Bereich der Druck des Piggy-pack zu liegen hat - bitte unbedingt einhalten, ich habe gehört, daß wenn man da nicht darauf acht gibt der Dämpfer durchaus das zeitliche segnen kann. Diese kleine Zusatzkammer ist dazu da die Progressivität am Ende des Hubes des Dämpfers zu erhöhen (höherer Luftdruck in der Kammer) bzw. zu verringern (niedrigerer Luftdruck in der Kammer). Ich bin von einem Bike mit 100 mm Federweg am Hinterbau gekommen (es war ein RM ETS-X 70) und bin dann umgestiegen auf ein Bike mit 150 mm Federweg am Hinterbau (ein RM Slayer SXC 70) und war anfangs irgend wie irritiert, weil gegen das alte Bike das neue dann doch eher wie ein Schaukelpferd war - aber das ist halt so bei einem Enduro - mich hat anfangs der recht weiche mittlere Federwegsbereich aus dem Konzept gebracht, mittlerweile bin ich das gewohnt, dafür schluckt das neue Bike sehr tapfer. Ich fahr in der Hauptkammer etwa 17 bis 18 bar bei etwa 94 kg Eigengewicht (als a nackerter) und den Piggy ganz knapp unter dem erlaubten Druck. Damit konnte ich noch nie Durchschläge provozieren, nutze den Dämpferhub bei gröberen Sachen aber bis auf 2 bis 3 mm Resthub aus - würde meinen das paßt. Wobei das SXC eine recht hohe Progression am Ende des Federweges aufweist. Ich bin mit dem DHX Air 4.0 eigentlich recht zufrieden. Im SXC arbeitet er sehr komfortabel, wegen Einlaufen - durchaus möglich, aber das kann ich Dir nicht genau sagen, weil ich noch nie den gleichen Dämpfer einmal im neuen Zustand kurz hintereinander mit einem bereits eingefahrenen Dämpfer verglichen habe. Bei Federgabeln merkt man das Einfahren schon sehr stark - würde mich nicht wundern wenn es beim Dämpfer nicht auch zu merken wäre, aber sicher nicht so stark (einfach wegen der unterschiedlichen Belastungen die auf eine Gabel bzw. auf einen Dämpfer wirken). lg, Supermerlin
  17. Wennst ÖAMTC Mitglied bist ruf halt dort einmal an. lg, Supermerlin
  18. Supermerlin

    MalcolmXXIV

    Jetzt artet das aber schon in Arbeit aus, wenn man in mehreren Bereichen im BB gratulieren muß: Alles Gute zum Burzeltag lg, Supermerlin
  19. Mir täte es leid wenn zukünftig über politische Themen nicht mehr diskutiert werden würde. Leider fällt mir auf, daß es hier herinnen ein paar Leute gibt, die sehr schnell mit Standartphrasen um sich herum werfen. Ich versuche mitlerweile auf diese Antworten nicht mehr zu reagieren und blende sie einfach für mich aus (auch wenn es mich innerlich immer sehr ärgert und in den Fingern juckt doch darauf zu antworten). Im allgemeinen finde ich, daß der Großteil der Antworten hier von hohem Niveau ist und es wert sind darüber nachzudenken. Manchmal tut man auch gut daran, wenn man sich angegriffen fühlt, nicht sofort in die Tasten zu hämmern, sondern ein bißchen Zeit verstreichen zu lassen und dann erst zu antworten. Das nimmt zumindestens bei mir oft sehr viel schärfe aus meinen Posts heraus. lg, Supermerlin
  20. Supermerlin

    MalcolmX burzelt

    Na dann hänge ich mich gleich einmal an und gratuliere Dir auch: Alles Gute zum Geburtstag lg, Supermerlin
  21. Des nenn ich ja überhaupt genial, weil die Ausrüstung hat heut eh vermutlich jeder daheim. lg, Supermerlin
  22. Wie man sieht auch eine super Lösung. Mir ist nur der Lichttisch eingefallen, weil meine bessere Hälfte so was daheim hat. lg, Supermerlin
  23. Kenn mich mit Röntgenbildern nicht aus - aber wäre es nicht eine Möglichkeit die Bilder auf einem Lichttisch aufzulegen und dann abzufotografieren? (So was soll der eine oder andere daheim haben) lg, Supermerlin
  24. Da finden sich auch mögliche Definition für den Mittelstand aus: "Die Presse", Print-Ausgabe, 05.03.2008
  25. Bei 1.700,- ist das etwa ein Bruttogehalt von 4.200,- bis 4.300,- was meiner Meinung eher Mittelstand entspricht (von mir aus gehobener Mittelstand). So jedenfalls würde ich das interpretieren. lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...