Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.492
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Da san sicher die Ausländer drann schuld (daß ma ned Nr. 1 sein können). :f: Ich hoff der Molterer und der Schüssel werden gegangen - allein mir feht der Glaube, wenn nicht werd ma wohl sicher Schwarz-Blau-Orange erben. lg, Supermerlin
  2. Dann bin ich ja beruhigt. lg, Supermerlin
  3. Na dann sollten am besten alle im NR vertretenen Parteien zusammen eine Koalition bilden, weil das ware dann überhaupt besonders demokratisch. :f: lg, Supermerlin
  4. Stimmt - aber die Schulmeisterei und Verlierermasche vom Molterer ist auch ekelhaft - wird eine lustige Gschicht die Koalitionsverhandlungen - des werden locker 3 bis 6 Monate wenn man sich die Diskussion im 2er so ansieht. Warum die Grünen nicht weiter gekommen sind versteh ich nicht. (also eigentlich schon aber ich will es nicht wahr haben, daß so was in Österreich so leicht geht) lg, Supermerlin
  5. Na wenigstens bleibt jetzt der Sprit unter 2€ je Liter, schließlich sind die Grünen ja sogar schwächer geworden. (Weil der Spritpreis ja der Politik und nicht der Marktwirtschaft folgt) lg, Supermerlin
  6. Mir kommt das Kotzen - das Land der Stammtischmeinungen :k: Wie kann das sein - ich bin für ein verpflichtendes Fach in den Schulen - politische Bildung !!! lg, Supermerlin
  7. Keiner da der sich mit so einem Murks auskennt oder so was schon mal gemacht hat ??? lg, Supermerlin hat die Arschkarte gezogen
  8. Das ist eine wiederkehrende Überprüfung der Betriebsanlage (in der Regel alle 5 Jahre vom Betreiber der Betriebsanlage zu veranlassen), wo festgestellt werden soll ob die Betriebsanlage den geltenden gewerberechtlichen Vorschriften sowie den Genehmigungsbescheiden entspricht. Ist so spannend wie es klingt :f: lg, Supermerlin
  9. Gibt es hier jemanden der so etwas schon einmal gemacht hat ? Muß für die Firma in der ich arbeite diese Überprüfung durchführen und würde mir sehr viel leichter tun, wenn irgend wer ein Beispiel hätte das ich mir vielleicht einmal ansehen könnte. lg, Supermerlin
  10. Keine Sorge - die 55er ATA (also das Flagschiff) hat auch nicht gehalten, so eine nenne ich mein Eigen. lg, Supermerlin
  11. Na super - bin ich froh, daß meine 55er zwar jetzt wieder nach Eigenreparatur funktioniert, aber vermutlich nur ein Zeiterl - und was macht man dann ??? Oida - das gibt es ja nicht lg, Supermerlin
  12. Ja - das sieht so aus: 1.) gesamte ATA-Kartusche http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=91446&stc=1&d=1220532456 2.) Detail mit dem fliegenden Kolben http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=91447&d=1220532422 lg, Supermerlin
  13. Normale Fingertapper auf der Bremsscheibe merkt man bei den darauf folgenden Bremsungen definitiv durch etwas verminderte Bremswirkung, aber üblicherweise erreicht man nach ein paar Bremsungen wieder die ursprüngliche Performance (meine persönliche Erfahrung). Mir ist schon mal Bremsflüssigkeit auf die Beläge gekommen (und natürlich auch auf die Scheibe), diese Beläge waren durch nichts mehr dazu zu überreden (Reinigen mit Bremsenreiniger, "ausbrennen" auf einer heißen Herdplatte, ...) wieder vernünftig zu funktionieren - sind dann in den Müll gewandert. lg, Supermerlin
  14. Das da eventuell mehr als ein Schweißer beteiligt war ist nicht unwahrscheinlich und sehr gut möglich. Daß Ding daß der Schweißer in der Hand hält, ist der Schweißbrenner, beim Alu wird WIG geschweißt - mit Wechselspannung, den Schweißstrom regelst im allgemeinen mit einem Fußpedal - ist recht anspruchsvoll. Die Löcher entstehen, wenn er den Lichtbogen plötzlich abreißen bzw. zusammenbrechen läßt. Aber mach Dir wegen dem Loch keinen Kopf - hatte das schon auf vielen Alurahmen und kommt bei vielen Herstellern von Rahmen vor. Aber dort ist bei mir noch nie ein Rahmen gebrochen, üblicherweise brechen die immer neben den Schweißnähten. Und wegen Korrosion kannst auch beruhigt schlafen - Alu baut ganz schnell von selber an der Oberfläche eine sehr stabile und gegen weitere Korrosion beständige Schutzschicht auf. D.h. Du könntest einen Alu-Rahmen auch komplett unlackiert lassen und es würde ihm nichts passieren. lg, Supermerlin
  15. So ein Loch in der Schweißnaht entsteht, wenn man am Ende der Schweißnaht die einfach aufhört zu schweißen. Richtig gemacht wird aber am Ende der Schweißnaht der Entgraterstrom eingesetzt, der verhindert dann solche Löcher. Ich hätte keine Bedenken wegen der Schweißnaht - aber der Schweißer hat sein Handwerk trozdem nicht perfekt verstanden. lg, Supermerlin
  16. Opel Vectra (B) Caravan BJ 1999 - wobei das eigentlich kein Auto sondern ein Zustand ist. Aber nachdem der Storch jetzt schon wieder eine Bruchlandung bei uns gemacht hat, wird der für die Zukunft eh zu klein. Wenigstens ist er sparsam. lg, Supermerlin
  17. Hat man so ein Auto damit das Autofahren wieder spannennder wird ??? lg, Supermerlin
  18. Ich fahre aus Prinzip nur 36 Speichen - das sind einfach die Dinger die ein Laufrad steif machen, hab selber 92 kg und schon (vor allem leichte LR mit wenig Speichen (28)) ein paar LR zerstört. Seit dem ich vernünftige Felgen und viele Speichen fahre ist Frieden. lg, Supermerlin
  19. Wenn´st net so viel Putzen würdest, würdest die Pecker gar net sehen. lg, Supermerlin
  20. Die gibt es schon seit 2007 und 2008 und macht keine Probleme - mir wärs sicher schon aufgefallen Könnte nach den Bildern nicht feststellen, was sich da 2009 geändert haben sollte. lg, Supermerlin
  21. Supermerlin

    .jef

    Auch mit eingestickten Initialen im Stofftaschentuch bist und bleibst nur der NoDoc. :devil: lg, Supermerlin
  22. Scheint mir auch am wahrscheinlichsten und kannst ganz leicht mit einer Schiebelehre (Meßschieber oder wie auch immer) kontrollieren. Eine weitere Möglichkeit wäre noch eine unterschiedliche Steifigkeit der Bremsflanken der Felge (das wäre dann aber ein schwerer Mangel und letztendlich ein Herstellungsfehler und das kann ich mir bei so einem Teil eigentlich nicht vorstellen). lg, Supermerlin
  23. Und vor allem mit einer super Federgabelkraffelwerk vorne dran - juhu eine MZ 55er - die gebens dazu, daß der Rahmen lange hält, weil die ist so oft hin, daß Du eh nicht zum Fahren kommst und der Rahmen daher ewig hält. lg, Supermerlin
  24. Hochinteressanter Link - besten Dank, kein Bemmerl was man da heute korrektiv herauszurechnen versucht um die Positionsgenauigkeit zu verbessern. lg, Supermerlin
  25. Dann "Tschuldigung" für meinen Kommentar lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...