Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. ned so tragisch falls noch jmd vorschläge hat für einen fully-rahmen samt dämpfer mit ~120mm &
  2. hmm, ich bin 1,83 - wär wohl eher ein kompromiss! obwohl die santa cruz-radln schon sehr sehr fein ausschaun, reizen mich scho gewaltig btw, wie lang sind denn so die lieferzeiten für santa cruz rahmen bei besserbiken?
  3. stimmt, da bin ich auch schon drüber gestolpert, die farbe könnt ich noch verschmerzen (wird eh schmutzig ), was mich aber gleich abgeschreckt hat ist die größe (XL!) - ich fahr derzeit einen rahmen zwischen medium & large (ok, die größenangaben sind von hersteller zu hersteller verschieden). wär mal intressant wie groß der herr krull ist
  4. wie schaut's aus, hat schon wer eins der neuen giants länger testen können? hab die SuFu bemüht, außer einer art produktvorstellung am bisamberg (kenn mich ja ned so aus in wien, aber bisamberg klingt scho fast bisserl unheimlich ) war ned viel zu finden. konkret geht's mir darum, dass ich evtl die chance bekomm mir ein neues fully leisten zu können, und da wären grad die bikes mit VPP-hinterbauten bevorzugt. an santa cruz denk ich da natürlich auch gleich, eh klar nur sind die giants framesets bedeutend günstiger (~1200€)... was ich schad find ist, dass es zwischen trance (100mm) und reign (150mm) nyx gibt, ich bild ma ein (!) dass für mich sowas im bereich von ~120mm - 130mm FW optimal wär (hallo Blur LT ), fallen da noch jemandem alternativen ein? wichtig: sensibles fahrwerk (bin schon spv-geschädigt), sollte natürlich recht antriebsneutral sein (wenn's im wiegetritt wippt soll's mir egal sein) & das gewicht (rahmen inkl dämpfer) sollte nicht über 3kg liegen. btw, weil's mir grad einfällt, eine frage an die blur-kenner: stimmt es, dass am kleinsten kettenblatt recht starker pedalrückschlag zu spüren ist? das wär für mich nämlich ein KO-argument, ich steh nämlich auf hohe trittfrequenzen bergauf die ich eben nur am kl. blattl erreich, peinlich peinlich :f: fragen über fragen, danke für eure antworten
  5. klingt ähnlich wie das neue trailtune, das 2006 bei den highend-fox gabeln zum einsatz kommen wird.
  6. hast auch a schwester, oder sogar mehrere? :devil:
  7. wär intressant, wie er dann 2005 noch filme gedreht hat :f: http://us.imdb.com/name/nm0838059/
  8. http://www.vertriders.com/actual_scheibenochmal.htm die black (2005) ist bis 205mm freigegeben ich fahr übrigens eine deore mit 203/160 und bin völlig zufrieden - noch besser greift's nach umstieg auf fat albert - reifen (2,35"), da wird einfach die bremskraft deutlich besser auf den boden übertragen.
  9. so war's bei mir,genauso wie der conti explorer hat auch da rr nur 1 saison gehalten - ich brems halt gern hart :f:
  10. wenn mich ned alles täuscht, sind die 2 cm ja auch der sag (negativ-federweg)...oder wippt die gabel?!
  11. 1.) welche gabel? 2.) mMn bist du mit einer 180er louise (fr) auf der sicheren seite, von der julie würd ich dir abraten; trotzdem würd ich mal zerst schaun ob's nicht einfach reichen würde, die vorhandene discbremse auf eine 180er scheibe aufzurüsten (per adapter usw, soweit ich weiß gibt's ja von shimano nur 160er und 203er discs) - wär ja deutlich günstiger!
  12. naja, mich wundert's nicht - wer nicht auf vpp setzt, muss eben andere marketingtechnisch wirksame "buzz words" rund um sein bike scharen - ob spv, trail tune, brain...oder eben carbon. (wobei ein carbon-enduro echt bissl lächerlich klingt, stichwort "tanz auf rohen eiern" :f: ) die lahme lackierung vom elvox kann sich ja vllt noch ändern, prinzipiell find ich's schon recht intressant.
  13. ui - für mich hat's eher so ausgschaut, als ob die vpp-umlenkung fix wär - was ja aber ned sein kann, weil's sonst ja kein vpp wär. :f: @ titel: das radl heißt übrigens elvox
  14. dazu muss ich sagen, dass ich genauso nach
  15. könnt mir mal jmd erklären, wo genau beim elvox die ähnlichkeit zum float-link-system sein soll? schaut doch eigentlich wie ein typisches vpp-bike aus nur weil sich der dämpfer am unteren umlenkhebel abstützt, heißt's ja ned automatisch, dass er schwimmend gelagert ist (der hebel bewegt sich ja original gar nicht), oder?
  16. schaun sich insofern ned eh alle VPP-bikes "fast gleich" ?
  17. so hab ich's auch verstanden ich merk eben von den paar watt unterschied ned wirklich was, einzig das "feeling" ist anders - nämlich besser
  18. der unterschied ist wirklich minimal, im vergleich zum Racing Ralph ist der fat albert nicht träge, sondern fühlt sich bergauf am asphalt irgendwie aggressiver an (man spürt halt das plus an traktion auch bergauf), nicht mehr und nicht weniger.
  19. ...in der aktuellen bike sport news ist ein schönes foto drin, das sollte deine fragen beantworten. edit: hab's doch noch gefunden
  20. die quelle für die 31 watt beim fat albert ist eine schon bissl ältere bike- (oder war's mountain-bike?)-ausgabe (reifenvergleichstest) @ mischbereifung: grad beim fetten albert gibt's eine front-only-version!
  21. ...wobei der fat albert am asphalt garned soo schlecht geht!
  22. genau wie bei mir: erst RR, dann den explorer protection - jetzt den fat albert (2.35) - und völlig zufrieden! das bisserl mehr an rollwiderstand (~31watt beim fat albert) nehm ich gern in kauf.
  23. und wieso jetzt auf amal die phaon?
  24. hab am fully eine psylo race (allerdings a 2004er), am hardtail a black comp von 2003 - die black is ned schlecht, kommt aber (vllt außer bei der steifigkeit, da könnt's a bissl besser sein) ned gegen die psylo an
×
×
  • Neu erstellen...