Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. der black shark mud baut eigentlich nicht besonders breit (54mm auf einer XM317). ich bin ihn am samstag bei neuschnee ~1 1/2h probegefahrn im leechwald - der ersteindruck ist sehr gut er rollt auf der straße recht angenehm, kurven werden halt bissl kippelig zu fahren, im schnee geht's dann aber ab hab mich gewundert, dass ich eigentlich genau die selben auffahrten wie im trockenen raufkomm! im sitzen hab ich's nicht geschafft, das hinterrad zum durchdrehn zu bringen... auf nassen wurzeln verhält er sich recht vorhersehbar, rutscht also ca. dann weg, wenn man's erwartet. bergab im "tief"schnee (~15cm) schaut's dann sehr schneefräßenmäßig aus, und so fährt er sich auch, je tiefer umso mehr spaß macht's! nicht zu vergessen die blicke und v.a. die "professionellen" kommentare der spazierengeher: "jo schau, der hot schpeix drauf"
  2. mein rocky werd ich euch evtl auch bald im schnee präsentieren können, heut (im leechwald) hab ich vor lauter gaudi auf's fotografiern vergessen
  3. den black shark mud von schwalbe würd's in 1,5 geben! http://www.schwalbe.de/index.pl?bereich=produkte&einsatzbereich=3&produktgruppe=41&produkt=114&details=429
  4. so, wie angefordert: schwalbe black shark mud - 2,25: breite auf mavic XM317: 54mm (mangels einer schiebelehre hab ich die breite einfach per lineal gemessen...); beim gewicht muss ich mich an die hersteller-angaben halten: 890g (heavy-duty-mischung) - ein ganz schönes bröckerl! schade, dass schwalbe die 2,25er nicht auch in der normalen version anbietet. zum fahrverhalten kann ich noch nix sagen, egal wieviel's in graz schneit, liegen bleibt nix
  5. ich hab den Nobby Nic daweil auch noch oben (bis mein black shark mud in 2,25 endlich da ist), im gatsch bin ich ihn erst sehr wenig gefahren, aber: mMn ist der NN eher weniger für gatsch / schnee zu gebrauchen, die stollen sind ja ned wirklich hoch!
  6. nix gegen robbie, ich als 14jähriges mädl hab ihn auch gern ghabt - damals dass jetzt keiner beleidigt ist: jedem das seine!
  7. ...dann doch lieber http://www.kuota.at, um satzkonstruktionen wie zu entgehen. :f:
  8. hab heut erfahren dass der black shark mud erst am mittwoch verfügbar sein wird - da kann ich euch dann leider nurmehr mit den abmessungen, aber nicht mit dem gewicht dienen! laut schwalbe.de hat der bs mud in 2,25 aber eh stolze 890g - liegt wohl am "heavy-duty"-pannenschutz. in 2,1 soll er laut hersteller 570g wiegen.
  9. so, hab mir grad den black shark mud in 2.25 bestellt & bin schon sehr gespannt ob der im schnee & dreck wirklich besser hält als mein nobby nic - morgen soll's ja scho losgehen mit schnee & co, das wird dann meine erste winter-saison am MTB
  10. lass dich nur nicht abwimmeln, aber das steht glaub ich eh nicht zur debatte! mit bisserl dampfmachen wirst schon was erreichen können...v.a. sind's beim bikediscount eigentlich eh recht fähig, dein rahmenproblem sollte da eine ausnahme darstellen. vllt hat ja auch die post geschlampt - was die z.T. mit paketen aufführen
  11. wie geht der swampthing im normalen verschneiten gelände?
  12. das arme tomac (wurde anscheinend nicht gebührend behandelt)
  13. mein senf dazu: in die 05er passt ein fat albert (2,35er) problemlos rein.
  14. mei red' ...nur mit den technischen ausdrücken hab ich's ned so :f:
  15. liegt's ned daran, dass einfach bei einer größeren scheibe der durchmesser größer is, d.h. dass die bremskraft bei einer 200er disc weiter außen angreift als bei einer 160er, und deshalb die gabel steifer sein muss, um der zusätzlichen verwindung entgegenzuwirken?
  16. sie probieren's immer wieder, egal wie oft sie auf die nase fliegen
  17. hinten wär mir die 160er noch nie zu wenig gewesen - sinnvoll ist's mMn eher, vorne eine größere disc draufzugeben, hinten bringt's ja allein schon wegen der bremskraftverteilung bergab (sicher ca. 3/4 vorne!) eher wenig. wennst ein fully hast: je größer die scheibe hinten, umso eher wird's zum schleifen anfangen. und: probier eher griffigere reifen aus, bevorst die disc aufrüstest!
  18. ...steht in den comments drunter. das war eine foster's-werbung - bis sich tierschützer aufgeregt haben
  19. hast eh recht, nur ärgern würd ich mich trotzdem wenn ich so "wenig" geld zum fenster rausschmeißen würd.
  20. im anhang ein pdf mit 9 getesteten shimano-belägen - überrascht mich bisserl dass sowas gratis gibt von der mountain bike MB_0405_Disc_Belaege.pdf
  21. ka schlechter tipp, danke - nur kann ma leider die lampenhalterung vom stirnbandl nicht runterbekommen ohne das band zu zerschneiden lupine verlangt für die helmhalterung nämlich gleich amal dezente 25€ (mindestens!), das is doch bisserl sehr teuer; wofür da noch ein 120cm verlängerungskabel dabei ist werden auch nur die wissen - wozu brauch ich summa summarum knapp 2 1/2m kabel am bike?! :s:
  22. stört's wen wenn ich ma a red bull genehmige, zur feier des tages? :devil:
  23. ein weiterer zufriedener fox-user... sämtlichen horror-gschichtln zum trotz (sauteures service usw) muss ma das ja scho fast betonen darf ma fragen wieviel du wiegst (wegen dem gabeldruck) ?
  24. dann werden's wohl wieder die BBB werden, frei nach dem motto 'never change a running system' (obwohl's mich (wie immer) total reizen würd', was neues auszuprobiern!)
  25. so, hab's grad im leechwald ausprobiert, das gerät - feine sache, grad dass die entgegenkommenden läufer ned reihenweise geblendet gegen die bäume g'laufen sind nur muss ich noch draufkommen wie ma das "kopfbandl" samt lampe (die x-beam r ist ja ursprünglich eine stirnlampe) auf den helm bekommen soll, am lenker isses irgendwie zu fix eingestellt, hat da jmd eine tipp für mich? (stirnband samt lampe unterm helm schaut bescheiden aus & haut nicht hin, das hab ich schon probiert)
×
×
  • Neu erstellen...