Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. das merida matts SE von 2003 war mein erstes bike, da hat sich doch einiges getan seither! darf man fragen wie du mit den lx-discs zufrieden bist, besonders in bezug auf fading & quietschen bei nässe?
  2. uiui, und ich hab geglaubt ich bin mit meinem ets-x50 (2005er) um 2600€ (statt 3500) gut ausgestiegen um den preis würd ich zuschlagen ( :s: ), gar keine frage! und: was genau gegen den hinterbau spricht, würd ich auch gern wissen...
  3. ich wär ja gern dabei, bin aber durch mein studium quasi dauernd in graz, auch am wochenende...im sommer dann evtl.! @ ehrentrudis: ich glaub nicht, dass das fahrverbotsschild da noch lange hängen wird...und selbst wenn, es gibt ja auch noch andre wege dort runter (über die fager zb, mit einer kleinen tragepassage)!
  4. weil du das thema "sprünge" ansprichst & dein ets-x so freeride-mäßig aufgebaut hast musst eh ein relativ großes vertrauen in den rahmen haben was traust du deinem bike "sprung-mäßig" alles zu (wie weit, hoch etc, wenn man das so genau sagen kann) ?
  5. so, hab heut den nobby nic durch den wald gescheucht, und kann das, was eh schon dazu gesagt wurde, nur bestätigen: sehr guter kurvenhalt, rollt leicht, auf nassen wurzeln ist er relativ gutmütig - so soll's sein! für mich der bislang beste allround-reifen, den ich probiert hab (nach conti explorer, fat albert, michelin mountain xtrem).
  6. ich hoff ich darf bissl mitreden, hab halt nur ein (2005er) ets-x 50 das element ist natürlich eher auf marathons ausgelegt, mit dem ets-x wirst aber dort auch nicht schlecht ausschaun & hast dazu noch die option auf mehr federweg. kurz gesagt: das ets-x ist mMn deutlich vielseitiger - anscheinend auch als freerider verwendbar , aber auch bisserl schwerer als ein element! wennst auf die 2006er modelle warten kannst/willst: beim ets-x wird's ein paar änderungen geben, es wird max 125mm FW bieten (statt wie derzeit 115) & das übersetzungsverhältnis des hinterbaus soll bissl entschärft worden sein (-> dämpfer lebt länger), weiters wird der hinterbau bissl steifer (wer's spürt...) & die federwegsumstellung per schnellspanner leichtgängiger. im endeffekt kommt's halt auf's einsatzgebiet an...
  7. so, hab mir heute den nobby nic in 2,25 geleistet, beim kotnik war grad so eine aktion - statt 39 nur 29€, da hab ich zuschlagen müssen mein michelin bleibt dann wohl für den sommer übrig, am trockenen geht er ja eh sehr gut (bis auf...eh scho wissen :devil: ) falls ich morgen zum fahren komm rund um graz, poste ich mal einen ersten erfahrungsbericht, hoffentlich :f: regnets, damit's zum thread passt
  8. als allroundreifen soll der NN ja maßstäbe setzen, das wird wohl mein nächster werden (kann ja nimmer lang dauern :devil: ) was ich vergessen hab: mein bruder hat auf seinem hardtail vorn ebenfalls einen michelin, XCR dry wenn ich mich recht erinnere - der löst sich auch schon auf, hat aber eher "nur" schotter / asphalt hinter sich, vllt ~200km. fazit: finger weg von michelin, auch wenn der grip im trockenen wirklich ausgezeichnet ist - der verschleiss ist imho nicht zu rechtfertigen. @ Heimo: woher hast denn den nobby nic, evtl eh aus graz? heut beim kotnik hab ich versäumt zu schaun ob's ihn schon haben... und: wie breit baut er in 2,25? hab ja gehört (!) dass es ihn nach 2,25 nur noch in 2,4 gibt, das wird der hinterbau von meimem radl fast ned mitmachen.
  9. naja, das war eine zugegebenermaßen recht zache tour, aufs zwölferhorn (wolfgangsee) bei noch etwas nassem untergrund, dann über die schiabfahrt hinunter - steil, steinig, wenig schlamm, teilweise waldtrails mit wurzeln. direkten vergleich zum fat albert hab ich, weil mein bruder damit die selbe strecke bewältigt hat - ohne materialsorgen, mit ca dem selben reifendruck (gute 3bar)! mir ist schon klar, dass der michelin ein toller feiner weicher dual compound - reifen ist, der fat albert aber soweit ich weiß nur eine gummimischung hat, aber der verschleiss beim michelin ist kurz gesagt lächerlich, den hinterreifen kann ich ja dann nach weiteren 100km wegschmeissen! hat eigentlich jmd schon erfahrungen mit dem neuen schwalbe nobby nic (triple compound), verschleisst der auch so schnell?
  10. so, statt einer empfehlung auch mal eine warnung: den michelin mountain X'trem (2,2"), eigentlich ein feiner all mountain reifen (wenns die kategorie gibt...), kann ich bei nässe ned empfehlen, so wie der schon bei nur ganz leicht nassen wurzeln abrutscht macht er dem racing ralph schon fast konkurrenz der verschleiss ist auch extrem hoch, nach nedmal 50km reissen hinten schon teilweise die stollen ein & der belag bröckelt ab - das kanns ja fast ned sein!
  11. jetzt kann ich mir die frage ja eh selber beantworten: sehr sensibel! hätt mir nicht gedacht dass der unterschied zum 80mm CC-fahrwerk so groß ist. allerdings hat sich das auch im wiegetritt keinen millimeter bewegt, beim ets-x rührt sich da schon bisserl was, was mich aber zum glück nicht stört.
  12. 1. bild - bis gestern noch meins 2. bild - mein neues, hab beim schlussverkauf zuschlagen müssen :love:
  13. so, erster eindruck nach einer 3h-tour (zwölferhorn, falls wer kennt, fein verirrt hamma uns auch :f:): ich fahr die talas mit 5 bar, scheint recht gut zu passen - so gut wie meine gute alte psylo (stahlfeder) spricht sie nicht an (was klar war), aber den unterschied merkt man nur minimal mit dem hinterbau vom ets-x kann's aber ned mithalten, dass der so fein anspricht hat ma auch keiner gsagt! steifigkeit: top, ich fahr's mit einer 203er scheibe, da schleift nix @130mm. wippen: bei 90mm nicht mehr als die psylo bei 80 (also wenig) - das hat mich überrascht! dafür ist der u-turn knopf nicht gar so klein ausgefallen & leichter drehbar, bei der talas wird's runterschrauben während der fahrt zur geduldsprobe. alles in allem: top produkt (bis jetzt), wenn ein service laut fox wirklich nur alle 18 monate nötig ist, dann steht's um die haltbarkeit auch ned schlecht (meine psylo braucht jedes jahr eins...)
  14. naja, es fängt schonmal damit an, dass kein abstreifring wie beim dämpfer drauf ist, d.h. ich kann den sag (allein) ned wirklich messen, kabelbinder hab ich auch keinen zur hand. ich werd halt mit gabelpumpe auf tour gehn & mich bei ~ 5 bar orientieren was mich jetzt schon bisserl stört: leider fehlt ein aufdruck auf der gabel, der mir anzeigt, bei wieviel federweg sie grad steht - das hat rock shox mMn bei den u-turn gabeln besser gelöst. aber dafür ist die verarbeitung einfach nur :love:
  15. naja, was willst (rein vom gewicht her) mehr (bzw eher weniger ) erwarten bei dem preis? bzw wieviel wiegt des trek? und ob jetzt ein 2005er schaltwerk oder eins aus 2004 verbaut ist, ist relativ egal würd ich sagen.
  16. so, kurz vor der ersten tour mit meinem neuen :love: ets-x komm ich drauf, dass ich vllt mal fragen sollte, mit wieviel druck ihr eure talas fahrt? den dämpfer hab ich gleich mal richtig eingestellt (~25% sag), bei der talas tu ich mir bisserl schwer - also teilt's ma bitte eure (erfahrungs-)werte mit, so bitte in etwa in der art: druck - körpergwicht - einsatzgebiet
  17. @ hype: kommt daher, dass das liteville in sämtlichen deutschsprachigen bike-zeitschriften als die eierlegende wollmilchsau dargestellt wurde, sowohl aufbaubar als race-, touren-, sowie sogar enduro-bike. wahrscheinlich sinds draufgekommen, dass ma den dämpfer mit verschieden viel sag fahren kann, nona dass das gerätl dann an andern charakter bekommt :f:
  18. 210er gibt's auch noch, wahrscheinlich auch darüber - warum auch nicht? solang's laufradl größer is
  19. die low-speed-compression gibt's schätz ich mal nur für die talas rlc, versäum ich da wirklich was wenn ich mir "nur" die talas rl zuleg (der preisunterschied ist ja a ned grad gering) ? und von dem trailtune bzw terralogic-zeugs halt ich eh nicht viel, mir geht's rein um's ansprechverhalten, wegen dem griff zum lockout wird ma scho ned die hand abfalln!
  20. naja, das liteville wird mMn überschätzt - is auch nur schwarz, relativ fad imho! btw, weil's grad passt: gestern hat ma ein normalerweise sehr versierter mitarbeiter meines lbs versichert, dass der hinterbau vom liteville garned so sensationell anspricht wie ma überall hört (ich geh davon aus, dass ers richtig abgstimmt hat!), eher durchschnittlich
  21. pff, ihr habt's sorgen...schaut's euch mal die ganzen deutschen selbst produzierten serien an, ala abschlussklasse, gute zeiten blablabla usw - da kommt ma schon nach 7,3 sec das :k: leider schaut sich mei freundin sowas gern an, wobei ich ned weiß warum - anscheinend findet sie des schauspielerisch katastrophal niedrige niveau irgendwie lustig (ok, vom drehbuch will ich garned reden :s: ), des taugt ihr mehr als a sitcom wie king of queens o.ä.
  22. danke für die ausführlichen infos dann wird's wohl eine talas rl werden...gibt's dafür auch sowas praktisches wie ein remote-lockout bzw hat jmd von euch eins in verwendung? ich bin's gewöhnt von meiner psylo race, da war des schon sehr hilfreich. noch was zur funktion: luftfedergabeln sind ja meines wissens nach wippanfälliger als stahlfedergabeln, wie ist da die talas im wiegetritt und bei minimalem federweg?
  23. schade, daran ist's bei mir auch gescheitert. beim canyon-sparbuch hast dich schon umgesehn?
  24. rahmengröße? ein 2005er rocky mountain ets-x 50 in 18", mit lx/xt-mix, fox talas usw kannst im abverkauf um 2600 bekommen - eben leider nurmehr in der größe (ok, in 16,5" gibt's es auch noch, aber des is ja mehr die typische gnom (oder frau)-größe) fw vorne: 90-130mm, hinten 85 - 115mm. vom gewicht her weiß ich leider nicht ob das ets-x deine anforderungen erfüllt, über 12kg wiegt's sicher, untern 13 dürfte es aber schon sein.
  25. wie sieht's mim ansprechverhalten aus, kann die talas da mit einer reba mithalten? reicht die steifigkeit für eine 200er scheibe aus (auch wenns offiziell dafür freigegeben ist, heißts ja ned dass darauf ausgelegt ist) ? sind die aufkleber auf oder unterm lack, bzw gehns leicht runter; zerkratzt die gabel leicht? danke für eure antworten
×
×
  • Neu erstellen...